Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SR am 01.11.2025

Jetzt

Sonja entdeckt ... die herbstliche Alb 15:30

Sonja entdeckt ... die herbstliche Alb

Dokumentation

Im Herbst entfaltet die Schwäbische Alb ihre prächtigsten Farben. Morgens ziehen Nebel übers Land, tagsüber spiegeln sich Landschaft und Natur im Sonnenschein und abends wird es früher dunkel. SWR Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein schätzt den Charme dieser Jahreszeit. Seit Jahren gehört sie zu den Alb-Guides, die die besonders schönen Ecken auch abseits der bekannten Pfade kennen und bei Wind und Wetter gerne draußen sind. Sonja ist unterwegs am Albtrauf, dem nordwestlich ausgerichteten Steilabfall. Sie trifft Menschen, die hier arbeiten und leben und einen persönlichen Bezug zur Alb haben. Sie erzählen ihre Geschichte, nehmen sie mit in ihre Lokale, Werkstätten und Läden und bringen ihr die besondere Mentalität der rauen Alb näher.

Danach

Wunderschön! 16:00

Wunderschön!: Liechtenstein entdecken

Landschaftsbild

Das Fürstentum Liechtenstein ist mit knapp 40.000 Einwohner:innen bekannt für seine Banken und das Fürstenhaus. Ein alpiner Zwergstaat, viertkleinster in Europa, nur knapp 25 Kilometer lang und zwölf Kilometer breit, zwischen der 260-mal größeren Schweiz und Österreich. Liechtenstein verspricht Urlaub fernab vom Massentourismus - als Geheimtipp für Wandernde. Reporter Ramon Babazadeh wandert 75 Kilometer auf dem 2019 eröffneten Liechtenstein-Weg. Unterwegs übt er sich im Ziegenmelken, Alphornblasen und Trailrunning. Er trifft auch die "Fantastischen Vier", die in Liechtenstein 15 ihrer größten Hits neu eingespielt haben, oder den Erbprinzen des Fürstentums. Die Weitwanderung verbindet alle elf Gemeinden Liechtensteins - durch wildromantische Täler entlang mächtiger Bergmassive, auf einsame Gipfel und über historische Pfade. Dank seiner geografischen Lage zwischen der flachen Rheinebene und den hohen Gipfeln des Rätikons bietet das kleine Wanderjuwel viel landschaftliche Abwechslung.

Fahr mal hin 17:30

Fahr mal hin: Muschel im Rebenmeer - Unterwegs auf dem rheinhessischen Jakobsweg

Tourismus

Rheinhessen: "Land der 1000 Hügel", "Worscht, Wein und Weck", unendliche Weiten - so kennt man die Region, die im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Mitten durch die sanfte Hügellandschaft führt der rheinhessische Jakobsweg. Der Pilger- und Wanderweg beginnt in Bingen an der Burg Klopp und endet nach 73 Kilometern spektakulär - am Wormser Dom. Zwischen Start- und Endpunkt des Weges gibt es Reben, soweit das Auge reicht. Es geht durch malerische Dörfer, Weinberge und entlang von Rübenfeldern, vorbei an Windrädern und sogar durch einen Buchenwald - eine mittlere Sensation in Rheinhessen. Auf dem Weg berichten Menschen, die in dem, was sie tun, Sinn, Freude und Erfüllung finden.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Sellemols 18:15

Sellemols: Oui, oui, rund um Saarlouis - Sellemols in der heimlichen Hauptstadt

Zeitgeschichte

Sprechende Affen, Bier trinkende Elefanten und auch rassiges Geflügel sind zu sehen. Im SR Archiv dokumentieren Dutzende Filme über Haustiere die Tierliebe der Saarländerinnen und Saarländer. Das zeigt sich bereits in den Fünfzigerjahren beim Hunderennen am Saarbrücker Waldhaus und der Schäferhundeschau in Neunkirchen oder in den Siebzigern bei einer Leistungsschau für Pudel. Gern gesehen waren auch Filme über die Neuzugänge der Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen - ob Hängebauchschwein oder Kapuzineraffen. Auch Nutztiere waren oft Thema in SR-Beiträgen, etwa beim Leistungshüten der Schäfer:innen in Bexbach, auf dem Ferkelmarkt in Orscholz oder auf der Rassegeflügelschau auf dem Saarbrücker Messegelände.

