Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SR am 29.06.2024

Jetzt

total phänomenal 07:15

total phänomenal: Netzwerk Nerven

Erwachsenenbildung

Ohne die feine "Verkabelung", die den gesamten Körper durchzieht, könnten Menschen nicht mal den kleinen Finger krumm machen. Vieles ist also "Nervensache". Das wissen auch die Artist:innen des Zirkus FlicFlac, die täglich ihr Nervenkostüm trainieren, um Höchstleistungen zu vollbringen. Ein Blick in das Innere des Körpers zeigt, wie das Wunderwerk Nervensystem funktioniert.

Danach

total phänomenal 07:30

total phänomenal: Vulkane

Erwachsenenbildung

Erst wenn ein Vulkan Feuer speit, zeigt sich, welch ungeheure Energie im Inneren der Erde steckt. Trotz aller Gefahren faszinieren Vulkane die Menschen seit Urzeiten, ziehen sie magisch an. Manche Völker betrachten die Feuerberge als Sitz der Götter, für andere sind sie touristische Ausflugsziele. An vielen Orten werden die äußerst fruchtbaren Vulkanböden für die Landwirtschaft genutzt. Rohstoffe wie Basalt, Bims, Schwefel und Erze werden abgebaut. Um die Menschen rechtzeitig warnen zu können, suchen Forschende rund um den Globus nach Anzeichen für einen Vulkanausbruch. Inzwischen messen sie sogar von Satelliten aus kleinste Hebungen und Senkungen des Bodens. Sie lüften immer neue Geheimnisse über die Vorgänge tief im Inneren der Erde. Dennoch lassen sich bis heute keine absolut verlässlichen Voraussagen treffen. Für diejenigen, die am Rande eines Vulkans leben, besteht immer ein Restrisiko.

total phänomenal 07:45

total phänomenal: Klebekünstler

Erwachsenenbildung

Eine glatte Wand hochlaufen: Geckos können das. Fliegen laufen kopfüber von der Decke hängend. An Spinnennetzen und fleischfressenden Pflanzen bleiben selbst große Insekten kleben. Welche Patente stecken hinter diesen phänomenalen Haftkräften? Das versuchen Wissenschaftler:innen am Max-Planck-Institut in Stuttgart-Vaihingen zu ergründen. Sie sind den mikroskopischen Strukturen an den Füßen der Klebekünstler auf der Spur und entwickeln technische Anwendungen nach dem Vorbild der Natur. Wie die Haftorgane beschaffen sind und wie sie funktionieren, zeigen 3D-Animationen. Extreme Zeitlupenaufnahmen lassen erkennen, dass an der Kannenpflanze selbst der beste Insektenfuß keinen Halt mehr findet. Auch wird erst in der Verlangsamung deutlich, wie Geckos ihre phänomenale Haftkraft bei Bedarf wieder aufheben können.

Science Talk 08:00

Science Talk: Insektensterben: Ursachen und Lösungen

Wissenschaft

Das Insektensterben hat in Mitteleuropa alarmierende Ausmaße erreicht - mit unabsehbaren ökonomischen und ökologischen Folgen. Ist die Entwicklung noch aufzuhalten? Was kann die Politik konkret dagegen tun? Ralf Caspary im SWR "Science Talk" mit Professor Lars Krogmann, dem wissenschaftlichen Direktor des Naturkundemuseums Stuttgart.

MENSCH LEUTE 08:30

MENSCH LEUTE: Die Zoo-Docs - Patientenstau im Karlsruher Tierpark

Reportage

Die beiden Zoo-Tierärzte Marco Roller und Lucas Reese stehen vor Herausforderungen: Eine immer älter werdende Zoo-Bevölkerung fordert viel, vom "Notarzteinsatz" bis zur Pediküre. Die Tierärzte müssen sich mit knapp 350 Tierarten im Zoo auskennen, vom Erdmännchen bis zur Löwin. Dann plötzlich: Vogelgrippe-Alarm.

