Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für SR am 07.11.2025

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Dichter dran! 05:30

Dichter dran!: Gotthold Ephraim Lessing

Kunst und Kultur

Gotthold Ephraim Lessing ist der bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung. Nachdem er erst Theologie, Medizin und später Philosophie studiert hat, widmet er sich mit Erfolg dem Theater: Auf den Bühnen Europas jubelt man ihm zu. Ein großes Thema für ihn ist die menschliche Neigung, Andersartige und Fremde auszugrenzen. Lessing schreibt in der Hoffnung, dass die Menschen einen Ausweg aus dieser Sackgasse finden werden, in die sie sich verrannt haben.

Dichter dran! 05:40

Dichter dran!: E.T.A. Hoffmann

Kunst und Kultur

Eigentlich wollte er Musiker werden. Doch zunächst wird der vielbegabte E.T.A. Hoffmann Jurist, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Nebenbei komponiert, schreibt und zeichnet er. Als seine Karikaturen einen Skandal verursachen, wird er strafversetzt. Dann tragen auch die napoleonischen Kriege dazu bei, dass er sich an immer neuen Orten eine neue Existenz aufbaut, bis er schließlich in Berlin zu einem berühmten Schriftsteller und einer schillernden Persönlichkeit wird.

Dichter dran! 05:50

Dichter dran!: Heinrich von Kleist

Kunst und Kultur

Als ewig Reisender auf der Suche nach sich selbst erfindet Heinrich von Kleist sich immer wieder neu: beim Militär, als Student und Landwirt, im Staatsdienst. Nur das Schreiben zieht sich durch sein gesamtes Leben. Er studiert das menschliche Verhalten und macht vor keinem moralischen Dilemma halt. Doch seine Theaterstücke und Erzählungen werden nicht immer geschätzt, er bleibt ein Außenseiter im literarischen Betrieb. Es ist die Zeit der Napoleonischen Kriege und Kleist wird von den Franzosen einige Monate als Spion interniert. Nach vielen Lebenskrisen begeht er mit 34 Jahren Selbstmord.

Quarks 06:00

Quarks: Nützliche Technik - unkalkulierbare Risiken?

Infomagazin

WLAN-Signale verraten mehr, als man denkt: Jeder Mensch kann ganz einfach durch sie geortet werden, und sogar dann, wenn man gar kein mobiles Endgerät dabeihat. Science-Fiction? Nein - Wissenschaftler haben bereits gezeigt, dass das Verfahren funktioniert. Neben Menschen lassen sich auch Waren in einer Lagerhalle verfolgen, zum Beispiel Schrauben. Jeder Körper reflektiert und stört vorhandene Funkwellen - und genau daraus lassen sich Bewegungsmuster oder sogar individuelle "Signaturen" ableiten. Denkbar sind Anwendungen im Krankenhaus, um Patienten zu lotsen oder bei der Betreuung älterer Menschen. Wird Überwachung ohne Kameras also bald die Regel? Und was macht das mit unserer Privatsphäre? Auch in der virtuellen Welt hinterlassen wir Datenspuren. Beim Online shoppen, navigieren und wenn wir Verträge abschließen - alles schnell und bequem. Wie gut sind unsere Daten vor Hacker-Angriffen geschützt? Im Hintergrund tobt ein unsichtbarer Krieg. Sicherheitskonzepte brauchen wir zunehmend auch bei Volksfesten und Großveranstaltungen. Wie funktionieren moderne Terrorsperren? Und: Welche Hilfe gibt es für in die Jahre gekommene marode Brücken? Technik kann uns begeistern. Sie macht vieles möglich - aber wie sicher ist sie? Quarks zeigt in dieser Ausgabe Technik im Spannungsfeld von Nutzen und Risiko.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 07:20

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Wir im Saarland - Das Magazin 07:25

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Hilfe für Kriegsvertriebene: Sie sind vorm Krieg aus der Ukraine geflüchtet, sind aber keine Ukrainer und fürchteten daher lange abgeschoben zu werden. Nun bekommen die sogenannten Drittstaaten-Flüchtlinge eine Chance, dürfen vorerst bleiben und arbeiten. Davon profitiert auch Deutschland, denn viele dieser Menschen sind auf dem Weg gut ausgebildete Fachkräfte zu werden. Löschen lernen per App: Seit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung breiten Einzug ins Ehrenamt gehalten. Die Feuerwehr nutzt Onlinetools zur Ausbildung: Zwei Wehren in Illingen und Bliesen haben besonders viel Arbeit in Systeme investiert. Eine Ausbildungsplattform, aus einer Notlösung entstanden, hat nun landesweite Strahlkraft. Die Tradition lebt weiter: Wochenlang stand der Rosenmontagszug von Schwalbach-Griesborn auf der Kippe. Kein Geld, keine Helfer. Das Ende der Veranstaltung, die bereits seit über 50 Jahren existiert, war so gut wie besiegelt. Doch ein Hilferuf sollte alles ändern.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 10:05

