Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SR am 12.09.2025

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Achtung! Experiment 05:30

Achtung! Experiment: Der Kohlebatterie-Express

Physik

Eine Batterie selbst zu bauen, ist nicht schwer. Dazu braucht man ein bisschen Kohle, Metall, Papier, Flüssigkeit und einen Draht zum Fixieren. Mit dieser Batterie etwas anzutreiben, ist schon anspruchsvoller. Aber damit eine schwere Lokomotive in Gang zu bringen, ist richtig kompliziert. Das Team jedoch ist fest entschlossen und belädt einen Lokomotivanhänger mit selbstgebastelten Batterien. Nichts bleibt unversucht, damit die kleine Lok auf große Fahrt gehen kann.

Achtung! Experiment 05:40

Achtung! Experiment: Parabolspiegel in Kontakt

Physik

Zwei Parabolspiegel stehen sich gegenüber. Die Verbindung zwischen den Spiegeln folgt festen Gesetzen und funktioniert hervorragend. Lässt sich das Wechselspiel der Parabolspiegel auch nutzen, um Schallwellen zu übertragen und über weite Entfernungen miteinander zu kommunizieren? Das kommt auf einen Versuch an.

Achtung! Experiment 05:50

Achtung! Experiment: Schwere Luft im Klassenzimmer

Physik

Das Fernsehteam will wissen, was Luft wiegt - die Luft aus einem Klassenzimmer. Dazu muss die Luft erst einmal eingesammelt werden - mit großen Plastiktüten. Die prall gefüllten Tüten werden auf eine eigens für diesen Zweck gebaute Waage gelegt, doch es zeigt sich: So wird das nichts. Das Team muss sich etwas Neues einfallen lassen, um dem Gewicht der Luft auf die Schliche zu kommen. Vielleicht klappt es, wenn man die Luft komprimiert?

Quarks 06:00

Quarks: So täuscht dich dein Gehirn - die besten Tricks für klügere Entscheidungen

Infomagazin

Das Gehirn täuscht uns ständig: Beispielsweise empfinden wir Menschen freundlicher, wenn wir einen warmen Becher in der Hand halten. Werden uns Orangen in orangefarbenen Netzen präsentiert, wirken sie saftiger und reifer. Pro Sekunde prasseln Tausende Eindrücke auf uns ein. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Es erkennt blitzschnell Muster und trifft Entscheidungen. Das ist im Alltag hilfreich, führt aber auch regelmäßig in die Irre. "Quarks" erklärt, wie das Denken funktioniert und wie wir es austricksen können.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 07:20

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Wir im Saarland - Das Magazin 07:25

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Hilfe für Kriegsvertriebene: Sie sind vorm Krieg aus der Ukraine geflüchtet, sind aber keine Ukrainer und fürchteten daher lange abgeschoben zu werden. Nun bekommen die sogenannten Drittstaaten-Flüchtlinge eine Chance, dürfen vorerst bleiben und arbeiten. Davon profitiert auch Deutschland, denn viele dieser Menschen sind auf dem Weg gut ausgebildete Fachkräfte zu werden. Löschen lernen per App: Seit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung breiten Einzug ins Ehrenamt gehalten. Die Feuerwehr nutzt Onlinetools zur Ausbildung: Zwei Wehren in Illingen und Bliesen haben besonders viel Arbeit in Systeme investiert. Eine Ausbildungsplattform, aus einer Notlösung entstanden, hat nun landesweite Strahlkraft. Die Tradition lebt weiter: Wochenlang stand der Rosenmontagszug von Schwalbach-Griesborn auf der Kippe. Kein Geld, keine Helfer. Das Ende der Veranstaltung, die bereits seit über 50 Jahren existiert, war so gut wie besiegelt. Doch ein Hilferuf sollte alles ändern.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 10:05

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Muskelheilstoffe / Vibrations-Trainer / Tofu / Pastinaken mit Birne

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Das Leben ist ein Bauernhof 12:45

