17:05
Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
18:00
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
18:15
Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.
18:45
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
18:50
Online-Apotheken - Ärger über die Preispolitik Wer häufiger per App statt über die Website seiner Online-Apotheke Medikamente bestellt, der zahlt unter Umständen deutlich mehr. Woran liegt das? Altkleider - lohnt sich der Verkauf? Viele Lieblingsstücke sind kaum getragen und eigentlich zu schade für die Altkleidersammlung. Aber lohnt sich der Verkauf von Secondhand-Ware? Wir testen zwei Anbieter. Vielseitigen Feigen Feigen sind voll im Trend, die Hauptsaison läuft noch bis November: und sie sind gesund und man kann sie inzwischen sogar im eigenen Garten pflanzen. Wir geben Tipps rund um die Feige.
19:20
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
19:57
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Wenn der Rücken streikt - was hilft gegen die Schmerzen? Rückenschmerzen sind Volksleiden Nummer eins in Deutschland. Besonders im Herbst, wenn in der kalten und dunklen Jahreszeit Bewegung oft zu kurz kommt, macht vielen der Rücken zu schaffen. Dabei stecken hinter den Schmerzen meist nicht die Bandscheiben. Muskuläre Fehlbelastung, schlechte Haltung, Verspannungen und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen für Rückenschmerzen. SWR Arzt Dr. Lothar Zimmerman beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio: Wie kann man Rückenschmerzen vorbeugen? Helfen spezielle Kissen, die die Halsmuskulatur entlasten sollen? Welcher Sport ist am besten? Und: Was kann man tun, wenn man bereits Rückenschmerzen hat? Marktcheck informiert, unterhält und inspiriert. Seien Sie gespannt!
21:00
Clever vorkochen, smart lagern und nachhaltig genießen - so geht moderne Küche heute. Ob Meal Prepping, Vakuumieren oder Einkochen: Immer mehr Menschen entdecken traditionelle Methoden neu und kombinieren sie mit modernen Ansätzen für mehr Genuss, weniger Stress und echte Nachhaltigkeit im Alltag. Haushaltsprofi Yvonne Willicks zeigt mit Spitzenkoch Timo Böckle, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert - praxisnah, zeitgemäß und mit vielen Tipps zum Nachmachen. Einkochen, Einfrieren oder Vakuumieren: Was davon ist sinnvoll? Warum ist Einkochen längst kein Oma-Trend mehr? Meal Prepping liegt voll im Trend und Ernährungsexpertin Isabell Heßmann gibt im großen Meal-Prep-Crashkurs Tipps für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Familie Brockers wagt den zweiwöchigen Selbsttest - inklusive Videotagebuch. Außerdem zeigt Deutschlands bekannteste Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks ihre Top-Fünf der Küchenorganisation - praktisch, nachhaltig und sofort umsetzbar.
21:45
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
22:00
Fußball ist nicht nur Männersache. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) haben sich extra für den Rotkreuzdienst im Stadion gemeldet. Doch statt Erste Hilfe zu leisten, sichern sie sich lieber die besten Plätze und widmen sich voll und ganz dem Fußballspiel. "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind auf dem Wertstoffhof und haben so manche Kuriosität dabei: Wie entsorgt man zum Beispiel dritte Zähne? Im Gelben Sack oder Restmüll? Dann gibt's noch einen Spartipp nach klassisch schwäbischer Manier: "Die Gscheidles" erklären, wie sie Kirchensteuer sparen, ohne dabei aus der Kirche auszutreten. Die beiden schwäbischen Kabarett-Duos laden zu einem lustigen Comedy-Abend.
22:30
Raus aus der Komfortzone: Maren muss zum Dating - und spielt eine Hete. Beim Bachelor versaut sie es fast mit einem feministischen Fauxpas. Überraschend übergibt er Maren dann doch eine Rose und möchte mit ihr eine Runde weiter kommen. Sogar etwas Queeres tut sich unerwartet auf. Nun muss sich Maren entscheiden: Nimmt sie die Rose des Bachelors an oder geht sie einen anderen Weg?
23:00
Der "Verseflüsterer" Lennart Schilgen singt Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber ohne Scheu, sich auch den dunklen Ecken zu widmen. Seine Gedichte sind kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern und in höchstem Maße kunstvoll.
23:45
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
00:30
Fußball ist nicht nur Männersache. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) haben sich extra für den Rotkreuzdienst im Stadion gemeldet. Doch statt Erste Hilfe zu leisten, sichern sie sich lieber die besten Plätze und widmen sich voll und ganz dem Fußballspiel. "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind auf dem Wertstoffhof und haben so manche Kuriosität dabei: Wie entsorgt man zum Beispiel dritte Zähne? Im Gelben Sack oder Restmüll? Dann gibt's noch einen Spartipp nach klassisch schwäbischer Manier: "Die Gscheidles" erklären, wie sie Kirchensteuer sparen, ohne dabei aus der Kirche auszutreten. Die beiden schwäbischen Kabarett-Duos laden zu einem lustigen Comedy-Abend.
01:00
Der "Verseflüsterer" Lennart Schilgen singt Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber ohne Scheu, sich auch den dunklen Ecken zu widmen. Seine Gedichte sind kleine, sprachliche Wundertüten, zutiefst albern und in höchstem Maße kunstvoll.
01:45
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
02:15
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
02:45
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
03:15
Die drei Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald unter Tannen einen mysteriösen Koffer mit sehr viel Geld. Rund eine Million sind drin. Sie haben auch gleich gute Ideen, wie sie das Geld investieren. Nur leider haben sie die Rechnung ohne Dieter gemacht. Der will mithilfe seiner Handlanger Kevin, Matteo und Lambert das Geld zurückhaben. Da Paul, Kalle und Boris aber bereits investiert haben und nicht zahlen können, macht Dieter ihnen einen Vorschlag, den sie nicht ablehnen können...
03:45
03:55
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
04:35
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.