Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SR am 17.02.2025

Die Liebe kommt selten allein 04:05

Die Liebe kommt selten allein

TV-Familienfilm

Die alleinstehende Berlinerin Eva Beckstedt ist das, was man eine echte "Zicke" nennt. Kein Wunder also, dass kaum ein Mensch etwas mit ihr zu tun haben will. Dann aber lernt sie in dem charmanten Polizeikommissar Rixen und dem bodenständigen Malermeister Harry Stockert zwei Männer kennen, die spüren, dass sich hinter Evas unnahbarer Attitüde ein sensibler Mensch versteckt. Außerdem erklärt sich Eva in einem schwachen Moment bereit, sich um den 16-jährigen Nachbarssohn Dennis zu kümmern, solange dessen Mutter im Krankenhaus liegt. Auch wenn Eva es sich zunächst nicht eingestehen will, diese drei höchst unterschiedlichen Herren bringen sie dazu, ihre Einstellung zum Leben grundsätzlich zu hinterfragen.

Australian Treasures - Opals, Cattle, Spectacular Nature 05:30

Australian Treasures - Opals, Cattle, Spectacular Nature

Dokumentation

Mit ihrem Roadtrain bringen die beiden Trucker Rick und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der 3000 Kilometer lange Stuart Highway führt sie vom fruchtbaren Süden durch Gras-Savannen, Wüsten, Dornbusch-Savannen und Trockenwälder bis in den tropischen Norden. Auf ihrem Weg liegen die Opalgräberstadt Coober Pedy, der Uluru Nationalpark, eine Rinderfarm und ein subtropischer Nationalpark.

Australien - Opale, Rinder, Nationalparks 05:45

Australien - Opale, Rinder, Nationalparks

Landschaftsbild

Mit ihrem Roadtrain bringen die beiden Trucker Rick und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der 3000 Kilometer lange Stuart Highway führt sie vom fruchtbaren Süden durch Gras-Savannen, Wüsten, Dornbusch-Savannen und Trockenwälder bis in den tropischen Norden. Auf ihrem Weg liegen die Opalgräberstadt Coober Pedy, der Uluru Nationalpark, eine Rinderfarm und ein subtropischer Nationalpark.

Wir im Saarland - Das Magazin 06:00

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Hilfe für Kriegsvertriebene: Sie sind vorm Krieg aus der Ukraine geflüchtet, sind aber keine Ukrainer und fürchteten daher lange abgeschoben zu werden. Nun bekommen die sogenannten Drittstaaten-Flüchtlinge eine Chance, dürfen vorerst bleiben und arbeiten. Davon profitiert auch Deutschland, denn viele dieser Menschen sind auf dem Weg gut ausgebildete Fachkräfte zu werden. Löschen lernen per App: Seit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung breiten Einzug ins Ehrenamt gehalten. Die Feuerwehr nutzt Onlinetools zur Ausbildung: Zwei Wehren in Illingen und Bliesen haben besonders viel Arbeit in Systeme investiert. Eine Ausbildungsplattform, aus einer Notlösung entstanden, hat nun landesweite Strahlkraft. Die Tradition lebt weiter: Wochenlang stand der Rosenmontagszug von Schwalbach-Griesborn auf der Kippe. Kein Geld, keine Helfer. Das Ende der Veranstaltung, die bereits seit über 50 Jahren existiert, war so gut wie besiegelt. Doch ein Hilferuf sollte alles ändern.