Die Gesundmacher 09:00

Die Gesundmacher: Endlich wieder schlafen

Dokumentation

Viele Ärzt:innen in Hessen gehören zu den besten Deutschlands. Ein Blick hinter die Kulissen der Top-Mediziner:innen. Was sind ihre besonderen Fähigkeiten? Welche fortschrittlichen und neuen Therapiemethoden wenden sie an? Gibt es Tipps, damit sich bestimmte Erkrankungen gar nicht erst entwickeln? Endlich wieder schlafen. Schlafstörungen kennt fast jede:r - der eine ist unruhig, dreht sich nachts im Bett von der einen auf die andere Seite und bekommt einfach kein Auge zu; der andere schläft problemlos ein, wird aber nach ein paar Stunden hellwach. Am nächsten Morgen ist man gerädert, gereizt und unkonzentriert. Solange Schlafstörungen nur gelegentlich vorkommen, ist das kein Grund zur Sorge. Treten sie jedoch regelmäßig über einen längeren Zeitraum auf, können sie Folgen für Gesundheit und Lebensqualität haben: Wer nicht ausreichend schläft, erhöht sein Risiko für Depressionen, Herzinfarkt- sowie Schlaganfall und schwächt darüber hinaus sein Immunsystem.

Die Ernährungs-Docs 09:45

Die Ernährungs-Docs: Endometriose, Schuppenflechte, Bluthochdruck

Magazin

Nicolas N. kommt in die Hausboot-Praxis. Der 38-Jährige leidet an Bluthochdruck, nimmt Blutdrucksenker ein. Um die Tabletten abzusetzen, muss er abnehmen - zwei Tage pro Woche fasten und sich mediterran ernähren: Gemüse, gesunde Ölen, Nüsse, Fisch und Meeresfrüchte. Talitha V. aus der Nähe von Hildesheim leidet mit 23 Jahren an Endometriose, Morbus Crohn und Akne. Die entzündlichen Krankheiten spielen sich bei ihr im Unterleib, im Darm und auf der Haut ab. Die Verzweiflung ist groß. "Sie essen täglich sehr viel Zucker und Weizen. Beides starke Entzündungsförderer", stellt Doc Matthias Riedl fest. Sie braucht viel mehr entzündungshemmende Ballaststoffe, die in Chicorée, Brokkoli, Fenchel und Heidelbeeren enthalten sind und histaminarme, leichte Vollkost, um ihren Darm zu schonen. Ingo H. leidet seit seiner Kindheit an Psoriasis, Schuppenflechte. Der 49-Jährige aus Drakenburg soll dringend abnehmen und Intervallfasten: nur mittags und abends essen mit über Nacht 16 Stunden Pause.

Preiswert, nützlich, gut? 10:30

Preiswert, nützlich, gut?: Endlich Ordnung in der Küche

Konsumentenmagazin

Chaos in der Küche: Welche Produkte helfen, alles schön sortiert zu halten? Auch Tanja C. wünscht sich ein Küchen-Make-Over. Wie in vielen Haushalten gibt es auch bei ihr zu viele Dinge und zu wenig Platz. Mit einer Ordnungsexpertin macht sie sich ans große Entrümpeln. Mit welchen Tipps und Tricks kommt Struktur in die Küche? Wie kann man die neue Ordnung auch bewahren? Inspiration kommt von einer "perfekten" Küche: Was ist möglich, was liegt im Trend? Außerdem: Frischhalteboxen. In den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen stapeln sie sich in der Küche. Aber nicht alle sind gut. Auslaufdicht, langlebig, leicht, gefrier- und mikrowellengeeignet sollen sie sein. Welche Box ist am besten? Muss es die teure Markenvariante sein?

Was kostet 11:15

Was kostet: Urlaub auf Mallorca?

Wirtschaft und Konsum

Mallorca ist die Lieblingsinsel der Deutschen. Für 2023 rechnen Reiseexpert:innen mit einem neuen Besucherrekord. Allein aus Deutschland werden mehr als vier Millionen Urlauber:innen erwartet. Wegen der Energiekrise und der hohen Inflation prognostiziert Tourismusbranche einen starken Preisanstieg für Flüge, Hotels und Gastronomie - bis zu 33 Prozent könnte der Mallorca-Urlaub teurer werden. SWR Reporter Sven Kroll sucht nach Antworten und macht eine Woche Ferien auf der Insel. Gibt es einen guten, abwechslungsreichen Urlaub für unter 1000 Euro? Er testet ein Vier-Sterne-Hotel mit Halbpension am Strand. Von hier aus erkundet er die Inselhauptstadt Palma de Mallorca mit ihrer berühmten Kathedrale und probiert mallorquinische Spezialitäten im Mercat d'Olivar - Palmas größtem Markt. Quer über die Insel geht es auf einer historischen Bahnstrecke nach Soller, von dort erwandert Sven die Serra de Tramuntana und besichtigt das vermutlich schönste Dorf Spaniens.

