Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SR am 24.07.2025

SR Memories - Hits der 60er 04:35

SR Memories - Hits der 60er

Schlager

Gitte - Wenn du musikalisch bist Drafi Deutscher - Marmor, Stein und Eisen bricht Mary Roos - Geh' deinen Weg Heidi Brühl - Boom Bang-A-Bang

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren 05:23

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren

Zeitgeschichte

10 Jahre Sing- und Musikschule Saarbrücken und das erste Sprachlabor des Saarlandes

Das Renaissance-Experiment 05:30

Das Renaissance-Experiment: Die Zeit der Entdecker

Wissenschaft

Die Zeit der Renaissance ist auch eine Zeit der Entdeckungen. Kolumbus entdeckt Amerika, doch seinen Namen gab ein anderer dem neu entdeckten Kontinent: Amerigo Vespucci. Zu verdanken ist dies dem badischen Kartografen Martin Waldseemüller. Der erstellte 1507 die erste Weltkarte mit dem neuen Kontinent. Er nannte den neu entdeckten Kontinent nach dem italienischen Seefahrer Amerigo Vespucci. Waldseemüller fertigte auch die ersten Globen - natürlich mit Amerika darauf. Leider ist kein einziger erhalten. In einem Experiment wird nach originaler Karten-Projektion ein Waldseemüller-Globus nachgebaut. Der schwäbische Konquistador Ambrosius Ehinger sollte das legendäre Goldland Eldorado finden. Denn die Entdeckung der Neuen Welt diente vor allem einem Zweck: der Ausbeutung von Ressourcen. Gold und Silber, aber auch Sklaven sollten die Prunksucht der Renaissance-Herrscher:innen finanzieren. Für Ehinger endete das skrupellose Abenteuer 1533 mit dem Tod. Es traf ihn ein Giftpfeil der Indios.

Das Renaissance-Experiment 05:45

Das Renaissance-Experiment: Der Bauernkrieg

Wissenschaft

Anfang des 16. Jahrhunderts braute sich etwas zusammen: Die Reformation erschüttert die kirchliche und weltliche Macht. Hoffnung auch für die meist leibeigenen Bäuerinnen und Bauern auf dem Land. Sie wollen sich nicht mehr in ihr Schicksal fügen. In Memmingen legten die Bauern in zwölf Artikeln ihre Forderungen schriftlich nieder. Heute, fast 500 Jahre später, gelten diese zwölf Artikel als die erste Menschenrechtserklärung der Welt. Doch damals will die kirchliche und weltliche Macht den Forderungen nicht nachgeben. Und Luther, Melanchton, Brenz? Sie alle verurteilen die Aufständischen. Sie hätten wohl die proklamierte "Freiheit des Christenmenschen" zu wörtlich genommen. Es kommt zu blutigen Konflikten, in denen die Bauern hoffnungslos unterlegen sind, sie kommen nicht an gegen die hochgerüsteten Söldnerheere und vor allem die neuen Kanonen. Diese "Hightech-Waffe" der Ritter interessiert Bastian Asmus, der die Kanone nachbauen möchte, die im Bauernkrieg zum Einsatz kam.

Visite 06:00

Visite: Wenn die Schilddrüse das Kommando übernimmt - Leben mit Hashimoto

Magazin

Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Fehlfunktion der Schilddrüse - viele, ohne es zu wissen. Besonders die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis sorgt für ein Wechselspiel aus Schilddrüsenüber und -unterfunktion, das den gesamten Körper durcheinanderbringt. Ein oft übersehener Zusammenhang: die sogenannte Frozen Shoulder - eine schmerzhafte Schultersteife, die überraschend häufig bei Schilddrüsenpatientinnen und -patienten auftritt. Wie hängen diese Krankheiten zusammen? Welche Rolle spielt das Hormonpräparat L-Thyroxin bei der Behandlung - und welche Langzeitfolgen bringt die dauerhafte Einnahme mit sich? Autorin Anna Schubertbe beleuchtet die Hintergründe und zeigt auf, worauf es bei Diagnose und Therapie ankommt.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AM PASS - Geschichten aus der Spitzenküche 07:25

