Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SR am 16.02.2025

Ein Ferienhaus auf Teneriffa 04:40

Ein Ferienhaus auf Teneriffa

TV-Komödie

Tinka kann es kaum erwarten, mit ihrem zwölfjährigen Sohn Paul und ihrem Traummann Jürgen zum ersten Mal ohne Alltag zu sein. Im entspannten Traumurlaub will sie Hochzeitsmuffel Jürgen überzeugen, den nächsten Schritt zu wagen und erreichen, dass sich Jürgen und ihr Sohn endlich besser verstehen. Auch Jürgens beste Freund:innen Lars und Diana Wimmer mit Tochter Charlie möchte sie kennenlernen und sich mit ihnen anfreunden. Doch weil deren Finca belegt ist, ziehen die Wimmers in Tinkas Ferienhaus und bald kommen Spannungen auf: Für die stilbewusste Diana hat Architekt Jürgen mit der lebenslustigen, aber nicht immer geschmackssicheren Krankenschwester Tinka die völlig falsche Wahl getroffen. Tinka spürt, dass sie sich als einzige Nicht-Akademikerin nicht auf dem Niveau von Jürgen und seinen Freund:innen bewegt. Tinka liebt Jürgen, aber zwischen ihnen liegen Welten. Als Lars Jürgen die Bauleitung für ein Prestigeprojekt in Dubai anbietet, drohen Tinkas Familienträume endgültig zu platzen.

Winter in Schwarzweiß 06:10

Winter in Schwarzweiß

Dokumentation

Der SWR lädt zu einer Zeitreise in die 1950er und 1960er Jahre und präsentiert herzerwärmende Erinnerungen an winterliche Zeiten im Südwesten. Ein Blick zurück auf die Kindertage des Fernsehens in Schwarzweiß auf 16 Millimeter Zelluloid-Film im Format 4:3. Viel unfreiwillige Komik, manche peinlichen Kommentare, skurrile Begebenheiten - aber auch bedenkenswerte Nostalgie. Wiederentdeckte Schätze aus dem SWR Archiv, zusammengefügt in ein Fernseh-Feature. Kein Klimawandel. Keine Corona-Pandemie. Dafür Kalter Krieg und Kohlemangel. So ändern sich die Sorgen der Menschen.

Nachtcafé 06:35

Nachtcafé: Sport ist mein Leben?

Talkshow

Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher

Lionel Bringuier dirigiert Albert Roussels 3. Sinfonie 08:05

Lionel Bringuier dirigiert Albert Roussels 3. Sinfonie

Konzert

Solist dieses Konzertes aus der Stuttgarter Liederhalle vom Mai 2022 war der ukrainische Pianist Vadym Kholodenko. In der Konzertsaison 2021/22 war er Artist in Residence des SWR Symphonieorchesters. Er spielte die dritte Sinfonie von Albert Roussel. Kholodenko,1986 in Kiew geboren, bekam mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht. Er studierte am Moskauer Staatskonservatorium bei Vera Gornostaeva. Mit 13 Jahren gab er erste Konzerte in den USA, China, Ungarn und Kroatien. Nur ein Jahr später gewann er den zweiten Preis beim Internationalen Vladimir-Horowitz-Wettbewerb für junge Pianist:innen. Seit 2004 an folgt eine Auszeichnung nach der anderen. Seine preisgekrönten CD-Einspielungen beinhalten Musik von Schubert, Chopin, Rachmaninow, Strawinsky, Liszt, Medtner, Grieg, Saint-Saëns und Prokofjew. Seine Solo-CD mit Werken von Skrjabin bekam den Jahrespreis Diapason d'Or. Albert Roussel bereiste als Marineoffizier die Weltmeere,, bevor er sich ganz der Musik widmete.

Das Trio E.T.A. spielt Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio Nr. 2 08:30

Das Trio E.T.A. spielt Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio Nr. 2

Klassische Musik

Auf steilem Weg nach oben: Das junge Trio E.T.A. spielt Felix Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio Nr. 2, c-Moll op. 66. Mit ihrer Spielfreude und Virtuosität begeistern die Geigerin Elene Meipariani, der Cellist Till Schuler und der Pianist Till Hoffmann ihr Publikum.

