Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für SR am 22.04.2025

Über die Alpen 04:20

Über die Alpen: Zu Fuß von München nach Venedig

Tourismus

Abenteuer Natur auf 560 Kilometern: Der "Traumpfad" von München nach Venedig ist ein Klassiker unter den Fernwanderwegen. Er führt von Deutschland über Österreich bis nach Italien. Für einige ist das ein Lebenstraum - Wandern über schwindelerregende Felspfade vorbei an Seen, urigen Bergdörfern und Almwiesen. Der Weg über die Berge ist hart. Wer durchhält, hat 22.000 Höhenmeter geschafft. Das Besondere am Traumpfad ist die Abwechslung. Von der Großstadt geht es in das wildromantische Flusstal der Isar und in die schneebedeckten Berge der Alpen. Nach den bizarren Gipfeln der Dolomiten tauchen die Wandernden in Belluno wieder ein in die Zivilisation. Über die sanften Hügel Venetiens geht es zum Markusplatz in Venedig. Unterwegs treffen sie Menschen, die am Traumpfad leben und arbeiten: An der Isar werden Flöße wie schon vor hunderten von Jahren gebaut, unter uralten Ahornbäumen wird würziger Bergkäse hergestellt und in den Weinbergen Venetiens wird der berühmte Prosecco gekeltert.

Zuckerhasen und Krokanteier - Ostern im Café 05:05

Zuckerhasen und Krokanteier - Ostern im Café

Essen und Trinken

Ostern ist Hochbetrieb im Café Schurr. Noch mehr als in der Adventszeit. Während unten die Rührschüsseln in der Backstube unentwegt ihre Runden drehen, schmücken oben Mitarbeiterinnen die österlichen Schaufenster und bauen einen Ostertisch auf. Die Konditorei in Stuttgart Heslach hat in jederlei Hinsicht süße Spezialitäten im Angebot: Osterhasen aus gegossenem Zucker in braun und rot in alter schwäbischer Tradition, sowie handgefertigte Krokanteier, jedes davon ein Unikat. Die Anfänge des Cafés liegen im Jahr 1954. In der Nachkriegszeit wagen die Großeltern des heutigen Besitzers einen süßen Neuanfang und wissen wonach sich die Menschen nach den entbehrungsreichen Zeiten sehnen. Endlich wieder Osternester für die Kinder, endlich wieder ein Besuch im Café. Damals wie heute liegt das Aroma von gerösteten Mandeln, flüssiger Schokolade, Apfelschnitz und Krokant in der Luft.

Krieg der Träume 05:30

Krieg der Träume: Entscheidungen

Drama

Die wirtschaftliche Lage in Europa ist prekär: Inflation und Arbeitslosigkeit steigen. Weite Teile der Bevölkerung leiden an Hunger. In Italien kommt es zu schweren Unruhen, in Deutschland besetzen kommunistische Kämpfer:innen Fabriken, um gegen die Arbeitsbedingungen zu protestieren. Rechte Freikorps und die Reichswehr gehen brutal gegen Arbeiter:innen vor. Während die Kluft zwischen Arm und Reich wächst, boomt in Berlin die Unterhaltungsindustrie.

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren 06:00

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren: Frühjahrsmoden und Berliner Chic

Zeitgeschichte

Sellemols 06:10

Sellemols: SR - Vorreiter und Trendsetter in der ARD

Zeitgeschichte

Vom Tatort zur Tour de France, von der Mondlandung zu legendären Musiksendungen wie "Die Goldene Europa" oder "Musiksalon" - der SR hat Sendungen für die ARD produziert, die zu den Sternstunden der Fernsehgeschichte gehören. Außerdem gaben sich Promis wie Heinz Erhard & Udo Jürgens die Klinke in die Hand. In dieser Sellemols-Folge senden wir einige Highlights aus 75 Jahren ARD. Unter anderem: Otto Deppe kommentierte die erste Mondlandung live für die ARD. Gudrun Landgrebe kam zu Dreharbeiten für den ersten Palu-Tatort nach Saarbrücken, Eberhard Feik - alias Thanner - musste massenweise Currywurst essen, bis die Szene mit Jochen Senf im Kasten war. In Sachen Pop- und Rockmusik war der SR in den 1960er-Jahren Vorreiter in der ARD. Federführend war der Regisseur Truck Branss. Er setzte Maßstäbe für die Musik-Präsentation im Fernsehen, gilt als Erfinder des Videoclips in Deutschland. Sellemols zeigt Ausschnitte aus dem ältesten deutschen Fernsehpreis, der Goldenen Europa.

