TV Programm für SR am 08.02.2023
Wie unterscheiden sich Tierarten, wie lassen sie sich richtig bestimmen? Häufig wird das Reh für die "Frau" vom Hirsch gehalten. Tatsächlich sind Hirsche und Rehe zwei verschiedene Tierarten. Die Männchen der beiden Spezies kann man gut an ihren unterschiedlichen Geweihen erkennen. Bei den Weibchen ist die Unterscheidung schwieriger. Ein wichtiger Unterschied liegt in ihrem Verhalten: Rehe sind Einzelgänger, Hirsche leben in Rudeln. Beide Tierarten verbindet vieles: Sie müssen die gleichen Feinde fürchten, haben ähnliche Nahrungsbedürfnisse und tragen Geweihe. Was unterscheidet ein Geweih von Hörnern? Sind Hornträger wie Rinder oder Ziegen mit Hirschen oder Rehen verwandt?
Immer weniger Menschen können Tiere beim Namen nennen. Artenkenntnis ist die Grundlage für funktionierenden Naturschutz. Nur wer Tiere richtig bestimmen kann, kann sie schützen. Denn jede Art hat ihre individuellen Ansprüche. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen, in dieser Folge geht es darum, dass der Feuersalamander keine Eidechse ist. Die SWR Sendung zeigt, was Amphibien und Reptilien voneinander unterscheidet.
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
Seit einer Woche ist Vivis Mutter Ella Kling zu Besuch in Erfurt. Sogar Dr. Matteo Moreau, der zu seiner Stiefmutter ein erstaunlich warmes Verhältnis hat, scheint sich über ihre Anwesenheit zu freuen. Da erleidet Ella beim Glühbirnenwechsel einen Stromschlag. Vivi ist sofort alarmiert, denn ihre Mutter trägt einen Herzschrittmacher. In einer Not-OP kann Matteo ihr zusammen mit Assistenzarzt Ben Ahlbeck gerade noch das Leben retten. Vivi steht unter Schock und weiß nicht mit der Situation umzugehen. Als sich Ellas Zustand auch noch verschlechtert und sie eine Lähmung entwickelt, macht sich Vivi schwere Vorwürfe. Sie ist bereit, mit Matteo zu streiten, als plötzlich die einzige Person, die ihre Mutter retten könnte, vor ihr im JTK steht: Dr. Franziska Ruhland.
Ein herrenloser Hund führt Hubert und Girwidz zu seinem ermordeten Herrchen, einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Lilly Faber, die Lebensgefährtin des Ermordeten, deutet an, dass es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen ihrem Lebensgefährten und seinem Cousin Carsten Brändl gekommen sei. Der ist ebenfalls bei der Freiwilligen Feuerwehr und wird gerade in der Lokalpresse als Held und Lebensretter gefeiert.
Als Student war Thomas Muschal in Reutlingen mit der Südwestfunk-Sendung "Links und Rechts der Autobahn" unterwegs, um die Stadt zu entdecken. Liz zeigte ihm die Schönheiten Reutlingens. Ein halbes Jahrhundert später treffen sich Liz und Thomas zum ersten Mal wieder für Dreharbeiten in Reutlingen. Die Straßenbahn von damals ist im Depot. Was ist aus dem kleinen Haus geworden, in dem Künstler HAP Grieshaber seine Kunst geschaffen hat? Warum zeigen die Reutlinger:innen nicht gerne, was sie haben? Viele Schätze sind erst auf den zweiten Blick erkennbar. An der Hochschule Reutlingen entstehen die Stoffe der Zukunft. Ein Start-up-Unternehmen hat ein Verfahren zum umweltschonenden Gerben entwickelt. Die Stadt hat Charme, die Innenstadt wurde saniert. Reutlingen ist im Aufbruch und muss sich nicht verstecken, findet der Architekt Wolfgang Riehle, der viel für seine Heimatstadt plant.
