Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für SR am 17.05.2025

Wir im Saarland - Saar nur! 04:15

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren 05:23

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren: Die letzten Pferdefuhrwerke 1961

Zeitgeschichte

Da geh' ich bis nach Karlsruhe 05:30

Da geh' ich bis nach Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht

Recht und Kriminalität

Seit 1951 wacht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Einhaltung des Grundgesetzes. Der "Gang nach Karlsruhe" ist ein Symbol für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Deutschlands. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam besucht Sophie Backsen, die gegen das Klimaschutzgesetz von 2019 geklagt hatte. Helmut Feldmann erzählt von dem Moment, als seine Klage für selbstbestimmtes Sterben Erfolg hatte. Von Gerichtspräsident Stephan Harbarth will Frank Bräutigam wissen, warum das Gericht bei der historischen Herausforderung "Corona und die Grundrechte" lange so zurückhaltend war. Mit Vizepräsidentin Doris König spricht er über die Vorbildfunktion von Erna Scheffler, der ersten Frau am Bundesverfassungsgericht. Er schaut Schneidermeisterin Kerstin Brandt über die Schulter, die für die roten Roben der Richter:innen zuständig ist und geht der Frage nach, warum Karlsruhe im Nachkriegsdeutschland zur Residenz des Rechts geworden ist.

Die Sofa-Richter 06:15

Die Sofa-Richter: Fundsachen

Recht und Kriminalität

20.000 Euro - beim Busfahren findet Sophie Dorison die Geldscheine in einer Plastiktüte. Sie bringt sie zur Polizei. Ihr Finderlohn: überraschend klein. Welche Rechte hat man als Finder:in? Und welche Pflichten?

Die Sofa-Richter 06:25

Die Sofa-Richter: Kinotitel "Fack ju Göhte"

Recht und Kriminalität

Im Kino klingeln die Kassen, aber der Kinofilm "Fack ju Göhte" soll auch mit Produkten Geld einbringen: ob auf Linealen, Heften, Waschmitteln oder T-Shirts. Geht das oder geht das zu weit? Diskussionen über die rechtlichen Grenzen des guten Geschmacks.

Die Sofa-Richter 06:35

Die Sofa-Richter: Namensrecht

Recht und Kriminalität

Pepsi-Carola, Schokominza oder Mett-Eagle: Nein, das sind keine Erfindungen. Das sind Namen, mit denen Eltern ihren Kleinen das Leben "versüßen" wollten. Doch wie ist das: Ist erlaubt, was gefällt? Oder gibt es rechtliche Grenzen?

Das Grundgesetz 06:45

Das Grundgesetz

Politik

Wie entstand das Grundgesetz? Was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig die deutsche Verfassung ist.

Der Merz-Flüsterer 07:30

Der Merz-Flüsterer: Wie Thorsten Frei die CDU an die Macht gelenkt hat

Dokumentation

Die SWR Kamera ist dabei, als der baden-württembergische CDU-Spitzenpolitiker Thorsten Frei den Wahlkampf seiner Partei grundlegend mitgestaltet und sich eine Top-Position erkämpft. Wie groß ist sein Einfluss auf CDU-Chef Friedrich Merz, der seine Loyalität und seinen Kampgeist schätzt? Welche Themen kann er für den Südwesten setzen? Noch vor zwölf Jahren war Thorsten Frei Bürgermeister in Donaueschingen, jetzt sitzt er als Kanzleramtsminister in der Schaltzentrale der Bundesrepublik Deutschland. Wie hat er sich aus der Kommunalpolitik hochkatapultiert? Die SWR Dokumentation beginnt mit dem Ampel-Aus im Herbst 2024 und begleitet Thorsten Frei durch einen ereignisreichen und aufreibenden Wahlkampf über die Bundestagswahl bis hin zur Regierungsbildung. Sie ermöglicht ungeahnte Einblicke hinter die Kulissen der Macht in einer politisch hoch spannenden Zeit.