Zeitzeugen 06:40

Zeitzeugen: Saarländer erinnern sich 1935-1955

Menschen

Die Jahre von 1935 bis 1955 haben das kleine Land an der Saar politisch gesehen mächtig durchgeschüttelt. Der Film unternimmt den Versuch, durch Interviews mit Zeitzeugen historisches Wissen für kommende Generationen lebendig zu bewahren. 12 Personen, die alle um 1930 im Saarland geboren wurden und ihre Kindheit und Jugend in der Zeit vor und nach dem zweiten Weltkrieg hierzulande verbracht haben, erinnern sich vor der Kamera. Diese Frauen und Männer haben ganz unterschiedliche Berufe und Biografien, aber sie haben eines gemeinsam. Ihre ganz persönlichen Erinnerungen an ihre Heimat. Die Erzählungen der Zeitzeugen über ihre Familien, Schulzeit, Kriegszeit und die Nachkriegszeit werden mit Fotos und historischen Filmausschnitten ergänzt.

Zeitzeugen 07:10

Zeitzeugen: Saarländer erinnern sich 1935-1955

Menschen

Die Jahre von 1935 bis 1955 haben das kleine Land an der Saar politisch gesehen mächtig durchgeschüttelt. Der Film unternimmt den Versuch, durch Interviews mit Zeitzeugen historisches Wissen für kommende Generationen lebendig zu bewahren. 12 Personen, die alle um 1930 im Saarland geboren wurden und ihre Kindheit und Jugend in der Zeit vor und nach dem zweiten Weltkrieg hierzulande verbracht haben, erinnern sich vor der Kamera. Diese Frauen und Männer haben ganz unterschiedliche Berufe und Biografien, aber sie haben eines gemeinsam. Ihre ganz persönlichen Erinnerungen an ihre Heimat. Die Erzählungen der Zeitzeugen über ihre Familien, Schulzeit, Kriegszeit und die Nachkriegszeit werden mit Fotos und historischen Filmausschnitten ergänzt.

Aktueller Bericht 07:40

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Sturm der Liebe 07:55

Sturm der Liebe: Maxis Sorge

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Rausch

Krankenhausserie

Nachdem Sofia Galura ihr Examen bestanden hat, feiert sie mit ihren reichen Freunden eine Party in ihrer schicken Wohnung. Als ihre Kollegin Tamar Hummel und ihr Kollege Oliver Probst uneingeladen auftauchen, ist die Situation unangenehm. Doch dann erscheint unerwartet Sofias bester Freund Konstantin Gruber, den sie lange nicht gesehen hat. Die anderen sind vergessen - zumindest bis Konstantin auf der Tanzfläche zusammenbricht und die jungen Ärzt:innen ihn gemeinsam notversorgen. In der Notaufnahme sieht Sofia geschockt mit an, wie Dr. Leyla Sherbaz und Florian Osterwald um Konstantins Leben kämpfen. Für Leyla ist klar: Konstantin verheimlicht den Ärzt:innen und Sofia etwas. Als er Sofia dann auch noch vor ihren Vorgesetzten in eine missliche Lage bringt und keine Einsicht zeigt, stellt Sofia die Freundschaft infrage.