AM PASS - Geschichten aus der Spitzenküche

Doku-Reihe

Dirk Hoberg, Küchenchef des Gourmetrestaurants Ophelia in Konstanz, öffnet die Türen seiner offenen Küche und gibt Einblicke in die besonderen Herausforderungen, die diese mit sich bringt. In einem Raum, in dem die Gäste jeden Handgriff und jedes Wort hören können, spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Hier sind hektisches Rumbrüllen und lautes Klappern von Töpfen tabu. Stattdessen hat Hoberg einen ruhigen, präzisen Dialog mit seinem Team entwickelt, der die Basis für eine harmonische, hochkonzentrierte Arbeitsatmosphäre bildet. Seine kulinarische Herausforderung ist es, regionale Produkte vom Bodensee auf höchstem Niveau zu verarbeiten. Besonders interessiert ihn die "Insel-Tomate" von der Reichenau, einer Insel, die fast vollständig aus Gewächshäusern besteht. Hoberg verbrachte dort einige Zeit, um das Handwerk der Bäuerinnen und Bauern besser zu verstehen und die Feinheiten dieses außergewöhnlichen Produkts zu schätzen.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:25

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Unter Tannen 10:05

Unter Tannen: Das Gemälde

Comedyserie

Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris wollen aus der Sakristei der Kirche ein Gemälde des saarländischen Künstlers Bernhard Culmann stehlen, müssen jedoch feststellen, dass dieses für eine Sonderausstellung in ein nahe gelegenes Gemeindezentrum verfrachtet wurde. Kurzerhand planen sie einen Einbruch in das Gebäude, werden allerdings bei der Tat vom Hausmeister überrascht.

Eisenbahn-Romantik 10:35

Eisenbahn-Romantik: Diesel, Dampf & helle Nächte - Bahnabenteuer Finnland

Freizeit und Hobby

Vier Tage Bahnabenteuer: Wälder und Seen sowie Seen und Wälder. Auch echter Dampfbetrieb auf Finnlands einziger Schmalspur-Museumsbahn steht auf dem Programm. Von Kareliens Hauptstadt Joensuu geht es durch die finnische Seenplatte hinauf in den Norden. Die Stichstrecke nach Ilomantsi ist ebenso ein Erlebnis wie ein Besuch im Museumsbergwerk Outukumpu, einst eine der reichsten Kupferminen der Welt. Vom Bahnhof Kajaani in der zentralfinnischen Provinz Kainuu geht es dann über die finnische Breitspur von 1524 mm nach Oulu, der Heimat der Dm7 Triebwagen-Garnitur. Bei Mitternachtssonne gibt es einen Rundgang durch die nördlichste Großstadt der EU.

Die Haustierprofis 11:05

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Papagei Ogorek ist eifersüchtig, Bulldogge Molly nimmt das Maul voller Tannenzapfen und ein Waran sucht ein Zuhause.

aktiv und gesund 11:55

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet 12:25

ARD-Buffet

Ratgeber

Guten Appetit: Jacqueline Amirfallah: Falafel mit scharfer Tomatensauce Hallo Buffet: Perseiden - Sternschnuppennächte im August. Live im Studio: Klaus Jäger Gute Idee: Frauenkräuter. Live im Studio: Sabine Bäumer Gewinnspiel

Meister des Alltags 13:10

Meister des Alltags

Quizshow

Spannende und kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an die Mitmachzentrale e.V. in Gerlingen für ein Gartenprojekt für Kinder sowie nach Rheinböllen an die Puricelli Schule zur Aufarbeitung eines Mobbing-Vorfalles im Netz.

Wer weiß denn sowas? 13:40

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die Haustierprofis 14:25

Die Haustierprofis

Doku-Soap

Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Windspiel Fritz quält ein Juckreiz, Havaneser Luke findet Sirenen zum Jaulen, die Boa Constrictor Werner hatte eine Verletzung und Tendrecs stellen sich vor.