In aller Freundschaft 08:15

In aller Freundschaft: Angstbesetzt

Arztserie

Als nachts bei Dr. Kathrin Globisch das Telefon klingelt, ist es nicht ihre Tochter Hanna, die von ihrer selbstorganisierten Gartenparty abgeholt werden will, sondern die Sachsenklinik ruft sie an. Hanna wurde von Cosmo Schneider bewusstlos aufgefunden. Sie wurde mit K.-o.-Tropfen im Blut als Notfall in die Klinik eingeliefert. Für Kathrin die absolute Katastrophe: Sofort kommen die Erinnerungen an ihre eigene Vergewaltigung vor 17 Jahren zurück. Arzu steht kurz vor der Abreise in die Türkei, wo sie vier Wochen lang ihre kranke Mutter unterstützen möchte. Für diese Entscheidung bekommt sie privat und beruflich großen Zuspruch. Verwundert stellt sie allerdings fest, dass anscheinend alle bestens ohne sie zurechtkommen.

Doc Fischer 09:00

Doc Fischer

Magazin

Sport bei Arthrose - Bewegung als Medizin? Lange hieß es: bei Arthrose die Gelenke schonen. Doch neue Studien zeigen, dass gezielte Bewegung nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch den Knorpelstoffwechsel positiv beeinflussen kann. Besonders bei Arthrose in den Kniegelenken kann das richtige Training entscheidend sein. Doch welche Sportarten sind geeignet? Worauf sollte man achten? Welche Übungen helfen und warum stärkt Belastung die Gelenke? Wann ist Vorsicht geboten? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer. Sie präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Ein Blick hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, nah dran an Ärzt:innen und Forschung. Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen, werden beantwortet.

Abenteuer Diagnose 09:45

Abenteuer Diagnose: Mutterinstinkt

Dokumentation

Medizin als Detektivgeschichte - Spannung garantiert. Schon Lyonels Start ins Leben war schwierig. Doch auch in den Jahren danach muss der kleine Junge einiges durchmachen - andauernd ist er krank. Für Mutter Ina W. ist es ein klares Alarmzeichen. Doch der Kinderarzt sieht keinen Grund zur Sorge. Schließlich fällt Ina auf: Lyonel entwickelt sich viel langsamer als seine älteren Geschwister. Auch wenn ihr zunächst niemand glaubt, ist sie überzeugt, irgendetwas stimmt hier nicht. Ob ihr Mutterinstinkt richtig liegt? Erzählt werden in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Patientenschicksale mit unerwarteten Wendungen - Geschichten, die das Leben geschrieben hat.

MARKTCHECK checkt... 10:30

MARKTCHECK checkt...: Edeka

Infomagazin

Mehr als 11.000 Märkte, mehr als 400.000 Mitarbeiter:innen: Edeka ist Deutschlands größte Supermarkt-Kette. Vom kleinen Tante-Emma-Laden bis zum riesigen Einkaufsparadies können Edeka-Märkte allerdings sehr unterschiedlich aussehen. Auch die Preise für das gleiche Produkt können sich von Markt zu Markt unterscheiden. Warum ist das so? Was macht Edeka anders als andere Lebensmittelhändler:innen? Und: Wie "gut und günstig" kaufen Kund:innen dort tatsächlich ein?

Achtung Fälscher! 11:15

Achtung Fälscher!: Auf der Spur von Ausweis-Betrügern

Recht und Kriminalität

Identitätsdiebstahl - ein Albtraum, der für Kathrin Rudolphs bittere Realität wurde. Betrüger:innen machen in ihrem Namen im Internet Betrugsgeschäfte. Seit drei Jahren stehen immer wieder geprellte Käufer:innen vor ihrer Haustür. Jetzt will sie zurückschlagen. Sie will die Betrüger:innen, die sie seit Jahren heimsuchen, dingfest machen und hofft, dass ihre Familie endlich wieder in Ruhe leben kann. Ein Autohändler erlebt den Schock seiner Berufslaufbahn: Ein Kunde legt einen gefälschten Ausweis als Pfand vor und kehrt nicht mehr von einer Probefahrt mit einem Luxuswagen zurück. Schaden: rund 50.000 Euro. Die Polizei ist oft machtlos gegen die Verbrecher:innenbanden aus dem Ausland - es sei denn, die internationale Zusammenarbeit funktioniert. So konnte eine Fälscher:innenwerkstatt in Litauen ausgehoben wurde. Rolf Fauser gehört in Deutschland zu den renommiertesten Experten in Sachen Dokumenten-Fälschungen. Er ist noch immer beeindruckt von der Fälschungskunst dieser Werkstatt.