Mord mit Aussicht 09:30

Mord mit Aussicht: Ein krummer Hund

Krimiserie

Es wurde eingebrochen bei Arthur Brandt, einem einflussreichen Hengascher, der u. a. Sponsor der Freiwilligen Feuerwehr ist und vor dem Hengasch kuscht. Angeblich wurde er von dem Einbrecher überrascht und niedergeschlagen. Sophie glaubt ihm nicht, sondern wittert einen Versicherungsbetrug und hat auch keine Probleme damit, sich mit dem einflussreichen Mann anzulegen. Merkwürdigerweise scheint Bärbels neue Flamme Michi ein fast schon übertriebenes Interesse an dem Fall zu haben, was ihn für Sophie nicht unverdächtig macht - wogegen Bärbel lautstark protestiert. Als sich das Blatt überraschend wendet und alle Indizien gegen Dietmar sprechen, ist es gut, dass Sophie wie immer den Überblick behält. Zumindest beruflich, denn privat bandelt sie wieder mit Dr. Kauth an. Am Ende muss Bärbel, zutiefst enttäuscht von ihren neu erworbenen "Fähigkeiten" als Profilerin und Psychologin, Michi abführen.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 10:20

Giraffe, Erdmännchen & Co.

Zoo-Doku

Im Frankfurter Zoo gibt es eine Sensation: Gorilla-Weibchen Dian hat gleich doppelt Nachwuchs bekommen. Tierpflegerin Petra Blasch war bei der Geburt dabei und ist immer noch begeistert. Das letzte Mal gab es vor fast 50 Jahren eine Zwillingsgeburt bei Gorillas in einem deutschen Zoo - übrigens auch in Frankfurt. Doch Zwillingsgeburten sind, wie beim Menschen, nicht ohne Risiko. Im Kronberger Opel-Zoo sind Wildkatzenbabys abgegeben worden, deren Mutter von einem Auto überfahren wurde. Jetzt kümmert sich Tierärztin Dr. Heidi Grenz um die beiden verwaisten Katzenkinder und versucht, die verängstigten Tiere von Zecken zu befreien. Werden sie es ohne ihre Mutter schaffen?

Hunsrück unter Palmen - auf der Spur der Auswanderer in Brasilien 10:50

Hunsrück unter Palmen - auf der Spur der Auswanderer in Brasilien

Dokumentation

Sie flohen vor Armut, Hunger und politischen Wirren: Vor 200 Jahren wanderten Tausende Menschen aus dem Hunsrück in den Süden Brasiliens aus - in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Viele ihrer Nachkommen sprechen noch den Hunsrücker Dialekt, haben Kontakt zu ihren Verwandten in Deutschland und beschäftigen sich intensiv mit den Auswanderungsgeschichten ihrer Vorfahr:innen. Diese filmische Spurensuche im Hunsrück und im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul trifft Nachfahr:innen der ersten Ausgewandertengenerationen. Einige von ihnen haben noch Briefe, Haushaltsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte ihrer deutschen Vorfahr:innen, geben den Hunsrücker Dialekt an ihre Kinder weiter und halten an deutschen Traditionen wie der "Michelskerb" in dem von Hunsrücker Ausgewanderten gegründeten Städtchen Sao Irmao fest, dass ursprünglich "Baumschneis" hieß. Ihre Wurzeln liegen im Hunsrück, sie sind aber auch Teil der bunten, vielfältigen brasilianischen Gesellschaft von heute.

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Dampf in China

Dokumentation

Mit Studiogast Christoph Fröhlich ging es zu einem Ausflug in die Volksrepublik China. Er hatte einzigartige Aufnahmen von langen, schweren Zügen in imposanter Landschaft mitgebracht. Stationen waren Schenyang, Tumen und Nancha sowie das Ausbesserungswerk Changchun. Dort fing Christoph Fröhlich Dampflokatmosphäre ein, die in Deutschland damals schon längst Geschichte war. Höhepunkte seiner Videos waren schwere Güterzüge, die mit drei Dampflokomotiven bespannt die Rampe von Lichu erklommen.

Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken 11:50

Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken: Goodbye USA, Welcome Canada!

