Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SR am 25.07.2025

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Das Renaissance-Experiment 05:30

Das Renaissance-Experiment: Ein neuer Blick auf die Welt

Wissenschaft

Das neue Bild vom Menschen führt zusammen mit den Schul- und Bildungsreformen der Reformatoren zu einem Aufbruch in der Wissenschaft und bringt auch in Deutschland große Denker:innen hervor. So wird einem kleinen, eher kränklichen Jungen aus Weil der Stadt eine gute Schul- und Universitätsbildung auf Kosten der Landeskasse ermöglicht. Pfarrer wird Johannes Kepler - wie eigentlich geplant - zwar nicht, dafür aber ein berühmter Astronom, der mithilfe der Wissenschaft Gottes Bauplan entschlüsseln will. Seine bahnbrechenden astronomischen Gesetze haben bis heute Gültigkeit. Mathematiker Wilhelm Schickhard erfand eine Rechenmaschine, die alle vier Grundrechenarten mechanisch ausführen konnte. Eine Weltneuheit. Im Stadtmuseum Tübingen testet SWR Wissenschaftsmoderator Dennis Wilms diesen "Renaissance-Computer". Er besteht das Experiment mit Bravour.

Das Renaissance-Experiment 05:45

Das Renaissance-Experiment: Die neue alte Kunst

Wissenschaft

Unter Renaissance - Wiedergeburt - versteht man die Wiederentdeckung der Antike im 15. und 16. Jahrhundert. In Kunst und Architektur bewunderte man antike Formen. Diese neue Kunst kam damals von Italien nach Deutschland. Der Ottheinrichsbau im Heidelberger Schloss ist ein Paradebeispiel für Renaissance-Architektur - die Schlossanlage wird in einer aufwändigen 3D-Rekonstruktion gezeigt. In der Kunst arbeitete man mit der Zentralperspektive, die dem räumlichen Sehen immer näherkam. Das galt für Gemälde, aber auch für den Kupferstich. In einem Experiment wird diese Drucktechnik vorgeführt, die heute nur noch wenige beherrschen. Damals boomte die Kupferstecherei wegen der preisgünstigen Druckwerke. Der geschäftstüchtige Protestant Matthäus Merian baute in seinen Werkstätten in Oppenheim und Frankfurt mit Kupferstecherei ein Imperium auf. Er setzte konsequent die "Medienrevolution" fort, die Gutenberg mit dem Buchdruck begonnen hatte.

Quarks 06:00

Quarks: Geniale Ideen für den Alltag - wissenschaftlich geprüft

Infomagazin

Fit sein - ganz ohne Sport. Oder sich endlich Dinge besser merken können: Ralph Caspers erklärt Tricks, die unseren Alltag leichter machen können. Quarks hat mit wissenschaftlicher Hilfe untersucht, worauf es bei der perfekten Pizza ankommt, welche Reinigungsmittel tatsächlich wirken und auf welchen Straßen das Radfahren gesünder ist. Wissenschaft, die das Leben leichter macht.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 07:20

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Wir im Saarland - Das Magazin extra 07:25

Wir im Saarland - Das Magazin extra

Regionalmagazin

"Europa natürlich verbinden" - lautete das Motto des Deutschen Naturschutztages 2024 in Saarbrücken - wie kann das genau aussehen und wie steht es um die Bäche? Eine Erkundungstour mit dem Biologen Sebastian Hoffmann. Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen immer mehr Gebäude in der Innenstadt leer, die man nutzen könnte. Und: Arbeiten in einem "Coworking Space" sowie: Wohin mit alten Klamotten? Neue Regelungen verunsichern. Das sind Themen diese Woche.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:25

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 10:00

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Unter Tannen 10:05

Unter Tannen: Der Künstler

Comedyserie

Der Hausmeister, der die Waldarbeiter bei ihrer Tat im Gemeindezentrum gesehen hat, hat sein Wissen leider mit dem Leben bezahlt. Lambert obliegt es, die Leiche zu beseitigen und zwar im Jägersburger Weiher. Natürlich müssen die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris dabei helfen. Doch die sind alles andere als begeistert.

