Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SR am 09.08.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

OLI's Wilde Welt - In Afrika 05:30

OLI's Wilde Welt - In Afrika: Feueralarm!

Kindersendung

Stachelschwein Mathilda soll von Davina und OLI ausgewildert werden. Besonders OLI fällt der Abschied sehr schwer. Schweren Herzens laden sie den Käfig mit Mathilda auf ihren Geländewagen und fahren raus in die Wildnis, um das Stachelschwein frei zu lassen. OLI ist gerührt, denn Mathilda lässt ihm als Erinnerung einen Stachel zurück. Da es schon dämmert, beschließen OLI und Davina ein Zelt aufzubauen, um darin die Nacht zu verbringen. Am nächsten Morgen wacht Davina als Erste auf und schlägt Alarm. Es brennt. Über die gesamte Steppe hat sich ein Feuer entfacht. Die beiden müssen sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Sie springen in den Wagen und rasen los. Da fällt OLI siedend heiß ein: Mathilda ist ja noch da draußen. Aber wo? Und: Geht es ihr gut? Feuer hin, Feuer her - OLI muss das herausfinden.

OLI's Wilde Welt - In Afrika 05:45

OLI's Wilde Welt - In Afrika: Die endlose Reise

Kindersendung

Wieder einmal müssen Davina und OLI ein Tier auswildern. Diesmal ist es der Schakal Jacky. Der will sich aber nicht an einem Ort niederlassen, so dass OLI und Davina gezwungen sind, dem Schakal hinterher zu reisen. Als es Nacht wird, schlagen sie ein Zeltlager auf. OLI kann nicht einschlafen. Die nachtaktiven Tiere machen Krach. Um das Zelt herum wird gebrüllt und gezirpt. Selbst Davina macht kein Auge zu. Also beginnt sie, die Geschichte von Jacky zu erzählen. Wie er als Baby auf die Farm kam, wie mit einer Flasche hochgepäppelt wurde, weil er das schwächste Tier im Wurf war und wie aus dem Baby ein kräftiger, großer Schakal wurde, der jetzt in die Freiheit entlassen werden soll. Es dämmert schon der Morgen und als die beiden aus dem Zelt schauen, staunen sie: Jacky ist bereits unterwegs und streift ruhelos umher, so, als würde er einen bestimmten Ort suchen. Als er sein Ziel schließlich findet, sind OLI und Davina sprachlos: Damit hätten sie nun wirklich nicht gerechnet.

Reisen in ferne Welten 06:00

Reisen in ferne Welten: Captain Cook auf Kreuzfahrt

Land und Leute

Strahlend blauer Ozean, das Rauschen der Wellen am Bug, Kurzbesuche auf Karibikinseln und jede Menge Animation. So stellt man sich eine typische Kreuzfahrt vor. Für manche Menschen sieht der Alltag an Deck aber ganz anders aus. Z.B. für Ivo Jahn - den Chefkoch auf der "Allure of the Seas" - dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt. Bei tropischen Temperaturen steht er mit seinem Team in der Küche und stellt sich Tag für Tag der Herausforderung, mehrere tausend Menschen zu bewirten. Eine logistische Meisterleistung - denn die "Allure" beherbergt mehr als 6000 Passagiere. Ivo ist oft monatelang auf hoher See. Ein moderner Vagabund - seine Heimat ist Deutschland, sein Zuhause das Schiff. Was reizt ihn so an diesem Leben? Sind die Entbehrungen nicht allzu groß? Wir begleiten Ivo auf einer Tour durch die Karibik. Von Fort Lauderdale geht es auf die Bahamas, nach St. Thomas und St. Maarten. Wir erleben die Hektik in der Küche, sind dabei, wenn 200 000 Tonnen Proviant an Bord kommen und begleiten Ivo bei seinen Landgängen. Es wird eine Reise in die farbenfrohe Welt der Karibik und in Ivos Leben zwischen zwei Welten.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Saar nur! extra 07:25

Wir im Saarland - Saar nur! extra

Regionalmagazin

Im Urlaub wird es oft vermisst, im Alltag heiß geliebt: gutes Brot. Michael Friemel macht sich auf den Weg - vom Feld über die Mühle bis zur Backstube. Außerdem stehen alte Sorten wie Emmer und Einkorn im Fokus. Gerade erleben sie ein Comeback.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Eisenbahn-Romantik 09:30