Land und Leute

Das kleine Kreuzfahrtschiff steuert "Windsor" an, die südlichste Stadt Kanadas in der Provinz Ontario. Hier bleibt den Passagier:innen etwas Zeit, kleine Ausflüge zu machen, bevor es weiter in die Metropole Toronto geht. Petra und Jürgen machen eine Weinprobe. Gut gelaunt geht es auch bei Andrea und Gerhard zu, die in Windsor Skulpturen im Park nachstellen. Kunst ist auch an Bord des Kreuzfahrtschiffes Thema, denn die Proben für die Crewshow am Abend laufen auf Hochtouren. Animateur Frank überwacht den Ablauf und gibt Regieanweisungen, schließlich braucht die Crew Hilfestellungen. Auf der Bühne heizt das Crew-Ensemble den Gästen mit einer Glamour-Performance ein. Die Stimmung erreicht den Höhepunkt, als die Küchen-Crew oben durch die Gänge zieht. Von diesem Anblick ist auch Hoteldirektorin Alexandra Cortese völlig verzückt. Während die einen feiern, legt das Schiff in Toronto an. Am nächsten Morgen machen sich die Schwägerinnen Ulrike und Maria auf den Weg zu einer Sightseeingtour.

ARD-Buffet Spezial 12:40

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Die Besten im Südwesten 13:25

Die Besten im Südwesten

Quizshow

Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.

Wer weiß denn sowas? 13:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Meister des Alltags 14:40

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix von internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Service 18:50

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Marktcheck 20:15

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Strom vom Balkon: Was ist neu? Die Begeisterung für Balkonkraftwerke ist schon länger groß - aber als durch den Ukrainekrieg die Energiepreise durch die Decke gingen, war es noch gar nicht so einfach, sich ein solches "Steckersolargerät" zuzulegen. Es brauchte eine spezielle Steckdose, eine nicht immer einfache Anmeldeprozedur - und es blieb die Unsicherheit: "Lohnt sich das bei mir auch?" Seitdem hat sich viel getan, die Technik ist besser und preiswerter geworden und viele Hindernisse sind weggefallen.

Die Tricks mit unseren Lebensmitteln 21:00

Die Tricks mit unseren Lebensmitteln

Ratgeber

Mittlerweile kennt sie fast jede:r - die Stufen der Tierhaltungsformen auf den Verpackungen. Verbraucher:innen verschafft es ein gutes Gefühl, etwas mehr Geld für eine bessere Haltungsform beim Fleischkauf auszugeben. Doch kann man sich darauf verlassen? Tierschützer:innen decken Tierleid in Premium-Betrieben der Haltungsstufe vier auf. Die Verbraucher:innen ahnen das nicht. Warum versagen hier die Kontrollen? Moderator Jo Hiller trifft Metzger:innen, Landwirt:innen sowie Tierschützer:innen: Welche Lösungen gibt es für eine saubere und gesunde Tierhaltung?

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix von internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Wohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell 22:00

Wohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell: Bares für Klares / Ein Pool muss her / Ungebetener Besuch

Comedyshow

Was für ein Schmuckstück: Petra hat beim Ausmisten eine alte Schwarzwälder Kuckucksuhr gefunden. Und jetzt? Wegschmeißen oder zu Geld machen? Albert Maier aus der ZDF-Kultsendung "Bares für Rares" weiß, wie viel das Erbstück wert ist. Das Freibad ist nicht mehr das, was es einmal war. Also holen sich Doris und Petra den Badespaß nach Hause - ein Pool muss her. Doch aus der anfänglichen Euphorie wird schnell Ernüchterung. Reicht das Geld für mehr als ein Planschbecken im Garten? Doris' Bruder steckt in Schwierigkeiten. Die gutherzige Petra nimmt ihn bei sich auf. Doch nächtlicher Damenbesuch, Chaos und Essenreste machen ihr das Leben zur Hölle. Zum Glück kennt Petra einen Trick, um den ungebetenen Besuch wieder loszuwerden.

Comedy vom Rhein Spezial 22:30

Comedy vom Rhein Spezial: mit Matthias Ningel (2)

Comedyshow

Ein Comedy-Spezial mit Matthais Ningel: Man kann nur staunen über solche musikalische Vielseitigkeit. Der Kabarettist und Musiker bringt die witzigsten und originellsten Nummern aus seinem aktuellen Programm auf die Bühne in Bingen am Rhein. Neben humorvollen Anekdoten aus seinem Musikerleben entlockt er in seinen Liedern auch den Dingen ihre Musikalität. Aus Wörtern werden Schlagzeug-Grooves, zu denen er eine Ballade singt - aus dem Publikum wird ein geräuschvoller Chor, der nachvertont. Matthias Ningel schafft es, sein Publikum musikalisch zum Lachen und Staunen zu bringen.

