Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SR am 13.09.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

POLETTOs Kochschule 05:30

POLETTOs Kochschule: Risotto

Essen und Trinken

In dieser Episode zieht ein neuer Schüler in Polettos Kochschule ein: Tom Buhrow. Als früherer Auslandskorrespondent in Paris und Washington kennt er die internationale Küche wie kaum ein anderer. Für ihn hat sich Sterneköchin Cornelia Poletto die Zubereitung eines echten Klassikers ausgedacht: Risotto. Sie zeigt das Grundrezept und die vielen Varianten des Risotto. Neben einem echten Risotto Milanese gibt es ein Risotto mit Waldpilzen. Dazu verrät Cornelia Poletto wieder ihre besten Tricks und Tipps für die Küche zuhause.

Expedition in die Heimat 06:00

Expedition in die Heimat: Bodensee - Zwischen Wellen und Wolken

Land und Leute

Abenteuer Bodensee. Der Traum vom Fliegen, außergewöhnliche Schiffe und eine Schatzsuche in den Tiefen des Sees: SWR Moderator Johannes Zenglein erlebt den Bodensee zu Wasser und aus der Luft. Weltweit bekannt ist der See durch den Zeppelin NT. Das Luftschiff fasziniert und ein Rundflug in ihm ist ein echtes Erlebnis. Den Traum vom Segeln erfüllt ein Verein mit einem atemberaubenden Segelschiff: Auf der Tioga, dem wohl größten Segelschiff am Bodensee, segeln Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Apnoetaucher Nik Linder stellt einen neuen Abenteuertrend vor: Seatrekking - das bedeutet, mit Schwimmen und Wandern ein Gewässer entlang der Uferlinie zu erkunden.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Saar nur! 07:25

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Eisenbahn-Romantik 09:30

Eisenbahn-Romantik: Die Schnellzug-Legende Baureihe 01 - Sonderfahrt zum 90-jährigen Jubiläum

Freizeit und Hobby

Die legendären Dampflokomotiven der Baureihe 01 gelten als die "urdeutschen" Loks und waren gebaut worden für den schweren Schnellzugdienst. Zwischen 1925 und 1938 lieferten die Firmen AEG, Borsig, Henschel, Hohenzollern, Krupp und Schwarzkopff 231 Exemplare dieser Einheitslokomotive an die Deutsche Reichsbahn. Bis dahin war sie die stärkste Schnellzugbauart in Deutschland.

Expedition in die Heimat 10:00

Expedition in die Heimat: Bodensee - Zwischen Wellen und Wolken

Land und Leute

Abenteuer Bodensee. Der Traum vom Fliegen, außergewöhnliche Schiffe und eine Schatzsuche in den Tiefen des Sees: SWR Moderator Johannes Zenglein erlebt den Bodensee zu Wasser und aus der Luft. Weltweit bekannt ist der See durch den Zeppelin NT. Das Luftschiff fasziniert und ein Rundflug in ihm ist ein echtes Erlebnis. Den Traum vom Segeln erfüllt ein Verein mit einem atemberaubenden Segelschiff: Auf der Tioga, dem wohl größten Segelschiff am Bodensee, segeln Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Apnoetaucher Nik Linder stellt einen neuen Abenteuertrend vor: Seatrekking - das bedeutet, mit Schwimmen und Wandern ein Gewässer entlang der Uferlinie zu erkunden.

Expedition in die Heimat 10:45

Expedition in die Heimat: Wasserspaß an Rhein und Mosel

Land und Leute

Rheinland-Pfalz ist in Sachen Wassersport und Wasserspaß ganz vorn mit dabei. SWR Moderator Arndt Reisenbichler wird zwar sicher nass beim Barfuß-Wasserskifahren und Wakeboarden auf der Mosel, beim Tauchen im Hunsrück oder beim Stand-up-Paddling auf dem Altrhein. Trocken bleibt er jedoch vermutlich beim Rudern in Rheinhessen oder beim Segeln in der Eifel. Die Zuschauer:innen erfahren, wo die besten Spots für Wasserspaß zwischen Rhein und Mosel zu finden sind.