Verdichtung, Raumknappheit, kaum bezahlbare Mieten: Städte in Deutschland wachsen nach außen und verstärken den Zuzug aufs Land. Dort sind Mobilität und Infrastruktur oft eingeschränkt. Immer wichtiger wird die Frage, wie viel Wohnraum man braucht, ob man lieber allein oder in Gemeinschaften leben will. Die Wohnsoziologin Prof. Christine Hannemann hält gemeinschaftlich orientierte Wohnkonzepte wie Genossenschaftsprojekte, gemeinsame Baugruppen oder Zusammenschlüsse von Einzelwohnungen für zukunftsträchtig. Architekt Arne Steffen spricht sich für weniger Ressourcenverbrauch beim Bauen aus. Platzsparende Mikroapartments, seniorengerechter Wohnraum in Mehrgenerationenhäusern, Wohnen in Gemeinschaftssiedlungen, Co-Housing oder Tiny-House-Dörfer sind Wohnformen der Zukunft, die im Trend liegen.
Der Umzug von Eisbärin "Victoria" rückt näher und deshalb soll sie lernen, in eine Transportkiste zu gehen. Esel "Piefke" muss zum Zahnarzt und das ist nicht einfach, denn Tierpfleger Christoph Thien bekommt ihn nicht auf den Transportwagen. Niedliche Kegelrobbenbabys in Friedrichskoog: In dieser Anzahl gab es das noch nie.
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
Das Polizeirevier ist ausgebrannt und die Wolfratshauser Polizei vorübergehend in einem Wohnwagenanhänger untergebracht. Die Nerven liegen blank. Dann entwickelt sich auch noch ein Routineeinsatz in einer Villa zu einem verzwickten Mordfall, bei dem der festgenommene Täter seinem Anwalt an die Gurgel geht. In letzter Minute können Hubert und Riedl einen weiteren Mord verhindern.
SWR Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele spannende und kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Seilbahnunglücke passieren immer wieder: Gondeln, die abstürzen, abgeschaltete Notbremsanlagen, starker Wind. Die Ursachen für die Unglücke ist fast immer menschliches Versagen, an der Technik liegt es selten. Die Firma Ro-Tec aus Stuttgart prüft weltweit Seilbahnen. Zum Beispiel in der historischen Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall: Der Oldtimer fährt noch immer mit dem ersten Seil aus dem Jahr 1928. Dennis Nimphius, einer der Ingenieur:innen von Ro-Tec, sieht sich dieses Tragseil gründlich an und entscheidet: "Ist das wirklich noch sicher?" Er und seine Kolleg:innen entwickeln auch Prüfgeräte. Mit Fluxmeter und Hallsensoren schauen sie bis ins Innerste der Seile. Ihre neueste Erfindung wird in Koblenz eingebaut. Während dort Gondeln über den Rhein schweben, will man live den Zustand des Seils überwachen, rund um die Uhr. Das wäre ein neuer Sicherheitsstandard.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
2008 wird die 87-jährige Lieselotte Kortüm tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Mit dem Kopf unter Wasser und vollständig bekleidet. Manfred Genditzki ist Hausmeister der Wohnanlage und gerät unter Verdacht. Die Rechtsmediziner:innen stellen bei der Obduktion keine Gewalteinwirkung fest, revidieren drei Wochen später jedoch ihr Gutachten. Die Leiche ist bereits eingeäschert. Doch aus einem Unfall wird ein Mord. Beim Prozess ist sich das Gericht sicher: Genditzki hat die alte Dame bewusstlos geschlagen und dann ertränkt. Sein Motiv: Habgier. Der Familienvater aus Rottach-Egern wird zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt. Mehr als 13 Jahre sitzt er im Gefängnis. Sein bisheriges Leben ist zerstört. Die Münchner Strafverteidigerin Regina Rick übernimmt den Fall und erkennt Ungereimtheiten. Sie hält Genditzki für unschuldig. Wird sie es schaffen, ihn freizubekommen?
Ein toter Indianer wird aus der Ilm gefischt. Es handelt sich um Wolfgang Weber, dem die Westernstadt El Doroda gehörte. Von seinem Geschäftsführer Heinz Knapps erfahren die Weimarer "Tatort"-Kommissare Kira Dorn und Lessing, dass Weber den Pächtern der Westernstadt kündigen wollte. Haben die Hobbyisten in ihrer Verzweiflung eine Lynchparty gefeiert? Während Kira in El Doroda undercover ermittelt und beweist, dass ein echtes Cowgirl in ihr schlummert, stößt Lessing auf die eiskalte Tiefbauunternehmerin Ellen Kircher. Die lässt von ihrem verkommenen Sohn Nick Angst und Schrecken in der Westernstadt verbreiten, seit sie dort eine geothermische Bohrung in den Sand gesetzt hat, für die Weber nicht zahlen wollte. Doch der gewaltsame Tod eines Jungbisons und ein Anschlag auf Heinz Knapps deuten darauf hin, dass hinter dem Mord ein tieferes Geheimnis steckt.