KlimaZeit 12:00

KlimaZeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

Die grünen Hügel von Wales 12:30

Die grünen Hügel von Wales

TV-Romanze

Möbelrestauratorin Alex Stapleton (Julia Richter) möchte in London ein Geschäft eröffnen. Doch sie braucht Geld. Nach dem Tod ihres Mannes will sich die alleinerziehende Mutter von Sohn David (Dominik Jahn) mit dem Verkauf des alten Cottage ihrer verstorbenen Großeltern finanziell sanieren. Doch der Makler winkt ab: zu klein, zu baufällig. Gutsbesitzer James Belbroughton (Pascal Breuer) macht sich Hoffnungen, mit seiner damaligen Jugendfreundin eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Auch Michael Lloyd Glynn (Christoph M. Ohrt), der Bürgermeister des Ortes, wirft ein Auge auf die attraktive Besucherin. Zwischen beiden entsteht eine tiefe Zuneigung, bis Alex herausfindet, dass Michael verlobt ist. Diesen Konflikt nutzt der wenig vertrauenswürdige Glücksritter Sam Morgan (Ole Puppe) aus. Er vermutet Goldvorkommen auf dem Grundstück des Cottage und will Alex drängen, diese abbauen zu lassen. Für sie die finanzielle Rettung. Alex steht vor einer Gewissensentscheidung.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 14:00

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt.

Expedition in die Heimat 14:30

Expedition in die Heimat: Bauernhofurlaub im Allgäu

Land und Leute

Urlaub auf dem Bauernhof: Das Allgäu mit seinen vielen Höfen, den Alpen und dem berühmten Braunvieh ist dafür ideal geeignet. Neben Ponys, Ziegen und Co. bieten die Höfe von der Luxus-Ferienwohnung mit Wellness bis zum Übernachten im Baumhaus neue Urlaubs-Trends. Ob mit der ganzen Familie oder als Paar, Bauernhofurlaub kann unterschiedlich sein. Man kann günstig eine Selbstversorgerhütte mieten oder als Helferin oder Helfer auf Zeit auf einem Hof mitarbeiten. SWR Moderatorin Annette Krause erfährt die Kraft der Natur auf der Alpe Oberberg, erlebt im Bergbauernmuseum, wie das Leben auf den Höfen früher aussah und genießt das Allgäu beim Wandern und Reiten.

Die Balearischen Inseln 15:15

Die Balearischen Inseln: Ibiza und Formentera

Land und Leute

Die Balareninseln Ibiza und Formentera. Auf Ibiza werden moderne Wassersportgeräte wie das Flyboard und der Seabob ausprobiert, die Clubszene und die gut besuchten Strand-Bars gezeigt sowie ein DJ bei seiner Arbeit. Die Reportage beobachtet einen Verein beim traditionellen Steinschleuderwettbewerb und begleitet einen Maurer beim Schichten von Trockensteinmauern. Einen Abstecher auf die Privatinsel Tagomago gibt es auch. Mit der Fähre geht es nach Formentera, eine Insel mit beeindruckender Landschaft und schönen Buchten. Die Zuschauer:innen besuchen einen Strand-Bar-Besitzer, begleiten einen Kajakurs, lernen eine italienische Rollervermietung kennen sowie einen deutschen Gitarrenbauer, der Gitarrenbaukurse für Tourist:innen anbietet.

Den Haag, da will ich hin! 16:00

Den Haag, da will ich hin!