Das Leben ist ein Bauernhof

TV-Komödie

Gewürzhändler Bernhard Stolz kommt er von einer Geschäftsreise aus Übersee zurück, da reißt ihn ein Anruf aus seiner Selbstzufriedenheit: Seine Schwester Marlies, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat, ist verstorben. Bernhard macht sich sofort auf den Weg von Hamburg nach Süddeutschland. Unterwegs holt er seinen Bruder Hannes ab, der einst seinem tiefen christlichen Glauben folgte und nun als Mönch in einem Kloster lebt. Seit damals ist der Kontakt zwischen den beiden Brüdern abgebrochen, und schnell wird klar, dass ihre persönlichen Weltsichten völlig verschieden sind. Doch schon bald werden Bernhard und Hannes gezwungen, sich zusammenzuraufen: Auf der Beerdigung lernen sie ihre gemeinsame Nichte Katharina kennen, die nun ohne Mutter, aber mit einem großen Bauernhof dasteht: dem ländlichen Anwesen, auf dem auch ihre Onkel die Kindheit verbrachten. So keimen bereits bei der Ankunft in Bernhard und Hannes längst vergessen geglaubte Gefühle auf.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Kirschblüten und Bummelzüge - Die Notohalbinsel in Japan

Freizeit und Hobby

Die Zeit der Kirschblüte ist für die Menschen in Japan die wohl schönste Zeit des Jahres. Die Kirschblüte steht für Aufbruch und Vergänglichkeit. Auf der Notohalbinsel im Westen Japans kann man die Kirschblüte vom Zug aus erleben - einige Bahnhöfe sind gesäumt von Kirschbäumen die alljährlich die Besucher in Scharen anziehen. Der Film zeigt die Notorailway, die nicht nur an Kirschblüten vorbeifährt, sondern auch traumhafte Aussichten aufs Meer bietet. Der Bahnhof der Metropole Kanazawa ist das Kontrastprogramm zum Kirschblüten-Idyll. Hier verkehrt auch der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen in Richtung Tokio. Von Kanazawa aus starten die Züge auf die Notohalbinsel, die auch für ihre Feste und Bräuche berühmt ist. Zwölf Meter hohe Festwagen werden, unter Gesängen von hunderten Helfern durch die engen Gassen Nanaos gezogen, ein Spektakel, das tausende Menschen anzieht. Der Film zeigt nicht nur die verschiedenen Züge der Region, er erklärt wie Bahn und Bräuche miteinander verwoben sind.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Kann man Messingnägel auch für Holzmöbel verwenden? Lassen sich mit einer "sauren Rinse" Haare pflegen? Muss man 18 Jahre alt sein, um einen Führerschein für Hubschrauber machen zu können? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens.Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an den inklusiven Lernort für Forscher-Kids in Annweiler sowie an eine betreute Spielgruppe in Heidelberg.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Saar nur! 18:50

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Expedition in die Heimat 20:15

Expedition in die Heimat: Bodensee - Zwischen Wellen und Wolken

Land und Leute

Abenteuer Bodensee. Der Traum vom Fliegen, außergewöhnliche Schiffe und eine Schatzsuche in den Tiefen des Sees: SWR Moderator Johannes Zenglein erlebt den Bodensee zu Wasser und aus der Luft. Weltweit bekannt ist der See durch den Zeppelin NT. Das Luftschiff fasziniert und ein Rundflug in ihm ist ein echtes Erlebnis. Den Traum vom Segeln erfüllt ein Verein mit einem atemberaubenden Segelschiff: Auf der Tioga, dem wohl größten Segelschiff am Bodensee, segeln Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Apnoetaucher Nik Linder stellt einen neuen Abenteuertrend vor: Seatrekking - das bedeutet, mit Schwimmen und Wandern ein Gewässer entlang der Uferlinie zu erkunden.

Expedition in die Heimat 21:00

Expedition in die Heimat: Wasserspaß an Rhein und Mosel

Land und Leute

Rheinland-Pfalz ist in Sachen Wassersport und Wasserspaß ganz vorn mit dabei. SWR Moderator Arndt Reisenbichler wird zwar sicher nass beim Barfuß-Wasserskifahren und Wakeboarden auf der Mosel, beim Tauchen im Hunsrück oder beim Stand-up-Paddling auf dem Altrhein. Trocken bleibt er jedoch vermutlich beim Rudern in Rheinhessen oder beim Segeln in der Eifel. Die Zuschauer:innen erfahren, wo die besten Spots für Wasserspaß zwischen Rhein und Mosel zu finden sind.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Liebe deinen Nachbarn - oder lieber nicht?!

