Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für SR am 11.08.2025

Reisetipp Südwest 05:20

Reisetipp Südwest: Die Wutachschlucht - Wandern in der Wildnis

Tourismus

The Roman Experiment 05:30

The Roman Experiment: How to Defend an Empire?

Geschichte

Bis ins Rheinland und in den Donauraum drangen die alten Römer in das Land vor, das sie Germania nannten. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichteten sie drei Provinzen: Germania inferior, Germania superior und Raetia. Doch wie gelangt es ihnen, diese Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? Neben dem 550 Kilometer langen Grenzwall, dem Limes, sind es die Flüsse Rhein und Donau, die als "nasse Grenze" Schutz boten. Aber nur, wenn sie gut bewacht waren, zum Beispiel mit schnellen Patrouillenbooten, wie dem "Navis Lusoria". Aus geborgenen römischen Schiffswracks erarbeitet ein Expert:innen-Gremium um Prof. Dr. Schäfer Baupläne und rekonstruiert in aufwändiger Arbeit dieses historische Schiff. Die Reportage begleitet diese Arbeit bis zu den ersten Testfahrten. Die Historiker:innen wollen die Leistungsfähigkeit des Schiffstyps Navis Lusoria und damit auch des Grenzverteidigungssystems an Rhein und Donau offenlegen.

The Roman Experiment 05:45

The Roman Experiment: How to Conquer the World?

Geschichte

Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment: Eine Truppe "Hobby-Römer" testet unter wissenschaftlicher Aufsicht die Ausrüstung der Legionäre - und nicht nur das Schuhwerk. Auch die Waffen - vom Pilum und Schild bis zum Katapult - werden unter die Lupe genommen. Was machte die Römer so überlegen, dass sie über Jahrhunderte ein Weltreich beherrschen konnten? Nicht nur die Waffen- und Kampftechnik spielte eine Rolle: Organisation und Disziplin innerhalb der Legionen waren ebenso bedeutsam wie das Alltagsleben der Soldaten.

Wir im Saarland - Das Magazin extra 06:00

Wir im Saarland - Das Magazin extra

Regionalmagazin

Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten. Hinter den Kulissen - wir begleiten die Flughafenfeuerwehr Saarbrücken. Und die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus und bedroht die Bienenvölker. Die Themen in "Wir im Saarland - Das Magazin extra"

Wir im Saarland - Saar nur! extra 06:30

Wir im Saarland - Saar nur! extra

Regionalmagazin

Im Urlaub wird es oft vermisst, im Alltag heiß geliebt: gutes Brot. Michael Friemel macht sich auf den Weg - vom Feld über die Mühle bis zur Backstube. Außerdem stehen alte Sorten wie Emmer und Einkorn im Fokus. Gerade erleben sie ein Comeback.

sportarena 07:00

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

Mit Herz am Herd 07:30

Mit Herz am Herd: Filetspitzen mit Pesto-Nudeln

Kochshow

Die Fischsuppe nach Art der Saarschiffer gehört zu Cliff Hämmerles Lieblingsgerichten. Grundlage der Suppe sind Schalen von Krustentieren wie Flusskrebse oder auch mal Hummer, die in einer Gusspfanne scharf geröstet werden. Ein Tipp: Wer selten Krustentiere zubereitet, kann die Karkassen auch beim Fischhändler holen. Die Fische stammen aus der Region: Forelle, Saibling und Zander eignen sich wunderbar für die Zubereitung dieser Suppe, deren Rezept ihren Ursprung in der provencalischen Bouillabaisse hat. Cliff Hämmerle zeigt, wie Fische mit einfachen Handgriffen grätenfrei zerlegt werden können und wie Sie sich mit diesem köstlichen Gericht den Zauber der mediterranen Küche auch nach Hause holen können. Das Mit-Herz-am-Herd-Team steht mit seiner Freiluftküche diesmal im Naturwildpark Freisen, einer traumhaft schönen Parkanlage, in der neben Rothirschen auch Elche, Greifvögel und andere faszinierende Tiere hautnah zu erleben sind.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 08:00

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Wir im Saarland - Saar nur! extra 09:45

Wir im Saarland - Saar nur! extra

Regionalmagazin

Im Urlaub wird es oft vermisst, im Alltag heiß geliebt: gutes Brot. Michael Friemel macht sich auf den Weg - vom Feld über die Mühle bis zur Backstube. Außerdem stehen alte Sorten wie Emmer und Einkorn im Fokus. Gerade erleben sie ein Comeback.