Wir im Saarland - Die Reportage 06:30

Wir im Saarland - Die Reportage

Reportage

Louise, Christof und Henriette sind als Down-Syndrom-Kinder auf die Welt gekommen. Diese Abweichung der Erbanlagen führt meist zu geistigen Beeinträchtigungen und körperlichen Fehlbildungen, die sehr unterschiedlich ausfallen können. Louise, Christof und Henriette müssen damit leben, anders zu sein. Im Kontakt mit ihrer Familie, Freund:innen und Mitschüler:innen lernen sie immer wieder, gegen den Strom zu schwimmen. Aber: Die Beeinträchtigungen bringen nicht nur Nachteile mit sich. Die drei können auf verblüffende Weise das Glück in kleinen Dingen finden. "Da haben sie anderen wirklich was voraus!" - meint Autorin Nora Mazurek. Ihre Reportage ist ein Plädoyer, das Leben in seiner Vielfältigkeit und Buntheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen.

sportarena 06:55

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

Mit Herz am Herd 07:25

Mit Herz am Herd: Pizza "Margarethe" und Pizza "Margherita"

Kochshow

Pizza Margherita ist der Klassiker unter den Pizzen. Vor 200 Jahren wurde sie von einem neapoletanischen Pizzabäcker für die damalige italienische Königin Margherita kreiert. Sternekoch Cliff Hämmerle ehrt mit "Pizza Margarethe" seine frühere Lehrmeisterin und Inspiratorin Margarethe Bacher, die mit Filet Mignon und Trüffeln diesen Pizza-Klassiker veredelt hat. Bachers Credo: das Einfache besser machen. Das Herzstück jeder Pizza ist der Teig. Um ihn herzustellen, braucht es Erfahrung oder gute Tipps wie die von Cliff: Den Teig muss man mindestens 30 bis 60 Minuten gehen lassen. Wer es fluffig mag, lässt ihn länger gehen. Seine Faustregel: Fluffig nach einem Tag, Super plus nach zwei Tagen. Spielort dieser Ausgabe ist die wunderschöne neue Giraffen-Plattform des Neunkircher Zoos, für den sich ein Besuch immer lohnt. Gute Unterhaltung.

Sturm der Liebe 07:55

Sturm der Liebe: Maxis Versprechen

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 08:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Die Wende

Krankenhausserie

Von einer nahe liegenden Apfelplantage wird ein Notruf abgesetzt und Dr. Ben Ahlbeck macht sich sofort auf den Weg zum Unfallort. Nach der Einlieferung des verunglückten Apfelbauern, der in eine Heckenschere getreten ist, bekommen es Mikko Rantala und Dr. Marc Lindner mit Winfried Sawal zu tun. Der Diabetiker muss unbedingt kürzer treten, was ihm seine Nichte Kati Sawal schon seit Jahren sagt. Sie ist in das Unternehmen ihres Onkels eingestiegen und hat sie die Plantage übernommen - eine Entscheidung, die Winfried jetzt bereut, weil Kati die Produktion auf Bio umstellen will. Winfried kann seinen Betrieb nicht loslassen und Mikko findet sein Verhalten suspekt. Mit seiner Vorahnung liegt Mikko nicht daneben. Dr. Elias Bähr und Dr. Emma Jahn haben währenddessen ein anderes Problem: Tim Gillich, ein Patient mit rätselhaft geschwollenen Händen, hat seinen Goldfisch mit ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht.

Tierärztin Dr. Mertens 09:30

Tierärztin Dr. Mertens: In die Freiheit

Tierarztserie

Susanne weiß, wie ihre Beziehung zu Christoph aussehen soll. Gemeinsame Verantwortung für Luisa: ja. Partnerschaft: nein. Christoph allerdings macht sich weiter Hoffnungen. Im Zoo klappt Elefant Thura vor Publikum zusammen. Ein Kreislaufkollaps, der Susannes schlimmste Befürchtungen bestätigt. Das Tier leidet an einem gefährlichen Herpes-Virus. Ein Serum gegen das Virus ist noch in der Testphase. Susanne nimmt Kontakt zu ihrer früheren Kommilitonin Dr. Rose Levin auf, die Leiterin der Studie ist. Susanne bittet sie, Thura in die Untersuchungsreihe der Studie zu integrieren. Das Leben des Elefanten hängt am seidenen Faden. Als Auftakt für eine hochkarätig besetzte Artenschutz-Konferenz, die Zoodirektor Blum initiiert hat, soll Luchsweibchen Kira in den Naturpark ausgewildert werden. Doch Kira zeigt plötzlich Symptome einer rätselhaften Krankheit. Blum muss auch privat einen Rückschlag verkraften: Er erfährt nur zufällig von der Hochzeit seiner Tochter.

