Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für SR am 22.10.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Achtung! Experiment 05:30

Achtung! Experiment: Der begehbare Regenbogen

Physik

Regenbögen entstehen, wenn es sonnig ist und zugleich regnet - das ist nichts wirklich Neues. Doch lassen sie sich auch künstlich erzeugen, mit Glasperlen statt Regentropfen? Ein Versuch wird es zeigen. Wenn er gelingt, kommt es zur eigentlichen Herausforderung: Einen Regenbogen herbeizuzaubern, über den man spazieren kann - ein ehrgeiziges Vorhaben.

Achtung! Experiment 05:40

Achtung! Experiment: Nichts als Luft im Tank

Physik

Pumpt man mit einer Luftpumpe Luft in einen Ball, entsteht hoher Druck in der Pumpe, denn die Luft wird beim Pumpen komprimiert. Wie viel Druck komprimierte Luft ausüben kann, sieht man, wenn man den Ball zu stark aufpumpt: er platzt. Kann man Druckluft auch sinnvoll nutzen? Zum Beispiel, um ein Auto zum Fahren zu bringen? Ein Auto mit Druckluftmotor gibt es schon, den Ku:rin. Sein Motor wird mit Druckluft aus Flaschen angetrieben. Das Fernsehteam versucht, ein Auto mit Luft aus Luftpumpen in Gang zu bringen.

Achtung! Experiment 05:50

Achtung! Experiment: Im freien Fall

Physik

Welchen Regeln folgen fallende Kugeln? Ist es wichtig, wie groß und wie schwer sie sind? Was geschieht, wenn man sie nacheinander zu Boden fallen lässt? Das Team beobachtet das Verhalten verschiedener Kugeln und beschließt, mit den gewonnenen Erkenntnissen einen Großversuch zu starten.

Der Haushalts-Check 06:00

Der Haushalts-Check: Backöfen - Klassisch oder mit KI - Welche Funktionen brauchen wir wirklich?

Wirtschaft und Konsum

Neu auf dem Markt: Backöfen mit Gerichterkennung - ob Auflauf, Hähnchenkeulen oder einfache Croissants - der Backofen stellt automatisch die optimale Temperatur, Dauer und Heizart ein. Für die meisten ist das noch Zukunftsmusik, doch es gibt sie bereits vereinzelt im Handel - sie kosten allerdings zur Zeit mehr als 4000 Euro. Muss man so viel Geld für einen Backofen ausgeben oder genügen auch einfachere Modelle? Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks schaut sich das Premiumgerät an und vergleicht es mit den Backöfen von Zuschauer:innen. Schmeckt man den Unterschied? Auch mit dabei: Backöfen mit Pyrolyse-Funktion. Das Selbstreinigungsprogramm soll lästiges Wischen ersparen. Doch lohnt sich der Aufpreis? So viel sei verraten: allein - "nur von Zauberhand" - funktioniert es nicht. Außerdem: günstige, einfache Reinigungstipps für den Backofenrost, Garraum und das Backblech - ohne teure Spezialreiniger. Wie findet man das richtige Blech? Yvonnes Redaktion macht den Check.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Service 07:25

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Schlaganfall / Fit zum Skifahren / Masern gegen Immunsystem / Vorsicht Kälte! / Erkältung vorbeugen

Fitness

ARD-Buffet 12:00

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen Guten Appetit: Antonina Müller: Ossobuco mit Haselnussgrieß Hallo Buffet Live Ratgeber: Nadine Berger: Abenteuer Wald/Nationalpark Hallo Buffet Schalte: Bennett Brück: als Hobbit nach Marokko wandern Gewinnspiel

Kleine Schiffe 12:45

Kleine Schiffe

TV-Komödie

Eine unerwartete Nachricht kommt selten allein: Erst erfährt die Mittvierzigerin Franziska von ihrem Arzt, dass sie nicht in den Wechseljahren ist, sondern schwanger. Als sie nach Hause kommt, um ihrem Ehemann davon zu erzählen, steht der schon mit gepackten Koffern da: Er hält die neurotische Kontrollwut seiner Frau nicht mehr aus. So sehr Franziska sich immer ein Kind wünschte - als alleinerziehende Mutter sieht sie keine Perspektive. Doch dann lernt sie zufällig die ebenfalls schwangere, 19-jährige Lilli kennen. Die flippige junge Frau wirbelt Franziskas streng geregelten Alltag gewaltig durcheinander - und zeigt ihr, was für ein wunderbares Abenteuer das Leben sein kann, wenn man es nur zulässt.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: TranzCoastal

