Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
mit SR 3 Saarlandwelle
Weil sie mit ihrer unkonventionellen Art immer wieder aneckt, wird die stets gut gelaunte Schwester Anna verdonnert, sich künftig nur noch um die Finanzangelegenheiten ihrer evangelischen Diakoniestelle zu kümmern. Ihr erster Auftrag führt sie in ein Dorf bei München, um ein Wirtshaus zu verkaufen, das der Diakonie vererbt wurde. Zu ihrer großen Überraschung muss Anna feststellen, dass es sich bei der Gaststätte "Weißblauer Engel" in Wahrheit um ein Freudenhaus handelt. Sehr schnell findet sie einen Draht zu den sympathischen Bewohnerinnen des Hauses. Als Anna erfährt, dass ein skrupelloser Bauspekulant das gesamte Dorf abreißen lassen will, um einen Freizeitpark zu errichten, wird ihr Kampfgeist geweckt: Gemeinsam mit den Damen vom Haus "Weißlauer Engel" sagt die energische Gottesfrau dem Baulöwen den Kampf an.
Eine Sonderfahrt führte im Frühjahr 2001 in den verschneiten Harz - zunächst von Gernrode und Nordhausen auf der Selketalbahn. Dann ging es mit der Harzquerbahn weiter. Im Einsatz waren vier Dampflokomotiven der meterspurigen Harzer Schmalspurbahnen zwischen Nordhausen und Wernigerode. An zahlreichen Fotostandpunkten waren jeweils zwei Personenzüge und ein Güterzug als Fotomotive am Start. Außerdem gab es die Doppelausfahrt zweier Dampfzüge aus dem Bahnhof Alexisbad. Der Triebwagen NWE 13 gilt als eines der ältestes betriebsfähigen Dieselfahrzeuge in Deutschland. Mit einer Fahrt in der historischen Straßenbahn der Stadt Nordhausen endete diese Sonderfahrt.
Sind Ersatzteile für eine Waschmaschine garantiert zehn Jahre lang verfügbar? Kann man Bridge auch zu dritt spielen? Muss man einen Helm tragen, wenn man Pedelec fährt? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal die Projekte "Ankommen und Beziehungen knüpfen" in Stuttgart sowie "Zusammenhalt kennt keine Grenzen" in Saarbrücken unterstützt.
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Lässt sich das Immunsystem wirklich stärken? Ab 60 kann das Immunsystem mitunter etwas nachlassen. Die Folge: Der Körper kann anfälliger werden und sich beispielweise bei Erkältungen nicht mehr so schnell erholen. Zahlreiche Produkte - Nahrungsergänzungsmittel und Probiotika - versprechen, das Immunsystem wieder auf Vordermann zu bringen. Doch bringen sie tatsächlich etwas? Kann die Einnahme von Vitamin D die Abwehrkraft ankurbeln? Überhaupt: Kann man das Immunsystem stärken? Der Arzt Dr. Lothar Zimmerman beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio. Marktcheck informiert, unterhält und inspiriert. Seien Sie gespannt!
Butterbrot eingepackt, Trinkflasche aufgefüllt - der Ausflug kann starten. Wäre da nicht ein leidiges Problem: Am Ziel angekommen, ist die Flasche ausgelaufen oder die Brotdose hat sich geöffnet. Ärgerlich - und leider kein Einzelfall. Das kennen auch Jessica und Julian aus der Nähe von Stuttgart. Sie betreiben einen Kletterpark und sind gerne in der Natur unterwegs. Ihre Küchenschubladen sind voll mit Boxen und Flaschen, doch das perfekte Modell für unterwegs ist trotzdem nicht dabei. Gemeinsam mit Reporterin Hendrike Brenninkmeyer machen sie sich auf die Suche: Worauf muss man beim Kauf achten, um die perfekte Ausrüstung für unterwegs zu finden? Welches Material ist das beste? Was die Ökobilanz angeht, soll Plastik sogar besser als Edelstahl sein. Allerdings lässt sich Edelstahl gut reinigen und ist langlebig. Modelle aus Kunststoff sind leicht, jedoch nicht immer geschmacksneutral. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Wofür sollte man sich entscheiden?
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Wenn ein Norddeutscher und eine Schwäbin aufeinandertreffen und diese Schwäbin zufällig "Elsbeth Gscheidle" heißt, muss sich der Norddeutsche warm anziehen. Denn von Elsbeth gibt's erst mal einen Schwäbisch-Sprachkurs. Doch diese Folge der SWR Comedyserie hat noch mehr zu bieten. Zum Beispiel schwangere Männer. Oder ist das alles nur Einbildung? Schmerzen hat Bäuerin Lena von "Hillu's Herzdropfa" keine, dafür kocht sie vor Wut. Völlig in Rage erzählt sie ihrer Nachbarin "Babett" (Franz Auber) von ihren Racheplänen. Doch Babett ist verwirrt: Spricht Lena von ihrem Mann oder ihrem Hund? Die Antwort gibt es in der Comedysendung.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste" und der "SR kultur" Sendung "Gesellschaftsabend". Scharfzüngig seziert er seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Eva Eiselt und Dave Davis.
PIERO ist ein vielfach prämierter Cartoonist, und seine wurstlippigen Figuren auf YouTube und im Social Web längst Kult. Mit seiner Bühnenshow hat der Comedian ein ganz neues Genre geschaffen. Dort liefert er sich mit seinen animierten Figuren einen verbalen Schlagabtausch wie ihn die Comedy-Bühne bisher noch nicht erlebt hat. So dynamisch, überraschend und verdammt komisch!
In dieser Comedyshow wird der alltägliche Wahnsinn in deutschen Kinderzimmern, Kindergärten oder auf Schulhöfen satirisch unter die Lupe genommen. Comedienne Mirja Boes und ihre Gäste nehmen kein Blatt vor den Mund, egal ob es um Helikoptereltern, rotzfreche Kinder, Erziehungsratgeber oder das marode Bildungssystem geht. Mit dabei sind die Kabarettist:innen und Comedians: "Herr Schröder" Johannes Schröder, Lisa Feller, Maxi Gstettenbauer und Jan van Weyde. Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten im Publikum bilden sie eine Art "Eltern- und Selbsthilfegruppe" und diskutieren humoristisch typische Kinder- und Jugendthemen. Die Comedyshow wurde im Rahmen des Cologne Comedy Festivals in der Stadthalle Köln aufgezeichnet.
Wenn ein Norddeutscher und eine Schwäbin aufeinandertreffen und diese Schwäbin zufällig "Elsbeth Gscheidle" heißt, muss sich der Norddeutsche warm anziehen. Denn von Elsbeth gibt's erst mal einen Schwäbisch-Sprachkurs. Doch diese Folge der SWR Comedyserie hat noch mehr zu bieten. Zum Beispiel schwangere Männer. Oder ist das alles nur Einbildung? Schmerzen hat Bäuerin Lena von "Hillu's Herzdropfa" keine, dafür kocht sie vor Wut. Völlig in Rage erzählt sie ihrer Nachbarin "Babett" (Franz Auber) von ihren Racheplänen. Doch Babett ist verwirrt: Spricht Lena von ihrem Mann oder ihrem Hund? Die Antwort gibt es in der Comedysendung.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.