Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SR am 07.07.2024

Zimmer mit Stall 04:15

Zimmer mit Stall: Kuhhandel

Comedyreihe

"Selbst ist die Dachdeckerin", denkt sich Hofbesitzerin Sophie, als ein loser Ziegel herunterfällt. Leider endet der luftige Reparatureinsatz mit einem Sturz und Blessuren. Ausgerechnet jetzt, bei voller Belegung, kann sich die Pensionswirtin wochenlang nur im Rollstuhl fortbewegen. Um ihre Gäste zu versorgen, springt Stallbewohner Barthl notgedrungen in die Bresche. Für den urbayrischen Grantler ist Freundlichkeit genauso ein Fremdwort wie Multitasking. Ohne sie, denkt Sophie, könne das nicht klappen. Wie unzugänglich ihr idyllischer, verwinkelter Fuchsbichlerhof für Menschen mit Beeinträchtigung ist, erfährt sie nun am eigenen Leib. Dass der Gast Paul, der im Rollstuhl sitzt und daher nur auf dem ebenerdigen Heuboden untergebracht werden kann, Kapital aus den Mängeln in der Barrierefreiheit schlagen möchte, kommt der Wirtin nicht in den Sinn. Als Paul und seine Freundin Lucija eine Betrugsmasche durchziehen, fällt Sophie aus allen Wolken.

Eisenbahn-Romantik 05:45

Eisenbahn-Romantik: Mit dem Zug durch Sri Lanka

Tourismus

Das Streckennetz der Eisenbahn Sri Lankas wurde im 19. Jahrhundert von den Briten geschaffen und hat sich seither nur unmerklich verändert. Vielleicht macht gerade das den Charme und die besondere Atmosphäre aus. Diese Entdeckungsreise mit der Bahn führt auf der Main-Line von Colombo ins Hochland nach Badulla. Schon der Bau war abenteuerlich. Im Tiefland gab es Probleme mit sumpfigem Gelände und im Bergland musste die Strecke teilweise in den Felsen gehauen werden. Viele der 3.000 Arbeiter kamen durch Malaria und Cholera ums Leben. Ein Monsun mit Hochwasser und Erdrutschen behinderte den Bau. In Pinnawela gibt es eines der größten Waisenhäuser für Elefanten. Von dort beginnt der Aufstieg ins 500 Meter hohe Kandy, der Hauptstadt des letzten singhalesischen Königreiches. Hier steht der berühmte Zahntempel und in einem mehr als 600 Jahre alten Botanischen Garten kann man Flughunde beobachten.

menschen & momente 06:05

menschen & momente: Alles im Fluss

Menschen

Nachtcafé 06:35

Nachtcafé: Überraschung Liebe

Talkshow

Gäste bei Michael Steinbrecher

Manfred Honeck dirigiert Bach/Schönberg 08:05

Manfred Honeck dirigiert Bach/Schönberg

Dokumentation

Schönbergs Bearbeitung von Bachs Präludium und Fuge Es-Dur ist eine Verneigung vor dem Organisten Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt 2024 feiert.

Salzburger Festspiele 2023 08:20

Salzburger Festspiele 2023: Mozart-Matinee mit Antonello Manacorda und Golda Schultz

Oper

Bei den Salzburger Festspielen tummeln sich jedes Jahr die großen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Die Südafrikanerin Golda Schultz, die bereits 2015 das Salzburger Publikum für sich einnahm, zeigte im vergangenen Jahr erneut ihre unglaubliche stimmliche Bandbreite und emotionale Tiefe. Sie sang die bekanntesten Arien aus Wolfgang Amadeus Mozarts "Così fan tutte" und "Don Giovanni" sowie die Arien "Vado, ma dove?" und "Chi sà, chi sà, qual sia" und ließ sich dafür vom begeisterten Konzertpublikum feiern. Das Salzburger Mozarteumorchester unter dem Italiener Antonello Manacorda glänzte aber auch instrumental, mit Mozarts 1. Sinfonie - 1765 uraufgeführt in London. Zum Abschluss des Konzertes im großen Saal der Stiftung Mozarteum erklang Mozarts "Jupiter"-Sinfonie in strahlendem C-Dur. Sie ist seine letzte Sinfonie, entstanden 1788. Der Beiname "Jupiter" tauchte allerdings erst im 19. Jahrhundert auf.

Sehen statt Hören 09:35

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

Ist mein Kind trans*? 10:05

Ist mein Kind trans*?