Mit Herz am Herd 18:45

Mit Herz am Herd: Maultaschen mit Linsengemüse

Kochshow

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Bestatterin - Der Tod zahlt alle Schulden 20:15

Die Bestatterin - Der Tod zahlt alle Schulden

TV-Krimikomödie

Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) kehrt nach dem ungeklärten Unfalltod ihrer Mutter in ihr Heimatdorf auf der Schwäbischen Alb. Mit ihrem Vater Alfons (Hartmut Volle) und ihrem Bruder Hannes (Frederik Bott) will Lisa das familieneigene Bestattungsunternehmen weiterführen. Die Geschäfte laufen schlecht. Doch dann gibt es innerhalb von 24 Stunden zwei Todesfälle: Der Bankdirektor erschießt sich versehentlich bei der Jagd und Oma Wertbacher erliegt einem Herzanfall. Natürliche Todesfälle, so der Befund des Landarztes (Christof Wackernagel). Doch wie kommen die Würgemale an Oma Wertbachers Hals? Und wie erschießt man sich unabsichtlich mit seiner eigenen Flinte? Dorfpolizist Goller findet das nicht ungewöhnlich, Lisa schon. Als der Stuttgarter Kommissar Zellinger (Christoph Letkowski) anrückt, beginnen die Ermittlungen. Nachwuchsregisseurin Isabel Braak inszenierte diesen Heimatkrimi mit Aufnahmen von der Schwäbischen Alb, liebevoll gezeichneten Charakteren und schwarzhumorigem Unterton.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt. Regionale und überregionale Ereignisse des Tages auch am Wochenende und an Feiertagen im SR Fernsehen um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Die Bestatterin - Die unbekannte Tote 21:50

Die Bestatterin - Die unbekannte Tote

Krimireihe

Das Geschäft läuft nicht gut bei Taubenbaum-Bestattungen in Hepperlingen. Deshalb arbeitet Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) wieder häufiger als Physiotherapeutin, ihr Bruder Hannes (Frederik Bott) tischlert eher Ladentheken als Särge und Vater Alfons (Artus Maria Matthiessen) networkt eifrig im Gemeinderat. Bei der Leiche einer jungen Frau an einer Bushaltestelle weiß niemand, um wen es sich handelt. Lisa versucht, die Identität der Unbekannten zu klären. Ein Herzstillstand in ihrem Alter? Lisas hartnäckige Nachforschungen bringen Ungereimtheiten zutage. Lisa informiert den Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowksi). Der Autoschlüssel der Frau führt sie zu einem Unfallauto im Wald - und in dessen Kofferraum zur Leiche des alten Dürr. Jetzt ist auch der Gemeinderat involviert, denn Dürr besaß ein hart umkämpftes Grundstück, das in den Hepperlinger Ausbauplänen eine große Rolle spielt.

Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote 23:20

Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote

Krimireihe

Für Taubenbaums ist das ein schwerer Gang zu den Hinterbliebenen, weil man die Toten und ihre Familien aus der Nachbarschaft kennt. Der noch vermisste Mario war sogar in der Schulzeit mal mit Lisa liiert. Da die drei Freunde geübte Autofahrer waren, hält Lisa die einfache Erklärung des Unfallhergangs für unwahrscheinlich und versucht den ermittelnden Stuttgarter Kommissar Zellinger auf Ungereimtheiten aufmerksam zu machen. Als der totgeglaubte Mario nach einigen Tagen leibhaftig in Hepperlingen auftaucht, ist Zellinger überzeugt, dass er seine beiden Freunde auf dem Gewissen hat. Lisa dagegen ist von Marios Unschuld überzeugt, nimmt ihn deshalb in Schutz und bietet ihm sogar Unterschlupf. Weil aber Mario über sein Verschwinden nach dem Unfall schweigt, ist neben Kommissar Zellinger in Hepperlingen auch jede:r davon überzeugt, dass Mario den Tod seiner Freunde zu verantworten hat.