Tourismus

Königs- und Regierungssitz der Niederlande, Stadt der internationalen Gerichtsbarkeit und kulturelles Zentrum - und trotzdem haben viele Holland-Urlauber Den Haag nicht wirklich auf dem Zettel. Dabei halten die gut 500.000 Einwohner von Den Haag ihre Stadt für das schönere, ruhigere und elegantere Amsterdam - und liegen damit vielleicht gar nicht so falsch. Denn neben jeder Menge Sehenswürdigkeiten oder einer bemerkenswerten internationalen Küche gibt es hier noch den 11 km langen Sandstrand im Stadtteil Scheveningen. Hier beginnt Moderator Michael Friemel dann auch seine Entdeckungstour, und zwar beim Powerkiten mit Trainer Jeroen. Nach Action am Strand ist Kultur in der Innenstadt angesagt. Remco Dörr, der in Den Haag lebt und auch hier aufgewachsen ist, kennt jeden Winkel seiner Stadt und zeigt Michael neben den großen Sehenswürdigkeiten auch kleine Lädchen und Cafés. Ebenfalls in der Innenstadt gelegen ist das Museum "Escher in het Paleis", das den grafischen Arbeiten des Künstlers M.C. Escher gewidmet ist. Außergewöhnlich ist auch das Louwman Museum. Hier lässt sich Auto-Fan Michael von der größten privaten Autosammlung der Welt beeindrucken - von der motorisierten Kutsche bis zum High-Tech-Rennwagen. Der "Haagse Markt" ist der größte Markt der Niederlande und zugleich der größte Freiluftmarkt Europas. Hier geht es laut, bunt und international zu. Michael schaut, probiert und diskutiert mit Verkäufern und entdeckt zwischen Käse, Fisch und Fleisch auch ein paar richtige Kuriositäten.

Roadtrip durch Spanien - Valencia, Alhambra und Andalusien mit Sarazar 16:30

Roadtrip durch Spanien - Valencia, Alhambra und Andalusien mit Sarazar

Landschaftsbild

Der Südosten Spaniens ist bekannt für seine langen Sandstrände und Badeurlaub. Doch das wäre für Valentin Rahmel "Sarazar" und seine beiden Freunde Benni und Max zu wenig Action. Auf ihrem Roadtrip erkunden sie zwischen Valencia und Granada spektakuläre Schluchten, wagen eine Klettertour - und finden sich plötzlich im Wilden Westen wieder. Start der Tour ist die Stadt Valencia mit ihrer einzigartigen Mischung aus moderner Architektur und traditionellem spanischen Flair. Entlang der Küste geht es weiter nach Alicante und von dort zu einer abenteuerlichen Klettertour im Hinterland. Action gibt es auch: In der Wüste von Tabernas - dort besucht das Trio die Drehorte zahlreicher Western-Filme. Das kulturelle muslimische Erbe Spaniens lernen Valentin, Benni und Max in Granada beim Besuch der Alhambra kennen - ehe dann eine Wanderung auf dem Königsweg "Caminito del Rey" den Adrenalinpegel weiter steigen lässt.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 17:00

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Der schon wieder!

Familienserie

Albert hat seine Prüfung bestanden und ist nun frisch gebackener Zugführer der Schönwalder Feuerwehr. Sein Können wird umgehend auf die Probe gestellt: Ein Waldarbeiter ist unter einem Baum eingequetscht und kämpft um sein Leben. Sophie hat noch immer keinen Ersatz für Toni gefunden und Constantin ist es bisher nicht gelungen, diesem die Arbeit als Sägewerker schmackhaft zu machen. Die Beziehung zwischen Constantin und Sophie wird dadurch auf eine harte Probe gestellt. Dann taucht Lars in der Säge auf und hilft spontan aus. Es scheint, als hätte Lars nicht so schnell vor, das Feld zu räumen. An der neuen Gülleverordnung führt leider kein Weg vorbei und der Verteiler muss angeschafft werden. Doch da es keine Rücklagen gibt, müssen Jenny und Bea wohl einen Kredit aufnehmen. Franz, der von dem Dilemma mitbekommen hat, stellt seiner Nichte einen zinslosen Kredit in Aussicht. Aber ein Kredit von Franz? Möglicherweise ist der Familienfrieden wertvoller als ein paar tausend Euro.

