Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SR am 08.08.2025

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Experimentum Romanum 05:30

Experimentum Romanum: De religione Romana

Infomagazin

Wie beteten die alten Römer:innen? Das herauszufinden, ist nach mehr als 2000 Jahren nicht einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann zusammen mit einer Gruppe Studierender vorgenommen, die antiken Schriftquellen nach den religiösen Praktiken der alten Römer:innen zu durchforsten und die Zeremonien real durchzuspielen. Wie wichtig waren den Römer:innen Götterzeichen und die Verehrung ihrer Götter? Sie nahmen auch Götter eroberter Völker in ihren Pantheon auf.

Das Römer-Experiment 05:45

Das Römer-Experiment: Woran glauben die Römer?

Dokumentation

Woran glaubten die alten Römer:innen? Beteten sie? Das herauszufinden, ist nach 2000 Jahren nicht einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann von der Universität Erfurt zusammen mit einer Gruppe Studierender vorgenommen, die antiken Schriftquellen (Cicero, Cato der Ältere, Lukian) nach den religiösen Praktiken der alten Römer zu durchforsten. Damit nicht genug: Die Gruppe hat die Zeremonien auch real durchgespielt. Ort der Handlung war der rekonstruierte Tempelbezirk von Tawern, der dem Gott der Reisenden und der Händler, dem Merkur, geweiht war. Wie wichtig waren den alten Römern Götterzeichen und die Verehrung ihrer Götter? Sie nahmen auch Götter eroberter Völker in ihren Pantheon auf. Doch mit dieser Toleranz war Schluss, sobald die Anerkennung ihres "göttlichen" Kaisers und die bestehende Himmelsordnung in Frage gestellt wurden.

Reisen in ferne Welten 06:00

Reisen in ferne Welten: Mayotte - Französische Inseln mit afrikanischem Herz

Land und Leute

Die Inselgruppe Mayotte, Teil des vulkanischen Archipels der Komoren, liegt an der Straße von Madagaskar vor der Küste Nord-Mosambiks. 2011 wurde die Insel das 101.Department Frankreichs. Die Einwohner:innen Mayottes hatten ohnmächtig zusehen müssen, wie ihre Insel als Teil der seit den 1960er Jahren unabhängigen Komoren wirtschaftlich ausblutete. Dagegen entwickelten vor allem die Frauen eine einzigartige Strategie des Widerstandes: Sie verspotteten die komorischen Politiker:innen mit ihren legendären "Kitzelattacken", was ihnen den Namen "Les Chatouilleuses" einbrachte - "chatouiller" heißt auf Französisch "kitzeln". 95 Prozent der rund 250.000 Einwohner:innen wollten den Euro als Zahlungsmittel. Ehemals voller Vanille-Plantagen und Ylang-Ylang-Felder - der Duft "Mahora" des französischen Star-Parfumeurs Paul Guerlain hat hier seine Wurzeln - lebt Mayotte inzwischen vorwiegend von französischen Transferleistungen. Individualtourist:innen bestaunen eine der größten Lagunen der Welt.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 07:20

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Wir im Saarland - Das Magazin extra 07:25

Wir im Saarland - Das Magazin extra

Regionalmagazin

Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten. Hinter den Kulissen - wir begleiten die Flughafenfeuerwehr Saarbrücken. Und die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus und bedroht die Bienenvölker. Die Themen in "Wir im Saarland - Das Magazin extra"

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:35

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 10:10

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Brisant 10:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Verrückt nach Camping 10:45