Eisenbahn-Romantik: Bahnnostalgie im Bayerischen Wald

Freizeit und Hobby

Ein Porträt der Bayerischen Waldbahn, einer Eisenbahnstrecke zwischen Plattling und Bayerisch-Eisenstein. Die gut 70 Kilometer lange Hauptbahn ist die älteste und wohl bekannteste Bahnstrecke im Bayerischen Wald. Sie hat ihren Ausgangspunkt in Plattling im Donautal. Hier beginnt ihr 400 Meter hoher Aufstieg. Die erste Station ist in Deggendorf, auch "Tor zum Bayerischen Wald" genannt. Weiter geht die Fahrt über den Kohlbachdamm. Der Zug fährt weiter nach Zwiesel, wo es auch eine Dampfbierbrauerei gibt. Sie hat das schöne Motto "Omnia praeclara rara" - "Alles Wertvolle ist selten". Das gilt auch für die Dampflokomotive. In Bayerisch-Eisenstein findet jeden Sommer eine Dampfzugwoche im Localbahnmuseum statt.

Wunderschön! 10:00

Wunderschön!: Durch die Provence nach St. Tropez

Landschaftsbild

Urlaub, wo der Lavendel blüht. Moderatorin Tamina Kallert fährt mit einem Camper quer durch die Provence und ist zwischen lila Lavendelfeldern, grünen Pinienwäldern und dem türkisblauen Mittelmeer unterwegs. Wie riecht Südfrankreich? Wie schmeckt es? Auf jeden Fall: Südfrankreich berauscht. Die Gegend gilt als teuer - auf ihrer Reise will Tamina Kallert herausfinden, ob ein Campingurlaub dort bezahlbar ist. Sie startet im Luberon und fährt zur spektakulären Verdonschlucht. Malerisch ist das Bergdorf Moustiers-Sainte-Marie, in dem ein sagenumwobener Stern zwischen den felsigen Berghängen baumelt. Weiter geht es in die historische Hauptstadt Aix-en-Provence, wo sie lernt, wie man Parfum herstellt. Anschließend fährt Tamina weiter nach Süden ans Mittelmeer zum Nationalpark Calanques mit seiner einzigartigen felsigen Küstenlandschaft. In St. Tropez erlebt sie den mondänen Chic der französischen Riviera.

KlimaZeit 11:30

KlimaZeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

Visite 11:45

Visite: Koronar-Spasmen - gerade bei Frauen oft nicht erkannt

Magazin

Koronar-Spasmen - gerade bei Frauen oft nicht erkannt: Krampfen die Blutgefäße, wird das Herz nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, der Herzmuskel schmerzt und das Risiko für Herzinfarkt steigt. Die Krämpfe können ein Engegefühl oder Schmerzen in der Brust auslösen. Frauen spüren auch ein Brennen, Rückenschmerzen oder Übelkeit, jedoch werden die Symptome oft nicht erkannt oder ernst genommen. Ein weiteres Problem: Die Diagnose ist schwierig. Bei 50 Prozent aller Patient:innen, die wegen eines Verdachts auf eine koronare Herzerkrankung eine Katheteruntersuchung bekommen, kann keine Erkrankung festgestellt werden. Wie kommt man der Krankheit auf die Spur, welche Ursachen stecken dahinter und wie kann man die Krämpfe behandeln?

Unsere Haut 12:30

Unsere Haut: Wie viel Sonne ist gesund?

Dokumentation

Sich vor der Sonne zu schützen, gehört für die meisten Deutschen zur Routine, Sonnenbrand oder gar Hautkrebs will niemand riskieren. Denn die Statistiken scheinen es zu belegen: Das Hautkrebsrisiko steigt weltweit. Sonnenschirm, Sunblocker und UV-Kleidung sind also durchaus angebracht. Doch der komplette UV-Schutz könnte seinen Preis haben. Laut RKI sind mehr als 30 Prozent der Deutschen von Vitamin-D Mangel betroffen. Mehr UV-Licht auf der Haut könnte da helfen. Neueste Forschungen geben Hinweise, dass zu wenig Sonnenlicht die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und sogar verschiedenen Krebsarten begünstigen könnte. "ARD Wissen" Reporterin Lena Ganschow macht sich auf die Suche nach Antworten. Ihre spannende Spurensuche führt sie über den halben Globus, von Hautkliniken in Deutschland nach Australien, wo Hautkrebs fast schon eine Epidemie zu sein scheint, und weiter nach Schottland, wo Forschende neue Erkenntnisse zur Wirkung des Sonnenlichts gewonnen haben.