Eisenbahn-Romantik 10:35

Eisenbahn-Romantik: Bo?'Bo' - die Schweizer Loklegende Re 4/4

Freizeit und Hobby

Eine Loklegende - die Schweizer Lokomotive Re 4/4 II. Mit dem Schweizerkreuz an der Front war sie eine der bekanntesten Lokomotiven in der Schweiz. Die ersten Lokomotiven dieser Bauart wurden 1964 aufs Gleis gestellt. 20 Jahre später rollten fast 300 Loks davon durch die Eidgenossenschaft - die größte jemals von den Schweizerischen Bundesbahnen beschaffte Lokomotivserie. Die heute als Re 420 bezeichneten Loks könnten fast schon in einem Museum stehen, doch etwa die Hälfte der ursprünglich gebauten Exemplare ist noch im Einsatz. Es handelt sich um eine Universallok für Personen- und Güterverkehr im Flachland und auf Bergstrecken. Ihren Spitznamen Bo'Bo' verdankt sie einer Bezeichnung in der Eisenbahner:innenfachsprache. Die Zuschauer:innen sind unterwegs in unterschiedlichen Zügen, gezogen von dieser markanten Lokomotive, auch mit einem Güterzug auf der alten Gotthardbergstrecke vom Rhein ins Tessin.

Die Haustierprofis 11:05

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Windspiel Fritz quält ein Juckreiz, Havaneser Luke findet Sirenen zum Jaulen, die Boa Constrictor Werner hatte eine Verletzung und Tendrecs stellen sich vor.

aktiv und gesund 11:55

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet 12:25

ARD-Buffet

Ratgeber

Moderation: Johannes Zenglein Guten Appetit: Sören Anders: Saibling mit Zitronenkartoffeln Hallo Buffet: Phishing Mails. Live im Studio: Julia Nestlen Gute Idee: einfach kreativ: Tasche für Tablet, Laptop & Co. Live im Studio: Anna-Lena Staufer Gewinnspiel

Meister des Alltags 13:10

Meister des Alltags

Quizshow

Viele kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an die Grundschule Saarbrücken-Ost, um Kindern aus bildungsfernen Familien die Teilnahme an außerschulischen Bildungsangeboten zu ermöglichen. Außerdem wird der Startblock RheinMain e.V. unterstützt, der in Mainz Bildungspatenschaften für gemeinsame Ausflüge organisiert.

Wer weiß denn sowas? 13:40

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die Haustierprofis 14:25

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Zwei Minischweine erschnüffeln das Studio, Dalmatinerdame Grace hat Hautprobleme, die beiden Nacktkatzen Lotte und Rosa sind grantig miteinander und Pudelhündin Lou mag nicht allein sein.

SWR Kulthits 15:15

SWR Kulthits

Musik-Clips

Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag gibt es im SWR ab 15:15 Uhr für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Unter Tannen 18:15

Unter Tannen: Das Stück

Comedyserie

Die drei saarländischen Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld darin. Sie investieren das Geld in aus ihrer Sicht mildtätige Projekte. Leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht, dem das Geld gehörte. Er will sein Geld wiederhaben. Die Lage der Waldarbeiter wird immer schwieriger, auf der einen Seite sitzt Dieter ihnen mit immer neuen Forderungen im Nacken, zum anderen sind ihnen die Polizisten Recht & Ordnung und ein Pfälzer Sonderermittler auf den Fersen. Bevor es zum dramatischen Showdown kommt, müssen sie zusätzlich ihr Talent als Laiendarsteller im Theater beweisen. Wird es Paul, Kalle und Boris gelingen, ihre Köpfe aus den diversen Schlingen zu ziehen?

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Saar nur! extra 18:50

Wir im Saarland - Saar nur! extra

Regionalmagazin

Ab ins Grüne: Frösche, die wie Bob Dylan singen. Alpakas, die vom Erzentaler Hof aus auf Wanderung gehen. Versierte Boule-Spieler:innen, deren Amour der Kugel gilt. Andere schwingen sich lieber aufs Fahrrad. Doch eines bleibt immer gleich: Draußen ist es doch am schönsten.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Expedition in die Heimat 20:15

