17:00
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
17:05
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
18:00
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
18:15
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
18:45
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
18:50
19:20
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
19:57
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich auf eine kulinarische Reise in der Vorweihnachtszeit - von Vorpommern bis Oberbayern. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und servieren sich festliche Weihnachtsmenüs. Zum Auftakt geht es in die Nähe von Greifswald in Vorpommern. In Levenhagen führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer einen Biohof. 2016 hat Dörte den Nebenerwerbsbetrieb von ihren Eltern übernommen und ihn mittlerweile zu einem Vollerwerbsbetrieb ausgebaut - mit Rindern, Schafen, Schweinen und Hühnern. Dazu bewirtschaftet die Agrarökologin etwa 300 Hektar - überwiegend Grünland und ein bisschen Ackerland. Ihre große Leidenschaft sind ihre Pferde. Dörte ist früher viele Turniere geritten und züchtet Haflinger als Hobby. Dörtes Weihnachtsmenü steht unter dem Motto "ein Hofrundgang". Sie serviert Kostproben aus ihrem Hofladen mit Asiasalat und Gurkeneis. Als Hauptspeise gibt es Lammkeule und zum Dessert eine Eierlikör-Creme-Brulée mit Schokoküchlein und Baiser.
21:00
Premiere im Europa-Park: Zum ersten Mal wird ein kompletter Zug der neuen Achterbahn "Voltron" für einen Sicherheitscheck aus der Bahn geholt. Andreas Gauerhof, Teamleiter in der Mechanik, ist dafür verantwortlich. Monatelang wird jedes Teil geprüft, jede Schraube kontrolliert. Denn es geht um die Sicherheit der Gäste. Nach dem Wiedereinheben der Schreck: Bei der Probefahrt startet der Zug nicht. Auch im Saloon in Silver Lake City gibt es Nervenkitzel. Western-Artist Florian Lica tritt seit 2010 mit Lassos, Peitsche und Axtwürfen im Park auf. Tagsüber fotografiert er zusammen mit seiner Frau Sandra Hochzeitspaare - sogar auf Achterbahnen. Perfektion ist sein Anspruch, doch im vollbesetzten Saloon macht sich bei einem Auftritt eine Axt selbstständig. In der Norwegischen Stabkirche des Parks lassen Kathrin und Andreas Haußmann ihren Sohn Maximilian taufen. Es ist eine besondere Zeremonie, während draußen die Achterbahnen rattern.
21:45
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
22:00
Ratespaß für alle im SWR Fernsehen. Es gilt, sowohl Schwindler:innen als auch Wahrheitssagende zu erkennen. Das gelingt nicht immer - umso größer ist das Vergnügen bei Ratefüchs:innen, die richtig liegen. Kein Thema ist dabei zu abseitig: Seien es knusprige Insekten-Snacks, Korallenriffe aus dem Drucker zur Rettung der Meere oder Glitzerbalsam für Pferdehufe. Wertvolles Wissen ergänzt mit erfundenem Unsinn.
22:30
Kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an den Verein Lobin Karlsruhe e. V., der kostenfreie Klima-Workshops für Kinder und Jugendliche anbietet, sowie an die ganzheitliche Förderschule "Schule am Beilstein" in Kaiserslautern für die Gründung einer Schülerfirma.
23:00
In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
23:50
Das Rateteam im Studio soll von Cappelluti befragte Passantinnen und Passanten ("strassen stars") einschätzen: Wer hat die bessere Menschenkenntnis? Im Rateteam sind: Moderator Jörg Thadeusz, Moderatorin Sabine Heinrich und Autorin Susanne Fröhlich. Die "strassen stars" sind: James (Ladenburg), Jeanette (Frankfurt) und Karsten (Staufenberg).
00:20
"Wer immer die Wahrheit sagt, ist nur zu faul zum Lügen!" - heißt es in dieser Sendung. Zu ohnehin schon absurden Fragen denken sich die Gäste noch absurdere Fake-Antworten aus und versuchen, sich gegenseitig hereinzulegen. Dieses Mal freut sich Moderator Oliver Kalkofe auf folgende Fakten-Faker: Moderatorin und Schauspielerin Katrin Bauerfeind, Comedian Torsten Sträter, Comedy-Autor Peter Rütten und Comedian Simon Pearce. Wie immer gilt: Für glaubhafte Lügen klaut man den anderen Punkte, wenn man dann tatsächlich noch die richtige Antwort findet, gibt es welche obendrauf. In dieser Folge gibt es mehr als steile Thesen zu folgenden Themen: Philosophie, klassische Musik und American Law and Order. Klingt trocken? Es wird alles andere als das - ungelogen.
01:05
Ratespaß für alle im SWR Fernsehen. Es gilt, sowohl Schwindler:innen als auch Wahrheitssagende zu erkennen. Das gelingt nicht immer - umso größer ist das Vergnügen bei Ratefüchs:innen, die richtig liegen. Kein Thema ist dabei zu abseitig: Seien es knusprige Insekten-Snacks, Korallenriffe aus dem Drucker zur Rettung der Meere oder Glitzerbalsam für Pferdehufe. Wertvolles Wissen ergänzt mit erfundenem Unsinn.
01:35
Kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an den Verein Lobin Karlsruhe e. V., der kostenfreie Klima-Workshops für Kinder und Jugendliche anbietet, sowie an die ganzheitliche Förderschule "Schule am Beilstein" in Kaiserslautern für die Gründung einer Schülerfirma.
02:05
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
03:55
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
04:35
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.