Die Kirche bleibt im Dorf 17:30

Die Kirche bleibt im Dorf: Oma Anni

Comedyserie

Oma Anni, voll damit beschäftigt, die Familie Häberle zusammenzuhalten, bereitet energisch die Taufe des kleinen Thaddäus vor, auch gegen den Willen von Sohn Gottfried und Enkelin Maria. Nur dem Pfarrer vertraut sie ihre Sorge an, dass es sich bei dem Kleinen um ein Unterrieslinger Kuckuckskind handeln könnte, das umso dringlicher getauft werden müsse. Ausgerechnet Klara steht an ihrer Seite, denn sie hat neuerdings die abgefahrene Idee, dass der Geist des toten Ludwig Rossbauer in Thaddäus gefahren sein könnte. Manchmal ist Oma Anni froh, wenn sie neben ihren Tarot-Karten und dem gelegentlich Schnäpschen eine von Klaras speziellen Zigaretten erwischt. Ein Stein fällt ihr vom Herzen, als die Schwestern mitsamt dem Kleinen tatsächlich in der Kirche erscheinen.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Mit Herz am Herd 18:15

Mit Herz am Herd: Filet Wellington mit Kohlrabi und Karottengemüse

Kochshow

Das Mit-Herz-am-Herd-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel in einer Saarbrücker Gewürzmanufaktur aufgebaut. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Filet Wellington mit Kohlrabi und Karottengemüse zu. Beim Filet Wellington handelt es sich um Rinderfilet mit einer Ummantelung aus Champignon-Püree und Blätterteig. Das Gericht des Schweizer Küchenchefs Charles Senn ist eine Abwandlung des Filet de boeuf en croute. Zur Zeiten des Duke of Wellington, dem dieses Gericht gewidmet wurde, hat man das Fleisch der in den Schlachten gefallenen Pferde anstelle von Rindfleisch verwendet. Verenas Erkenntnis: Man kann so viel, wenn man kann! Das "Mit Herz am Herd"-Team - Cliff Hämmerle, Verena Sierra und Michel Koch - wünscht guten Appetit!

Saar Natur 18:45

Saar Natur: Wunderbare Gärten

Natur und Umwelt

Naturgärten sind Refugien für einheimische Tier- und Pflanzenarten. Schon eine kleine naturnah angelegte Fläche bietet selten gewordenen Tieren wie der Gelbbauchunke und vielen Wildbienenarten Lebensraum. Erfahrene Gärtner:innen und Naturfreund:innen geben Tipps für das Anlegen naturnaher Gärten. Wildbienenexperte Dr. Emil Weigand führt durch seinen wunderschönen Garten, Buchautor Rainer Ulrich erläutert, wie man den Kohlweißling, eine selten gewordene Schmetterlingsart, in den Garten locken kann. Wie man mit einfachen Mitteln eine Wildblumenwiese auf kleinstem Raum anlegen kann, beschreibt Dr. Julia Michely vom Nabu Saarland, Gärtnermeister Ludger Wolff zeigt, dass auch Ziergärten naturnah und pflegeleicht sein können.

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

André Rieu - Wir feiern die Musik 20:15

André Rieu - Wir feiern die Musik

Musikshow

Ein Konzertereignis mit den schönsten Auftritten des Walzerkönigs und dem Johann Strauss Orchester - von Sydney bis Mexiko-Stadt, von Bukarest bis New York. Zu den zahlreichen Star-Gästen zählen Lou Bega und Los Del Rio.

SR info 22:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt - kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Beide Ausgaben sind kurz nach ihrer TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Die größten Kulthits aus Italien 22:50

Die größten Kulthits aus Italien

Clipshow

Pizza, Pasta, Papst. Dazu azurblauer Himmel. Darauf lässt Italien sich nicht beschränken, denn dahinter verbirgt sich ein unbeschreibliches Lebensgefühl aus Leichtigkeit, Leidenschaft und Improvisation. Ein Schluck Rotwein darf nicht fehlen. Das alles spiegelt sich auch in der italienischen Musik. Mit dabei sind Adriano Celentano, Gianna Nannini, Eros Ramazzotti, Alice sowie weitere Highlights aus Archiven.

Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen 00:20

Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen

TV-Drama

Fluglotse Johann Lenders (Ken Duken) bemerkt im Tower des Züricher Flughafens auf dem Radar zwei Flugzeuge auf Kollisionskurs. Seine Bemühungen, den Zusammenstoß abzuwenden, scheitern. Ein russisches Passagierflugzeug und eine deutsche Frachtmaschine kollidieren, 71 Menschen kommen ums Leben. Yuri Balkajew (Jevgenij Sitochin) wartet am Flughafen von Barcelona auf die Ankunft seiner Familie. Vergeblich. Sie gehört zu den Opfern des Unglücks von Überlingen. Unfähig, die Nachricht von seinem Verlust zu begreifen, macht er sich auf die Suche nach den Schuldigen. Auch Johann Lenders ist völlig verstört, kann das Unglück nicht fassen. Es drängt ihn, sich bei den Angehörigen der Opfer zu entschuldigen - doch Katharina Rohl (Sophie von Kessel), Juristin bei der Flugsicherung, untersagt ihm dies - eine Entschuldigung könnte als Schuldanerkenntnis gesehen werden, Schadenersatzforderungen drohten. Schließlich kommt es zur Konfrontation zwischen Yuri Balkajew und Johann Lenders.