Möbus & Welling in kabarett.com 23:00

Möbus & Welling in kabarett.com

Kabarettshow

Präsenzkabarett mit Möbus & Welling "2 Frauen und 1 Kühlschrank": Zwei Frauen, ein Kühlschrank und die alles entscheidende Frage: Machen Männer wirklich glücklich? Das ist eine Frage, die angesichts der Tatsache, dass depperte Despoten, bildungsferne Milliardäre und postpotente Potentaten die Welt schamlos zerlegen, nicht vorbehaltlos mit "ja" zu beantworten ist.

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren 23:45

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren

Versteckte Kamera

Nicht nur Pietro Lombardi hat in dieser lustigen Folge sein wohl verrücktestes Date, sondern auch Lockvogel Klaus legt sich ins Zeug, einen Ahnungslosen bei seinem ersten Date reinzulegen. Außerdem: Das wohl größte Paket aller Zeiten geht an die Nachbarschaft. Bei den Ehrlich Brothers gibt es Unruhe bei den Proben zu einem ihrer Magic-Auftritte. Das liegt auch an Andreas Ehrlich, der seinen Bruder Chris reinlegt.

Wohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell 00:30

Wohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell: Bares für Klares / Ein Pool muss her / Ungebetener Besuch

Comedyshow

Was für ein Schmuckstück: Petra hat beim Ausmisten eine alte Schwarzwälder Kuckucksuhr gefunden. Und jetzt? Wegschmeißen oder zu Geld machen? Albert Maier aus der ZDF-Kultsendung "Bares für Rares" weiß, wie viel das Erbstück wert ist. Das Freibad ist nicht mehr das, was es einmal war. Also holen sich Doris und Petra den Badespaß nach Hause - ein Pool muss her. Doch aus der anfänglichen Euphorie wird schnell Ernüchterung. Reicht das Geld für mehr als ein Planschbecken im Garten? Doris' Bruder steckt in Schwierigkeiten. Die gutherzige Petra nimmt ihn bei sich auf. Doch nächtlicher Damenbesuch, Chaos und Essenreste machen ihr das Leben zur Hölle. Zum Glück kennt Petra einen Trick, um den ungebetenen Besuch wieder loszuwerden.

Comedy vom Rhein Spezial 01:00

Comedy vom Rhein Spezial: mit Matthias Ningel (2)

Comedyshow

Ein Comedy-Spezial mit Matthais Ningel: Man kann nur staunen über solche musikalische Vielseitigkeit. Der Kabarettist und Musiker bringt die witzigsten und originellsten Nummern aus seinem aktuellen Programm auf die Bühne in Bingen am Rhein. Neben humorvollen Anekdoten aus seinem Musikerleben entlockt er in seinen Liedern auch den Dingen ihre Musikalität. Aus Wörtern werden Schlagzeug-Grooves, zu denen er eine Ballade singt - aus dem Publikum wird ein geräuschvoller Chor, der nachvertont. Matthias Ningel schafft es, sein Publikum musikalisch zum Lachen und Staunen zu bringen.

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren 01:30

Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren

Versteckte Kamera

Nicht nur Pietro Lombardi hat in dieser lustigen Folge sein wohl verrücktestes Date, sondern auch Lockvogel Klaus legt sich ins Zeug, einen Ahnungslosen bei seinem ersten Date reinzulegen. Außerdem: Das wohl größte Paket aller Zeiten geht an die Nachbarschaft. Bei den Ehrlich Brothers gibt es Unruhe bei den Proben zu einem ihrer Magic-Auftritte. Das liegt auch an Andreas Ehrlich, der seinen Bruder Chris reinlegt.

ARD Room Tour 02:15

ARD Room Tour: Leben in einer alten Windmühle

Haus/Bauen/Wohnen

Anke und Andreas haben eine alte Windmühle in Sachsen gekauft. Auf dem Land und mit der Mühle haben die beiden ihr Glück und ihr Zuhause gefunden.

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

Wir im Saarland - Service 04:15

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.