Andrés Orozco-Estrada und Isabelle Faust spielen Brahms 08:55

Andrés Orozco-Estrada und Isabelle Faust spielen Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77

Konzert

Hans von Bühlows Zuordnung von Johannes Brahms in der Nachfolge von Beethoven blieb lange Zeit an dem Komponisten hängen. 1876 tritt Brahms mit seiner ersten Sinfonie aus dem Schatten des "Riesen" Beethoven. Die Violinistin Isabelle Faust ist aktuell "Artist in Residence" des SWR Symphonieorchesters. Sie präsentiert unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada ihr tiefes und äußerst respektvolles Verständnis für die Musik von Johannes Brahms.

Sehen statt Hören 09:35

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

Akutstation Psychiatrie - Psychose außer Kontrolle 10:05

Akutstation Psychiatrie - Psychose außer Kontrolle

Dokumentation

Ein ehemaliger Steward wird eingeliefert. Er hört Stimmen, die ihm befehlen, sich nicht mehr zu bewegen und nichts mehr zu essen oder zu trinken. Dabei muss er regelmäßig und dringend seine Medikamente nehmen, damit seine Psychose nicht immer weiter das Kommando übernimmt. Auch die Magersüchtige L. will weiterhin keine Nahrung zu sich nehmen und versucht, das psychiatrische Team auszutricksen.

Auf Achse 10:35

Auf Achse: Nur eine kleine Verwechslung

Abenteuerserie

Dem Transportunternehmer Reimers wird ein Lastwagen gestohlen und vermutlich auf der Route quer durch Jugoslawien nach Griechenland gebracht, um dort per Schiff in den Nahen Osten verladen zu werden. Reimers und Sohn nehmen die Verfolgung selbst in die Hand. Über den Rundfunk lassen sie eine Prämie ausloben für jede:n, die oder der sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters gibt. Die Beschreibung, die aus dem Radio kommt, passt nun aber auch genau auf Meersdonks Wagen, der daraufhin mehrfach "gestellt" wird. Bis er selbst mit Willers Hilfe dafür sorgt, dass das gesuchte Fahrzeug gefunden wird, damit er endlich wieder ungestört fahren kann.

Die Heiland - Wir sind Anwalt 11:25

Die Heiland - Wir sind Anwalt: Dreiste Diebe

Anwaltsserie

Der rumänische Bauarbeiter Stancu Mateî sitzt in U-Haft, er soll einer Bande von Einbrechern nachts Zugang zu seiner Baustelle verschafft haben. Wertvolles Werkzeug wurde gestohlen, ein Sicherheitsmann mit einer Stichwaffe verletzt. Ben bittet Romy, den Fall zu übernehmen. Seine ehemalige Referendarin Irina Popescu leitet einen Verein, der rumänische Bauarbeiter unterstützt. Irina ist von Stancus Unschuld überzeugt, er selbst schweigt. Kommissarin Katja Weisswange ist schon seit Jahren hinter der rumänischen Einbrecherbande her, die als "Alexandria Connection" bekannt ist. Sie ist überzeugt, mit Stancu ein wichtiges Mitglied erwischt zu haben. Mit seiner Aussage will sie die Bande dingfest machen. Doch Stancu bestreitet die Vorwürfe. Romy fragt sich: Was machte er nachts auf der Baustelle? Stancu gibt an, gearbeitet zu haben, doch Romy spürt, dass er nicht die ganze Wahrheit sagt. Mit Ringos Hilfe forscht sie auf der Baustelle nach und kommt Ungeheuerlichem auf die Spur.

