Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SR am 07.11.2025

Jetzt

Expedition in die Heimat 20:15

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Land der 1000 Hügel

Land und Leute

Vom Traktor aus entdeckt SWR Moderator Johannes Zenglein das "Land der 1000 Hügel": Seit Jahrzehnten prägen Landwirtschaft und Weinanbau die Regionen Kraichgau, Stromberg-Heuchelberg, Enz- und Neckartal und Zabergäu. Zusammen bilden sie das "Land der 1000 Hügel", das noch als touristischer Geheimtipp gilt. Johannes tuckert durch die Gegend mit den unzähligen Hügeln in entschleunigter Traktorgeschwindigkeit. Er besucht ein Treffen der Oldtimer- und Schlepperfreund:innen, den Schlagersänger Micha von der Rampe aus Brackenheim mit seiner blauen Tuba sowie Spitzenwinzer Christian Dautel in Bönnigheim und genießt eine Weinprobe mit Traktor und Planwagen, Blick auf den Neckar in Hessigheim inklusive. Die kleinsten Traktor-Fans sind die Bauernhofzwerge im Zabergäu. Johannes erkundet die Umgebung auf einer nostalgischen Mofatour mit dem Gravelbike. Ein herbstlicher Roadtrip mit dem Traktor durchs "Land der 1000 Hügel".

Danach

Expedition in die Heimat 21:00

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Allgäu

Land und Leute

Das Allgäu. Unterwegs zwischen hohen Bergen und wunderschönen Seen. SWR Moderator Johannes Zenglein erlebt mit Oldtimer-Traktoren eine entschleunigte Reise durch diese Traumregion. Porsche, Eicher, Fendt: Michael Strobel aus Nesselwang verleiht seine betagten Schmuckstücke für Erkundungstouren durch seine Heimat. So schafft man es bis Füssen, Pfronten oder Rettenberg. Johannes Zenglein trifft bei seiner Reise viele Traktor-Fans, die nicht nur von der analogen Technik begeistert sind, sondern auch den emotionalen Wert der alten Landmaschinen wertschätzen. Mit einem Oldtimer-Traktor-Trip kann man sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen und auf eine Zeitreise begeben. Ein Kontrastprogramm erwartet Johannes Zenglein bei der Firma Fendt, die heute moderne Traktoren herstellt. Bei einer Testfahrt wird klar, dass Landwirt:innen heutzutage mit Hightech zurechtkommen müssen. Die vielen Viehscheide dieser Jahreszeit erleben Tourist:innen und Landwirt:innen gemeinsam.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Einsam - wenn niemand für dich da ist

Talkshow

Einsamkeit ist längst kein Randthema mehr, sie ist in allen gesellschaftlichen Gruppen zu finden. Studien zeigen, dass besonders junge Menschen und Senioren betroffen sind. Experten sprechen bereits von einer "stillen Epidemie". Denn Einsamkeit kann krank machen. Warum wird echte Nähe zu einem raren Gut? Und gibt es Wege aus der Einsamkeit? "Einsam - wenn niemand für dich da ist", das ist unser Thema am 7. November 2025 bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Kerstin Bojang - kämpft unermüdlich gegen ihre Einsamkeit an Heiderose Stollenwerk - wurde bereits in der Schule gemobbt und ausgegrenzt Marco Antonio Alvarez - erlebte Einsamkeit im Gefängnis Anke Röttgen - eine seltene Erkrankung ließ sie zur Einzelkämpferin werden Walter Kanzok - hat sein Haus verkauft und Wege aus der Einsamkeit gefunden Prof. Udo Rauchfleisch - Autor des Buches "Einsamkeit - die Herausforderung unserer Zeit"

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:30

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Hans Sigl bereitet das Ende des Bergdoktors vor

Infotainment

Wenn zwei Fernseh-Legenden, ZDF "Bergdoktor" Hans Sigl und SWR Moderator Pierre M. Krause, aufeinandertreffen, reicht das, was sie erzählen, sogar für einen schönen Zweiteiler. In der ersten Folge geht es um das Leben nach dem "Bergdoktor", Helene Fischers Nebenjob und die Autobahn A96. Tipp: Wer diese Folge richtig genießen will, schaut sie am besten morgens um sechs Uhr am Ufer des Ammersees.