Wir im Saarland - Die Reportage 10:15

Wir im Saarland - Die Reportage: Heimat Campingplatz - zwei Holländer im Saarland

Reportage

Louise, Christof und Henriette sind als Down-Syndrom-Kinder auf die Welt gekommen. Diese Abweichung der Erbanlagen führt meist zu geistigen Beeinträchtigungen und körperlichen Fehlbildungen, die sehr unterschiedlich ausfallen können. Louise, Christof und Henriette müssen damit leben, anders zu sein. Im Kontakt mit ihrer Familie, Freund:innen und Mitschüler:innen lernen sie immer wieder, gegen den Strom zu schwimmen. Aber: Die Beeinträchtigungen bringen nicht nur Nachteile mit sich. Die drei können auf verblüffende Weise das Glück in kleinen Dingen finden. "Da haben sie anderen wirklich was voraus!" - meint Autorin Nora Mazurek. Ihre Reportage ist ein Plädoyer, das Leben in seiner Vielfältigkeit und Buntheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen.

Verrückt nach Camping 10:45

Verrückt nach Camping: Liebesglück im Wohnmobil

Doku-Soap

Große Gefühle im eher unterkühlten Norden: Horst und Erika waren nach dem Verlust ihrer Partner:innen lange allein im Camper unterwegs. Jetzt haben sie sich verliebt. Erika lässt sich mit 75 Jahren auch von mehr als 250 Kilometer Anfahrt nicht abhalten, Horst an der Nordsee zu treffen. Gabriele ist entschlossen. Wenn ihr Sohn das mit dem Stand-up-Paddeling schafft, will sie das auch probieren. Der glatte See im Südsee-Camp ist ideal dafür. Dani und Sven schmeißen den Laden am Bergwitzsee, sie als Chefin der Rezeption, er als Werkstattleiter. Beide sind ein Paar. Beim großen Feiertagsansturm auf dem Campingplatz haben sie Stress und müssen sich gut abstimmen. Rentner Wolfgang ist allein an den Tennsee gereist, mit einem Wohnwagen voller Erinnerungen. Er ist Einzelgänger, seit vielen Jahren. Doch hier traut er sich und bricht zu einer Enzianwanderung mit einer fremden Gruppe auf. Zur ungewohnten Gesellschaft kommt die Anstrengung beim Aufstieg in die Berge.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Schilddrüsen-Unterfunktion / Gesundes Lachen / Acro-Yoga / Bluthochdruck / Wirsing mit Topinambur

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte von Tartes- und Quiches-Gerichten. Rainer Klutsch und Sebastian Müller: Gemüse-Tarte Kevin von Holt und Evelin König: Süßkartoffel-Quiche mit Chorizo Jacqueline Amirfallah und Sebastian Müller: Feigen-Birnen-Tarte Tarik Rose und Evelin König: Spinat-Tomaten-Quiche Antonina Müller und Sebastian Müller: Bärlauch-Speck-Tarte mit Apfel-Rettich-Salat Rainer Klutsch und Evelin König: Makkaroni-Quiche mit Kopfsalat

Alpenglühen 12:45

Alpenglühen

TV-Komödie

Rosa Mayrhofer ist furchtbar überrascht, als sie Post aus Hamburg bekommt: Die Bäuerin, die nebenbei Pralinen herstellt, hat für ihr Konfekt einen Preis gewonnen. Das sieht die Konkurrenz gar nicht gern.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Glacier-Express

Freizeit und Hobby

Mit dem Glacier-Express geht es auf der Strecke der Furka-Oberalpbahn von Brig nach Disentis, vom Wallis nach Graubünden - Reisen in seiner angenehmsten Art. Brig, die Stadt der Türme mit dem Stockalperpalast aus dem 17. Jahrhundert, ist der Ausgangspunkt dieser Reise. Gefahren wird auf der Strecke der Furka-Oberalpbahn durch das obere Rhônetal, über den 2033 Meter hohen Furka-Oberalppass. Dann gibt es einen Abstecher in die Almlandschaft der Riederalp, zu bestaunen ist der große Aletschgletscher, dann geht es weiter in das Musikdorf Ernen. Mit der Fernsehkamera geht es in das "kleinste Dorf der Schweiz", Zumdorf, und nach Andermatt, einem der wichtigsten Verkehrs-Knotenpunkte der Schweizer Alpen. Zu sehen sind auch Aufnahmen von Hugo Hürlimann vom strengen Winter 1939 und von Schneefräsen, die sich durch meterhohe Schneewände durcharbeiteten.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innenteams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Grenzenlos extra 18:50

