Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für SR am 21.05.2025

Wir im Saarland - Service 04:15

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren 05:23

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren: Georges Braque-Ausstellung im Haus der Kunst, München

Zeitgeschichte

Geo-Tour 05:30

Geo-Tour: Hegau

Dokumentation

Zwischen Schwarzwald, Bodensee und Schwäbischer Alb liegt der Hegau - eine kleine, aber erstaunlich vielfältige Region. In alten Burgruinen, ehemaligen Steinbrüchen und bei archäologischen Ausgrabungen machen sich Moderatorin Lena Ganschow und ARD Wetterexperte Sven Plöger auf die Suche nach den Ursprüngen des Hegau. Wie haben Feuer und Eis diese Gegend geformt? Welche Rohstoffe nutzten schon die Menschen der Bronzezeit? Warum bietet gerade der Hegau ein Fenster in die Vergangenheit und zeigt, welche Tiere und Pflanzen hier vor etwa zehn Millionen Jahren lebten? Eine Zeitreise durch eine Gegend, die Vulkanausbrüchen viel zu verdanken hat.

Der Haushalts-Check 06:00

Der Haushalts-Check: Kochende Küchenmaschinen - Echte Hilfe oder teurer Spaß?

Wirtschaft und Konsum

Yvonne Willicks bespricht in der Sendung alle für den Haushalt interessante Fragen. Da geht es zum Beispiel um die Zweckmäßigkeit von Küchenmaschinen, Schuhe oder das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln.

Wir im Saarland - Service 06:45

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Aktueller Bericht 07:15

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Sturm der Liebe 07:55

Sturm der Liebe: Zwischentöne

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Wagnis

Krankenhausserie

Sandra Mertens und Tino Wiesner, beide im Rollstuhl, warten auf Dr. Marc Lindner und Florian Osterwald. Bei Sandra wurde vor einer Weile ein Osteosarkom in der linken Hand diagnostiziert. Als Marc der optimistischen Rollbasketball-Trainerin eröffnet, dass die abgeschlossene Chemo den Krebs nicht wie erhofft eindämmen konnte, sondern der Tumor gestreut hat, schwindet das letzte Stück Zuversicht aus ihrem Körper. Aus Angst, ihre Hand zu verlieren, sagt sie eine lebensrettende OP ab, was Florian im Gegensatz zu Marc nicht hinnehmen kann. Bestärkt von Dr. Matteo Moreau tüftelt Florian an einer Heilbehandlung für Sandra. Wird Florian es schaffen, der Patientin Licht am Horizont zu bringen? Florians Hartnäckigkeit führt unterdessen zu einer untypischen Entwicklung seiner Karriere. Dr. Rebecca Krieger ist zu Besuch am JTK und überschwänglich fröhlich. Sehr zur Freude ihrer Schwester Dr. Julia Berger und ihres überraschten Vaters Wolfgang Berger.

Mord mit Aussicht 09:30

Mord mit Aussicht: Die letzten ihrer Art

Krimiserie

Marie ist es nicht recht, dass ihre Hippie-Eltern Uschi und Rainer unangemeldet vor der Tür stehen. Nicht nur, dass halb Hengasch die beiden schrägen Vögel bestaunt, sondern sie mischen sich - wie früher - ungefragt in Maries Leben ein. Deswegen ist sie froh, dass die beiden bald in den Süden weiterreisen. Seltsam nur, dass sie plötzlich im unwegsamen Gelände verschwinden. Marie folgt ihnen und landet in einer verschworenen Hippie-Gemeinschaft, die seit Jahren unentdeckt in den Wäldern um Hengasch lebt. Hier wollen Uschi und Rainer ihren Lebensabend verbringen. Schnell erkennt Marie, dass der nicht identifizierte Tote, der am Morgen an der Landstraße gefunden wurde, aus der Kommune stammen muss und dass nicht alle Waldbewohner:innen so friedlich sind, wie sie vorgeben. Getarnt als Aussteigerin ermittelt Marie zum Ärger ihrer überraschten Eltern.