Dokumentation

"Mama, ich muss dir etwas sagen": Mit diesen Worten begann ihre Tochter ihr Coming-out. Sandra wird diesen Moment vor drei Jahren nie vergessen. Ihre geliebte Tochter Emma wollte ab sofort ein Junge sein und Alex genannt werden. Heute ist Alex fast volljährig und plant seine Geschlechtsangleichung. Sandra fragt sich: "Soll ich mein Kind von seinem Vorhaben abbringen?" Und: "Wo hört für mich als Mutter die Verantwortung auf?". Sie ist mit ihren Fragen nicht allein. Immer mehr Jugendliche durchlaufen vor dem Erwachsenwerden eine Phase der Geschlechtsunsicherheit, sind nicht sicher, ob sie lieber Mädchen oder Junge sein wollen. Doch steckt dahinter tatsächlich eine andere Geschlechtsidentität? Sind die Kinder also "transgender"? Autor Manfred Uhlig begleitet Sandra auf ihrer Suche nach Antworten: im Gespräch mit ihrem Partner Mirko, in der Auseinandersetzung mit ihrer besten Freundin Manuela und beim Besuch einer Selbsthilfegruppe für Eltern mit trans*Kindern.

lesenswert 10:35

lesenswert: Isländische Sagen mit Arthúr Bollason

Literatur

"Lesen macht schön, schlank und sexy!" - behauptet Denis Scheck, der Moderator dieser Fernsehsendung. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker besucht Schriftsteller und Schriftstellerinnen, deren aktuelle Bücher er für "lesenswert" hält und trifft sich mit ihnen an ausgewählten Lieblingsorten. Frank Schätzing, Kim de l'Horizon, Maxim Biller, Antje Rávik Strubel, Sasha Marianna Salzmann, Dörte Hansen, Mariana Leky, um nur einige zu nennen. Im Gespräch mit Denis Scheck sprechen sie über ihr Schreiben, verraten, welches Buch gerade auf ihrem Nachttisch liegt oder laden zum Kaffeeklatsch ein. Diesesmal geht es um isländische Sagen mit Arthúr Bollason. Alle Schriftsteller:innen der Sendung einen das Interesse und die Liebe zu guten Büchern, denn: "... wer lesen kann, ist klar im Vorteil".

Das doppelte Lottchen 11:05

Das doppelte Lottchen

Familienkomödie

Sonne, Wasser, Surfen - für die meisten Kinder ist das Ferienheim am Wolfgangsee ein Paradies, doch die zehnjährige Lotte aus Frankfurt möchte lieber allein sein, Klavier spielen und das Mozarthaus besichtigen. Dann begegnet ihr Luise, die ihr verdammt ähnlich sieht. Luise ist bereits mit ihrem Musikervater durch Afrika getourt, schlägt Purzelbäume und erzählt angeberische Geschichten von Krokodilen, Geiern und Flamingos. Lotte und Luise können sich zunächst nicht ausstehen, aber bald treten sie im Schullandheim als "doppeltes Lottchen" auf: Sie haben die sensationelle Entdeckung gemacht, dass sie Zwillinge sind. Sie fragen sich, warum ihre Eltern sich und sie getrennt haben und versuchen nachzuvollziehen, wie es ist, einen Vater zu haben oder umgekehrt, mit einer Mutter zu leben. Aus den Fragen der Kinder entwickelt sich ein geheimer Plan: Luise geht als Lotte nach Frankfurt zur Mutter, Lotte als Luise nach Salzburg zum Vater. Jetzt wird es richtig schwierig.

Das Traumhotel 12:35

Das Traumhotel: Afrika

Markus Winter, neuer Chef der Siethoff-Hotelgruppe, reist nach Südafrika in das Luxushotel. Er hatte sich auf das Wiedersehen mit seiner Tochter gefreut, doch Leonie hat eine Überraschung für ihn: Voller Idealismus arbeitet die junge Frau bei einer Umweltorganisation unter Leitung der kämpferischen Aktivistin Sunita. Die Gruppe will den Bau einer Golfanlage verhindern, weil Einwohner:innen und Tierwelt der Region massiv unter dem Projekt leiden würden. Zunächst ist Markus stolz auf Leonies Engagement, doch als die Umweltaktivist:innen bei einer Tagung der Investor:innen lautstark auf dem Hotelgelände demonstrieren, kommt es zum Streit zwischen Vater und Tochter. Unterdessen versucht Markus' alter Freund Frank, der mit seinen drei Kindern zu Gast ist, nach dem Tod seiner Frau zur Ruhe zu kommen. Für seine Kids ist der Urlaub allerdings eine willkommene Gelegenheit, eine neue Partnerin für ihren einsamen Papa zu suchen. In ihrem Kindermädchen Rosa sehen sie die passende Kandidatin.