SWR Kulthits 15:15

SWR Kulthits

Musik-Clips

Zuschauen, mitsingen, tanzen: Jeden Werktag von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr zeigt der SWR 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Unter Tannen 18:15

Unter Tannen: Der Künstler

Comedyserie

Der Hausmeister, der die Waldarbeiter bei ihrer Tat im Gemeindezentrum gesehen hat, hat sein Wissen leider mit dem Leben bezahlt. Lambert obliegt es, die Leiche zu beseitigen und zwar im Jägersburger Weiher. Natürlich müssen die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris dabei helfen. Doch die sind alles andere als begeistert.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Das Magazin extra 18:50

Wir im Saarland - Das Magazin extra

Regionalmagazin

"Europa natürlich verbinden" - lautete das Motto des Deutschen Naturschutztages 2024 in Saarbrücken - wie kann das genau aussehen und wie steht es um die Bäche? Eine Erkundungstour mit dem Biologen Sebastian Hoffmann. Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen immer mehr Gebäude in der Innenstadt leer, die man nutzen könnte. Und: Arbeiten in einem "Coworking Space" sowie: Wohin mit alten Klamotten? Neue Regelungen verunsichern. Das sind Themen diese Woche.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:55

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 19:57

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Geniale Ideen für den Alltag - wissenschaftlich geprüft

Infomagazin

Fit sein - ganz ohne Sport. Oder sich endlich Dinge besser merken können: Ralph Caspers erklärt Tricks, die unseren Alltag leichter machen können. Quarks hat mit wissenschaftlicher Hilfe untersucht, worauf es bei der perfekten Pizza ankommt, welche Reinigungsmittel tatsächlich wirken und auf welchen Straßen das Radfahren gesünder ist. Wissenschaft, die das Leben leichter macht.

Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff 21:00

Der Kinderpsychiater - Die Macht des Dr. Winterhoff

Dokumentation

2021 brachte die ARD Story "Warum Kinder keine Tyrannen sind" die fragwürdigen Methoden des Kinderpsychiaters Michael Winterhoff erstmals umfassend ans Licht. Es wurde offengelegt, dass er Psychopharmaka, darunter vor allem das sedierende Neuroleptikum Pipamperon, bei Kindern - teilweise über Jahre - einsetzte. Diese Enthüllungen führten zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen. Nach einer Razzia in mehreren Einrichtungen sowie Winterhoffs Praxis wurden 2022 Beweismittel sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Bonn erhob Anklage gegen den Arzt. Winterhoff hält die Vorwürfe für unbegründet und verteidigt sich aktuell vor Gericht. Seine Verabreichung der Medikamente sei stets medizinisch indiziert gewesen und überprüft worden. Bis zu einem Urteil gilt die Unschuldsvermutung. Winterhoff arbeitete mit Jugendhilfeeinrichtungen zusammen, behandelte hunderte Heimkinder - häufig mit Psychopharmaka. Welche langfristigen Folgen hatte das System Winterhoff für die jungen Patient:innen?

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

WaPo Bodensee 22:00

WaPo Bodensee: Abgetaucht

Krimiserie

Der Bodensee gilt als größter Schiffsfriedhof Europas. Damit zieht er Schatzsucher:innen aus der ganzen Welt an. Einen solchen Schatzsucher entdecken Pirmin Spitznagel und Paul Schott auf ihrer Patrouille. Der Taucher Arno Gierke gesteht, dass er sowohl seinen Partner als auch sein Boot vermisst. Als die WaPo das Boot in einem nahen Hafen findet, wird klar, dass die Schatzsucher etwas entdeckt haben müssen, das sie an den einschlägig bekannten Goldschmied Ingo Kramm verhökern wollten. Doch wo steckt Gierkes Kompagnon? Mechthild Fehrenbach versucht, ihrer Tochter Nele zu verschweigen, dass das Dach des Hauses neu gedeckt werden muss und ihr das Geld dazu fehlt. Sie zockt dafür im Internet beim Online-Poker. Alles scheint gut zu gehen. Doch mitten in der Glückssträhne startet Niklas den Router neu.

WaPo Bodensee 22:45

WaPo Bodensee: Skrupellos

Krimiserie

Der Körper eines sportlichen jungen Mannes treibt leblos im See. Als Nele und Paul den schon stark unterkühlten Surfer bergen, kommt jede Hilfe zu spät. Daniel Dellbrück wurde Opfer von gezielten Schlägen - mit einem Paddel? Jedenfalls ist Julia zutiefst erschrocken, als sie in ihm ihren Stand-up-Paddling-Yoga-Lehrer erkennt. Sie will die Nachricht seiner Frau Catrin persönlich überbringen. Catrin ist Alleinerbin der SUP-Schule sowie eines großen Grundstücks, auf das es auch Investor:innen unter Leitung von Manfred Tresko abgesehen haben. Für die Witwe wird es eng, als Pirmin herausfindet, dass Daniel einen Ehevertrag aufgesetzt hatte. Traute er seiner Frau nicht? Indessen setzt Mechthild Fehrenbach das Ableben eines anderen Geschöpfs gewaltig zu: Der Nachbarhund ist gestorben - nachdem sie ihn mit Fleischtörtchen gefüttert hatte.