Dr. Sommerfeld - Alte Träume, neue Liebe 01:50

Dr. Sommerfeld - Alte Träume, neue Liebe

TV-Arztfilm

Dr. Sommerfeld, Single im besten Alter, ist mit seinem Leben voll zufrieden. Tochter Nina ist ein wohlgeratenes, junges Mädchen, sein bester Freund Luca sorgt als Wirt für sein leibliches und seelisches Wohl, und für seinen Beruf engagiert sich der lebenslustige Arzt mit ganzer Kraft. Die gewiefte PR-Agentin Nora Hansen des Pharmakonzerns Kerner-Medi-Tech überredet den Konzernchef, den unkonventionellen Arzt als Promoter zu gewinnen. Kerner verspricht Sommerfeld, als Berater in der Entwicklungsabteilung mitwirken zu können. Da Forschung schon immer sein Traum war, steigt Sommerfeld ein und betraut die energische Ärztin Irene Kürschner mit seiner Vertretung in der Praxis. Die Aufmerksamkeit, die man ihm auf einem Kongress in Barcelona zollt, schmeichelt ihm. Zudem fühlt er sich hin- und hergerissen zwischen den beiden attraktiven wie gegensätzlichen Frauen Irene und Nora. Als sich das Forschungsprojekt jedoch als ein Vorwand entpuppt, muss Sommerfeld sein Leben neu ordnen.

Die grünen Hügel von Wales 03:20

Die grünen Hügel von Wales

TV-Romanze

Möbelrestauratorin Alex Stapleton (Julia Richter) möchte in London ein Geschäft eröffnen. Doch sie braucht Geld. Nach dem Tod ihres Mannes will sich die alleinerziehende Mutter von Sohn David (Dominik Jahn) mit dem Verkauf des alten Cottage ihrer verstorbenen Großeltern finanziell sanieren. Doch der Makler winkt ab: zu klein, zu baufällig. Gutsbesitzer James Belbroughton (Pascal Breuer) macht sich Hoffnungen, mit seiner damaligen Jugendfreundin eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Auch Michael Lloyd Glynn (Christoph M. Ohrt), der Bürgermeister des Ortes, wirft ein Auge auf die attraktive Besucherin. Zwischen beiden entsteht eine tiefe Zuneigung, bis Alex herausfindet, dass Michael verlobt ist. Diesen Konflikt nutzt der wenig vertrauenswürdige Glücksritter Sam Morgan (Ole Puppe) aus. Er vermutet Goldvorkommen auf dem Grundstück des Cottage und will Alex drängen, diese abbauen zu lassen. Für sie die finanzielle Rettung. Alex steht vor einer Gewissensentscheidung.

Die Balearischen Inseln 04:50

Die Balearischen Inseln: Ibiza und Formentera

Land und Leute

Die Balareninseln Ibiza und Formentera. Auf Ibiza werden moderne Wassersportgeräte wie das Flyboard und der Seabob ausprobiert, die Clubszene und die gut besuchten Strand-Bars gezeigt sowie ein DJ bei seiner Arbeit. Die Reportage beobachtet einen Verein beim traditionellen Steinschleuderwettbewerb und begleitet einen Maurer beim Schichten von Trockensteinmauern. Einen Abstecher auf die Privatinsel Tagomago gibt es auch. Mit der Fähre geht es nach Formentera, eine Insel mit beeindruckender Landschaft und schönen Buchten. Die Zuschauer:innen besuchen einen Strand-Bar-Besitzer, begleiten einen Kajakurs, lernen eine italienische Rollervermietung kennen sowie einen deutschen Gitarrenbauer, der Gitarrenbaukurse für Tourist:innen anbietet.