KlimaZeit 12:00

KlimaZeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

ARD Room Tour 12:15

ARD Room Tour: Ein intelligentes Haus fürs Alter

Haus/Bauen/Wohnen

Petra und Jürgen beschlossen mit Mitte 50, sich ein Smart Home zu bauen, in dem sie bis ans Lebensende wohnen können - mit konstant kuscheliger Wärme und einem gesunden Raumklima.

Eine Sennerin zum Verlieben 12:30

Eine Sennerin zum Verlieben

TV-Heimatkomödie

Auf ihrer Alm lebt die Milchbäuerin Ariane Ostler oberhalb des bayerischen Städtchens Reichertsbrunn zurückgezogen mit ihren Kühen. Nur Tochter Victoria, die sie allein großgezogen hat und die in München studiert, ist regelmäßig zu Gast. Georg Ametsrieder, Bürgermeister und Wirt in Reichertsbrunn, macht Ariane eifrig den Hof. Da er sie aber vor vielen Jahren zutiefst verletzt hat, weiß Ariane, dass sie ihm nicht trauen kann. Zudem plagen sie Sorgen. Denn aus München ist der pedantische Steuerprüfer Bernhard Maiwald angereist, um das verschlafene Finanzamt in Reichertsbrunn unter die Lupe zu nehmen. Bernhard stellt Arianes Leben bald völlig auf den Kopf. Anfangs sind sich der überkorrekte Prinzipienreiter und die herzlich-resolute Sennerin noch sympathisch. Doch Ariane hat eine Schwäche - Bürokratie. Bernhard brummt ihr eine Nachzahlung von 150.000 Euro auf. Ariane steht vor dem Ruin. Doch zwischen ihr und dem Steuerprüfer keimt bald mehr auf als der Streit um die Finanzen.

Garmischer Bergspitzen 14:00

Garmischer Bergspitzen

TV-Heimatkomödie

Überraschend verliert der Chocolatier Karl Sailer seinen Job in Hamburg und auch seine Frau wird arbeitslos. Das Angebot seines alten Lehrmeisters aus Garmisch kommt da wie gerufen: Dieser braucht den ehemaligen Lehrbuben für seine Schokoladenmanufaktur, um eine Ausschreibung zu gewinnen. Mangels Alternativen schlüpft Karl mit Frau und Kindern auf dem familieneigenen Hof in Bayern unter. Ein alter Zwist mit seinem sturen Vater sorgt jedoch für Unruhe, in der Karl nicht richtig arbeiten kann. Das unlautere Angebot eines Konkurrenten würde seine finanziellen Probleme mit einem Schlag lösen. Um die süße Welt der Schokolade kreist der moderne Heimatfilm mit Timothy Peach und Valerie Niehaus in den Hauptrollen.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 15:30

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Baby vermisst!

Familienserie

Notgedrungen spannt Sebastian Lioba als Babysitterin für Matteo ein. Er hat keine andere Wahl und müsste sich warm anziehen, wenn seine Frau davon wüsste. Lioba und der jüngste Faller verstehen sich prächtig. Doch dann ist Matteo auf einmal verschwunden. Nach der Mistattacke auf sein Auto grübelt Bernhard noch immer, wer in der Gemeinde es wohl auf ihn abgesehen hat. Trotz dieses Vorfalls hat er nicht die Absicht, sich einschüchtern zu lassen. Unterdessen umschmeichelt Constantin des Bürgermeisters Sekretärin, um danach zu verkünden, dass er bei der bevorstehenden Wahl offiziell gegen Bernhard antreten wird. Bea muss sich eingestehen, dass sie sich in Manuel verliebt hat und Manuel geht's wie ihr. Letztendlich kommt, was kommen muss - die beiden ergeben sich ihrer neu erwachten Leidenschaft füreinander.