Talkshow

Freundliche Nachbar:innen, die im Urlaub die Blumen gießen oder den Briefkasten leeren, wer schätzt sie nicht? Doch manchmal spielen sich unter Nachbar:innen auch ganz andere Szenen ab. Oft geht's um Lärm oder Laub, die Polizei wird gerufen, Anzeigen und Prozesse folgen. Was sind die häufigsten Gründe für Nachbarschaftsstreits? Wie können sie vermieden werden? Aber auch: Welche sind die schönsten Geschichten, die Nachbar:innenn passieren? "Liebe deinen Nachbarn - oder lieber nicht?!" - ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und diesen Gästen: Annika Ernst, die "Bergdoktor"-Schauspielerin hat ihren Nachbarn geheiratet. Bernhard Heinen, sein Nachbar wollte ihn erschießen. Andrea Lojewski, ihr Nachbarschaftsstreit nahm immer dramatischere Züge an. Maria und Werner Lonsdorfer, ein Nachbar rettete Marias Leben. Malte Steinmann reanimierte seine Nachbarin nach einem Herzstillstand. Bodo Winter, der ehemalige Richter schlichtet Nachbarschaftsstreits.

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:30

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Anja Reschkes Mutter bekommt Post von Söder

Infotainment

Anja Reschke hat ein Rad a... - okay, nein, das Wortspiel ist selbst uns zu billig. Fast so billig wie Pierres Fahrradreparaturservice auf dem Schwarzmarkt! Den lehnt Anja Reschke allerdings dankend ab, schließlich ist SIE ein vorbildlicher Systemling. Prompter machen sich beide auf den Weg zum nächstgelegenen Fahrradladen. Und so wie ein Windows Update mit schlechtem Orientierungssinn, fragt sich auch Anja Reschke: wo installier ich mich? (Diesen Beschreibungstext hat unser Redakteur vom Prompter abgetippt.)

Deutscher Radiopreis 2025 23:55

Deutscher Radiopreis 2025: Die Höhepunkte

Gala

Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche in Deutschland. Er wird 2025 bereits zum 16. Mal vergeben, in diesem Jahr am 11. September im Stage Theater Neue Flora in Hamburg. Im Mittelpunkt der Verleihung stehen die besten Radio- und Podcastmacher:innen, die an diesem Abend im Rahmen einer glamourösen Show geehrt werden. Die Entertainerin Katrin Bauerfeind führt durch einen abwechslungsreichen Abend mit prominenten Gästen und bekannten Musikacts. Ihr zur Seite steht TV und Hörfunkmoderator Thorsten Schorn, der auch in diesem Jahr die Live-Übertragung für das Radio kommentieren wird.

La Daronne - Eine Frau mit berauschenden Talenten 00:40

La Daronne - Eine Frau mit berauschenden Talenten

Komödie

Dolmetscherin Patience Portefeux lebt mit ständigen Geldsorgen. Die Heimkosten für ihre Mutter lasten auf ihr und der Job beim Pariser Drogendezernat ist miserabel bezahlt. Als Patience ein Telefonat zwischen arabischsprachigen Dealern übersetzt, erkennt sie Afid, den Sohn der liebevollen Pflegerin ihrer Mutter. Aus Solidarität warnt sie Khadidja und sorgt dafür, dass der Drogenkurier seine Haschisch-Lieferung vor dem Zugriff der Fahnder:innen verschwinden lässt. Einmal vom rechten Weg abgekommen, geht Patience nun aufs Ganze. Sie macht das versteckte Marihuana mit Hilfe des pensionierten Drogenspürhunds DNA ausfindig und steigt mit der geklauten Ware ins Geschäft ein. Mit Designer-Hijab und knallhartem Verhandlungsgeschick schlüpft die promovierte Arabistin in die Rolle einer maghrebinischen Drogenpatin, die das Pariser Drogenmilieu gehörig aufmischt. Ihr Doppelleben als "Madame Hasch" ist fast perfekt - wäre da nicht ihr Geliebter Philippe, Chefermittler des Drogendezernats.

Motorsägen Masters 02:20

Motorsägen Masters: Wildes Wald Workout

undefiniert

Motorsägen Masters 02:50

Motorsägen Masters: Superhelden, Superkraft, Superkraut

undefiniert

Motorsägen Masters 03:20

Motorsägen Masters: Das große Finale

undefiniert

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.