Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für SR am 23.09.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt 05:30

Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt: Hedwig Höss - Die Frau des Lagerkommandanten von Auschwitz

Geschichte

Hedwig Höß war überzeugte Nationalsozialistin und stolze Mutter. Ihr Ehemann Rudolf wurde zum Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz im besetzten Polen berufen. Neben dem Vernichtungslager wollte Hedwig Höß ein friedliches Zuhause für ihre Kinder schaffen und sie zu Gehorsam und Disziplin erziehen. Was im Lager geschah, ließ sie kalt.

Dein Spickzettel 05:50

Dein Spickzettel: Wozu ist der tropische Regenwald gut?

Kindersendung

Tropische Regenwälder sind faszinierende Ökosysteme. Sie ziehen sich am Äquator als grünes Band rund um den Globus. Große Gebiete befinden sich in Südostasien, Afrika und Südamerika. Die tropischen Regenwälder bedecken zwar nur etwa sieben Prozent der Erdoberfläche, sind aber dennoch global gesehen extrem wichtig: Sie haben große Bedeutung für das Klima weltweit, sind Heimat zahlreicher Arten und Lebensgrundlage für Menschen.

Dein Spickzettel 05:55

Dein Spickzettel: Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Kindersendung

Permafrost ist ein Boden, der das ganze Jahr über gefroren ist. Doch der Klimawandel lässt diesen Dauerfrostboden schmelzen - in den Polargebieten und im Hochgebirge. Was sind die teils dramatischen Folgen des Tauwetters? Wenn der Permafrost auftaut, wird er weich und instabil. An Hängen rutschen Erde und Felsen ab, an der Küste können ganze Uferbereiche weggespült werden. Die Landschaft verändert sich, Gebäude sind stark von Einsturz bedroht. Noch dazu werden beim Auftauen von Permafrost Klimagase wie Kohlendioxid und Methan freigesetzt. Das verstärkt die Erderwärmung zusätzlich.

Lecker aufs Land 06:00

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Heike Schiltz in der Südeifel

Essen und Trinken

Heike Schiltz lebt ihren Traum. Auf ihrem Hof in Hofweiler kümmert sie sich um 750 Hühner, 17 Alpakas und ein Wildschwein. Schon als Kind träumte Heike vom eigenen Bauernhof. Als Quereinsteigering übernahm die gelernte Immobilienkauffrau mit ihrem Mann Stefan den Hof seiner Eltern. Stefan arbeitet Vollzeit im Büro und unterstützt Heike. Der Betrieb war früher ein reiner Ackerbaubetrieb. Doch Heike wollte auch Tiere halten. Sie begann mit zehn Hühnern - heute sind es 750. Vor fünf Jahren erfüllte sie sich einen weiteren Herzenswunsch: Alpakas zogen auf dem Hof ein. Heike organisiert Events mit Alpakas, aus deren Wolle lässt sie Bettwaren, Seifen und Cremes herstellen. Der Betrieb umfasst rund 40 Hektar Acker- und Grünland. Dort bauen Heike und Stefan Mais, Weizen und Futtererbsen an - als Futter für ihre Hühner. Die Haupteinnahmequelle sind neben den Alpaka ihre Events und die Eier der Hühner, die mehrmals täglich eingesammelt und direkt an die Kundschaft verkauft werden.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Grenzenlos 07:25

Wir im Saarland - Grenzenlos

Infomagazin

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund

Fitness

Früherkennung Lungenkrebs / Fructose / Aqua-Cycling / Zahnhygiene / Gesundheit der Zukunft

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Das Glück am anderen Ende der Welt - Teil 2 12:45