Der Winzerkönig 16:00

Der Winzerkönig: Zeit der Lese

Drama

Die Weinlese steht an. Der neue Keller von Thomas wird von der Baubehörde konzessioniert. Georg kommt als Bürgermeister von Rust nicht umhin, seinem Gegenspieler Thomas zu gratulieren. Dabei bemerkt er, dass das Wichtigste, die Weinpresse, noch nicht da ist. Thomas klärt Georg auf, dass die neue Presse noch am Nachmittag geliefert werden soll. Als Georg den Keller verlässt, ruft er sofort bei Kellereiausstatter Ressler an und setzt ihn so unter Druck, dass dieser ihm für ein Mehrfaches des Preises die für Thomas bestimmte Presse überlässt. Thomas erhält von Ressler die Erklärung, dass die Presse woanders hin geliefert worden sei. Thomas will am nächsten Tag mit der Lese beginnen, eine neue Presse kann aber frühestens in 14 Tagen geliefert werden. Er sieht sich dem Ruin nahe, lehnt aber Georgs süffisantes Angebot ab, gegen 50 Prozent der Ernte in seinem Keller zu pressen. Bald erahnt Thomas die Gaunerei und beginnt zu recherchieren.

Huck 16:40

Huck: Die schwarze Weinbergschnecke

Krimiserie

Wein, insbesondere Riesling, ist in Baden-Württemberg ein Kulturgut und deshalb auch durch strenge Reinheitsgebote geschützt. Was passiert, wenn diese durch "Panscherei" verletzt werden? Dann kann ein Weingut seine Reputation verlieren und aus der nächsten Ernte wird nichts. Obwohl Huck auch Weinliebhaber ist, bestimmt in diesem Fall die Affinität zu einer "Goldgräberin" seine Motivation. Doch Valerie, die schöne Witwe des kürzlich verunglückten Winzers Anton Ottinger, ist nicht nur die offizielle Erbin von dessen Vermögen - Hucks Auftraggeberin, Ottingers Ex-Frau Gisela, vermutet auch, dass Valerie hinter einem Komplott steckt. Ottinger sei nicht, wie vermutet, durch einen Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Für Huck kein Grund, die nötige Distanz zu der attraktiven Hauptverdächtigen zu wahren, während er herausfinden muss, wer die Pfuscherei am Ottinger-Riesling zu verantworten hat.

sportarena 17:30

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Flohmarkt 18:15

Flohmarkt

Infomagazin

Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn "nur" Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden - durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.

Mit Herz am Herd 18:45

Mit Herz am Herd: Gefüllte Tomaten mit Gemüsereis

Kochshow

Die Kochinsel von Mit Herz am Herd wurde für diese Folge in der alten Ruine der Wasserburg Kerpen aufgebaut. Hier bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch bunte gefüllte Tomaten mit leckerem Gemüsereis zu. Zum Befüllen nimmt Hämmerle aromatische Ur-Tomatensorten wie Ochsenherztomaten, Birnentomaten, besondere grüne Tomaten, Berner Rose und die Eiertomate vom Roma San-Marzano-Typ. Nachdem die Deckel vorsichtig abgeschnitten wurden, können Saft und Kerne der Tomaten mit einem Pariser Ausstecher mühelos herausgeholt werden. Das Tomatenwasser für die Hack-fleischfüllung aufheben, das gibt der Sauce ein besonders frisches Aroma. Für die Füllung sollten die Schalotten sehr fein geschnitten und in Olivenöl angebräunt werden, dann erst das Hack dazu geben. Cliffs Kniff: Das Hackfleisch lässt sich in der Pfanne mit einem Schneebesen besser verteilen als mit einem Holzlöffel. Diese und weitere Tipps des sympathischen Küchenchefs erfahren Sie in dieser Sendung. Das "Mit Herz am Herd"-Team wünscht viel Freude beim Zuschauen und beim Nachkochen.