Freizeit und Hobby

Am "schönsten Ende der Welt" fährt der TranzCoastal auf der Südinsel Neuseelands rund 350 Kilometer von Picton nach Christchurch. Erste Station ist Blenheim. Hier wächst der beste Wein von Neuseeland. Weiter geht die Fahrt entlang des Pazifischen Ozeans nach Kaikoura, wo man mit Delphinen schwimmen gehen kann. Neben dem Meer, über Brücken, durch Tunnels - mit der Bahn geht es durch eine herrliche Landschaft bis nach Waipara. Dort wartet die Weka Pass Railway, eine alte Dampfeisenbahn. Nun ist es nicht mehr weit bis nach Christchurch, dem Zentrum der Südinsel Neuseelands. Im Ferrymead Historic Park fuhr einst auf dem heutigen Gelände des Freilichtmuseums die erste Eisenbahn Neuseelands.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur 18:50

Wir im Saarland - Kultur

Magazin

Informationen für die Menschen aus dem Saarland - das ist das Konzept der Sendung. Gäste im Studio und Reportagen direkt aus dem Sendegebiet gestalten das Magazin für den Zuschauer dabei kurzweilig und informativ.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Doc Fischer 20:15

Doc Fischer

Magazin

Pilze - unterschätzte Kraftpakete für Gesundheit und Immunsystem. Champignons, Shiitake, Austern- oder Steinpilze: Ab dem Spätsommer haben sie wieder Saison - und können mehr als nur gut zu schmecken. Studien zeigen Hinweise auf positive Effekte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz. Pilze liefern B-Vitamine, Vitamin D, Selen und das antioxidative Ergothionein. Einige Sorten wirken sich auch günstig auf Blutzucker, Blutfette und das Immunsystem aus. Wie gesund sind Pilze wirklich, was hat es mit Heilpilzen wie Reishi und Maitake auf sich und worauf sollte man bei der Zubereitung oder Einnahme achten? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Das SWR Gesundheitsmagazin blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen.

Die Ernährungs-Docs 21:00

Die Ernährungs-Docs: Fettleber, Gicht, Reflux

Magazin

Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Silja Schäfer, Matthias Riedl und Viola Andresen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. In dieser Folge kommt Sabine K. an Bord der "Hausboot-Praxis". Die 52-Jährige hat eine Fettleber. Die Werte sind so auffällig, dass sogar eine Autoimmunerkrankung nicht ausgeschlossen werden kann. Internistin Silja Schäfer hat gute und schlechte Nachrichten für die Lehrerin aus Thomasburg: "Ihre Leber leidet zum Glück nicht unter einer autoimmunen Hepatitis, dafür haben Sie eine Fettleberentzündung." Die Lage ist ernst, es besteht sogar das Risiko für Leberkrebs. Um sich zu kurieren, muss Sabine K. aktiv werden, vor allem in der Küche, denn jahrzehntelange falsche Ernährung hat ihre Leber total überfordert.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Tatort 22:00

Tatort: Angriff auf Wache 08

Krimireihe

Irgendwo an der Peripherie zwischen Frankfurt und Offenbach steht eine alte, einsame Polizeiwache. Mittlerweile ist sie ein Polizeimuseum, wird bald abgewickelt und beherbergt nur noch zwei Polizist:innen: Walter Brenner (Peter Kurth) und seine Kollegin Cynthia (Christina Große). Brenner ist ein alter Freund von Felix Murot (Ulrich Tukur). Der beschließt, seinen Ex-Kollegen aus BKA-Tagen zu besuchen. In der Zwischenzeit braut sich etwas zusammen in der Stadt: eine Sonnenfinsternis und eine Tochter, die ihren ermordeten Vater gerächt hat und sich in das Revier rettet, sowie ein Gefangenentransport mit Schwerkriminellen, der mit einer Reifenpanne vor dem Revier strandet. Plötzlich wird das Revier beschossen, eine Bande eröffnet das Feuer - die Hölle bricht los.