Nashorn, Zebra & Co. 10:20

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Der neue Seelöwen-Kindergarten hat sich bestens bewährt - aber ohne Kindergärtner geht es natürlich nicht. Elefanten-Baby Ludwig ist ein Prachtkerl und nimmt geschätzt jeden Tag ein Kilo zu. Wieviel genau er wiegt, soll der Gang auf die Waage verraten. Zu Besuch bei Schweinchen schlau und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge.

Treffpunkt 10:50

Treffpunkt: Tea-Time: von Kräutertee bis Tee-Kosmetik

Regionalmagazin

Belebend oder beruhigend, schwarz oder grün - oder doch lieber Kräutertee? Beim Treffpunkt entführen wir Sie diesmal in die faszinierende Welt des Tees. Moderatorin Anna Lena Dörr besucht die Tee-Liebhaberin Gabriele Helbig im Forsthaus Rehmühle in Bad Wildbad (Nordschwarzwald), taucht für eine "Tea Time" in die britische Teekultur ein und erfährt, welche Köstlichkeiten sich aus der Teepflanze herstellen lassen. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den beliebtesten Tee der Deutschen, den Kräutertee. Den stellen die Frauen der "Kräutermanufaktur" in Schwanau-Ottenheim her. Außerdem besuchen wir ein Familienunternehmen, das vom Teeladen in Trier zu einem der größten Tee-Fachhändler Deutschlands gewachsen ist: TeeGschwendner. In Karlsruhe sind wir bei einer japanischen Teezeremonie dabei und erfahren einiges über die Philosophie der japanischen Teekultur. Zum Abschluss besuchen wir den Eulenhof in Uhingen, wo Erika Hock gemeinsam mit ihrem Mann Kosmetik aus grünem Tee herstellt.

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: VSOE - Venice Simplon Orient-Express

Dokumentation

Von Venedig führt die Reise über Zürich nach London. In anderthalb Tagen wird noch einmal die große Zeit der Luxuszüge lebendig. Die Zuschauer:innen erleben den König der Züge, ein legendäres Fünf-Sterne-Luxushotel auf Rädern. Alles ist vom Feinsten: Die Unterbringung in Eine-Person-Abteilen, der Service, das Ambiente, das Essen. Legendär ist der Zug auch durch seine Gäste. Gekrönte und ungekrönte Häupter waren Stammgäste und auch Schauspieler:innen.

Verrückt nach Meer 11:50

Verrückt nach Meer: Inseltraum Malediven?

Land und Leute

Erst die Umwelt, dann das Vergnügen: Während die meisten Kreuzfahrttourist:innen auf den Malediven ihr Sonnenbad genießen, rücken Scarlett und Matthias zum Arbeitseinsatz aus und geben der Insel Maafushi ein Stückchen Paradies zurück. Die Tänzer Alixa und Steven fischen am seidenen Faden und die A-capella-Kombo VivaVoce stellt auf einem lokalen Essensmarkt fest, dass nicht nur Geschmäcker verschieden sind. Küchenpraktikantin Laura und Rezeptionist Mathias entdecken auf Male einen Ort, mit dem sie nie gerechnet hätten.

ARD-Buffet Spezial 12:40

ARD-Buffet Spezial

Ratgeber

Das Servicemagazin der ARD gibt hilfreiche Tipps zu allen wichtigen Alltagsthemen wie Gesundheit, Finanzen, Ernährung oder Dekoration. Regelmäßig beantwortet ein Experte zu seinem Spezialgebiet per Telefon Zuschauerfragen.

strassen stars 13:25

strassen stars

Quizshow

Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.

