Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Zweifelhafter Genuss - Mikroplastik aus Teebeuteln Frisch aufgegossener Tee geht am einfachsten mit Teebeuteln. Doch es gibt auch Teebeutel aus Kunststoff. Diese Beutel bestehen häufig aus Polylactid (PLA), ein Biokunststoff aus Maisstärke. Und trotzdem: Laborergebnisse zeigen, dass fünf von sechs untersuchten Stichproben Mikroplastik in das Getränk abgegeben haben. Innovative Behandlungsmethoden bei Krebs Diagnose Krebs. Gerade die Entscheidung für die richtige Therapie kann die Überlebenschancen enorm steigern. Umso wichtiger ist, dass wir nicht nur gut behandelt werden, sondern man uns vor der Behandlung auch gut berät. Stiftung Warentest - Fenstersicherungen Fenster und Balkon- und Terrassentüren sind bei Einbrechern der bevorzugte Weg, um einzudringen. Im Handel gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Riegeln und Systemen, die Fenster und Balkon- oder Terrassentüren schützen sollen. Solche Nachrüstsicherungen haben die Warentester genauer unter die Lupe genommen.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Altersvorsorge - wenn den Versicherten kaum was bleibt: Lebens- oder Rentenversicherung, Riester oder Rürup - die Verwaltungskosten und Provisionen der Anbieter sind oft extrem hoch, die Rendite oft verschwindend gering. Es drohen sogar Verluste. Was können Verbraucher tun? Fertigpesto - welches Pesto alla Genovese schneidet am besten ab? Wie gut ist das Fertigpesto aus Supermarkt und Discounter? Sind Schadstoffe drin? Und macht der Preis eigentlich einen Unterschied? Lautstärke - welche Geräte liefern einen besseren TV-Ton? Die Musik überlagere den Text, der Ton sei nur schwer verständlich - von derartigen Problemen berichten TV-Zuschauer:innen immer wieder. Doch wie lässt sich der Ton verbessern? Welche Zusatzgeräte machen Sinn? Käsekauf - warum sich der Preisvergleich lohnen kann. Im Supermarkt kann sich der Käsepreis deutlich unterscheiden - an der Bedientheke oder am SB-Regal. Wer den Kilopreis vergleicht, kann Geld sparen.
Ohne Kühlschrank geht nichts in der Küche, bei den meisten stehen dort inzwischen Kühl-Gefrierkombinationen. Auch bei Familie Hagg. Ihre alte Kühl-Gefrierkombination bietet jedoch nicht mehr genug Platz. Das bedeutet Stopfen beim Einräumen, was Zeit und Nerven kostet. Eine neue Kühl-Gefrierkombination mit mehr Stauraum soll die Lösung sein. Doch worauf ist zu achten beim Kauf? Welche neue Technik gibt es auf dem Markt? Und: Wann lohnt sich ein Austausch finanziell und auch ökologisch? Gemeinsam mit SWR Reporterin Hendrike Brenninkmeyer macht sich Familie Hagg auf die Suche nach einem neuen Gerät. In letzter Zeit ging außerdem ein Trend viral: Kühlschrank-Optimierung. Dabei zeigen Leute in Videos, wie sich - meist mit Hilfe von Boxen und Ähnlichem - die Lagerung optimieren lässt und alles top aufgeräumt wirkt. Ist das auch etwas für Familie Hagg? Mit Profiberatung wird alles neustrukturiert und es wird auch gezeigt, wie man den Kühlschrank superschnell wieder sauber bekommt.
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Gleich am Anfang heißt es: Augen auf bei der Berufswahl. "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind als Malerin und Maler unterwegs. Da Azubine Hillu Malermeister Franz nur vollquatscht, kommen die beiden zu keinem Pinselstrich und konzentrieren sich aufs Vesper. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) wollen die Bühnen der Welt als Popstars erobern. Mit ihrem Hit wollen sie den Durchbruch schaffen und sind sich deshalb für keine Choreografie zu schade. Die schwäbischen Comedyduos - "Hillu's Herzdropfa" und "die Gscheidles" - laden zu einem unterhaltsamen Abend.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste" und der "SR kultur" Sendung "Gesellschaftsabend". Scharfzüngig seziert er seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Zärtlichkeiten mit Freunden und Kristina Bogansky.
Valter Rado und Tim Schaller bringen als Duo Burloni mit "Animal Impossible" eine schräge Visual Comedy-Show auf die Bühne, die mit absurden Figuren, visuellen Gags und liebevoll-satirischem Humor das menschliche Miteinander auf die Schippe nimmt.
Gleich am Anfang heißt es: Augen auf bei der Berufswahl. "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind als Malerin und Maler unterwegs. Da Azubine Hillu Malermeister Franz nur vollquatscht, kommen die beiden zu keinem Pinselstrich und konzentrieren sich aufs Vesper. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) wollen die Bühnen der Welt als Popstars erobern. Mit ihrem Hit wollen sie den Durchbruch schaffen und sind sich deshalb für keine Choreografie zu schade. Die schwäbischen Comedyduos - "Hillu's Herzdropfa" und "die Gscheidles" - laden zu einem unterhaltsamen Abend.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste" und der "SR kultur" Sendung "Gesellschaftsabend". Scharfzüngig seziert er seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Zärtlichkeiten mit Freunden und Kristina Bogansky.
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.