Verrückt nach Camping: Zwischen Ansturm und Sturm

Doku-Soap

Am Bergwitzsee ist Sturm vorhergesagt und auch Ansturm zu erwarten. Susi Herrmann managt die Camperklause und versorgt die vielen Feierlustigen mit Getränken. Doch das Wetter verhagelt ihnen den Abend. Sybille und Eckhard brechen die Zelte ab. Genauer - das Vorzelt zum Camper. Sie motten ihren Winterwohnwagen ein und tauschen ihn aus. Den Sommer über wollen sie in ihrem wendigeren zweiten Wohnmobil verbringen - über die Alpen nach Italien. Ab- und Ancampen am selben Tag - da sind Überraschungen garantiert. Heute soll fleischlos gegrillt werden. Eine harte Probe für Andreas' Camperglück. Für ihn und seine Familie beginnt fast jedes freie Wochenende mit Zelt lüften und Wasser anstellen. Neun Jahre ist ihre Parzelle mit Wohnwagen, Vorzelt und Gärtchen ihr zweites Zuhause. Lieber gemeinsam als einsam: Einzelfahrer:innen, also Camper:innen, die keine Partner:innen haben, treffen sich. Bei Klaus und Karin hat es gefunkt. Doch Karin hat ihren Hund dabei - nicht erlaubt in Neuharlingersiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte von Curry-Gerichten. Jörg Sackmann und Holger Wienpahl: Buntes Gemüse-Curry mit Nuss-Reis Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: Linsen-Kokos-Curry mit Kohlrabi Tarik Rose und Fatma Mittler-Solak: Kürbis-Curry mit Reisnudeln Christian Henze und Sebastian Müller: Hähnchen-Curry mit roten Linsen Tarik Rose und Evelin König: Grünkohl-Curry Andreas Schweiger und Evelin König: Grünes Thai-Curry mit Zuckerschoten und Staudensellerie

Utta Danella - Der blaue Vogel 12:45

Utta Danella - Der blaue Vogel

TV-Drama

Christine und Mara sind Halbschwestern die, weil sie bereits viele Jahre ohne Eltern leben müssen, immer zusammenhalten. Zumindest so lange, bis sich die beiden jungen Frauen in denselben Mann verlieben.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Bahnknoten Kanazawa - Japans Westküste

Freizeit und Hobby

Ein gewaltiges Holztor, das an einen Shintoschrein erinnert - das Wahrzeichen Kanazawas: Es handelt sich dabei um den Hauptbahnhof der Metropole im Westen Japans. Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zieht sich auf Betontrassen durch die Stadt. In dieser japanischen Metropole spielt der Bahnverkehr eine unübersehbare Rolle. Die Zuschauer:innen erleben auch eine der wenigen unzerstörten Altstädte Japans und einen der berühmtesten Gärten des Landes. Bahn und Stadt gehen eine Verbindung ein, sogar die Lackierung des Shinkansen Hochgeschwindigkeitszugs nimmt die Dekoration eines Palastes auf. In einem kleinen Sonderzug kann man am Meer entlang zuckeln, sogar Sushi wird serviert. Der Bahnknoten Kanazawa an der Westküste ist ein Spiegelbild des Bahnverkehrs in Japan.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den ganz normalen Alltag - mit überraschende Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Saar nur! extra 18:50

Wir im Saarland - Saar nur! extra

Regionalmagazin

Im Urlaub wird es oft vermisst, im Alltag heiß geliebt: gutes Brot. Michael Friemel macht sich auf den Weg - vom Feld über die Mühle bis zur Backstube. Außerdem stehen alte Sorten wie Emmer und Einkorn im Fokus. Gerade erleben sie ein Comeback.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wunderschön! 20:15

Wunderschön!: Durch die Provence nach St. Tropez

Landschaftsbild

Urlaub, wo der Lavendel blüht. Moderatorin Tamina Kallert fährt mit einem Camper quer durch die Provence und ist zwischen lila Lavendelfeldern, grünen Pinienwäldern und dem türkisblauen Mittelmeer unterwegs. Wie riecht Südfrankreich? Wie schmeckt es? Auf jeden Fall: Südfrankreich berauscht. Die Gegend gilt als teuer - auf ihrer Reise will Tamina Kallert herausfinden, ob ein Campingurlaub dort bezahlbar ist. Sie startet im Luberon und fährt zur spektakulären Verdonschlucht. Malerisch ist das Bergdorf Moustiers-Sainte-Marie, in dem ein sagenumwobener Stern zwischen den felsigen Berghängen baumelt. Weiter geht es in die historische Hauptstadt Aix-en-Provence, wo sie lernt, wie man Parfum herstellt. Anschließend fährt Tamina weiter nach Süden ans Mittelmeer zum Nationalpark Calanques mit seiner einzigartigen felsigen Küstenlandschaft. In St. Tropez erlebt sie den mondänen Chic der französischen Riviera.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Wenn es anders kommt

