Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für SR am 08.10.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Insekten in Gefahr 05:30

Insekten in Gefahr

Natur und Umwelt

Insekten sind in die Schlagzeilen geraten. In manchen Gebieten ist ihre Zahl in den vergangenen Jahrzehnten um 75 Prozent zurückgegangen. Vom Insektensterben ist die Rede. Es scheint, als ob keine Insektengruppe verschont bleibt: Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge - überall gibt es vor allem Verlierer. Andererseits tauchen in jüngster Zeit gerade in Südwestdeutschland immer mehr neue Arten auf. Wie kommt das? Kann man sich darüber freuen, dass es weniger Mücken, Fliegen und Wespen gibt? Ist man verpflichtet, auch ihr Überleben zu sichern? Was ist passiert und was muss getan werden, um die Insekten zu retten? Der Film "Rettet die Insekten" macht sich auf die Suche nach den Hauptverantwortlichen für das Insektensterben. Ist es die Landwirtschaft? Der Klimawandel? Oder der Flächenfraß? Vor allem aber zeigt dieses neueste Werk des preisgekrönten Tierfilmers Jan Haft in eindrucksvollen Bildern, wie faszinierend Insekten sind und wie groß ihre Bedeutung für die Umwelt ist. Der Filmemacher trifft Fachleute, die das Leben und den Rückgang dieser Tiergruppe erforschen und zeigt Initiativen, die sich aktiv für den Insektenschutz einsetzen. Eine Aufgabe von immenser Tragweite, denn der Untergang der Insekten würde eine ungeahnte Kettenreaktion nach sich ziehen.

Preiswert, nützlich, gut 06:00

Preiswert, nützlich, gut: Brotdosen und Trinkflaschen

Konsumentenmagazin

Butterbrot eingepackt, Trinkflasche aufgefüllt - der Ausflug kann starten. Wäre da nicht ein leidiges Problem: Am Ziel angekommen, ist die Flasche ausgelaufen oder die Brotdose hat sich geöffnet. Ärgerlich - und leider kein Einzelfall. Das kennen auch Jessica und Julian aus der Nähe von Stuttgart. Sie betreiben einen Kletterpark und sind gerne in der Natur unterwegs. Ihre Küchenschubladen sind voll mit Boxen und Flaschen, doch das perfekte Modell für unterwegs ist trotzdem nicht dabei. Gemeinsam mit Reporterin Hendrike Brenninkmeyer machen sie sich auf die Suche: Worauf muss man beim Kauf achten, um die perfekte Ausrüstung für unterwegs zu finden? Welches Material ist das beste? Was die Ökobilanz angeht, soll Plastik sogar besser als Edelstahl sein. Allerdings lässt sich Edelstahl gut reinigen und ist langlebig. Modelle aus Kunststoff sind leicht, jedoch nicht immer geschmacksneutral. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Wofür sollte man sich entscheiden?

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Service 07:25

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Live aus dem Landtag des Saarlandes 09:00

Live aus dem Landtag des Saarlandes

Politik

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Das Gewinnerlos 12:45

Das Gewinnerlos

TV-Tragikomödie

Sechs Richtige im Lotto. Wenn das kein Glück ist für Georg Freudenreich (Matthias Habich). Nun kann alles so bleiben, wie es ist. Seit dem Tod seiner Frau vor fünf Jahren verbarrikadiert er sich im inzwischen viel zu großen Haus. Nur er und seine Erinnerungen an Betty - damit ist Georg zufrieden. Dass er dabei mehr und mehr verwahrlost, bemerkt er nicht, dafür jedoch seine Tochter Judith (Claudia Geisler). Wie aber soll sie mit ihrem derart renitenten Vater umgehen? Das böse Wort Entmündigung schwebt über Georg, als gerade zum rechten Zeitpunkt der Lottogewinn kommt. Jetzt kann er sich jede nötige Unterstützung leisten und sich damit seine Selbstständigkeit wahren. Entsprechend ausgelassen feiert er mit seinem Mitgewinner und Schwager Heinrich (Peter Franke). Das traurige Erwachen folgt am nächsten Tag. Heinrich kann den Lottoschein nicht mehr finden. Eine Katastrophe.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Kurvenreiche Moseltalbahn