Nach einem Verkehrsunfall in der Lübecker Altstadt bedroht der Fahrer eine Passantin mit einer Pistole und flieht unerkannt. Seine Beifahrerin, die Arztgattin Silvia Walden, wird bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert, operiert und ins künstliche Koma versetzt. Blut und eine Patronenhülse im Auto legen den Verdacht nahe, dass der Flüchtige durch einen Schuss verletzt wurde. Die Kommissare können die Identität des Mannes schnell ermitteln: Es handelt sich um den gesuchten Mörder René Kruse. Als herauskommt, dass die Waffe nicht von Kruse stammt, sondern kurz zuvor von Silvia Walden gekauft wurde, sind die Ermittler überrascht. Warum kauft sich eine unbescholtene Frau eine Pistole? Und was hat sie überhaupt mit Kruse zu tun? Nur langsam kommen die Kommissare hinter das Geheimnis - und auf die Spur einer großen Tragödie.
In Istanbul wächst die Angst vor Anschlägen radikaler Islamist:innen. Oberst Tarkan vom Geheimdienst bittet die Polizei um Unterstützung. Kommissar Özakin bekommt es schon bald mit dem Staatsschützer zu tun. Im Mordfall eines Bankberaters lassen dubiose Geldflüsse einen terroristischen Hintergrund vermuten, da der Getötete sich mit dem Islamisten Momo , über den Tarkan dringend mehr wissen möchte, getroffen hat. Die erste Spur führt Özakin zur Exfreundin des Opfers, Dilara . Sie arbeitet für den berühmten Schriftsteller Cem Pascha , den der Ermordete in Geldgeschäften betreute. Dilara fürchtet um ihren jüngeren Bruder Ibrahim . Dieser steht stark unter dem Einfluss von Momo, der zur Unterstützung der syrischen Brüder aufruft und etwas im Schilde führt. Um Ibrahim vor Schlimmerem zu bewahren, versucht Özakin, auf die junge Frau einzuwirken: Sie soll ihm helfen.
Durch das beherzte Eingreifen seines Kollegen Mustafa Tombul (Oscar Ortega Sánchez) überlebt Kommissar Mehmet Özakin die Bombenexplosion in einem Touristencafé. Dort kamen vor ihren Augen zwei Schlüsselfiguren ums Leben: ein Profikiller und der berühmte Schriftsteller Cem Pascha . Unter Verdacht gerät der am Tatort gefilmte Ibrahim , dessen Tätigkeit als V-Mann Auftraggeber Oberst Tarkan verschweigt. Zu Özakins Erstaunen lässt der Geheimdienst sofort die Nachricht eines Anschlages von Extremisten als Fakt verbreiten. Schon bald tauchen Ungereimtheiten in der offiziellen Version auf. Die beiden Opfer saßen nicht zufällig bei dem Anschlag in dem Café - zumal der eine die Frau des anderen entführt hat.
Ein toter Indianer wird aus der Ilm gefischt. Es handelt sich um Wolfgang Weber, dem die Westernstadt El Doroda gehörte. Von seinem Geschäftsführer Heinz Knapps erfahren die Weimarer "Tatort"-Kommissare Kira Dorn und Lessing, dass Weber den Pächtern der Westernstadt kündigen wollte. Haben die Hobbyisten in ihrer Verzweiflung eine Lynchparty gefeiert? Während Kira in El Doroda undercover ermittelt und beweist, dass ein echtes Cowgirl in ihr schlummert, stößt Lessing auf die eiskalte Tiefbauunternehmerin Ellen Kircher. Die lässt von ihrem verkommenen Sohn Nick Angst und Schrecken in der Westernstadt verbreiten, seit sie dort eine geothermische Bohrung in den Sand gesetzt hat, für die Weber nicht zahlen wollte. Doch der gewaltsame Tod eines Jungbisons und ein Anschlag auf Heinz Knapps deuten darauf hin, dass hinter dem Mord ein tieferes Geheimnis steckt.