Panda, Gorilla & Co. 10:20

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Paarungszeit bei den Gottesanbetern. Sie leben im Insektarium, das sich im Aquarium vom Zoo Berlin befindet. Tierpfleger Heimo Sonntag nimmt sich für die Prozedur viel Zeit, denn sie ist nicht ungefährlich. Das Weibchen verfügt über scharfe Zähne und Krallen an den Beinen, die auch menschliche Haut einfach durchdringen können. Das Männchen ist immer der Gefahr ausgesetzt, vom Weibchen gefressen zu werden. Bei den Uganda-Giraffen im Tierpark muss Giraffenkind Jule immer noch mit der Flasche gefüttert werden. Mittlerweile sind Tierpfleger Enrico Rödiger und das kleine Giraffenmädchen ein eingespieltes Team. Während der Fütterung muss Mutter Jette im Stall warten. Auch wenn sie ihre Tochter nicht säugt, ist ihr Beschützerinstinkt ganz normal ausgeprägt. Weniger harmonisch verläuft es mit den drei Wasserschweinen Elena, Lucia und Felipe. Während das Männchen Felipe beiden Frauen zugetan ist, sind die beiden hochtragenden Weibchen Elena und Lucia nicht gut aufeinander zu sprechen.

Brisant 10:50

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Fjorde, Gletscher, Eisenbahnen - Kreuzfahrt durch Norwegen

Dokumentation

Es geht mit der Raumabahn von Dombas nach Andalsnes, von Bergen nach Flam und mit der Flambahn nach Myrdal. Die Eisenbahn in Norwegen besticht durch unvergleichliche Bahnlinien. Die Raumabahn von Dombas nach Andalsnes ist eine der spektakulären Linien, die durch das Gebirge zum Meer führen und auf einem kurzen Abschnitt viele hundert Höhenmeter überwinden. Die alte Hansestadt Bergen ist geprägt durch ihre bunten, am Hafen stehenden Holzhäuser sowie das Kaufmannsviertel Bryggen, das Unesco-Weltkulturerbe ist. Von hier aus können die Besucher:innen mit mehr als 60 Stundenkilomtern durch die phantastische Wasserwelt rasen. Man kommt zügig voran, die Reise von Bergen nach Flam ist knapp 200 Kilometer lang. Die Flambahn, ein Wunderwerk der Technik, führt von 0 auf 865 Meter Höhe. Die Strecke verläuft mehr als 20 Kilometer steil hinauf nach Myrdal. Der Klosfoss-Wasserfall ist das berühmteste Fotomotiv der Strecke.

Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken 11:50

Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken: Die feinen Törtchen von Montreal

Land und Leute

Das kleine Kreuzfahrtschiff wartet im Hafen von Montreal auf seine Gäste. Rund 300 Passagier:innen hat Kreuzfahrtdirektorin Alexandra Cortese angekündigt. Für die Crew bleibt keine Zeit, innezuhalten. Hoteldirektor Jose Bras muss vor dem Auslaufen den Gemüse- und Früchtebestand überprüfen und lässt sich zur Qualitätssicherung von Chefkoch Andika begleiten. Nur Qualität darf an Bord, Reifes muss zügig verarbeitet werden. Sonst könnte die gesamte Ware auf der Fahrt verderben. Ernst-Dieter und seine Frau Dagmar sind zeitig vor Ort. Sie haben für den Tag eine Tour durch die Stadt gebucht. Trotz schlechten Wetters möchten die beiden die wichtigsten Sightseeingspots der Stadt besichtigen. Besonders die Kirche "Basilika de Notre Dame" beeindruckt die beiden. Aus Tradition zündet Dagmar eine Kerze für Familie und Freund:innen an. Unterdessen sind Engelgard, Robert und Tochter Birgit in der bekanntesten Patisserie Montreals und verkosten dort Küchlein.

ARD-Buffet Spezial 12:40

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Strudel-Rezepte Antonina Müller und Holger Wienpahl: Gemüsestrudel mit Minz-Dip Christian Henze und Fatma Mittler-Solak: Käse-Schinken-Strudel Sören Anders und Holger Wienpahl: Lachs-Kartoffel-Strudel Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler-Solak: Strudelröllchen mit Lauch und Pilzen Andi Schweiger und Holger Wienpahl: Zucchini-Polenta-Strudel Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: Krautstrudel mit Zwiebelsauce

Die Besten im Südwesten 13:25

Die Besten im Südwesten

Quizshow

Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerwehrleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.