Freizeit und Hobby

Die Mosel ist eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Von Frankreich kommend windet sich "La Moselle" kurvenreich an Trier vorbei bis nach Koblenz. Die Bahnstrecke ist etwa doppelt so lang wie die Luftlinie. Den ersten Teil der Moseltalbahn bis Cochem legt das Kamera-Team in einem Dampfzug zurück. Dann wird umgestiegen, denn durch den Kaiser-Wilhelm-Tunnel, den bis 1988 längsten Eisenbahntunnel Deutschlands, dürfen keine Dampfzüge fahren. Alte deutsche Kinofilme und historische Schmalfilme erzählen vom Saufbähnchen, einer Nebenbahn, die es längst nicht mehr gibt. Das einen Kilometer lange Moselhangviadukt der Moselhauptbahn ist eines der eindrucksvollsten Motive der Mittelmosel. Steile Weinberge werden mit Hilfe von Zahnradbahnen bewirtschaftet. Beobachtet werden ein Winzer bei der Arbeit und eine "Achterbahn"-Fahrt. Nach Traben-Trarbach fährt noch eine kleine Stichbahn für Pendler:innen und Tourist:innen, dort kann man die größte Sammlung von Buddhafiguren Europas besuchen.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Eignet sich ein Wok auch als Fritteuse? Sollte man Bienenwachstücher am besten mit kaltem Wasser reinigen? Darf man leicht angetrunken Fahranfänger:innen unter 18 Jahren begleiten? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz, Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an die Projekte "Jugendliche helfen beim Wiederaufbau" in Sinzig sowie an "Zeichen des Willkommenseins" in Freiburg.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur 18:50

Wir im Saarland - Kultur

Magazin

Informationen für die Menschen aus dem Saarland - das ist das Konzept der Sendung. Gäste im Studio und Reportagen direkt aus dem Sendegebiet gestalten das Magazin für den Zuschauer dabei kurzweilig und informativ.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Doc Fischer 20:15

Doc Fischer

Magazin

Kürbisextrakt - hilft das wirklich? Kürbis liegt im Trend: Er schmeckt, enthält viele gesunde Nährstoffe - und steckt inzwischen auch in Tabletten. Präparate mit Kürbisextrakt sollen Blase oder Prostata unterstützen. Doch was ist wirklich belegt? Doc Fischer zeigt, was dran ist. Multiresistente Keime - wie man sich schützt Multiresistente Erreger sind besonders für geschwächte Menschen gefährlich. Denn sie reagieren oft nicht mehr auf gängige Antibiotika. Doc Fischer erklärt, wie sie entstehen, wie sie übertragen werden - und was man tun kann. Im Fokus: Fehldiagnose Demenz Gedächtnisprobleme verunsichern viele - doch nicht immer steckt eine Demenz dahinter. Auch Depressionen oder Stoffwechselstörungen können ähnliche Beschwerden verursachen. Doc Fischer zeigt, warum die richtige Diagnose entscheidend ist. Doc Fischer untersucht's: Anti-Aging-Produkte LED-Masken, Jade-Roller, Faltenkissen - vieles verspricht glattere Haut. Doch was bringt wirklich etwas? Doc Fischer untersucht's.

Die Ernährungs-Docs 21:00

Die Ernährungs-Docs: Schlafapnoe, Morbus Crohn

Magazin

In dieser neuen Folge leidet Fabian W. (37) an Schlafapnoe, mit Atemaussetzern im Schlaf, die zu Sauerstoffmangel führen und das Herz schädigen können. Nachts trägt er eine Atemmaske. Ernährungsmediziner Matthias Riedl erkennt: 130 Kilo Körpergewicht, davon 42 Kilo Körperfett, belasten das Zwerchfell und drücken gegen die Lunge. Fabian liebt Hausmannskost - kurz: Dickmacher. Ein "Playbook" soll ihm mit Struktur und vegetarischen Gerichten helfen - etwa eiweißreichem Rote-Bete-Gratin mit Feta oder Blumenkohl-Risotto mit Kürbis. Außerdem bekommt er einen Laufcoach. Tabea B. (24) leidet an Morbus Crohn und ist Bluterin. Gelenke und Darm sind chronisch entzündet. In einer Fallkonferenz beraten sich die "Ernährungs-Docs": Tabeas Darm muss zur Ruhe kommen - mit einer Auslassphase, dann einer Aufbauphase und dann einer Erhaltungsphase, um Entzündungsschübe im Darm zu verhindern. Fertigprodukte, künstliche Süßstoffe oder glutenhaltige Lebensmittel sind tabu, denn sie fördern Entzündungen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Tatort 22:00

Tatort: Bienzle und der Tag der Rache

Krimireihe

Das Kuronsche Familiendrama spielt sich in Bienzles unmittelbarer Nähe ab, denn er wohnt im selben Haus wie Kurons und Kurt Wetzel. Bienzle ist glücklich. Endlich will Hannelore wieder mit ihm zusammenwohnen. Doch die Kisten sind noch nicht ausgepackt, da steht unangekündigt Bienzles Patentante Gerlinde mit Koffern vor der Tür. Sie behauptet, bei der Ankunft im Hof eine Leiche gefunden zu haben. Tatsächlich findet Bienzle Mike Kuron erschlagen vor der Werkstatt. Bei einem ersten Verhör gibt Christian Kuron an, bei Susanne gewesen zu sein, beide haben ein Alibi. Dass sie die Leiche schon vor Bienzle gefunden hatten, verschweigen sie ihm. Susanne, die gerade um die Loslösung von ihrem Mann gekämpft hatte, droht eine neue Abhängigkeit. Christian erhebt Ansprüche und je energischer Susanne auf Abstand beharrt, desto mehr wandelt sich sein Auftreten in Erpressung.

