Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für SR am 09.05.2025

Jetzt

Panda, Gorilla & Co. 10:20

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Im Pinguinrevier des Tierparks Berlin wollen die Tierpflegerinnen Jenny Ballentin und Christine Hein Gewissheit haben: Handelt es sich bei Nachzügler Maipo um einen Jungen oder ein Mädchen? Dazu wird der kleine Humboldtpinguin aus dem Nest geholt und eine Federprobe entnommen. Den Pinguineltern Jürgen und Cindy gefällt diese Prozedur jedoch nicht. Ziemlich mühelos wickelt die alte Gorilladame Fatou ihre Tierpfleger:innen um den Finger: Sie weiß genau, wie sie um das lästige Nägelschneiden herumkommt und trotzdem ein leckeres Frühstück im Grünen genießen kann. Das zwölf Tage alte Spitzmaulnashornkind Akili soll zum ersten Mal auf die Außenanlage gelassen werden. Nicht nur Mutter Ine ist nervös. Auch die Pfleger:innen sind neugierig, ob Akili es schaffen wird, draußen auf dem unebenen Boden Ine auf Schritt und Tritt zu folgen.

Danach

Brisant 10:50

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Eisenbahn-Romantik 11:20

Eisenbahn-Romantik: Transiberiana d'Italia - im Centoporte durch die Abruzzen

Dokumentation

Ein Bahnreise durch ein in Deutschland nur wenig bekanntes Italien. Etwa auf halbem Wege zwischen Rom und Pescara befindet sich am Fuße des Majella-Bergmassivs das Städtchen Sulmona, der Geburtsort des Dichters Ovid. Sulmona ist aber auch der Ausgangspunkt einer der landschaftlich reizvollsten Eisenbahnstrecken Italiens. Als Ferrovia dei Parchi ist die Bahnlinie durch die Abruzzen, die in Richtung Neapel führt, eher unbekannt. Seit ihrer Reaktivierung vor rund zehn Jahren ist die Gebirgsbahn besser bekannt unter ihrem Spitznamen Transiberiana d'Italia - Transsibirische Eisenbahn Italiens. Ein Journalist hatte die Strecke wegen ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, sowie der unterschiedlichen Temperatur- und Klimazonen so genannt. Die Fahrt war für ihn wie eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn im Kleinen. Die Strecke führt bis auf den zweithöchsten Normalspurbahnhof Italiens Rivisondoli auf 1.268 Meter über dem Meer - nur der Brenner in Norditalien ist höher.

Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken 11:50

Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken: Süße Versuchungen in der Antarktis

Land und Leute

Das kleine Kreuzfahrtschiff ist vor der Insel "Elephant Island" angekommen. Die Gäste machen eine Bootstour. Mit den Zodiacs geht es auf das Wasser. Für Ruth und Franz erfüllt sich ein Lebenstraum. Schon immer wollten die beiden einen Eisberg aus der Nähe betrachten. Der Anblick des imposanten weißen Riesen ist auch für Lektorin Karen immer etwas Besonderes. Sie erklärt den Reisenden alles über Eisberge. Auch Pinguine kann man bestaunen. Für Geburtstagskind Dirk konnte seine Frau Andrea eine Brückenführung mit Hoteldirektorin Alexandra Cortese und Kapitän Igor Gaber organisieren. Um Dirks großen Tag perfekt zu machen, trifft sich Andrea mit Moderator Ralph Morgenstern in der Bordküche. Zusammen mit Chefkoch George Podder bereiten sie die Geburtstagstorte zu. Ralph zeigt, was er in seiner Zeit als Café-Eigentümer gelernt hat. Beim Captains-Dinner erwartet das Geburtstagskind eine große Überraschung, präsentiert von TV-Star Ralph Morgenstern.

ARD-Buffet Spezial 12:40

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin ist Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte von Kürbis-Gerichten: Daniele Corona mit Johannes Zenglein: Tortelloni mit Kürbis Antonina Müller und Michael Friemel: Lauwarmer Kürbis-Radicchio-Salat Andreas Schweiger und Holger Wienpahl: Ofenkürbis mit Frischkäse und Pilzen Sören Anders und Evelin König: Kürbis-Gnocci Andrea Safidine und Johannes Zenglein: Butternut-Kürbis

Die Besten im Südwesten 13:25

Die Besten im Südwesten

Quizshow

Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerwehrleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.