KlimaZeit 11:30

KlimaZeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

Quarks 11:45

Quarks: Fit for Fitness - Wie Bewegung uns gesünder macht

Infomagazin

10.000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben - heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der sich alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für das Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sinkt. Doch ab wann zeigen sich diese positiven Effekte? Viele Menschen scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Um herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner:innen einen einfachen Sechs-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Es geht nicht nur um Leistung und Muskelmasse. Der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges darüber, wie fit man ist. Kann man es auch übertreiben und sogar süchtig nach Sport werden? Die Zuschauer:innen bekommen Tipps, wie sie dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren können und warum das so wichtig für die Gesundheit ist.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 12:30

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Todesursache Nr. 1 - Herzkreislauf-Erkrankungen

Ratgeber

Todesursache Nummer eins bei Frauen und Männern in Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 350.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Gerade bei Frauen werden immer noch viele Risiken rund um die Herzgesundheit unterschätzt. Was muss sich ändern, damit deutlich mehr Leben gerettet werden können? Zwar bringt die Medizin viele neue und auch bahnbrechende Therapien hervor. Deutschland ist führend beim Telemonitoring. Es wird auch viel Geld in die Forschung neuer Medikamente gesteckt. Doch für wen sind im deutschen Gesundheitssystem welche Medikamente und Therapieansätze zugänglich? Welche Therapien sind tatsächlich wirksam und wie erhält man die Behandlung, die am besten hilft? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, "Doc Esser", ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie in Remscheid. Mit einem Blick hinter die Kulissen deckt er die Fallstricke und Ungerechtigkeiten im deutschen Gesundheitssystem auf.

Assenheimers Promitalk 13:15

Assenheimers Promitalk

Talkshow

2014 hatte er Deutschland zum WM-Titel geschrien, sein "Mach ihn - er macht ihn - Mario Götze!" ist legendär. Im SWR4 Promitalk erzählt der ARD-Fussballkommentator, wie ausgepowert er nach diesem WM-Finale war - im Familienurlaub fühlte er sich leer und hatte schlaflose Nächte. Außerdem spricht Tom Bartels über seine Kindheit, in der er es mit der Wahrheit nicht immer so genau nahm, und verrät, wie er sich von seiner Spielsucht befreite.

Mein Traum von Venedig 14:00

Mein Traum von Venedig

TV-Komödie

Katharina will nach Venedig umziehen, doch sie verschläft den Abflug und muss zu Hause bleiben. In dieser Zeit bitten ihre beiden erwachsenen Kinder sie um Hilfe - und Venedig muss warten.

Alpe-Adria-Trail, da will ich hin! 15:30

Alpe-Adria-Trail, da will ich hin!

Tourismus

Mit rund 750 Kilometern Länge ist der Alpe-Adria-Trail einer der längsten Fernwanderwege Europas. 43 Etappen führen vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, durch Slowenien und Italien bis nach Muggia an der Adriaküste. Spektakulär ist vor allem die Abwechslung, die der Trail bietet. Es geht vorbei an Gletschern, durch Schluchten und Wälder, entlang eines Wildflusses, durch die slowenischen Weinbaugebiete und durchs italienische Karstgebirge bis ans Meer. Moderatorin Simin Sadeghi und Tobias Seeger, Autor und Kameramann, haben bisher höchstens Tageswanderungen unternommen. Sie wollen ausprobieren, ob sie es als "Normaltrainierte" schaffen, eine Woche am Stück in bergigem Gelände zu wandern und ob die körperliche Anstrengung auch nach mehreren Tagen noch Spaß macht. Gemeinsam mit einer Bergwanderführerin sind sie auf den Highlight-Etappen des Alpe-Adria-Trails unterwegs - immer in grandioser Landschaft.