Talkshow

Ob eine Traumhochzeit, die von langer Hand geplant wird, oder berufliche Ziele, die verwirklicht werden wollen - viele haben sehr genaue Vorstellungen davon, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Doch was geschieht, wenn alles ganz anders kommt? Das Leben ist nur bedingt planbar. Wie geht man mit Schicksalsschlägen und unerwarteten Umbrüchen um? Welche Chancen stecken in einem plötzlichen Neuanfang? "Wenn es anders kommt" ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbecher und diesen Gästen: Christina Albert verliebte sich Hals über Kopf in einen verheirateten Mann. Stephan Schäfer wurde nach seinem Aus als RTL-Chef Bestsellerautor. Kathrin Freimanns erstes Kind starb nach acht Wochen. Für Philipp Hanf teilte die Diagnose ALS sein Leben in ein Vorher und ein Nachher. Eugen Lambrechts Weltreise erwies sich als falsches Versprechen. Bärbel Wardetzki ist Psychologin.

Krause kommt! 23:30

Krause kommt!: Über Nacht bei Gregor Meyle

Unterhaltung

Zwei ungewöhnliche Tage warten auf SWR Moderator Pierre M. Krause. Er quartiert er sich nicht in den vier Wänden, sondern im Tour-Bus von Singer-Songwriter Gregor Meyle ein. Denn das ist die Heimat des vielbeschäftigten Musikers, wenn er auf Konzert-Tour ist. Wie ist es, mehr als 150 Tage des Jahres in einem Tour-Bus zu leben? Gibt es da ein Privatleben? Wie reist es sich mit so vielen Menschen auf engem Raum? Genau das möchte Pierre M. Krause von Gregor Meyle erfahren. Der Sänger und Musiker lädt ihn zu seinem Konzert und in seinen riesigen Tour-Bus nach Hamburg ein. Pierre erfährt die Antworten auf seine Fragen unmittelbar, denn er zieht mit in den Bus und bekommt sogar eine eigene Koje. Gemeinsam mit dem sympathischen Liedermacher besucht Pierre außerdem das Lokal in Hamburg, das für Gregor zum Me(y)ilenstein wurde. Hier treffen die beiden einen alten Freund des Musikers, Tim Mälzer.

In den Gängen 00:15

In den Gängen

Drama

Nachdem Christian (27) den Job auf dem Bau wegen einer Unbeherrschtheit verloren hat, fängt er in einem Großmarkt bei der Warenverräumung an. Christian taucht in eine ihm unbekannte Welt ein: lange Gänge, Gewusel um die Kassen, Gabelstapler. Er lernt Rudi, Klaus, Jürgen und Bruno von den Getränken kennen. Bruno weist ihn in die Arbeit ein, unterrichtet ihn im Staplerfahren, wird ein väterlicher Freund. In den Gängen trifft Christian auf die Kollegin "Süßwaren-Marion" (39). Der Kaffeeautomat wird ihr Treffpunkt, sie kommen sich näher. Bald ist Christian anerkanntes Mitglied der Großmarktfamilie. Er hat sich längst in Marion verguckt und der gesamte Großmarkt fiebert mit. Aber sie bleiben vorsichtig im Umgang miteinander, denn "Süßwaren-Marion" ist verheiratet. Beim Weihnachtsfest scheinen Christians Avancen belohnt zu werden: Sie halten Händchen. Doch bald darauf kommt Marion nicht mehr zum Dienst und Christian ist verzweifelt.

Kaffee oder Tee 02:10

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.