Wer weiß denn sowas? 13:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Meister des Alltags 14:40

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innenteams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Saar nur! 18:50

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Expedition in die Heimat 20:15

Expedition in die Heimat: Abenteuer Burgenstraße

Land und Leute

Die Burgenstraße: eine der bekanntesten und ältesten Ferienrouten Deutschlands. Auf einer Strecke von rund 800 Kilometern bietet sie spektakuläre Landschaften und Sehenswürdigkeiten. SWR Moderatorin Annette Krause taucht ein ins Leben von Rittern und Adligen und erlebt atemberaubende Burgen und Schlösser. Im Schloss Mannheim pulsiert das Leben: Universität, Eventlocation und Konzertsaal - alles in barocker Kulisse. Wenige Kilometer weiter, auf der Burg Guttenberg, werden Seeadler und Steppenadler gezüchtet. In Weinsberg erfährt Annette, warum die dortige Burgruine Weibertreu heißt und wie die schlauen Frauen der Stadt einst Stauferkönig Konrad austricksten. Mit schicken Oldtimern geht die Fahrt zu Burg Abenberg, vor deren Toren alljährlich das Gothic & Metal-Festival "Feuertanz" stattfindet. Das Abenteuer Burgenstraße geht weiter mit der Kaiserburg Nürnberg und dem weltberühmten Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth, das schon den Komponisten Richard Wagner in seinen Bann gezogen hat.

WaPo Bodensee 21:00

WaPo Bodensee: Straußenjagd

Krimiserie

War es die Tat eines Psychopathen, fragen sich Nele Fehrenbach und Pirmin Spitznagel, als sie beim Einlaufen am Ufer einen toten Vogel Strauß mit zahlreichen Stichverletzungen entdecken. Pirmin tippt auf einen angehenden Serienkiller, jemanden, der erst Tiere umbringt, bevor Menschen dran glauben müssen. Tatsächlich entdeckt er jemanden, auf den das Täterprofil passen könnte. Nele macht sich zusammen mit Julia Demmler aber auch ihre eigenen Gedanken, als sie im Umfeld der nahegelegenen Straußenfarm auf den Drei-Generationen-Haushalt der Familie Küblinger trifft. Haben Jeanette, Wilhelm und Jakob ein dunkles Familiengeheimnis? Manche Verhaltensweisen erinnern Nele an ihre eigene Familie, in der auch nicht alles zum Besten steht und Mutter Mechthild ihr manche Nuss zu knacken gibt.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Jetzt oder nie - von mutigen Entscheidungen

Talkshow

Gäste bei Michael Steinbrecher

Krause kommt! 23:30

Krause kommt!: Über Nacht bei Nikeata Thompson

Unterhaltung

SWR Moderator Pierre M. Krause ist diesmal im Herzen Berlins zu Gast bei der Choreografin, Modedesignerin und Unternehmerin Nikeata Thompson. Sie ist eine besondere Frau. Nach einem herzlichen Empfang in den privaten vier Wänden besucht Pierre mit Nikeata ihr "zweites Wohnzimmer" - ihre Tanz-Agentur. Pierre bekommt nicht nur seine eigene Set-Card, er übernachtet im Tipi, wird mit Frühstück verwöhnt und lernt von Nikeata, wie schon zuvor Hollywoodstar Tom Hanks, wie man sich richtig bewegt. Beim Abendessen wird es emotional und Pierre erfährt, warum Nikeata zwei Mütter hat - die beide ihre großen Vorbilder sind. Auch ein Besuch im berühmten Friedrichstadtpalast darf nicht fehlen, denn auf dieser renommierten Bühne sind Nikeatas Choreografien zu sehen - ein Ritterschlag in der Welt des Tanzes.

Ich bin dein Mensch 00:15

Ich bin dein Mensch

Liebesfilm

Alma (Maren Eggert) ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem völlig auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma trifft auf Tom (Dan Stevens), eine hochentwickelte Maschine in Menschengestalt, einzig dafür geschaffen, sie glücklich zu machen.

Eisenbahn-Romantik 01:55

Eisenbahn-Romantik: Transiberiana d'Italia - im Centoporte durch die Abruzzen

Dokumentation

Ein Bahnreise durch ein in Deutschland nur wenig bekanntes Italien. Etwa auf halbem Wege zwischen Rom und Pescara befindet sich am Fuße des Majella-Bergmassivs das Städtchen Sulmona, der Geburtsort des Dichters Ovid. Sulmona ist aber auch der Ausgangspunkt einer der landschaftlich reizvollsten Eisenbahnstrecken Italiens. Als Ferrovia dei Parchi ist die Bahnlinie durch die Abruzzen, die in Richtung Neapel führt, eher unbekannt. Seit ihrer Reaktivierung vor rund zehn Jahren ist die Gebirgsbahn besser bekannt unter ihrem Spitznamen Transiberiana d'Italia - Transsibirische Eisenbahn Italiens. Ein Journalist hatte die Strecke wegen ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, sowie der unterschiedlichen Temperatur- und Klimazonen so genannt. Die Fahrt war für ihn wie eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn im Kleinen. Die Strecke führt bis auf den zweithöchsten Normalspurbahnhof Italiens Rivisondoli auf 1.268 Meter über dem Meer - nur der Brenner in Norditalien ist höher.

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Wir im Saarland - Saar nur! 04:15

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.