Bingo im Kopf 12:15

Bingo im Kopf

TV-Komödie

In jeder Krise steckt eine Chance - das erfährt Pasquale Aleardi als sinkender Schlagerstern Mirko Mortauk in dieser Musikkomödie. Statt auf den Remix seines einzigen Hits "Bingo" zu hoffen, will sich der Ex-Star endlich aus der Wiederholungsschleife befreien. Pleite und ausgebrannt kehrt er auf der Suche nach seinen Ursprüngen nachhause zurück. Die Arbeit mit dem örtlichen Chor ist zwar nicht das, was er sich für seinen musikalischen Neuanfang erhofft, doch dann tun sich überraschende Möglichkeiten auf. Die Komödie unter der Regie von Christian Theede erzählt eine Geschichte von vergessenen Träumen, kreativen Wurzeln und einem mutigen Neuanfang. Mit vielen berührenden Momenten überzeugt ein mitreißendes Ensemble vor der grandiosen Kulisse der oberbayrischen Naturlandschaft am Staffelsee.

Unsere Fasnachts-Stars - Dui do on de Sell aus Donzdorf 13:45

Unsere Fasnachts-Stars - Dui do on de Sell aus Donzdorf

Karneval

"Dui do on de Sell" - heißt übersetzt etwa: die eine und die andere. Zwei Frauen, Petra Binder und Doris Reichenauer, haben es faustdick hinter den Ohren und bringen ihr Publikum zum Lachen. Seit Jahren stehen sie gemeinsam auf der Fastnachtsbühne. Bekannt wurden sie als Putzfrauen-Duo. Inzwischen lästern sie regelmäßig als Ehefrauen und Mütter bei der schwäbischen Fasnet in Donzdorf. Im ersten Covid-Lockdown hatte das Duo sein Wohnzimmer zu einer eigenen TV-Show im SWR umfunktioniert, ihrer "Wohnzimmer-Comedy". Per Videoschalte waren Stand-up-Kolleg:innen sowie Musiker:innen zugeschaltet. Mit seiner Beobachtungsgabe über das traute, schwäbische Familienleben zieht das schwäbische Komikerinnen-Duo die Zuschauer:innen in seinen Bann.

Narrentreffen Waldshut 14:30

Narrentreffen Waldshut

Karneval

"Hoorig, hoorig, hoorig isch die Chatz" klingt es in Waldshut am Hochrhein, wenn die Närrinnen und Narren unterwegs sind. Vor 100 Jahren gründete sich die Narrenzunft Waldshut und das stolze Jubiläum wird mit einem großen Narrensprung gefeiert. Fast 3000 Narren aus der Landschaft Hochrhein werden zum Umzug erwartet. Angeführt wird der Zug von Waldshuter Traditionsfiguren - Geltentrommler, Narros, Hansele und Ranzengardisten. Die teilnehmenden Zünfte stehen in der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasnet mit ihren fantastischen Holzmasken und den geschichtsträchtigen Häsern. Der SWR überträgt den Umzug live im Fernsehen. Das bewährte Kommentatoren-Duo Sonja Faber-Schrecklein und Werner Mezger führt durch die Sendung, Maja Ihle ist als Reporterin mittendrin im närrischen Getümmel. Auch die Zuschauer:innen sind aufgefordert mitzumachen - per Handy auf meinswr.de oder telefonisch kann man Fragen an den Fastnachtsprofessor stellen und live beim Rätseln närrische Preise gewinnen.

Meenzer Konfetti 16:30

Meenzer Konfetti

Karneval

Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht: Ob Kokolores oder politischer Vortrag - in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt laufen die Redner:innen jedes Jahr zu großer Form auf. In zwei neuen Folgen zeigt der SWR Höhepunkte aus Mainzer Büttenreden und närrischen Auftritten der vergangenen Jahre. Jürgen Wiesmanns Kultfigur Ernst Lustig hat in seinem Leben schon viele Krisen durchmachen müssen, aber dass er vom Chef auf eine Fortbildung nach Pforzheim geschickt wird, setzt dem Ganzen die Krone auf. Der turbulente Aufenthalt mit den geschätzten Damen und Herren Kollegen ist so gar nicht nach dem Geschmack von Ernst Lustig. Dem Publikum von "Mainz bleibt Mainz 2024" hat's sehr gefallen. 24 Jahre älter ist der Auftritt vom Begge Peder bei den Bohnebeitel. 2001 blieb kaum ein Auge trocken, als Peter Becks Hausmeister das Saalpublikum in Sachen Verhaltensregeln beim Toilettengang anwies oder von seiner Party-Premiere erzählte.