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Orthopädische Mythen / Netzhautablösung / Flying Pilates / Smashed Potatoes

Fitness

Best of ARD-Buffet 12:00

Best of ARD-Buffet: Holgers liebste Wildgerichte

Ratgeber

Leben & Genießen

Käthe und ich - Zurück ins Leben 12:45

Käthe und ich - Zurück ins Leben

Drama

Psychologe Paul und Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard wieder aufrichten. Chris hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist seither von Verbrennungen halbseitig entstellt. Seine Wohnung verlässt der 19-jährige Vollwaise nur nachts, versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbar:innen hat ihm sein Vermieter Stütter gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Fantasiewelten. Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen, seine Träume mit Leben zu erfüllen. Als er beim Tauchen Helena kennenlernt, keimt die Hoffnung auf, dass er sich wie alle anderen seines Alters verliebt. Seine Ängste lassen Chris jedoch zögern, sich Helena zu zeigen - ohne Tauchermaske oder Kapuze.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Unterwegs durch Taiwans Westen

Freizeit und Hobby

Mit dem Zug geht es an die dichtbesiedelte Westküste Taiwans zur drittgrößten Stadt der Insel, Kaohsiung. Die Stadt ist das politische und wirtschaftliche Zentrum im Süden Taiwans. Vor allem die Halbleiterindustrie ist hier von großer Bedeutung und der wichtigste Hafen der Insel. In der Nähe von Kaohsiung befindet sich das größte Kloster der Insel Fo Guang Shan, was "Buddhas Berg des Lichtes" bedeutet. Die Zuschauer:innen werden in die Geheimnisse des humanistischen Buddhismus eingeweiht. Die landschaftliche Vielfalt Taiwans erlebt man in den Alishan-Bergen. Mit einer Waldeisenbahn, der Alishan Railway, geht es auf eine Höhe von fast 2.500 Metern hinauf. Man greift nach dem Pullover, wenn man im dicht bewaldeten Alishan-Gebiet aussteigt, wo die Nebelschwaden um die Berggipfel streifen. Wieder auf Meereshöhe steht Changhua Roundhouse auf dem Programm.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Guzzi's coming home 18:50

Guzzi's coming home: 10 Zylinder und 14 Räder über die Alpen

Verkehr

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Expedition in die Heimat 20:15

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Land der 1000 Hügel

Land und Leute

Vom Traktor aus entdeckt SWR Moderator Johannes Zenglein das "Land der 1000 Hügel": Seit Jahrzehnten prägen Landwirtschaft und Weinanbau die Regionen Kraichgau, Stromberg-Heuchelberg, Enz- und Neckartal und Zabergäu. Zusammen bilden sie das "Land der 1000 Hügel", das noch als touristischer Geheimtipp gilt. Johannes tuckert durch die Gegend mit den unzähligen Hügeln in entschleunigter Traktorgeschwindigkeit. Er besucht ein Treffen der Oldtimer- und Schlepperfreund:innen, den Schlagersänger Micha von der Rampe aus Brackenheim mit seiner blauen Tuba sowie Spitzenwinzer Christian Dautel in Bönnigheim und genießt eine Weinprobe mit Traktor und Planwagen, Blick auf den Neckar in Hessigheim inklusive. Die kleinsten Traktor-Fans sind die Bauernhofzwerge im Zabergäu. Johannes erkundet die Umgebung auf einer nostalgischen Mofatour mit dem Gravelbike. Ein herbstlicher Roadtrip mit dem Traktor durchs "Land der 1000 Hügel".

Expedition in die Heimat 21:00

Expedition in die Heimat: Mit dem Traktor durchs Allgäu

Land und Leute

Das Allgäu. Unterwegs zwischen hohen Bergen und wunderschönen Seen. SWR Moderator Johannes Zenglein erlebt mit Oldtimer-Traktoren eine entschleunigte Reise durch diese Traumregion. Porsche, Eicher, Fendt: Michael Strobel aus Nesselwang verleiht seine betagten Schmuckstücke für Erkundungstouren durch seine Heimat. So schafft man es bis Füssen, Pfronten oder Rettenberg. Johannes Zenglein trifft bei seiner Reise viele Traktor-Fans, die nicht nur von der analogen Technik begeistert sind, sondern auch den emotionalen Wert der alten Landmaschinen wertschätzen. Mit einem Oldtimer-Traktor-Trip kann man sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen und auf eine Zeitreise begeben. Ein Kontrastprogramm erwartet Johannes Zenglein bei der Firma Fendt, die heute moderne Traktoren herstellt. Bei einer Testfahrt wird klar, dass Landwirt:innen heutzutage mit Hightech zurechtkommen müssen. Die vielen Viehscheide dieser Jahreszeit erleben Tourist:innen und Landwirt:innen gemeinsam.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 22:00