Assenheimers Promitalk 13:15

Assenheimers Promitalk

Talkshow

Er ist Arzt und Comedian, Moderator und Buchautor: Eckart von Hirschhausen hat viele Talente und möchte sie alle ausleben: "Meine Neugierde treibt mich an, ich bin ein kreativer Chaot, der mittlerweile ganz gut weiß, was er kann und was nicht." Der Publikumsliebling macht für seinen Erfolg übrigens einen Pinguin verantwortlich: "Ich habe gesehen, wie tollpatschig der Pinguin an Land herumwatschelt - und wie unglaublich elegant er sich im Wasser bewegt. Das hat mir gezeigt: Jeder muss sein Element finden, um glücklich zu sein." Im SWR4 Promitalk spricht Eckart von Hirschhausen über seinen Weg zum Glück, über den Klimawandel und die heilende Kraft des Humors.

sportarena 13:58

sportarena: 3. Liga live - 1. FC Saarbrücken - FC Viktoria Köln

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

Was kostet 16:00

Was kostet: Urlaub rund um die Zugspitze?

Wirtschaft und Konsum

Die Zugspitze - Deutschlands höchster Berg steht hoch im Kurs bei Aktivurlauber:innen. Doch das bayerische Eibsee-Idyll sowie zahlreiche Aktivitäten wie Flying Fox und Mountaincart haben ihren Preis: Im Schnitt geben Tourist:innen in der Zugspitzregion rund 164 Euro pro Tag aus. Schafft es SWR Moderator Johannes Zenglein, in fünf Tagen mit 800 Euro klarzukommen? Auf seiner Bucketlist: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See, Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, Rodeln auf dem Zugspitzplatt, ein Besuch auf der Skisprungschanze in Garmisch und zum Schluss zu Fuß auf die Zugspitze. Auf dem Schneeferner beginnt Johannes' Aktivurlaub: Hier kann das ganze Jahr über gerodelt werden. Doch wie lange noch? Denn die gesamte Zugspitzregion hat mit dem Massentourismus und den Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes' Bergtour von der Partnachklamm auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben.

MARKTCHECK checkt... 16:45

MARKTCHECK checkt...: Action

Infomagazin

Was steckt hinter dem Hype um den Non-Food-Discounter aus den Niederlanden? "Action" ist der am schnellsten wachsende Non-Food-Discounter Europas - mit inzwischen mehr als 500 Filialen allein in Deutschland. Kaum eine Marke hat in den vergangenen Jahren so viele Neukund:innen angelockt - mit günstigen Preisen, wöchentlich wechselndem Sortiment und enormer Social-Media-Präsenz. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Wie schafft es "Action", so preiswert zu sein - und trotzdem immer wieder mit überraschender Auswahl zu punkten? Wie funktionieren Einkauf, Logistik und Eigenmarkenstrategie im Hintergrund? Und: Wie steht es um Qualität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen? Das SWR Magazin geht diesen Fragen auf den Grund. Wie tickt das Unternehmen und was steckt hinter dem "Action"-Hype?

sportarena 17:30

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Saar Natur 18:15

Saar Natur: Wunderbare Gärten

Natur und Umwelt

Naturgärten sind Refugien für einheimische Tier- und Pflanzenarten. Schon eine kleine naturnah angelegte Fläche bietet selten gewordenen Tieren wie der Gelbbauchunke und vielen Wildbienenarten Lebensraum. Erfahrene Gärtner:innen und Naturfreund:innen geben Tipps für das Anlegen naturnaher Gärten. Wildbienenexperte Dr. Emil Weigand führt durch seinen wunderschönen Garten, Buchautor Rainer Ulrich erläutert, wie man den Kohlweißling, eine selten gewordene Schmetterlingsart, in den Garten locken kann. Wie man mit einfachen Mitteln eine Wildblumenwiese auf kleinstem Raum anlegen kann, beschreibt Dr. Julia Michely vom Nabu Saarland, Gärtnermeister Ludger Wolff zeigt, dass auch Ziergärten naturnah und pflegeleicht sein können.

