Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für SR am 27.08.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Ich und die Anderen 05:30

Ich und die Anderen

Dokumentation

"Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist jugendlich. Uns nicht anzuhören, geht nicht", sagt Nikolas. Er ist Jugenddelegierter bei den Vereinten Nationen. Auch Jugendbetreuerin Sarah, die gegen Rechtsradikale kämpft und Klimaaktivistin Ronja wollen, dass junge Menschen mehr Gehör finden. Die Ziele von Ronja, Sarah und Nikolas sind unterschiedlich, doch ihr politisches Interesse und ihr Enthusiasmus verbinden sie. Für Freund:innen, Schule und Ausbildung bleibt oft wenig Zeit. Die drei lernen über ihr Engagement viel Neues, knüpfen Kontakte und entwickeln Selbstbewusstsein. Eine SWR Reportage über junge Menschen und ihre Leidenschaft für Politik.

Was kostet 06:00

Was kostet: Urlaub auf Kreta?

Wirtschaft und Konsum

Kreta ist nicht nur die größte griechische Insel, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Paradiesische Strände, alte Ausgrabungsstätten und dazu die sprichwörtliche griechische Gastfreundschaft. Diese Mischung lockt alljährlich mehr als 5 Millionen Urlauber auf die Insel. Doch wie günstig ist so ein Ferienaufenthalt? Um rund 20 %, so aktuelle Schätzungen, soll sich der Kreta-Urlaub in diesem Jahr verteuert haben. Grund genug, für "Was kostet"-Reporter Johannes Zenglein, einmal genau nachzurechnen. Johannes hat sich eine Pauschalreise gebucht und will in 5 Tagen auf der Insel möglichst viel erleben. Und das für unter 1000 Euro. Ob er es schafft? Auf Johannes Reiseliste stehen der berühmte Palast von Knossos, eine spektakuläre Schluchtenwanderung, authentische griechische Küche und natürlich Action und Spaß auf dem Wasser. Kreta ist groß und die Wege zu den einzelnen Sightseeing-Highlights sind weit. Wie kommt Johannes am besten von A nach B? Er probiert verschiedene Fortbewegungsarten auf der Insel: mit einem Mietwagen, mit öffentlichen Bussen und dem typischen Leihroller erlebt er die Vor- und Nachteile der jeweiligen Reiseart. Von Einheimischen und deutschen Auswanderern erfährt er zudem den ein oder anderen Geheimtipp.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Service extra 07:25

Wir im Saarland - Service extra

Wirtschaft und Konsum

Preistrick im Supermarkt Wir sind es fast schon gewohnt, versteckte Preiserhöhungen im Supermarkt, z.B. gleicher Preis und weniger Inhalt. Jetzt gibt es allerdings eine ganz neue Variante. Fleisch - aber nicht geschmacklos Schwenken gehört für uns Saarländer einfach dazu. Immer öfter landen auch fleischlose Produkte auf dem Grill. Doch schmecken die Veggie-Würste auch und was ist eigentlich drin? Wann muss die Bahn zahlen? Nahezu an der Tagesordnung: Zugverspätung. Dann kann man Geld zurückverlangen oder auch einen anderen Zug nehmen. Nicolas Stauder weiß, was man dabei beachten muss. Wie reinigt man Ohren richtig? Dass man keine Ohrenstäbchen benutzen soll, wissen die meisten. Aber wie reinigt man denn seine Ohren richtig? Auf Social Media wird Vieles empfohlen, aber was ist wirklich sinnvoll?

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:35

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Verrückt nach Camping 10:45

Verrückt nach Camping: Tortillas und Guacamole

Doku-Soap

Kutsche statt Wohnmobil. Am Tennsee tauschen Gerd und Ursel ihre mehr als hundert PS gegen zwei Pferde. Sie machen eine Kutschfahrt in die Berge. Mexiko-Feeling im Südsee-Camp. Susanne und Christian wollen mexikanisch kochen. Passend zum WM-Spiel der deutschen Mannschaft. Tortillas und Guacamole. Alles mit frischen Zutaten selbst zubereitet. Wie gelingt das in der Campingküche? Camping im Oldtimer: Emil und Kerstin campen am Bergwitzsee mit einer echten Rarität, einem Qek Junior, gezogen von einem Barkas. In dem Gespann aus DDR-Zeiten darf Enkelin Lea zum ersten Mal ohne ihre Mama übernachten. Sitzecke Marke Eigenbau: Peter und Heike bauen sich in Neuharlingersiel eine trendige Lounge-Ecke neben ihren Wohnwagen. Dazu haben die Dauercamper:innen im Baumarkt ein paar Holzpaletten erstanden. Die müssen jetzt nur noch zusammengeschraubt werden. Die 30-teilige Doku Serie besucht vier Campingplätze in Deutschland - in den Alpen, an der Nordsee, in der Lüneburger und der Dübener Heide