Kulinarische Geheimnisse aus Ecuador 17:00

Kulinarische Geheimnisse aus Ecuador

Essen und Trinken

Was ist eigentlich typisch für die ecuadorianische Küche? Welche Zutaten und Gewürze verwendet sie? Viele wissen das nicht - nicht mal in Ecuador selbst. Guillermo Miranda will das ändern, denn er findet, die Gerichte seiner Heimat können es an Geschmack und Qualität mit den viel bekannteren italienischen, türkischen oder indischen Spezialitäten locker aufnehmen. Guillermo ist in Ecuador geboren und aufgewachsen, dort hat er seine Leidenschaft fürs Kochen entdeckt und Gastronomie studiert. Heute lebt er mit seiner Familie in Stuttgart. Seine deutsche Frau hat er in Ecuador kennengelernt. In Stuttgart betreibt er das Restaurant "El Seco", benannt nach einem typischen Schmorgericht seiner südamerikanischen Heimat. Gerichte wie Seco oder Ceviche kommen bei seinen deutschen Gästen gut an. Guillermo ist auch als Kulinarik-Botschafter seines Landes unterwegs, kocht auf internationalen Messen. Sein Traum: dass Seco und Ceviche bei uns irgendwann genauso gefragt sind wie Pizza und Döner.

SWR Kultur 17:30

SWR Kultur

Magazin

Das neue Magazin im SWR erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Treffpunkt 18:15

Treffpunkt: Tea-Time: von Kräutertee bis Tee-Kosmetik

Regionalmagazin

Belebend oder beruhigend, schwarz oder grün - oder doch lieber Kräutertee? Beim Treffpunkt entführen wir Sie diesmal in die faszinierende Welt des Tees. Moderatorin Anna Lena Dörr besucht die Tee-Liebhaberin Gabriele Helbig im Forsthaus Rehmühle in Bad Wildbad (Nordschwarzwald), taucht für eine "Tea Time" in die britische Teekultur ein und erfährt, welche Köstlichkeiten sich aus der Teepflanze herstellen lassen. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den beliebtesten Tee der Deutschen, den Kräutertee. Den stellen die Frauen der "Kräutermanufaktur" in Schwanau-Ottenheim her. Außerdem besuchen wir ein Familienunternehmen, das vom Teeladen in Trier zu einem der größten Tee-Fachhändler Deutschlands gewachsen ist: TeeGschwendner. In Karlsruhe sind wir bei einer japanischen Teezeremonie dabei und erfahren einiges über die Philosophie der japanischen Teekultur. Zum Abschluss besuchen wir den Eulenhof in Uhingen, wo Erika Hock gemeinsam mit ihrem Mann Kosmetik aus grünem Tee herstellt.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 18:45

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Kein Bock mehr

Familienserie

Berufliches und Privates zu trennen ist weder für Bernhard noch für Monique einfach. Vor allem der Bürgermeister kann und will sein Amt nach Feierabend einfach nicht abschütteln. Entscheidungen des Gemeinderats torpedieren einen gemütlichen Abend zu zweit und lassen das romantische Abendessen schal schmecken. Monique zieht Konsequenzen, an denen Bernhard arg zu knabbern hat. Evelyn ist nicht nur sauer auf ihren Sohn, sondern auch eifersüchtig auf Franziska. Mit der scheint sich ihr Markus nämlich prächtig zu verstehen, was der ruppigen Evelyn nicht verborgen geblieben ist. Als ihr Leon auch noch gesteht, dass er die Schule bereits geschmissen hat, rastet sie aus. Irene überrascht Hermann zum Jahrestag mit einer Kreuzfahrt in die Karibik. Mit dieser Idee seiner Liebsten ist der Altbauer komplett überfordert. Lioba, die von der Reise Wind bekommen hat, quält Hermann mit ihrem Gestichel und sorgt dafür, dass er plötzlich deutlich sieht, wohin die Reise für ihn geht.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 19:15