Mit Herz am Herd 18:45

Mit Herz am Herd: Filetspitzen mit Pesto-Nudeln

Kochshow

Die Fischsuppe nach Art der Saarschiffer gehört zu Cliff Hämmerles Lieblingsgerichten. Grundlage der Suppe sind Schalen von Krustentieren wie Flusskrebse oder auch mal Hummer, die in einer Gusspfanne scharf geröstet werden. Ein Tipp: Wer selten Krustentiere zubereitet, kann die Karkassen auch beim Fischhändler holen. Die Fische stammen aus der Region: Forelle, Saibling und Zander eignen sich wunderbar für die Zubereitung dieser Suppe, deren Rezept ihren Ursprung in der provencalischen Bouillabaisse hat. Cliff Hämmerle zeigt, wie Fische mit einfachen Handgriffen grätenfrei zerlegt werden können und wie Sie sich mit diesem köstlichen Gericht den Zauber der mediterranen Küche auch nach Hause holen können. Das Mit-Herz-am-Herd-Team steht mit seiner Freiluftküche diesmal im Naturwildpark Freisen, einer traumhaft schönen Parkanlage, in der neben Rothirschen auch Elche, Greifvögel und andere faszinierende Tiere hautnah zu erleben sind.

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wassertouren, die Sie kennen sollten 20:15

Wassertouren, die Sie kennen sollten

Tourismus

Was gibt es Schöneres als auf dem Wasser unterwegs zu sein? Entspannung pur auf einer erstaunlichen Wasserreise in Deutschland von Ost nach West, unterwegs auf und an mehr als 20 deutschen Flüssen und Seen sowie im und am Wattenmeer. Los geht es auf dem Grenzfluss Lausitzer Neiße mit dem Schlauchboot. Dann heißt es Chillen auf dem Berliner Müggelsee im Saunafloß. Auf Kranichtour geht es anschließend mit dem Zeesboot in der Darß-Zingster Boddenlandschaft. Man kann auch entlang der Mosel inmitten hoher Weinberge paddeln. Die Zuschauer:innen erleben große Kulturstätten entlang der Ufer, atemberaubende Natur und treffen wasserbegeisterte Menschen. Wo ist es besonders schön? Wo gibt es noch Geheimtipps? Und: Wie kann man am und auf dem Wasser in Deutschland unterwegs sein? Eine Entdeckungsreise zum Staunen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt. Regionale und überregionale Ereignisse des Tages auch am Wochenende und an Feiertagen im SR Fernsehen um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Geheimkommando Familie 21:50

Geheimkommando Familie

TV-Familienfilm

Frisch pensioniert hat Marineoffizier Klaus Gremme Zeit, über Versäumtes nachzudenken, wie über den lange verlorenen Kontakt zu seinem Sohn Thomas. Gremme fährt an den Bodensee und quartiert sich bei der alleinerziehenden Mona Tauber ein, in Sichtweite zu seinem Sohn und dessen Familie. Dort blitzt Klaus Gremme ab - es sei zu spät für väterliche Anwandlungen, findet Thomas. Klaus entwirft nun einen Plan, um seinen Sohn für sich zu gewinnen, und muss dabei notgedrungen mit Monas Lebensweise und ihren Kindern, dem schüchternen Linus und der quirligen Claire mit Downsyndrom zurechtkommen. Mona, antimilitaristische Kunsttherapeutin mit Aushilfsjobs und Geldnöten, hat kein Problem damit, Gremme in eine Art Wohngemeinschaft zu integrieren. Doch der besteht auf Abstand. Auf Dauer allerdings kann selbst Gremme dem Charme von Monas Familie nicht widerstehen. Womöglich bietet sich hier die Chance auf eine Familie, die Klaus an anderer Stelle längst vertan hat.