Nachtcafé: Einsam - wenn niemand für dich da ist

Talkshow

Gäste bei Michael Steinbrecher

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:30

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Hans Sigl bereitet das Ende des Bergdoktors vor

Infotainment

Wenn zwei Fernseh-Legenden, ZDF "Bergdoktor" Hans Sigl und SWR Moderator Pierre M. Krause, aufeinandertreffen, reicht das, was sie erzählen, sogar für einen schönen Zweiteiler. In der ersten Folge geht es um das Leben nach dem "Bergdoktor", Helene Fischers Nebenjob und die Autobahn A96. Tipp: Wer diese Folge richtig genießen will, schaut sie am besten morgens um sechs Uhr am Ufer des Ammersees.

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:55

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Hans Sigl drängt Leuten Selfies auf

Infotainment

Schauspieler Hans-Dieter Sigl und SWR Moderator Pierre M. Krause treffen sich zum zweiten Teil und haben immer noch das Gleiche an. Zunächst geht es mit der Fähre über den Ammersee. Dort erzählt Schauspieler und "Bergdoktor" Hans Sigl, dass das Kamerateam fast mit einem Pharmaunternehmer gedreht hätte. Zu seinem Glück wurde daraus dann doch der ZDF "Bergdoktor", der heute proaktiv durch die Lande zieht, um mit Passant:innen Selfies zu machen. Die fragen sich zuhause, was der Mann mit der MC-Jacke auf ihren Hochzeitsfotos macht. Andere wiederum besuchen sein Bühnenprogramm, bei dem Pierre zu Gast ist. Eine "ammermäßige" Folge - darauf gibt es Brief und "Sigl".

Das Arche Noah Prinzip 00:20

Das Arche Noah Prinzip

Science-Fiction-Film

Die Raumstation Florida Ark-Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt der amerikanischen und europäischen Raumfahrtbehörden, erbaut zur Erforschung autonomer Lebenssysteme im All sowie der Einflußnahme auf Klima und Wettergeschehen der Erde im Rahmen des Forschungsprogrammes C.O.R.A. Die Besatzung besteht aus dem Wissenschaftler Max Marek und dem Techniker Billy Hayes. Marek ahnt schon die Gefahr, die von den Versuchen ausgeht und die Bevölkerung ganzer Landstriche vernichten könnte. Hayes dagegen zählt das Programmzu den Aufgaben, die er zu erfüllen hat. Eine Krise im Nahen Osten spitzt sich zu. Amerikanische und russische Marinestreitkräfte versammeln sich im Indischen Ozean. Als von der Bodenstation in Houston der Befehl für ein Strahlenmanöver kommt und Max die Koordinaten überprüft, wird ihm klar, dass hier die Technik der Wetterkontrolle für einen militärischen Zweck missbraucht werden soll.

Eisenbahn-Romantik 01:55

Eisenbahn-Romantik: Die Pilatusbahn

Freizeit und Hobby

Der Pilatus ist der sagenumwobenen Hausberg von Luzern. Erhaben ragt er über dem Vierwaldstätter See in der Schweiz. Einst wurde der Pilatus als locus horribilis, als schrecklicher und gefährlicher Ort bezeichnet, wo in Felsspalten sogar Drachen gehaust haben sollen. Heute ist der Drache das Symbol der Pilatusbahn. Seit 1889 fährt die steilste Zahnradbahn der Welt die knapp fünf Kilometer kurze Strecke hinauf zur Bergstation Pilatus Kulm. Vor allem, um Bau- und Unterhaltskosten zu sparen, wurde eine möglichst kurze Strecke gewählt. Dabei musste ein Höhenunterschied von 1.600 Metern überwunden werden. Mit herkömmlicher Technik war das nicht zu machen. Zahnradbahnen sind bis zu einer Steigung von 25 Prozent zugelassen. Am Pilatus ist jedoch eine Steigung von bis zu 48 Prozent erforderlich. Ingenieur Eduard Locher erfand ein Zahnradbahnsystem mit horizontalem Zahneingriff: Jeweils links und rechts "beißt" ein Zahnrad in die Zahnschiene, eine sogenannte Fischgrätenzahnstange.

Kaffee oder Tee 02:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.