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Bergkristall 20:15

Bergkristall: Ein Theaterstück der Mäulesmühle

Komödie

"Bergkristall" heißt das in die Jahre gekommene, vormals in stolzem Prunk erstrahlende Hotel im Grenzgebiet von Schweiz und Schwarzwald, Schauplatz eines Theaterstückes der "Mäulesmühle". Schillernd wie ein Bergkristall waren darin die Besitzer:innen und Gäste des Etablissements. Psychiater Prof. Dr. Egon Gelder (Albin Braig) führt das Hotel als Klinik. Sein Neffe Thomas (Bastian Braig), geschäftstüchtiger Jungbanker und Junghotelier, will das Hotel vor dem finanziellen Absturz retten. Die grenznahe Schweiz ermöglicht ihm dabei einen kleinen Nebenverdienst. Einer der Gäste, Bäckermeister Karl Strähle (Karlheinz Hartmann) aus Stuttgart, legt seit Jahren sein Geld in der Schweiz an, was ihn jährlich mit seiner Frau Linda ins "Bergkristall" führt. Herr Ohne weilt mit seiner Freundin Fanny hier. Eine als Ornithologin getarnte Zollfahnderin verhaftet den Falschen als Schmuggler und findet schließlich ihr privates Glück in diesem verrückten Hotel.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt. Regionale und überregionale Ereignisse des Tages auch am Wochenende und an Feiertagen im SR Fernsehen um 21.45 Uhr.

Familie Heinz Becker - Lachgeschichten 21:50

Familie Heinz Becker - Lachgeschichten

Serienspecial

Die Batschkapp ist sein Markenzeichen: Als "Heinz Becker" hat sich Kabarettist Gerd Dudenhöffer in die Herzen der Zuschauer:innen gespielt. Dudenhöffer ist Autor, Regisseur und Hauptdarsteller seiner Kultserie aus dem Saarland, die seit Jahren zu den Lieblingen der regionalen Unterhaltung zählt. Die Highlights der Folgen sind so zu sehen sowie die Geschichten rund um Figuren und Darsteller:innen der Serie. Gezeigt wird auch, was aus den Darsteller:innen der Serie geworden ist. Gerd Dudenhöffer tourte sehr erfolgreich mit seiner Figur "Heinz Becker". Auch die anderen Darsteller:innen der Serie sind ihren Weg gegangen. Die Zuschauer:innen besuchen die Darstellerinnen der Ehefrau Hilde Becker, Alice Hoffmann und Sabine Urig und erfahren auch, was die beiden Darsteller des Serien-Sohnes Stefan Becker heute machen, Gregor Weber und Andreas Gergen. Sabine Urig spielte auch in dem oscarprämierten Kinofilm "Grand Budapest Hotel", Gregor Weber wurde "Tatort"-Kommissar.

Utta Danella - Das Geheimnis unserer Liebe 23:20

Utta Danella - Das Geheimnis unserer Liebe

TV-Liebesmelodram

Franziska Wieser, eine hübsche, junge Frau, führt einen kleinen Uhrmacherladen in ihrem Heimatort am Starnberger See. Seit ihr Vater Robert bei einem Segelunfall ums Leben gekommen ist, leitet Franziska den Betrieb allein. Ihrer Mutter Lilo fällt es schwer, ins alltägliche Leben zurückzufinden. Vergeblich bemüht sich Franziska, deren Lebensfreude wiederzuerwecken. Da erhält Franziska die Benachrichtigung ihres Vermieters, dass das Gebäude, in dem sich der Uhrmacherladen befindet, abgerissen werden soll. Dies aber will sie um jeden Preis verhindern. Sie sucht Beistand bei dem jungen Anwalt Benedict Bordin, der nach vielen Jahren an den Starnberger See zurückgekehrt ist, um in die Kanzlei seines Vaters Martin einzusteigen. Martin war der beste Freund von Franziskas Vater. Nach dem tödlichen Unfall, bei dem er dabei war, hat er den Kontakt zu Lilo und Franziska abgebrochen. Deshalb sieht er es nicht gerne, dass sich zwischen seinem Sohn und Franziska eine innige Liebe entwickelt.