Wir im Saarland - Grenzenlos extra

Dokumentation

Showbusiness mitten auf dem Land im Elsass - wir schauen im "Royal Palace" hinter die Kulissen. Maler Marco Weiten aus Luxemburg nimmt uns mit in sein Atelier. Er ist bekannt für große, bunte Tierbilder. In der Reihe "Ferien beim Nachbarn" übernachten wir im Schloss Osthoffen bei Straßburg. Außerdem reisen wir ins belgische Bouillon, wo wir zunächst einen traditionsreichen Käse entdecken. Anschließend erfahren wir im "Musée ducal" mehr über die Stadt Bouillon und ihren berühmtesten Sohn, Kreuzfahrer Gottfried.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Lecker aufs Land 20:15

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Andrea Göhring in Oberschwaben

Essen und Trinken

Andrea Göhring führt mit ihrem Mann Hubert einen ökologisch bewirtschafteten Betrieb mit 100 Hektar Ackerland und 20 Hektar Grünland. Dort bauen sie verschiedene Getreidesorten an, dazu Kartoffeln, Lupinen, Linsen, Ackerbohnen und Hanf. 2004 haben sie den Betrieb von Andreas Eltern übernommen und umgestellt, bis dahin war er eine konventionell geführte Schweinezucht. Der Hof liegt in Rulfingen, einem Stadtteil von Mengen in Oberschwaben. Andrea ist Agrartechnikerin. Zusätzlich hat sie sich zur Bauernhofpädagogin und Fachkraft für Tiergestützte Therapie ausbilden lassen und damit ein zusätzliches Standbein für den Hof geschaffen. In ihren Therapiestunden arbeitet sie mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen oder älteren Menschen mit Demenz oder Bewegungseinschränkungen. Immer an ihrer Seite sind ihre Co-Therapeuten: Esel, Schafe, Ziegen, Kühe, Schweine und Hühner, die sie alle liebevoll selbst für die unterschiedlichen Therapien ausbildet.

Garten & Lecker 21:00

Garten & Lecker: Spanische Küche im Kreativgarten

Unterhaltung

Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert. Der charmante Gartenwettbewerb geht in die nächste Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "Tief verwurzelt". Die zweite Gartenparty startet in Freudenberg im Siegerland. Hier hat Peter Mecklenburg einen schmalen Hausgarten in ein überraschendes Gartenparadies voller Pflanzen und Deko-Objekte verwandelt. Auf 750 Quadratmetern hat er gemeinsam mit seinem Mann Ben ein Gewächshaus für Gemüse gebaut und einen türkis gestrichenen Bauwagen aufgestellt. Er dient als Atelier für die DIY-Projekte, mit denen Peter als Garten-Influencer begeistert. Peter ist Halbspanier und möchte seine spanischen Wurzeln beim Menü kulinarisch einfließen lassen. Als Hauptgang gibt es maurische Hähnchenspieße mit kanarischen Kartoffeln und Auberginenpommes. Die Kohlrabi-Möhren-Lasagne als Vorspeise ist seinem deutschen Vater gewidmet, beim Dessert geht es mit Mandelkuchen und Milchmädcheneis gen Süden.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Sag die Wahrheit 22:00

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Hula-Hoop-Artistin und Pilzkenner: Sie hat den Dreh raus - wer ist die echte Hula-Hoop-Künstlerin, die mit Schwungkraft bezaubert und ihre Reifen mit Leucht-LEDs und Feuer in Szene setzt? Er geht in die Pilze - welcher Kandidat zieht mit seinem Weidenkorb und enormem Fachwissen los und kennt im Wald jeden Pilz-Hotspot? In der letzten Runde geht es um einen "besonderen Belag".