Gefragt - Gejagt 13:55

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

Meister des Alltags 14:40

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz "Meister des Alltags" die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region Von Montag bis Freitag informieren Sie fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region Von Montag bis Freitag informieren Sie fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Grenzenlos 18:50

Wir im Saarland - Grenzenlos

Infomagazin

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Mutter der Fernseh-Fastnacht 20:15

Die Mutter der Fernseh-Fastnacht: 70 Jahre Mainz bleibt Mainz - die Dokumentation

Dokumentation

Sie gilt als die älteste Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen: Seit 70 Jahren läuft "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" ohne Unterbrechung. Alles begann am 17. Februar 1955, als der Südwestfunk erstmals die Sitzung "Mainz wie es singt und lacht" im Fernsehen übertrug. Eine Stunde Sendezeit überzog die Fernsehsendung 1964, als Ernst Neger erstmals "Humba Täterä" sang und das Saalpublikum immer wieder eine Zugabe forderte - 89 Prozent Marktanteil waren die höchste je gemessene Einschaltquote. 1965 strahlte das ZDF erstmals eine Konkurrenzsendung aus: "Mainz bleibt Mainz". Es gab also zwei Fastnachtssendungen. Damit war 1973 Schluss. Seither bringen ARD und ZDF "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" im jährlichen Wechsel. Die Dokumentation schwelgt in Erinnerungen und zeigt die besten Momente aus 70 Jahren. Sie begleitet auch bekannte Redner:innen durch die aktuelle Saison. Denn sie alle wollen dabei sein - bei der Jubiläumsausgabe der Fernsehsitzung 2025.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Sag die Wahrheit 22:00

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Kartoffelschälerin und Visual-Effects-Artist Kartoffelschälen im Handumdrehen und mit mörderischer Geschwindigkeit - wer ist die wahre Turbo-Schäl-Queen, wenn es um die Kartoffel geht? Für fesselnde Filmerlebnisse sorgt der Visual-Effect-Artist, der in Hollywood für die großen Knaller und viel Action zuständig ist. Aber wer ist der echte? Die letzte Runde ist wirklich mit "Mit heißer Nadel" gestrickt.

Meister des Alltags 22:30

Meister des Alltags

Quizshow

Spannende, kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Sonya Kraus an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die erspielten Summen gehen diesmal an ein Projekt in Neunkirchen, das sich um Kinder aus suchtbelasteten Familien kümmert sowie an einen Kinderabenteuerbauernhof in Freiburg.

Quizduell-Olymp 23:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

strassen stars 23:50

strassen stars

Quizshow

Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.

Die Montagsmaler 00:20

Die Montagsmaler: Tanzbein - Tonleiter

Quizshow

In der Sendung, die von Publikumsliebling Guido Cantz präsentiert wird, tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidat:innen aus dem Südwesten an - vier Kinder und vier Erwachsene. Wieder dreht sich alles um die Frage: Wer malt und rät am besten? In fünf Runden müssen die Kandidat:innen ihr zeichnerisches Talent beweisen.

Sag die Wahrheit 01:05

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Kartoffelschälerin und Visual-Effects-Artist Kartoffelschälen im Handumdrehen und mit mörderischer Geschwindigkeit - wer ist die wahre Turbo-Schäl-Queen, wenn es um die Kartoffel geht? Für fesselnde Filmerlebnisse sorgt der Visual-Effect-Artist, der in Hollywood für die großen Knaller und viel Action zuständig ist. Aber wer ist der echte? Die letzte Runde ist wirklich mit "Mit heißer Nadel" gestrickt.

Meister des Alltags 01:35

Meister des Alltags

Quizshow

Spannende, kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Sonya Kraus an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die erspielten Summen gehen diesmal an ein Projekt in Neunkirchen, das sich um Kinder aus suchtbelasteten Familien kümmert sowie an einen Kinderabenteuerbauernhof in Freiburg.

Reisetipp Südwest 02:05

Reisetipp Südwest: Winter im Schwarzwald

Tourismus

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Wir im Saarland - Grenzenlos 04:15

Wir im Saarland - Grenzenlos

Infomagazin

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.