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Zurück in den Ring

Familienserie

Andreas und Carlotta bereiten zu Hause alles für Evas Rückkehr aus dem Krankenhaus vor. Während Carlotta sich wie verrückt auf ihre Mama freut und ein großes Willkommensplakat malt, versucht Andreas die Wohnung annähernd keimfrei zu bekommen. Leider ein schier unmögliches Unterfangen. Auch der Rest der Familie wird durch Evas Heimkehr vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Kati jedoch vor die größten. Bernhard hat eingesehen, dass die Rathaus-Website - vor allem in Wahlkampfzeiten - dringend einen neuen Anstrich braucht. Ohne groß zu überlegen, wendet er sich an seinen Sohn. Doch für Albert bestätigt sich einmal mehr, dass sein Vater weder weiß, was sein Sohn genau macht, noch, dass er dessen Arbeit wirklich ernst nimmt. Albert will sich nicht mehr von ihm behandeln zu lassen wie ein Schuljunge. Hermann hat an Irenes Entscheidung, ohne ihn auf Kreuzfahrt zu gehen, zu knabbern.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Schwaben weißblau - Hurra und Helau 20:15

Schwaben weißblau - Hurra und Helau

Karneval

Die Stadthalle Memmingen verwandelt sich in einen närrischen Hexenkessel, wenn es zum 22. Mal heißt: "Schwaben weissblau, hurra und helau". Anlässlich des närrischen Geburtstags wird eine Jubiläumsgarde mit 22 Tänzerinnen aus verschiedenen Mitgliedsvereinen des BSF auf der Bühne stehen, außerdem sind Publikumslieblinge wie die Kabarettisten Wolfgang Krebs und Heinrich del Core dabei, Comedian Hansy Vogt als "Frau Wäber" sowie das kernige Comedy-Paar von der Alb "Hillus Herzdropfa". Auch Ballon-Entertainer Tobi van Deisner, die schwäbische Witzemaschine Markus Zipperle, der grantelnde Hausmeister Jürgen Richter, die Mundartspezialistin Waltraud Mair als Meichlböcks Zenta und Kabarettistin Kathi Wolf aus Weißenhorn dürfen nicht fehlen. Von der Faschingsgesellschaft Dietmannsried steigt Stephan Köppler in die Bütt, die Hollaria Augsburg zeigt unter dem Motto "Glamour Show Night" einen fulminanten Showtanz und die "Guggamusik" der Lumpenkapelle Aitrach heizt musikalisch im Saal ein.

Sportschau - Bundesliga am Sonntag 23:15

Sportschau - Bundesliga am Sonntag

Ski alpin

sportarena 23:45

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

Lauchhammer 00:15

Lauchhammer: Leere Hände, leere Herzen

Krimiserie

Die LKA-Ermittler Maik Briegand und Annalena Gottknecht setzen Florian Langendorff, den Freund von Maiks Ex-Frau, im Verhör unter Druck. Schließlich gibt er zu, dass das Mordopfer Ramona ihm Koks verkauft hatte. Doch er bestreitet, sie getötet zu haben. Annalena Gottknecht nimmt immer stärker den Revierpolizisten André Pötschke ins Visier. Woher hat er das Geld für sein teures Motorrad? Die Ermittlungen ergeben, dass der von Ramona verkaufte Stoff identisch mit Drogen ist, die Pötschke bei einer Polizeikontrolle sicherstellte. Ob das ausreicht, um ihn offiziell des Mordes zu verdächtigen? Briegand spürt, dass Juri Schavadenov, der Freund von Ramona, von Pötschke unter Druck gesetzt wird, und will ihn dazu bringen, auszusagen. Ramonas kleiner Bruder Dustin ist von zu Hause weggelaufen und steht bei Pötschke vor der Tür. Der hatte vor Jahren eine Beziehung mit Dustins Mutter Jennifer. Als das Jugendamt den Jungen abholen will, rückt Pötschke mit der Wahrheit heraus.