Meister des Alltags 22:30

Meister des Alltags

Quizshow

Spart man Toilettenwasser, wenn man den Spülkasten höher anbringt? Muss man auf Mallorca eine Fahrrad-Helmpflicht beachten? Kann man aus Apfelresten einen veganen Ersatz für Gelatine herstellen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal das digitale Krisenberatungsangebot für Kinder und junge Erwachsene im Südwesten unterstützt sowie die Anschaffung einer Klangwiege in der integrativen Kita in Worms.

Quizduell-Olymp 23:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

strassen stars 23:50

strassen stars

Quizshow

Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.

Die Montagsmaler 00:20

Die Montagsmaler: Und Bitte! - Im Takt!

Quizshow

Publikumsliebling Guido Cantz ist der Moderator und es tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidat:innen aus dem Südwesten an - vier Kinder und vier Erwachsene. Wieder dreht sich alles um die Frage: Wer malt und rät am besten? In fünf Runden müssen die Kandidat:innen ihr zeichnerisches Talent beweisen.

Sag die Wahrheit 01:05

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Hula-Hoop-Artistin und Pilzkenner: Sie hat den Dreh raus - wer ist die echte Hula-Hoop-Künstlerin, die mit Schwungkraft bezaubert und ihre Reifen mit Leucht-LEDs und Feuer in Szene setzt? Er geht in die Pilze - welcher Kandidat zieht mit seinem Weidenkorb und enormem Fachwissen los und kennt im Wald jeden Pilz-Hotspot? In der letzten Runde geht es um einen "besonderen Belag".

Legends of Ländle 01:35

Legends of Ländle

Regionalmagazin

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017 01:50

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017

Spielshow

Perfekte Abkühlung für heiße Sommertage. In zehn Folgen treten zwölf Kandidat:innen an und kämpfen sich in einem actionreichen Parcours über herausfordernde Hindernisse sowie durch Schaum und Wasser. Was zählt, ist die benötigte Zeit, denn nur die Teilnehmer:innen mit der besten Zeit kommen sicher in die nächste Runde und können sich dort erneut beweisen. In jeder Sendung scheidet auch ein:e Spieler:in aus. So wird das Feld der Teilnehmenden von Sendung zu Sendung kleiner, bis am Ende der oder die Gewinner:in feststeht. Also: Taucherbrille aufsetzen, tief Luft holen und so schnell wie möglich die glitschigen Hindernisse bezwingen. Durch den "krass nassen!" Sommerspaß führen die SWR Moderator:innen Muschda Sherzada und Johannes Zenglein.

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017 02:15

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017

Spielshow

Noch elf Kandidat:innen rackern sich für eine Bestzeit ab, nur, wer richtig schnell ist, kommt weiter. Dabei müssen die Spieler:innen auch abtauchen: Auf dem Boden des großen Pools liegen Seesterne, die herausgefischt werden müssen. Anschließend geht es noch über eine Megapiste und den Hindernispool. Durch den "krass nassen!" Sommerspaß führen die SWR Moderator:innen Muschda Sherzada und Johannes Zenglein.

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017 02:40

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017

Spielshow

Noch zehn Spieler:innen sind im Rennen. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Köpfchen. Die Spieler:innen müssen den Weg durch ein verwirrendes Labyrinth finden. Wer hält das Tempo trotzdem hoch und für wen ist der Wettkampf vorbei? Durch den "krass nassen!" Sommerspaß führen die SWR Moderator:innen Muschda Sherzada und Johannes Zenglein.

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017 03:05

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017

Spielshow

Für die neun Kandidat:innen, die noch im Rennen sind, geht es durch eine krass nasse Dschungelwelt. Hier lauert auch Captain Krassnass und möchte die Spieler:innen so richtig nass machen. Wer kann die Hindernisse am schnellsten überwinden? Durch den "krass nassen!" Sommerspaß führen die SWR Moderator:innen Muschda Sherzada und Johannes Zenglein.

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017 03:30

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2017

Spielshow

Kräftige Oberarme und jede Menge Geschicklichkeit sind gefragt. Auf einem Floß müssen die Kandidat:innen zunächst den riesigen Monsterpool durchpaddeln, um anschließend so schnell wie möglich die Megapiste zu überwinden. Kurz vor dem Ziel wird es dann noch richtig fies. Captain Krassnass versucht, die Spieler:innen mit großen Bällen am Durchqueren des Hindernispools zu stören. Ob ihm das gelingt? Durch den "krass nassen!" Sommerspaß führen die SWR Moderator:innen Muschda Sherzada und Johannes Zenglein.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.