Das Glück am anderen Ende der Welt - Teil 2

TV-Drama

Nach dem tragischen Unfall ihrer Tochter kehrt Hanna Westphal nach Neuseeland zurück. In ihrer Trauer gibt sie sich selbst, doch auch Wolfs Sohn Jan die Schuld an Judiths Tod. Obwohl Hanna beschließt, in Neuseeland zu bleiben, um den Traum ihrer Tochter von einer erfolgreichen Bio-Käserei zu erfüllen, scheint der Schicksalsschlag einen Keil zwischen sie und Wolf getrieben zu haben. Schließlich kehrt Hanna nach Berlin zu ihren beiden jüngeren Töchtern zurück. Doch auch hier fühlt sie sich nicht mehr heimisch. Unschlüssig, zu wem und wohin sie gehört, droht Hanna völlig aus der Bahn geworfen zu werden.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Luxemburger Bahnmuseum

Freizeit und Hobby

1986 wurde in Luxemburg mit Hilfe des Kulturministeriums der Industrie- und Eisenbahnpark "Fond-de Gras" ins Leben gerufen: ein Tal als Museum für die ehemals starke Eisenindustrie des Landes. Schon Jahre davor hatte hier eine Gruppe junger Eisenbahn-Begeisterter Reste der noch verbliebenen Normalspuranlage wieder instandgesetzt und mit Dampfloks der dort früher ansässigen Eisenhütten bestückt.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Kann man aus Dattelkernen Kaffeeersatz machen? Wie viele Versuche pro Durchgang hat man beim Bowling? Sollte man einen selbstgemachten Blumentopf aus Beton an der Luft trocknen lassen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an ein Projekt für von der Flut traumatisierte Kinder im Ahrtal sowie an Lern- und Freizeitangebote für Kinder aus den Brennpunktgebieten Saarbrücken-Malstatt/Burbach und Völklingen.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Service 18:50

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Marktcheck 20:15

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Tortelloni im Test - wie gut ist die frische Pasta aus dem Kühlregal? Eine schnell gemachte Mahlzeit ist es, doch Frische und Füllung mancher Tortelloni werden oft kritisiert. Probleme bei einigen Produkten seien zu viel Teig und zu wenig Füllung, außerdem bei einigen Ricotta-Spinat-Varianten mangelhafte Hygiene oder Schadstoffe. Verschiedene Tortelloni-Produkte aus Supermarkt oder Discounter werden im Labor überprüft - zudem erfolgt ein Geschmackstest.

Die Tricks der Milchindustrie 21:00

Die Tricks der Milchindustrie

Infomagazin

Rohmilch soll die Darmflora und das Hautbild verbessern und der natürliche Fettgehalt dient dem Muskelaufbau. Die Rohmilch wird im Vergleich zur pasteurisierten Milch im Supermarkt nicht erhitzt. Was steckt hinter dem Hype um Rohmilch? Hinter der Milchproduktion steckt auch viel Tierleid. Moderator Jo Hiller und sein Team besuchen eine Hofgemeinschaft, die einen anderen Weg geht. Vegane Alternativen zur Kuhmilch fluten die Regale in Supermärkten und Discountern. Sie punkten mit Nachhaltigkeit und sind gut für das Tierwohl. Preislich und geschmacklich gibt es bei den Milchalternativen große Unterschiede. Doch die wichtigste Frage ist: Sind sie auch gesund? Worauf sollten die Verbraucher:innen bei veganen Produkten achten? Jo Hiller trifft Verbraucherschützer:innen, Ernährungsexpert:innen und Landwirt:innen, um sich die Tricks der Milchindustrie genauer anzuschauen. Eine umfassende Recherche - mit erstaunlichen Ergebnissen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Comedy-Scheune 22:00

Comedy-Scheune: Goggeler / Wandern / Jung trifft Alt

Comedyshow

"Beim Wandern hat Herr Müller Lust ..." oder wie ging das Lied noch gleich? Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) wissen es. In einer neuen Folge beweisen sie sich als echte Vollblutwandernde, zumindest bilden sie sich das ein. Denn Kartenlesen und räumliche Orientierung gehören nicht zu ihren Stärken. Als wäre das nicht genug, verwandelt sich Alois, zum Leidwesen von Elsbeth, nicht in einen Märchenprinzen, sondern in einen Affen. Hillu's Herzdropfa (Hillu Stoll und Franz Auber) beweisen, dass die ältere Generation keinesfalls auf die Abschiebebank gehört und immer noch auf den Putz hauen kann. Als die Bäuerin Lena (Hillu Stoll) nach Hause kommt, trifft sie der Schlag: Ein "Heckenscheißer" aus Stuttgart hat ihren geliebten Gockel überfahren. Wer Lena kennt, weiß, auf "Heckenscheißer" ist sie nicht gut zu sprechen.