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:55

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Hans Sigl drängt Leuten Selfies auf

Infotainment

Schauspieler Hans-Dieter Sigl und SWR Moderator Pierre M. Krause treffen sich zum zweiten Teil und haben immer noch das Gleiche an. Zunächst geht es mit der Fähre über den Ammersee. Dort erzählt Schauspieler und "Bergdoktor" Hans Sigl, dass das Kamerateam fast mit einem Pharmaunternehmer gedreht hätte. Zu seinem Glück wurde daraus dann doch der ZDF "Bergdoktor", der heute proaktiv durch die Lande zieht, um mit Passant:innen Selfies zu machen. Die fragen sich zuhause, was der Mann mit der MC-Jacke auf ihren Hochzeitsfotos macht. Andere wiederum besuchen sein Bühnenprogramm, bei dem Pierre zu Gast ist. Eine "ammermäßige" Folge - darauf gibt es Brief und "Sigl".

Das Arche Noah Prinzip 00:20

Das Arche Noah Prinzip

Science-Fiction-Film

Die Raumstation Florida Ark-Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt der amerikanischen und europäischen Raumfahrtbehörden, erbaut zur Erforschung autonomer Lebenssysteme im All sowie der Einflußnahme auf Klima und Wettergeschehen der Erde im Rahmen des Forschungsprogrammes C.O.R.A. Die Besatzung besteht aus dem Wissenschaftler Max Marek und dem Techniker Billy Hayes. Marek ahnt schon die Gefahr, die von den Versuchen ausgeht und die Bevölkerung ganzer Landstriche vernichten könnte. Hayes dagegen zählt das Programmzu den Aufgaben, die er zu erfüllen hat. Eine Krise im Nahen Osten spitzt sich zu. Amerikanische und russische Marinestreitkräfte versammeln sich im Indischen Ozean. Als von der Bodenstation in Houston der Befehl für ein Strahlenmanöver kommt und Max die Koordinaten überprüft, wird ihm klar, dass hier die Technik der Wetterkontrolle für einen militärischen Zweck missbraucht werden soll.

Eisenbahn-Romantik 01:55

Eisenbahn-Romantik: Die Pilatusbahn

Freizeit und Hobby

Der Pilatus ist der sagenumwobenen Hausberg von Luzern. Erhaben ragt er über dem Vierwaldstätter See in der Schweiz. Einst wurde der Pilatus als locus horribilis, als schrecklicher und gefährlicher Ort bezeichnet, wo in Felsspalten sogar Drachen gehaust haben sollen. Heute ist der Drache das Symbol der Pilatusbahn. Seit 1889 fährt die steilste Zahnradbahn der Welt die knapp fünf Kilometer kurze Strecke hinauf zur Bergstation Pilatus Kulm. Vor allem, um Bau- und Unterhaltskosten zu sparen, wurde eine möglichst kurze Strecke gewählt. Dabei musste ein Höhenunterschied von 1.600 Metern überwunden werden. Mit herkömmlicher Technik war das nicht zu machen. Zahnradbahnen sind bis zu einer Steigung von 25 Prozent zugelassen. Am Pilatus ist jedoch eine Steigung von bis zu 48 Prozent erforderlich. Ingenieur Eduard Locher erfand ein Zahnradbahnsystem mit horizontalem Zahneingriff: Jeweils links und rechts "beißt" ein Zahnrad in die Zahnschiene, eine sogenannte Fischgrätenzahnstange.

Kaffee oder Tee 02:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.