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund

Fitness

Lungenembolie / Schilddrüsen-Unterfunktion / Capoeira / Hypothyreose / Darmkrebs / Gemüsecurry / Grüner Gemüsesaft

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte mit Küchenklassikern Martin Gehrlein und Johannes Zenglein: Schweinebraten mit Krautsalat Vincent Klink und Evelin König: Züricher Geschnetzeltes mit Rösti Rainer Klutsch und Basti Müller: Gaisburger Marsch Jacqueline Amirfallah und Holger Wienpahl: Grünkohl mit Pinkel Otto Koch und Michael Friemel: Gebratene Leber mit Essigschalotten und Kartoffelpüree Rainer Klutsch und Basti Müller: Königsberger Klopse

Wie buchstabiert man Liebe? 12:45

Wie buchstabiert man Liebe?

TV-Romanze

"Wie buchstabiert man Liebe?" ist eine mit leichter Hand inszenierte, komödiantische Liebesgeschichte, die ein ungewöhnliches Thema aufgreift. Die wandelbare Charakterdarstellerin Suzanne von Borsody setzt schauspielerische Akzente, und hat in Peter Sattmann einen durchaus ebenbürtigen Partner.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Zeitreise durchs Land der Windmühlen

Freizeit und Hobby

Eine riesige Menge an Eisenbahnfreunden gibt es in Holland. Dabei ist auffallend, dass viele Maschinen der ehemaligen Deutschen Bundesbahn dort nicht nur ein neues Zuhause gefunden haben, sondern auch wieder unter Dampf stehen. Auf der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, in der Nähe von Apeldoorn, ist jedes Jahr Anfang September ein ganzes Wochenende Volldampf angesagt. "Zurück nach Damals" heißt es und bis zu 15 Dampflokomotiven sind im Einsatz. Etwas ruhiger geht es in Nordholland zu bei der ältesten Museums-Eisenbahn Hollands, der "Stoomtram Hoorn-Medemblik". Dort ist die gute alte Bimmelbahnzeit buchstäblich lebendig geblieben. Neun Dampfloks sind im kleinen Museum. Mit der Dampf-Tramway geht's vorbei an Windmühlen ans Ijsselmeer. Das letzte Ziel ist die Millionenlinie zwischen Kerkrade und Simpelveld.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur extra 18:50

Wir im Saarland - Kultur extra

Magazin

Florian Brunner ist Verleger, Autor und Fotograf. Und er ist Enthusiast für alles Unterirdische. Über viele Jahre hat er Saarbrücken von unten erkundet und viele Stollen, Kanäle, Bunker und Felsenkeller erforscht. Auf der Suche nach neuen Klängen in der Musik setzt der aus der Ukraine stammende Oleksii "Alex" Rybak gemeinsam mit einem Kommilitonen ein Gerät ein, das mittels Magneten Klaviersaiten zum Schwingen bringt. Mit den sphärischen Tönen wollen sie das Klavierspiel ergänzen. Mit 200 Mitgliedern ist der Fotoclub Tele Freisen einer der größten Fotoclubs in Deutschland - und einer der erfolgreichsten. Wir begleiten eine Gruppe von fünf Clubmitgliedern dabei, wie sie sich für einen renommierten Fotowettbewerb in der Schweiz vorbereiten. E ine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker darf sich zwei Jahre lang bei der Deutschen Radio Philharmonie beweisen - als Mitglieder der "Skrowaczewski-Akademie". Kulturpraktikum: Landschaftsgärtner.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Visite 20:15

Visite

Magazin

Schwarzer Hautkrebs - Fortschritte im Kampf gegen das Maligne Melanom Die Zahl der Diagnosen von schwarzem Hautkrebs ist seit 2005 alarmierend gestiegen und hat sich mehr als verdoppelt. Besonders Menschen ab 50 Jahren sind betroffen. Neben erblichen Faktoren spielt die Sonnenbelastung in der Kindheit eine große Rolle. Doch ein malignes Melanom kann auch an Stellen entstehen, die nie Sonne gesehen haben: zwischen den Zehen oder im Genitalbereich. Entsprechend wichtig ist die Früherkennung, bei der verdächtige Leberflecken untersucht werden. Besonders gefährlich: der schwarze Hautkrebs bildet schnell Metastasen. Doch mittlerweile gibt es gute Erfolge in der Therapie und eine aktuelle Studie stellt weitere Verbesserungen in Aussicht: mit einer innovativen Krebs-Impfung, die verbliebene Krebszellen beseitigt.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 21:00