Lauchhammer 01:05

Lauchhammer: Seilschaften

Krimiserie

Die Veröffentlichungen zu Ramonas Tod haben Maik Briegands Vater Karl, der auch einst Polizist war, aufgeschreckt. Vor 30 Jahren ermittelte er im Fall "Katti". Sie war die Jugendliebe seines Sohnes und starb damals unter mysteriösen Umständen. Maik will von seinem Vater wissen, warum er sich jetzt wieder mit Kattis Tod beschäftigt. Karl erklärt, dass ihm damals die Spezialkommission der Staatssicherheit den Fall aus den Händen genommen hatte. Später hieß es dann, Kattis Tod sei ein Unfall gewesen. Karl waren damals allerdings Ungereimtheiten aufgefallen, die eher auf einen gewaltsamen Tod schließen ließen. Maik ist fassungslos. Wieso hat Karl in all den Jahren nie etwas richtiggestellt? Lläuft der Mörder von damals etwa noch frei herum? Viel Zeit zum Nachdenken bleibt Maik nicht - er wird von einer Gewalttat eingeholt, die er im Affekt aus Sorge um seine Tochter Jackie begangen hat.

Lauchhammer 01:50

Lauchhammer: Wie sie uns ansehen

Krimiserie

Die LKA-Ermittlerin Annalena Gottknecht stößt bei ihren Nachforschungen auf weitere Mordfälle in der Region, die nicht aufgeklärt wurden. Bei allen Opfern handelt es sich um junge Frauen, die erdrosselt wurden und bei denen ein Sexualdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte - wie bei Ramona Schinschke gab es bei den jungen Frauen jedoch keine genitalen Verletzungen oder Spermaspuren. Dieses Indiz und die Suche nach dem Täterfahrzeug führen Annalena und ihren Kollegen Jannick Wolf schließlich auf die Spur eines Mannes. Doch es stellt sich heraus, dass er bereits unterwegs ist, um sich das nächste Mädchen zu greifen und sich schon in deren Nähe befindet. Ein Wettlauf auf Leben und Tod beginnt.

Bingo im Kopf 02:35

Bingo im Kopf

TV-Komödie

In jeder Krise steckt eine Chance - das erfährt Pasquale Aleardi als sinkender Schlagerstern Mirko Mortauk in dieser Musikkomödie. Statt auf den Remix seines einzigen Hits "Bingo" zu hoffen, will sich der Ex-Star endlich aus der Wiederholungsschleife befreien. Pleite und ausgebrannt kehrt er auf der Suche nach seinen Ursprüngen nachhause zurück. Die Arbeit mit dem örtlichen Chor ist zwar nicht das, was er sich für seinen musikalischen Neuanfang erhofft, doch dann tun sich überraschende Möglichkeiten auf. Die Komödie unter der Regie von Christian Theede erzählt eine Geschichte von vergessenen Träumen, kreativen Wurzeln und einem mutigen Neuanfang. Mit vielen berührenden Momenten überzeugt ein mitreißendes Ensemble vor der grandiosen Kulisse der oberbayrischen Naturlandschaft am Staffelsee.

Die Liebe kommt selten allein 04:05

Die Liebe kommt selten allein

TV-Familienfilm

Die alleinstehende Berlinerin Eva Beckstedt ist das, was man eine echte "Zicke" nennt. Kein Wunder also, dass kaum ein Mensch etwas mit ihr zu tun haben will. Dann aber lernt sie in dem charmanten Polizeikommissar Rixen und dem bodenständigen Malermeister Harry Stockert zwei Männer kennen, die spüren, dass sich hinter Evas unnahbarer Attitüde ein sensibler Mensch versteckt. Außerdem erklärt sich Eva in einem schwachen Moment bereit, sich um den 16-jährigen Nachbarssohn Dennis zu kümmern, solange dessen Mutter im Krankenhaus liegt. Auch wenn Eva es sich zunächst nicht eingestehen will, diese drei höchst unterschiedlichen Herren bringen sie dazu, ihre Einstellung zum Leben grundsätzlich zu hinterfragen.