Die St. Ingberter Pfanne feiert 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum - vier Jahrzehnte Kleinkunst in vielen Facetten. Wer 2025 in der Kleinkunst ausgezeichnet wurde und wer das Publikum begeisterte, zeigt dieses Best-of des Wettbewerbs: Von Musik-Kabarett über Stand-up-Comedy bis zu Visual Comedy erwartet die Zuschauer:innen ein Programm der Spitzenklasse.
Diese Folge der SWR Comedyserie beginnt mit einem Durcheinander: Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) kommen zu spät zur Vorstellung. Dann finden sie ihre Plätze nicht. Währenddessen müssen sich Hillu's Herzdropfa (Hillu Stoll und Franz Auber) als crazy Biker-Bräute von ihrer Motorradausfahrt mit ihren Lovern erholen und erklären, warum sie sich nur Typen mit einer - wie sie sagen - "Hahrlie Dävison" und keinen mit einer "Kafasaaaki" angeln. Als wäre das nicht genug, ist Alois Gscheidle plötzlich Vater geworden. Seinen Kai-Rüdiger kutschiert er im Kinderwagen durchs Dorf, damit alle seinen Nachwuchs sehen. Der stolze Vater hat auch den ein oder anderen mehr oder weniger sinnvollen Erziehungstipp fürs Publikum.
Bei der witzigsten Outdoor-Comedyshow im Südwesten wird es äußerst kreativ: Es geht um Bastel-Reels aus dem Internet, die Gastgeber und Comedian Lars Reichow unter die Lupe genommen hat. Dreißig Minuten Comedy vom Feinsten vom Rheinufer in Bingen. Kabarettist Lars Reichow nimmt die Zuschauer:innen mit in seinen humorvollen Alltag. Zum Beispiel erzählt er von seinem Sommertrip mit dem Auto. Was dem Comedian da so passiert ist, verpackt der Wortakrobat in witzige Stand-ups. Außerdem geht's wieder in die fiktive Sketch-Metropole Hinterbingenbach, um die Absurditäten des Alltags dort. Zu guter Letzt präsentiert Gastgeber Lars Reichow seine Lieder - von witzig bis gefühlvoll, zum Schmunzeln und Nachdenken.
Einmachen, Einwecken, Fermentieren: "Koch ein!" heißt das Youtube-Format mit Küchenmeister Timo Böckle. Der steht für eine nachhaltige, saisonale und regionale Küche - klar, dass das Haltbarmachen von Lebensmitteln für ihn da eine große Rolle spielt.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.