Wer weiß denn sowas? 13:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Meister des Alltags 14:40

Meister des Alltags

Quizshow

Muss man als Wahlhelfer:in ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen? Kann man zum Abstreifen von Farbe auch ein Gummiband benutzen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Unterstützt werden diesmal das Heidelberger Projekt "Aus der Erde auf den Teller" der Freien Waldschule sowie die Aktion "Glücksmomente für Kinder aus Frauenhäusern" in Rheinland-Pfalz.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur 18:50

Wir im Saarland - Kultur

Magazin

Informationen für die Menschen aus dem Saarland - das ist das Konzept der Sendung. Gäste im Studio und Reportagen direkt aus dem Sendegebiet gestalten das Magazin für den Zuschauer dabei kurzweilig und informativ.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Doc Fischer 20:15

Doc Fischer

Magazin

Polyneuropathie - was tun, wenn Nerven Signale falsch senden? Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen in Füßen und Händen - solche Symptome können Anzeichen einer Polyneuropathie sein. Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, häufig ohne es zu wissen. Besonders Diabetiker:innen entwickeln im Laufe ihres Lebens Nervenschäden an den Extremitäten. Doch auch Alkohol, Infektionen, Mangelernährung oder Medikamente können die Ursache sein. Was hilft gegen die Beschwerden? Und wie lassen sich ernste Komplikationen wie der diabetische Fuß vermeiden? Gezeigt werden Wege zur Diagnose, Therapie und Vorbeugung. Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen.

Pharmaland Südwest 21:00

Pharmaland Südwest: Hightech statt Grundversorgung

Dokumentation

Der Südwesten erlebt einen Pharma-Boom ohnegleichen. Die Pharmariesen Eli Lilly, Merck, Teva und Co. investieren Milliarden. Politiker:innen jubeln über Deutschlands Rückkehr an die Pharmaweltspitze. Doch zeitgleich bröckelt die Grundversorgung: In Apotheken, Arztpraxen und Kliniken herrscht Alarmstufe Rot. Antibiotika, Schmerzmittel, selbst Fiebersäfte sind Mangelware. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind bis zu 480 Arzneimittel von Lieferengpässen betroffen. Doch neue Produktionsanlagen und Forschungszentren fokussieren sich auf teure Spezialmedikamente, während alltägliche Präparate zunehmend aus Asien importiert werden. Die SWR Dokumentation beleuchtet das pharmazeutische Paradoxon im Südwesten Deutschlands, wo Milliarden in Hightechmedizin fließen, während gleichzeitig ein akuter Mangel an lebenswichtigen Generika herrscht. Kann Deutschland Innovation und eine stabile Grundversorgung langfristig vereinen?

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Tatort 22:00

Tatort: Kopper

Krimireihe

Mario Kopper trifft Sandro wieder, seinen engsten Kindheitsfreund, der später zurück nach Sizilien ging. Beide feiern in einer Kneipe ihr Wiedersehen, als Sandro von einem Gast angegriffen wird. Kopper greift zur Waffe, Sandro kann fliehen. Sandro bittet Kopper inständig um Hilfe: Als Steuerberater hat er mehr von den Geschäften des Mafia-Zweigs Stidda mitbekommen, als gut für ihn ist. Sandro ist bereit, als Kronzeuge auszusagen, wenn Kopper ihm hilft, ins Zeugenschutzprogramm zu kommen. Sandros Angst vor dem langen Arm der Stidda passt zu dem Fall, den die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern bearbeiten: In der JVA hat sich ein Mafia-Zeuge umgebracht, bevor er nach Italien überführt werden konnte. Lena, Johanna Stern und LKA-Kommissarin Manz sind überzeugt, dass der Zeuge zum Selbstmord gezwungen wurde. Weil Kopper fürchtet, dass Sandro ein ähnliches Schicksal droht, versteckt er ihn. Bald mehren sich die Anzeichen, dass auch Kopper ins Fadenkreuz der Mafia geraten ist.