Weißt du noch 23:20

Weißt du noch

Komödie

Marianne und Günter, ein Ehepaar in ihren Siebzigern, haben sich ans Alleinsein gewöhnt. Viel Liebe ist nicht geblieben - stattdessen jeden Tag die gleiche freudlose Routine. Ein Zustand, für den sie den jeweils anderen verantwortlich machen. Nun hat Günter auch noch den Hochzeitstag vergessen. Doch so stimmt das nicht. Von seinem Freund Heinz hat er zwei Wunderpillen bekommen, die dieser selbst schon mit seiner Frau ausprobiert hat, und die angeblich auf verblüffende Weise in Rekordzeit Erinnerungen zurückzubringen können. Schon nach einer halben Stunde beginnt die wundersame Wirkung einzusetzen. Gemeinsam reisen sie durch die Geschichte ihres gemeinsamen Lebens, Schweres und Schönes, Glück und Krankheit, Zweifel und Mut ... bis sie zu dem Moment vor unendlich langer Zeit vordringen, als sie sich zum ersten Mal begegnet sind. Die Wirkung der Pille ist verblüffend, doch es gibt Nebenwirkungen: Denn im Lauf eines Lebens gibt es auch Dinge, die man lieber vergisst.

Schlaflos in Schwabing 00:45

Schlaflos in Schwabing

TV-Liebeskomödie

Unternehmensberaterin Fanny ist 50, sieht gut aus und steht beruflich fest auf eigenen Füßen. Ihr Spezialgebiet ist, für große Konzerne die Übernahmen finanziell angeschlagener Firmen einzufädeln. Aber so erfolgreich sie im Job ist, so sehr setzt ihr ihre private Einsamkeit zu. Zu gerne würde sie in Hongkong ein neues Firmenbüro eröffnen, um auf andere Gedanken zu kommen. Zuvor aber soll sie für ihren Agenturpartner und Ex-Freund noch einen letzten Auftrag abwickeln: Ein chinesischer Konzern will die kleine Firma eines Spieleerfinders kaufen. Deshalb soll Fanny nähere Informationen über deren Finanzsituation beschaffen. Bald stellt sich heraus, dass Firmeninhaber Christian ein alter Bekannter von Fanny ist. Unter einem Vorwand nimmt sie Kontakt zu ihm auf. Es dauert nicht lange, bis sie mehr Gefallen an ihm findet als erwartet.

Unter weißen Segeln - Odysee der Herzen 02:15

Unter weißen Segeln - Odysee der Herzen

TV-Drama

Beinahe im Olymp wähnt sich Susanne Stellmann, als sie am Fuße der Akropolis mit ihrem temperamentvollen griechischen Verlobten Stavros einen rauschenden Polterabend feiert. Umso brüskierter fühlt sich die Braut, als sie bemerkt, dass Stavros seine beiden Ex-Freundinnen Christina und Manu eingeladen hat. Damit nicht genug, wird das Brautpaar mit K.-o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und erwacht am nächsten Morgen auf hoher See. Mit an Bord des Luxusseglers "Star Flyer" ist Stavros' dominante Mutter Calypso. Sie hat sich diese "vorgezogene Hochzeitsreise" ausgedacht, um die Liebe des jungen Paares, das sich erst seit kurzem kennt, zu prüfen. Finanziert hat die Reise Stavros' Vater Theo, ein wohlhabender Hotelier, der während der Kreuzfahrt Michael, dem künftigen Schwiegervater seines Sohnes, und dessen Gattin Claudia auf den Zahn fühlen will. Kapitän Bernd Jensen und seine Cruise-Direktorin Saskia betrachten die multikulturelle Hochzeitsgesellschaft mit gemischten Gefühlen.

Weißt du noch 03:45

Weißt du noch

Komödie

Marianne und Günter, ein Ehepaar in ihren Siebzigern, haben sich ans Alleinsein gewöhnt. Viel Liebe ist nicht geblieben - stattdessen jeden Tag die gleiche freudlose Routine. Ein Zustand, für den sie den jeweils anderen verantwortlich machen. Nun hat Günter auch noch den Hochzeitstag vergessen. Doch so stimmt das nicht. Von seinem Freund Heinz hat er zwei Wunderpillen bekommen, die dieser selbst schon mit seiner Frau ausprobiert hat, und die angeblich auf verblüffende Weise in Rekordzeit Erinnerungen zurückzubringen können. Schon nach einer halben Stunde beginnt die wundersame Wirkung einzusetzen. Gemeinsam reisen sie durch die Geschichte ihres gemeinsamen Lebens, Schweres und Schönes, Glück und Krankheit, Zweifel und Mut ... bis sie zu dem Moment vor unendlich langer Zeit vordringen, als sie sich zum ersten Mal begegnet sind. Die Wirkung der Pille ist verblüffend, doch es gibt Nebenwirkungen: Denn im Lauf eines Lebens gibt es auch Dinge, die man lieber vergisst.