Eine Sennerin zum Verlieben 00:50

Eine Sennerin zum Verlieben

TV-Heimatkomödie

Auf ihrer Alm lebt die Milchbäuerin Ariane Ostler oberhalb des bayerischen Städtchens Reichertsbrunn zurückgezogen mit ihren Kühen. Nur Tochter Victoria, die sie allein großgezogen hat und die in München studiert, ist regelmäßig zu Gast. Georg Ametsrieder, Bürgermeister und Wirt in Reichertsbrunn, macht Ariane eifrig den Hof. Da er sie aber vor vielen Jahren zutiefst verletzt hat, weiß Ariane, dass sie ihm nicht trauen kann. Zudem plagen sie Sorgen. Denn aus München ist der pedantische Steuerprüfer Bernhard Maiwald angereist, um das verschlafene Finanzamt in Reichertsbrunn unter die Lupe zu nehmen. Bernhard stellt Arianes Leben bald völlig auf den Kopf. Anfangs sind sich der überkorrekte Prinzipienreiter und die herzlich-resolute Sennerin noch sympathisch. Doch Ariane hat eine Schwäche - Bürokratie. Bernhard brummt ihr eine Nachzahlung von 150.000 Euro auf. Ariane steht vor dem Ruin. Doch zwischen ihr und dem Steuerprüfer keimt bald mehr auf als der Streit um die Finanzen.

Garmischer Bergspitzen 02:20

Garmischer Bergspitzen

TV-Heimatkomödie

Überraschend verliert der Chocolatier Karl Sailer seinen Job in Hamburg und auch seine Frau wird arbeitslos. Das Angebot seines alten Lehrmeisters aus Garmisch kommt da wie gerufen: Dieser braucht den ehemaligen Lehrbuben für seine Schokoladenmanufaktur, um eine Ausschreibung zu gewinnen. Mangels Alternativen schlüpft Karl mit Frau und Kindern auf dem familieneigenen Hof in Bayern unter. Ein alter Zwist mit seinem sturen Vater sorgt jedoch für Unruhe, in der Karl nicht richtig arbeiten kann. Das unlautere Angebot eines Konkurrenten würde seine finanziellen Probleme mit einem Schlag lösen. Um die süße Welt der Schokolade kreist der moderne Heimatfilm mit Timothy Peach und Valerie Niehaus in den Hauptrollen.

Utta Danella - Das Geheimnis unserer Liebe 03:50

Utta Danella - Das Geheimnis unserer Liebe

TV-Liebesmelodram

Franziska Wieser, eine hübsche, junge Frau, führt einen kleinen Uhrmacherladen in ihrem Heimatort am Starnberger See. Seit ihr Vater Robert bei einem Segelunfall ums Leben gekommen ist, leitet Franziska den Betrieb allein. Ihrer Mutter Lilo fällt es schwer, ins alltägliche Leben zurückzufinden. Vergeblich bemüht sich Franziska, deren Lebensfreude wiederzuerwecken. Da erhält Franziska die Benachrichtigung ihres Vermieters, dass das Gebäude, in dem sich der Uhrmacherladen befindet, abgerissen werden soll. Dies aber will sie um jeden Preis verhindern. Sie sucht Beistand bei dem jungen Anwalt Benedict Bordin, der nach vielen Jahren an den Starnberger See zurückgekehrt ist, um in die Kanzlei seines Vaters Martin einzusteigen. Martin war der beste Freund von Franziskas Vater. Nach dem tödlichen Unfall, bei dem er dabei war, hat er den Kontakt zu Lilo und Franziska abgebrochen. Deshalb sieht er es nicht gerne, dass sich zwischen seinem Sohn und Franziska eine innige Liebe entwickelt.