Comedy vom Rhein 22:30

Comedy vom Rhein

Comedyshow

Mal sehen, wie lang die Nase von Comedian und Kabarettist Lars Reichow wird: Der Gastgeber der Comedyshow thematisiert die schrecklich menschliche Angewohnheit der Lüge, gewohnt pointiert. In dreißig Minuten verhandeln Reichows Stand-ups auch seine alltäglichen Beobachtungen der ungleichen Beziehung zwischen Mensch und Smartphone. In der fiktiven Comedy-Hauptstadt Hinterbingenbach geht es wieder drunter und drübe. Programmhighlight sind auch Lars Reichows Songs- witzig, nachdenklich und emotional.

Florian Wagner in kabarett.com 23:00

Florian Wagner in kabarett.com

Kabarettshow

Nuhr im Ersten 23:45

Nuhr im Ersten

Kabarettshow

Nur aus Berlin

Comedy-Scheune 00:30

Comedy-Scheune: Goggeler / Wandern / Jung trifft Alt

Comedyshow

"Beim Wandern hat Herr Müller Lust ..." oder wie ging das Lied noch gleich? Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) wissen es. In einer neuen Folge beweisen sie sich als echte Vollblutwandernde, zumindest bilden sie sich das ein. Denn Kartenlesen und räumliche Orientierung gehören nicht zu ihren Stärken. Als wäre das nicht genug, verwandelt sich Alois, zum Leidwesen von Elsbeth, nicht in einen Märchenprinzen, sondern in einen Affen. Hillu's Herzdropfa (Hillu Stoll und Franz Auber) beweisen, dass die ältere Generation keinesfalls auf die Abschiebebank gehört und immer noch auf den Putz hauen kann. Als die Bäuerin Lena (Hillu Stoll) nach Hause kommt, trifft sie der Schlag: Ein "Heckenscheißer" aus Stuttgart hat ihren geliebten Gockel überfahren. Wer Lena kennt, weiß, auf "Heckenscheißer" ist sie nicht gut zu sprechen.

Comedy vom Rhein 01:00

Comedy vom Rhein

Comedyshow

Mal sehen, wie lang die Nase von Comedian und Kabarettist Lars Reichow wird: Der Gastgeber der Comedyshow thematisiert die schrecklich menschliche Angewohnheit der Lüge, gewohnt pointiert. In dreißig Minuten verhandeln Reichows Stand-ups auch seine alltäglichen Beobachtungen der ungleichen Beziehung zwischen Mensch und Smartphone. In der fiktiven Comedy-Hauptstadt Hinterbingenbach geht es wieder drunter und drübe. Programmhighlight sind auch Lars Reichows Songs- witzig, nachdenklich und emotional.

Eisenbahn-Romantik 01:30

Eisenbahn-Romantik: Luxemburger Bahnmuseum

Freizeit und Hobby

1986 wurde in Luxemburg mit Hilfe des Kulturministeriums der Industrie- und Eisenbahnpark "Fond-de Gras" ins Leben gerufen: ein Tal als Museum für die ehemals starke Eisenindustrie des Landes. Schon Jahre davor hatte hier eine Gruppe junger Eisenbahn-Begeisterter Reste der noch verbliebenen Normalspuranlage wieder instandgesetzt und mit Dampfloks der dort früher ansässigen Eisenhütten bestückt.

Kaffee oder Tee 02:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.