Kommissar Dupin 23:30

Kommissar Dupin: Bretonische Brandung

Krimireihe

Mit Engelszungen konnte Kommissar Georges Dupin seine Exfreundin Claire überreden, ihn an der bretonischen Küste zu besuchen. Ein Hotel mit Meerblick soll ihm helfen, sie zurückzugewinnen. Dann aber werden zehn Seemeilen vor Concarneau, am Strand der malerischen Insel Saint Nicolas, drei Leichen angespült: Lucas Lefort, der auf der Insel eine Segelschule hatte, der Bauunternehmer Yannig Konan und der Lebemann Grégoire Pajot. Als Dupin erfährt, dass die drei nach einem weinseligen Abend in der Inselkneipe trotz Unwetterwarnung zu einer Segeltour aufgebrochen waren, will er die Sache als tragischen Unfall zu den Akten legen. Doch die Obduktion ergibt, dass die Opfer neben Alkohol auch ein starkes Betäubungsmittel im Blut hatten - damit wird aus dem vermeintlichen Unglück Mord. Von den wenigen Bewohner:innen der kleinen Insel erhofft Dupin sich Hinweise - und beißt zunächst auf Granit. Niemand scheint über den Tod der Männer traurig zu sein.

Sophie Cross - Gefährliche Dünen 01:00

Sophie Cross - Gefährliche Dünen: Teuflischer Plan (1)

Krimiserie

Anwältin Sophie Cross (Alexia Barlier) und ihr Ehemann Thomas Leclercq (Thomas Jouannet) blicken mit unterschiedlichen Augen auf Verbrechen. Während er als Chef der örtlichen Polizei für die Aufklärung zuständig ist, kämpft sie als Strafverteidigerin mit allen juristischen Mitteln für ihre Mandant:innen - unabhängig von der Frage nach Schuld oder Gerechtigkeit. Als ihr sechsjähriger Sohn Arthur (Martin Verset) beim Spielen vor ihrem Strandhaus verschwindet, beginnt für Sophie ein Alptraum: Nur für einen einzigen Moment hat sie ihn aus den Augen gelassen - nun ist er wie vom Erdboden verschluckt. Der leitende Ermittler Gabriel Deville (Cyril Lecomte) findet weder Hinweise auf einen Unfall noch auf eine Entführung. Die ergebnislose Suche und das Warten beginnen Sophie zu zermürben - bis sie beschließt, ihren Anwaltsberuf aufzugeben und in den Polizeidienst zu wechseln.

Eisenbahn-Romantik 02:35

Eisenbahn-Romantik: Die Lorenbahn zu den Halligen

Freizeit und Hobby

Aus der Ferne rattert ein Wägelchen vom Meer heran, eine selbstfahrende Lore mit Viertaktmotor. Ohne Lorenbahn wäre die Hallig Oland von der Außenwelt abgeschlossen, denn Schiffe können wegen der geringen Wassertiefe nur unregelmäßig dort anlegen. Eine der ungewöhnlichsten Bahntrassen Deutschlands verläuft auf einem Schienendamm in Nordfriesland, vom Festland zu den beiden Halligen Oland und Langeneß. Eigentlich gehört die Bahnstrecke dem Küstenschutz, doch die Halligbewohner:innen haben mit ihren Privatloren die Strecke ebenfalls für sich erobert.

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Altes Zollhaus in Schmelz - Tradition trifft auf Moderne 04:35

Altes Zollhaus in Schmelz - Tradition trifft auf Moderne

Architektur

Einst wurde hier Brückenzoll erhoben, dann lag das Alte Zollhaus im Schmelzer Ortsteil Bettingen lange Zeit im Dornröschenschlaf und nach einer aufwändigen Sanierung erstrahlt es nun im neuen Glanz.

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren 04:37

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren: "The City Ramblers" auf dem Halberg

Zeitgeschichte

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.