Feuer & Flamme 23:25

Feuer & Flamme: Wasserrettung - Taucher im Einsatz

Doku-Soap

Die Heidelberger Feuerwehr wird mit dem Stichwort "Person im Wasser" alarmiert. Schon auf der Anfahrt steigt die Anspannung - jede Sekunde zählt. Am Neckarufer finden die Einsatzkräfte herrenlose Kleidungsstücke, doch von einer Person fehlt jede Spur. Taucher:innen und Boote durchsuchen den Fluss, Personenspürhunde sichten Ufer- und Wasserbereiche, die Maßnahmen laufen auf Hochtouren. Wie endet die Suche? Außerdem: Auf der Autobahn überschlägt sich ein Pkw und auf einem Volksfest üben die Feuerwehrleute die Rettung aus dem Fahrgeschäft "Wilde Maus".

Feuer & Flamme 00:10

Feuer & Flamme: Hangrutsch: Bagger samt Fahrer möglicherweise abgestürzt

Doku-Soap

Nach tagelangem Regen gibt an einer Baustelle am Hang die Böschung nach. Die Feuerwehr Heidelberg rückt aus, die Anfahrt ist schwierig. Vor Ort bleibt unklar, ob ein Mensch verschüttet ist - gesichert klettert ein Kollege den Hang hinab, um die Lage zu erkunden. Auf einem stillgelegten Firmengelände bricht ein Feuer aus und auf der Wache duftet es nach Zimt: Denn beim Backcontest wird der beste Zimtschnecken-Bäcker gekürt.

Der Athen Krimi - Trojanische Pferde 00:55

Der Athen Krimi - Trojanische Pferde: Trojanische Pferde

TV-Kriminalfilm

Frisch angekommen tritt Hauptkommissar Max Richter gerade seinen Dienst bei der Athener Mordkommission an, als schon der erste Fall ruft. Eine junge Sängerin wurde in ihrer Wohnung erschossen aufgefunden. Von seinem neuen Partner Petros Makropoulos skeptisch empfangen, beginnen die beiden ihre Ermittlungen. Was sein griechischer Kollege nicht weiß: Richter wurde von seinem neuen Chef, Kriminaldirektor Ritsos, beauftragt, gegen den vermeintlich bestechlichen Makropoulos zu ermitteln. Dieser ist zudem dabei, mit Richters Schwester Melina eine Beziehung einzugehen, was die Sache nicht einfacher macht. Von einem Nachbarn auf die Spur gebracht, können die beiden trotz ihrer Differenzen in dem Freund des Opfers einen Tatverdächtigen ausmachen. Als dem Ermittlerduo auffällt, dass es bei seiner Arbeit beschattet wird, führt es diese neue Spur zum Verlagshaus von Victoria Pappas - dem Arbeitsplatz des flüchtigen Täters.

Reisetipp Südwest 02:20

Reisetipp Südwest: Nahetal - Mit Ballon und Boot

Tourismus

ARD Room Tour 02:30

ARD Room Tour: Haus ohne Dach: Artisten-Paar wohnt im Garten

Haus/Bauen/Wohnen

Ein Zirkuswagen, ein Ziegenstall, eine Telefonzelle und ein alter Schuppen - hier wohnen Irmi und Brady in einem riesigen Garten: ihrem "Haus ohne Dach". Das Grundstück der beiden Artist:innen ist rund 3.500 Quadratmeter groß und war völlig zugewachsen. Im Alleingang haben sie den Wildwuchs gerodet und die Bäume zurückgeschnitten. Als das Gröbste erledigt war, wurde als erstes ihr Artistenwagen aufgestellt - ihr Schlafzimmer. Diesen Artistenwagen hatten sie für 4.000 Euro gekauft und selbst renoviert. Ein alter Ziegenstall ist jetzt ein Badehaus mit Sauna. Wieder ein anderer Schuppen dient nach dem Umbau als Küche und Wohnzimmer. Eine alte Telefonzelle ist ihre Toilette. Da sich die verschiedenen Räume an unterschiedlichen Orten im Garten befinden, sprechen sie liebevoll von ihrem "Haus ohne Dach". Tatsächlich wohnen sie das ganze Jahr über quasi draußen. Denn die verschlungenen Wege führen sie von "Raum" zu "Raum" - immer wieder quer durch ihren parkartigen Garten.

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR Memories 04:35

SR Memories: Nicole - Ein bisschen Frieden / Zweite Liebe / Sommer Sommer

Schlager

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.