Die Schattenseite der Sonneninseln 16:00

Die Schattenseite der Sonneninseln: Massentourismus in Griechenland

Dokumentation

Die Inseln in der griechischen Ägäis stehen vor dem Kollaps. Mykonos und Santorini, Traumziele vieler Deutscher, werden von Tourist:innen überrannt. Mit fatalen Folgen: Wassermangel, Müllprobleme, explodierende Preise und eine immer brutaler agierende Baumafia. Die SWR Story begibt sich auf Spurensuche. Die Autoren sprechen mit deutschen Urlauber:innen und genervten Einheimischen. Die SWR Recherche liefert brisante Einblicke, die Urlauber:innen sonst verborgen bleiben. So wurde in Athen ein Landvermesser aus Mykonos mit 15 Schüssen aus einer Pistole regelrecht hingerichtet. Wurde er Opfer der Baumafia, die laut griechischer Staatsanwaltschaft große Teile der Luxus-Insel unter Kontrolle hat? Und: Während in den noblen Party-Clubs von Mykonos der Jetset feiert, hat sich ein gnadenloses System der Schutzgelderpressung ausgebreitet. Gibt es Alternativen zum zerstörerischen Massentourismus? Die SWR Autoren besuchen die kleine Insel Astypalea, die ganz bewusst auf sanften Tourismus setzt.

Marktcheck 16:45

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Rote Liebe? Dosentomaten im Test: Dosentomaten werden beim Kochen vor allem für Nudelsaucen verwendet. Doch welche sind die besten? Die Preisunterschiede sind groß - die Geschmacksunterschiede auch? Wie sieht es mit Pestizidspuren aus - und mit Bisphenol A? Immer wieder wurden in Dosentomaten erschreckende Mengen des gefährlichen Stoffes nachgewiesen. Und aktuell? Stückige Tomaten im Labortest.

sportarena 17:30

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Flohmarkt 18:15

Flohmarkt

Infomagazin

Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.

Mit Herz am Herd 18:45

Mit Herz am Herd: Halbflüssiger Schokoladenkuchen mit Rotweinsorbet

Kochshow

In dieser Folge sind Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochschüler Verena und Michel vor dem wunderschönen Jagdschloss Karlsbrunn. Als Rezept hat Cliff ein französisches Dessert ausgewählt: Moelleux au Chocolat mit Rotweinsorbet. Für seine Abwandlung des halbflüssigen Schokoladenkuchens verwendet Hämmerle Zartbitterschokolade aus dem Rhonetal. Die Schokolade sollte beim Schmelzen maximal auf 40° erwärmt werden, damit sie keine Klümpchen bekommt. Cliffs Tipp: Den Schokoladenkuchen kann man wunderbar morgens vorbereiten. Die Schokoladenmasse in einen Einweg-Spritzbeutel füllen und luftdicht verschließen. Kühl aufbewahren und abends als Überraschung servieren. Eine Mischung aus Rotwein und Zucker, kurz aufgekocht, sorgt für die Bindung und Cremigkeit des Rotweinsorbets. Der Saft von frischen Blutorangen und Grapefruits gibt dem köstlichen Eis eine frische, fruchtige Note. Dazu gibt es Obst und wunderbare Anregungen für das Verzieren eines festlichen Dessert-Tellers.

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Schlager-Spaß mit Andy Borg 20:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Musikshow

SWR Moderator und Sänger Andy Borg begrüßt Stars aus der Schlagerwelt und lädt die Zuschauer:innen des SWR zu einem geselligen Musikabend ein. In der gemütlichen Weinstube präsentieren seine Gäste neue Hits sowie beliebte Evergreens. Diesmal zu Gast sind: Bianca App, Chris & Alexandra Andrews, Bernhard Brink, Die Grubertaler, Ela & die Herzensbrecher, Daniel Munoz, Marc Pircher, Vincent & Fernando und der Musikverein 1896 Karlsruhe-Daxlanden e.V.