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Knie kaputt - Wie bekomme ich die wirklich beste Behandlung

Ratgeber

Knie kaputt: Wie bekommen Patient:innen die beste Behandlung, was müssen sie selbst dafür tun und worauf haben alle Anspruch? Wo üben Ärzt:innen Ermessen aus und wann ist die bestmögliche Behandlung auch eine Frage des Geldes? "Doc Esser", Heinz-Wilhelm Esser, ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie. Fundiert, kritisch und mit Blick hinter die Kulissen deckt er Fallstricke und Ungerechtigkeiten im deutschen Gesundheitssystem auf. Wer bekommt welche Leistungen erstattet? Welche Therapien sind wirksam? In dieser Folge ist "Doc Esser" unterwegs in Sachen Knie-Gesundheit. 230.000 künstliche Kniegelenke pro Jahr gibt es in Deutschland - Tendenz steigend. Sind diese Eingriffe alle notwendig? Nein, sagen die Insider:innen und Expert:innen, die Dr. Esser trifft. Fast ein Viertel aller Knieprothesen könnte durch rechtzeitige, passende Therapie vermieden werden. Zu Wort kommen Betroffene wie Ex-Torhüter Toni Schumacher oder auch der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Tatort 22:00

Tatort

Krimireihe

Abstimmen auf meinSWR.de Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Der SWR holt im August 2025 die besten "Tatorte" aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf "meinSWR.de" kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.

Tatort 23:30

Tatort: Gute Freunde

Krimireihe

Tobias und Frank waren früher unzertrennliche Freunde. Ihre Wege haben sich getrennt. Tobias Buchert wurde als Talkmoderator eine Lichtgestalt der Medien. Frank hingegen ist gestrandet. Wenn im Fernsehen sein alter Freund Buchert erscheint, lebt Frank auf. Stolz zeigt der Trinker eines Abends einer Zufallsbekanntschaft das Haus von Buchert. Als der Fremde ihn verhöhnt, schlägt Frank zu und tötet ihn. Der Talkmeister hilft Frank, die Leiche von seinem Grundstück zu schaffen. Kommissarin Lena Odenthal nimmt Ermittlungen auf. Offenbar hat niemand den Toten gekannt. Eine Telefonnummer auf dem Rand einer Zeitung bringt sie auf die Spur von Tobias Buchert. Was hat der Talkmaster mit seinem untadeligen Ruf mit dem Toten zu tun? Buchert behauptet, ihn nicht gekannt zu haben. Lena und Kopper beginnen, Bucherts Vergangenheit zu durchleuchten. Auch Frank taucht bei seinem alten Freund auf und sucht dessen Vertrauen. Als Buchert ihn mit Geld abspeisen will, droht Frank ihn zu erpressen.

Carneval - Der Clown bringt den Tod 00:55

Carneval - Der Clown bringt den Tod

TV-Kriminalfilm

Karneval in Köln - auf den Straßen tanzt das Volk, und das Einzige, was zählt, ist der "Spaß an der Freud". Doch für Oberkommissar Benni Scholz ist die fröhliche Maskerade ein Albtraum: Er hat zwei ungeklärte Morde in seinen Akten, begangen in den vergangenen beiden Jahren am jeweils gleichen Tag: Weiberfastnacht. Scholz befürchtet, dass der Mörder in diesem Jahr wieder zuschlagen wird, und zieht den Experten für Serientäter hinzu: Jan Fabel von der Hamburger Mordkommission. Dass Fabel zur Unterstützung nach Köln reist, hat jedoch andere Gründe: Seine traumatisierte Kollegin Maria ist in Köln auf Rachefeldzug gegen den gewissenlosen Unterweltboss Witrenko. Seit Maria bei einem Polizeieinsatz kaltblütig von Witrenko niedergestochen wurde, ist ihr Leben aus den Fugen geraten. Sie will Witrenko zur Strecke bringen, koste es, was es wolle. In ihrem erbarmungslosen Vergeltungsdrang kennt Maria keine Grenzen - und gerät in höchste Gefahr.

Koch ein! 02:20

Koch ein!: Sicher einkochen: Alle Infos zum Thema Botulismus

Kochshow

Einmachen, Einwecken, Fermentieren: "Koch ein!" heißt das Youtube-Format mit Küchenmeister Timo Böckle. Der steht für eine nachhaltige, saisonale und regionale Küche - klar, dass das Haltbarmachen von Lebensmitteln für ihn da eine große Rolle spielt.

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR kultur Lounge 04:35

SR kultur Lounge: Aumedes & Soavi/Johänntgen

Kunst und Kultur

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.