Auf den Spuren des Todesflüsterers 23:30

Auf den Spuren des Todesflüsterers: Verabredung zum Mord

Recht und Kriminalität

Brunhold S. ist ein gefährlicher Sadist. Seine sexuelle Befriedigung findet er darin, junge, labile Frauen psychisch zu quälen und in den Suizid zu drängen. Dabei ergötzt er sich an Szenarien, in denen sich Frauen erhängen oder erhängt werden. Seine Opfer sucht er in Online-Selbsthilfeforen und manipuliert sie. Warum dauert es knapp vier Jahrzehnte bis Brunhold S. zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt wird? In Bremen wird eine junge Frau tot aufgefunden - laut Polizei war es Suizid. Doch die Eltern zweifeln: Wurde ihre Tochter über einen Chat in den Selbstmord getrieben? Ein Journalist und eine Kriminalpsychologin machen sich auf die Spur des Sadisten Brunhold S., der schon das nächste Opfer im Visier hat: eine junge, suizidgefährdete Frau, die sich von ihm töten lassen will. Eine heikle und gefährliche Jagd beginnt.

Auf den Spuren des Todesflüsterers 00:00

Auf den Spuren des Todesflüsterers: Tödliche Chats

Recht und Kriminalität

Brunhold S. ist ein gefährlicher Sadist. Seine sexuelle Befriedigung findet er darin, junge, labile Frauen psychisch zu quälen und in den Suizid zu drängen. Dabei ergötzt er sich an Szenarien, in denen sich Frauen erhängen oder erhängt werden. Seine Opfer sucht er in Online-Selbsthilfeforen und manipuliert sie. Warum dauert es knapp vier Jahrzehnte bis Brunhold S. zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt wird? In Bremen wird eine junge Frau tot aufgefunden - laut Polizei war es Suizid. Doch die Eltern zweifeln: Wurde ihre Tochter über einen Chat in den Selbstmord getrieben? Ein Journalist und eine Kriminalpsychologin machen sich auf die Spur des Sadisten Brunhold S., der schon das nächste Opfer im Visier hat: eine junge, suizidgefährdete Frau, die sich von ihm töten lassen will. Eine heikle und gefährliche Jagd beginnt.

Auf den Spuren des Todesflüsterers 00:30

Auf den Spuren des Todesflüsterers: Unerwarteter Richterspruch

Recht und Kriminalität

Brunhold S. ist ein gefährlicher Sadist. Seine sexuelle Befriedigung findet er darin, junge, labile Frauen psychisch zu quälen und in den Suizid zu drängen. Dabei ergötzt er sich an Szenarien, in denen sich Frauen erhängen oder erhängt werden. Seine Opfer sucht er in Online-Selbsthilfeforen und manipuliert sie. Warum dauert es knapp vier Jahrzehnte bis Brunhold S. zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt wird? In Bremen wird eine junge Frau tot aufgefunden - laut Polizei war es Suizid. Doch die Eltern zweifeln: Wurde ihre Tochter über einen Chat in den Selbstmord getrieben? Ein Journalist und eine Kriminalpsychologin machen sich auf die Spur des Sadisten Brunhold S., der schon das nächste Opfer im Visier hat: eine junge, suizidgefährdete Frau, die sich von ihm töten lassen will. Eine heikle und gefährliche Jagd beginnt.

Maria Wern, Kripo Gotland 01:00

Maria Wern, Kripo Gotland: Sommerrausch

Krimireihe

Während ein Mädchen mit einer Überdosis gestreckter Drogen ins Koma fällt, treibt nach einer rauschenden Schickimicki-Fete neben dem Bootssteg die Leiche einer anderen jungen Frau im Wasser. Bei der Toten handelt es sich um Charlotte, die Freundin des Gastgebers Matte. Der Todesfall scheint der Laune der hochnäsigen Teenager:innen aus gut betuchten Kreisen offenbar nichts anhaben zu können. Selbst Matte, Sohn eines schwerreichen Industriellen, scheint nicht wirklich um seine Freundin zu trauern. Auch das Alibi des jungen Mannes mutet seltsam an: Zur Tatzeit befand er sich angeblich nicht auf seiner eigenen Fete, sondern bei einem Bekannten, einem gewissen Terrence. Dieser war in Drogengeschäfte verwickelt. Bald darauf wird Terrence ermordet aufgefunden und Matte rast mit einem manipulierten Wagen beinahe in den Tod. Das alles ergibt keinen Sinn - Maria Wern hat in diesem rätselhaften Fall offenbar etwas Wichtiges übersehen. Als ihr das klar wird, schwebt sie bereits in Lebensgefahr.

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag

Wir im Saarland - Saar nur! 04:15

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.