Kick It Like Women 23:35

Kick It Like Women: Talente und Träume im Frauenfußball

Dokumentation

Sie gehören zu den erfolgreichsten Talenten im Frauenfußball, haben es als Teenagerinnen ins Fußball-Mädcheninternat geschafft, spielen in den besten Vereinen der Bundesliga und müssen sich als Nationalspielerinnen beweisen. Vier Fußballerinnen widmen ihr Leben ihrer Leidenschaft für Fußball: Alara Sehitler ist 18 Jahre alt und seit zwei Jahren beim FC Bayern München unter Vertrag. Sie feiert ihr Debüt in der Nationalmannschaft und hofft auf eine Nominierung für die EM 2025. Jonna Brengel wechselt von einem Erstligisten in die zweite Bundesliga - in der Hoffnung, mehr spielen zu dürfen und am Ende der Saison in die erste Liga aufzusteigen. Yumnah Lohnherr und Mathilda Bornhoff leben mit 14 Jahren im Fußball-Mädcheninternat Kaiserau - alles für den Traum von der Profikarriere. Wie die Männer geben die Fußballspielerinnen alles für ihre Leidenschaft - und doch ist vieles anders. Es fehlt an Geld und Sponsoren, an professionellen Bedingungen. Doch die EM 2025 könnte vieles verändern.

Handwerkskunst 01:05

Handwerkskunst: Wie man Döner und Dürüm macht

Infomagazin

Ob eingerollt oder in die Brottasche gefüllt - ein frischer Mix aus Fleisch, Salat und Saucen gehört zum beliebtesten und gesündesten Fastfood: Döner und Dürüm unterscheiden sich nur in der Form und in einer einzigen Teigzutat: Beim Döner kommt Hefe zum Einsatz, denn hier ist ein wattiges Sandwich-Brot die Basis. Das Dürüm-Brot bläst sich im Ofen bei 350 Grad gewaltig auf, um anschließend zum platten Fladen zusammenzufallen. Grillgemüse kann das am Drehspieß gebratene Fleisch ergänzen - in Fatma Ugurlus "Gemüse-Dürüm" spielt es sogar die Hauptrolle. Die Hülle ihres "Döner à la Chefin" ist gebuttertes, frisch gebackenes, halbmondförmiges Weizenbrot, das fast schon Baguette-Größe erreicht und mit würzigem Schwarzkümmel bestreut ist. Nicht nur an ihren Rezepten für Teig und Saucen, sondern auch an der Fülltechnik und Formgebung hat Fatma Ugurlu in ihrem "Dönerladen" in Mainz-Bretzenheim lange getüftelt.

Treffpunkt 01:35

Treffpunkt: Holland erleben: Sonne, Strand und Meer in Zeeland

Regionalmagazin

Moderatorin Anika Keil ist im Süden Hollands unterwegs. In Zeeland gibt es kilometerlange Sandstrände und hohe Dünen. Wer ein paar erlebnisreiche Tage erleben möchte, hat eine Riesenauswahl. Anika hat ein paar Highlights herausgepickt: Sie trifft einen der letzten Holzschuhmacher, der die "Klompen" noch komplett von Hand herstellen kann. Auf dem Grevelingenmeer können Aktiv-Urlauber:innen schnorcheln und die vielfältige Unterwasserwelt entdecken. Die Moderatorin besucht ein Pfannkuchenhaus und probiert dort traditionelle "Pannekoeken" mit süßen und herzhaften Toppings. In einer historischen Schiffswerft werden die alten Werkzeuge bestaunt, mit denen vor 200 Jahren Segelboote gebaut wurden. Am Meer verbringt Anika Keil zwischen Strandpavillons und Liegestühlen entspannte Stunden.

Kaffee oder Tee 02:10

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.