Die Bestatterin - Der Tod zahlt alle Schulden 00:45

Die Bestatterin - Der Tod zahlt alle Schulden

TV-Krimikomödie

Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) kehrt nach dem ungeklärten Unfalltod ihrer Mutter in ihr Heimatdorf auf der Schwäbischen Alb. Mit ihrem Vater Alfons (Hartmut Volle) und ihrem Bruder Hannes (Frederik Bott) will Lisa das familieneigene Bestattungsunternehmen weiterführen. Die Geschäfte laufen schlecht. Doch dann gibt es innerhalb von 24 Stunden zwei Todesfälle: Der Bankdirektor erschießt sich versehentlich bei der Jagd und Oma Wertbacher erliegt einem Herzanfall. Natürliche Todesfälle, so der Befund des Landarztes (Christof Wackernagel). Doch wie kommen die Würgemale an Oma Wertbachers Hals? Und wie erschießt man sich unabsichtlich mit seiner eigenen Flinte? Dorfpolizist Goller findet das nicht ungewöhnlich, Lisa schon. Als der Stuttgarter Kommissar Zellinger (Christoph Letkowski) anrückt, beginnen die Ermittlungen. Nachwuchsregisseurin Isabel Braak inszenierte diesen Heimatkrimi mit Aufnahmen von der Schwäbischen Alb, liebevoll gezeichneten Charakteren und schwarzhumorigem Unterton.

Die Bestatterin - Die unbekannte Tote 02:15

Die Bestatterin - Die unbekannte Tote

Krimireihe

Das Geschäft läuft nicht gut bei Taubenbaum-Bestattungen in Hepperlingen. Deshalb arbeitet Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) wieder häufiger als Physiotherapeutin, ihr Bruder Hannes (Frederik Bott) tischlert eher Ladentheken als Särge und Vater Alfons (Artus Maria Matthiessen) networkt eifrig im Gemeinderat. Bei der Leiche einer jungen Frau an einer Bushaltestelle weiß niemand, um wen es sich handelt. Lisa versucht, die Identität der Unbekannten zu klären. Ein Herzstillstand in ihrem Alter? Lisas hartnäckige Nachforschungen bringen Ungereimtheiten zutage. Lisa informiert den Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowksi). Der Autoschlüssel der Frau führt sie zu einem Unfallauto im Wald - und in dessen Kofferraum zur Leiche des alten Dürr. Jetzt ist auch der Gemeinderat involviert, denn Dürr besaß ein hart umkämpftes Grundstück, das in den Hepperlinger Ausbauplänen eine große Rolle spielt.

Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote 03:45

Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote

Krimireihe

Für Taubenbaums ist das ein schwerer Gang zu den Hinterbliebenen, weil man die Toten und ihre Familien aus der Nachbarschaft kennt. Der noch vermisste Mario war sogar in der Schulzeit mal mit Lisa liiert. Da die drei Freunde geübte Autofahrer waren, hält Lisa die einfache Erklärung des Unfallhergangs für unwahrscheinlich und versucht den ermittelnden Stuttgarter Kommissar Zellinger auf Ungereimtheiten aufmerksam zu machen. Als der totgeglaubte Mario nach einigen Tagen leibhaftig in Hepperlingen auftaucht, ist Zellinger überzeugt, dass er seine beiden Freunde auf dem Gewissen hat. Lisa dagegen ist von Marios Unschuld überzeugt, nimmt ihn deshalb in Schutz und bietet ihm sogar Unterschlupf. Weil aber Mario über sein Verschwinden nach dem Unfall schweigt, ist neben Kommissar Zellinger in Hepperlingen auch jede:r davon überzeugt, dass Mario den Tod seiner Freunde zu verantworten hat.