SR info 22:15

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt. Regionale und überregionale Ereignisse des Tages auch am Wochenende und an Feiertagen im SR Fernsehen um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Marc Pirchers Hitgeschichten 22:20

Marc Pirchers Hitgeschichten

Talk und Musik

Der Tiroler Musiker Marc Pircher trifft sechs Musikstars aus Deutschland und Österreich in ihrer Heimat oder an ihren Lieblingsorten. In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Jazz Gitti, Nicki, Heino, den Jungen Zillertalern, voXXclub, und Alfred Jaklitsch (Die Seer). Gemeinsam blicken sie auf ihre größten Hits, plaudern über musikalische Erfolge, ihre Karrieren und aktuelle Projekte. Gesungen wird auch.

SWR Kulthits 23:20

SWR Kulthits

Musik-Clips

Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.

The Hooters beim SWR Sommerfestival 2025 in Speyer 00:05

The Hooters beim SWR Sommerfestival 2025 in Speyer

Konzert/Musik

Unter dem Motto "45 Alive" feiern The Hooters beim SWR Sommerfestival ihr 45-jähriges Bestehen mit unvergesslichen Klassikern für die Konzertgäste. Welthits wie All You Zombies, Johnny B. und Satellite platzieren sich bis heute regelmäßig in den Charts. In 45 Jahren Bandgeschichte teilten sich The Hooters die Konzertbühnen mit Stars wie U2, The Police, Bryan Adams und Peter Gabriel. Nach Speyer kam die aus Philadelphia stammende Band im Rahmen ihrer Jubiläumstour direkt aus Athen. Das 2023 veröffentlichte Album "Rocking & Swing" markiert eine Rückkehr der Hooters zu ihren musikalischen Wurzeln der frühen 1980er-Jahre. Mit einer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock begeistern sie ihre Fans. Auf diesem Album sind auch erstmalige Aufnahmen einiger frühen Songs zu finden, die sie in den Anfängen auf Clubkonzerten live performed hatten.

Mein Traum von Venedig 02:00

Mein Traum von Venedig

TV-Komödie

Katharina will nach Venedig umziehen, doch sie verschläft den Abflug und muss zu Hause bleiben. In dieser Zeit bitten ihre beiden erwachsenen Kinder sie um Hilfe - und Venedig muss warten.

Das Leben ist ein Bauernhof 03:25

Das Leben ist ein Bauernhof

TV-Komödie

Gewürzhändler Bernhard Stolz kommt er von einer Geschäftsreise aus Übersee zurück, da reißt ihn ein Anruf aus seiner Selbstzufriedenheit: Seine Schwester Marlies, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat, ist verstorben. Bernhard macht sich sofort auf den Weg von Hamburg nach Süddeutschland. Unterwegs holt er seinen Bruder Hannes ab, der einst seinem tiefen christlichen Glauben folgte und nun als Mönch in einem Kloster lebt. Seit damals ist der Kontakt zwischen den beiden Brüdern abgebrochen, und schnell wird klar, dass ihre persönlichen Weltsichten völlig verschieden sind. Doch schon bald werden Bernhard und Hannes gezwungen, sich zusammenzuraufen: Auf der Beerdigung lernen sie ihre gemeinsame Nichte Katharina kennen, die nun ohne Mutter, aber mit einem großen Bauernhof dasteht: dem ländlichen Anwesen, auf dem auch ihre Onkel die Kindheit verbrachten. So keimen bereits bei der Ankunft in Bernhard und Hannes längst vergessen geglaubte Gefühle auf.

Marc Pirchers Hitgeschichten 04:55

Marc Pirchers Hitgeschichten

Talk und Musik

Der Tiroler Musiker Marc Pircher trifft sechs Musikstars aus Deutschland und Österreich in ihrer Heimat oder an ihren Lieblingsorten. In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Jazz Gitti, Nicki, Heino, den Jungen Zillertalern, voXXclub, und Alfred Jaklitsch (Die Seer). Gemeinsam blicken sie auf ihre größten Hits, plaudern über musikalische Erfolge, ihre Karrieren und aktuelle Projekte. Gesungen wird auch.