Expedition in die Heimat: Wandern im Allgäu

Land und Leute

Im Allgäu - wo sich Württemberg an Bayern schmiegt - gibt SWR Moderator Johannes Zenglein sportlich Vollgas, begleitet von Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle und "Bergfreundin" (BR) Antonia Schlosser. "Hike und Bike" ist nicht ohne: 900 Höhenmeter Aufstieg braucht es nach der Fahrradetappe bis zur großen Rappenseehütte. Dort werden die Bergfreund:innen mit dem spektakulären Sonnenuntergang auf über 2000 Metern Höhe belohnt: Imposante Natur am südlichsten Zipfel Deutschlands. Am klaren Freibergsee von Oberstdorf vor der beeindruckenden Skiflugschanze übt Johannes morgens Yoga, um dann mit der Gruppe ins eiskalte Wasser zu springen: So befreiend kann man den Tag beginnen. Dann versucht Johannes, die fröhliche Evi beim Hindelanger Klettersteig zu ihrem ersten Paragliding-Flug zu überreden. Sie wird emotional und sagt: "Ich will und ich habe Respekt davor". Danach ist sie voll begeistert und happy.

Wir werden Camper! 21:00

Wir werden Camper!: Mit Kind und Kegel im neuen Wohnwagen nach Südtirol

Reportage

Für Familie Gebhardt aus Rheda-Wiedenbrück ist Camping mit dem eigenen Wohnwagen absolutes Neuland. Dass sie jemals stolze Besitzer:innen eines Tabbert Da Vinci-Wohnwagens sein werden, hätten Tamara (39) und Maik (41) nie gedacht. Doch nachdem ihr Traum vom Eigenheim geplatzt war, steckten sie ihr Erspartes in ein mobiles zweites Zuhause. Im Sommer wollen sie mit ihrem neuen Wohnwagen nach Sexten in Südtirol - mitten in die Dolomiten. Ihre ersten Campingerfahrungen haben Tamara, Maik und ihre Kinder Paula (6) und Tilda (4) bei Urlauben in Mobilheimen gemacht. Doch etwas fehlte immer: der Komfort. Die Neucamper:innen sind anspruchsvoll - bei der Auswahl des Platzes sowie bei der Wohnwagenausstattung.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Bin ich gut genug?

Talkshow

Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher

Krause kommt! 23:30

Krause kommt!: Über Nacht bei Eko Fresh

Unterhaltung

Kerpen, in der Nähe von Köln: Hier hat Rapper und Schauspieler Ekrem Bora alias Eko Fresh ein Haus gebaut, in das er SWR Moderator Pierre M. Krause für zwei Tage einlud. Mit dabei war auch Ekos Ehefrau, Sängerin und Model Sarah Bora. Pierre konnte als Erster einen Blick in sein neues Zuhause werfen, in dem es sogar einen eigenen "Eko-Raum" gibt. Aber natürlich nahm der "echt kölsche Jung" Eko Pierre M. Krause auch mit in sein geliebtes Köln, ins Stadion, mit dem er mehr verbindet als nur den FC Köln. Neben viel Spaß wurden auch ernste Themen angesprochen, denn Sarah und Eko setzen sich schon lange Zeit gegen häusliche Gewalt an Frauen ein. Ein Thema, das vor allem Sarah berührt, die früher selbst Opfer eines gewalttätigen Mannes war. Mit Gast Pierre M. Krause wurde gekocht, gelacht und gepflanzt.

Alpha 0.7 - Der Feind in Dir 00:15

Alpha 0.7 - Der Feind in Dir

Thriller

Im Mittelpunkt des Gesamtprojekts steht die Geschichte von Johanna Berger, die ohne ihr Wissen in den Fokus eines neurowissenschaftlichen Experiments gerät. Bei dem verzweifelten Versuch, ihre geistige Gesundheit und die Herrschaft über ihr Leben zurückzuerlangen, findet Johanna Unterstützung bei Mila Antonovic und ihren Mitstreiter:innen vom Netzwerk Apollon. Die Aktivist:innen von Apollon treten für bürgerliche Freiheitsrechte ein und kämpfen gegen die zunehmende Überwachung der Bürger:innen. Ihre Gegenspieler:innen sind die Forscher:innen des neurowissenschaftlichen Pre-Crime-Centers des BKA, die neue Methoden der Überwachung entwickeln und dabei den freien Willen des Menschen infrage stellen. Anhand von Johannas Geschichte entfaltet sich der Konflikt der Einzelnen und der Gesellschaft zwischen Sicherheitsbedürfnis und dem Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung.

Kaffee oder Tee 02:20

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.