Immer wieder sonntags 14:05

Immer wieder sonntags

Show

Seit 20 Jahren präsentiert Stefan Mross als Gastgeber mit guter Laune Gäste aus der Schlagerszene, viele Überraschungen sowie spannende Geschichten. Der beliebte Moderator und Musiker und sein Team unterhalten die Zuschauer:innen auch in diesem Jahr am "Sonntagvormittag mit Herz" - mit Star-Küche, Holzwurm Willi, talentierten Sängern und Sängerinnen in der Sommerhitparade sowie jungen Talenten am roten Mikrofon. Außerdem gibt es Rückblicke auf die 20-jährige Erfolgsgeschichte der Musik-Show. Zu Gast diesmal sind Schlagersänger und SWR Moderator Andy Borg, Saskia Leppin und viele weitere mehr.

Mit Herz am Herd 16:00

Mit Herz am Herd: Cordon Rouge mit Landschinken und würzigem Käse

Kochshow

Eine neue Staffel mit köstlichen, bodenständigen und pfiffigen Rezepten aus Cliff Hämmerles Sterneküche. Viele saarländische Rezepte sind dabei, darunter die berühmte saarländische Eierschmeer oder Lewwerknepp. Cliff verrät seinen Zuschauern:innen und seinen Koch-Lehrlingen, den Moderator:innen Verena Sierra und Michel Koch, Tipps und Tricks. Er legt die Rezepte so an, dass sie einfach und leicht nachkochbar sind. Ein kulinarisches Highlight der Cliffschen Heimatküche ist das Heckengemüse mit Schmorbäckchen - es schmeckt köstlich. Feine regionale Gerichte aus dem Elsass und aus Lothringen - zum Beispiel Coq au Vin oder Flammkuchen - inszeniert er neu in der SR Freiluftküche. Gekocht wird an neuen, wunderschönen Drehorten im Saarland, zum Beispiel an der Cloef, am Bostalsee, an der Burg in Köllerbach, im Weinberg in Perl oder beim Tag der offenen Tür des SR auf Schloss Halberg.

Kochen mit Martina und Moritz 16:30

Kochen mit Martina und Moritz: Maluns und Pizokels - Schweizer Spezialitäten

Kochshow

Wer in den Bergen lebt, muss mit dem kochen, was im Haus vorrätig ist oder im kurzen Sommer wächst. Das führt nicht nur zu einer vernünftigen Vorratshaltung, sondern fördert auch die Fantasie. Die WDR Fernsehköch:innen Martina und Moritz finden es erstaunlich, was sich alles Gutes aus den wenigen Zutaten oben in den Bergen zaubern lässt. Die unterschiedlichsten Gerichte, mit den gleichen Basiszutaten: Kartoffeln, Käse oder anderen Milchprodukten, altbackenem Brot, trockener Wurst oder Bratenresten. Martina und Moritz haben sich in den Schweizer Bergen umgeschaut und köstliche Rezeptideen mitgebracht: Capuns, Maluns, Pizokels oder Älplermagronen - schweizerische Spezialitäten, de lustig klingen und "währschaft" sind - wie man in der Schweiz sagt - also kräftig und nahrhaft. Alles schmeckt fabelhaft. Dazu empfehlen sie Schweizer Wein. Als Dessert servieren die beiden Alpenrösli-Apfelküchlein der besonderen Art.

Ich trage einen großen Namen 17:00

Ich trage einen großen Namen

Ratespiel

Bismarck, Beethoven oder Adenauer - Nachkommen berühmter Persönlichkeiten treten in der Sendung auf. Die prominente Raterunde versucht, dem Vorfahr anhand gezielter Fragen auf die Schliche zu kommen.

SWR Kultur 17:30

SWR Kultur

Magazin

Das neue Magazin im SWR erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region.

Handwerkskunst 18:15

Handwerkskunst: Wie man Blumen bindet

Infomagazin

Josef Dirr ist Florist, weil er die Natur, Blumen und Farben liebt. Der Floristmeister ist Landesmeister der Floristen in Baden-Württemberg und arbeitet in einem Blumenfachgeschäft im baden-württembergischen Filderstadt. Sein Tag beginnt früh am Morgen auf dem Großmarkt. Hier sucht er sorgfältig Blüten und Beiwerk für Blumensträuße und Gestecke aus. Die Vorbereitung der Pflanzenstiele spielt eine entscheidende Rolle bei eindrucksvollen Blumen-Arrangements. Josef Dirr bindet einen üppigen Blumenstrauß und ein kunstvolles Gesteck. Jeder Schritt, von der Auswahl der Blumen bis zur harmonischen Komposition zeigt, wie durch seine ruhige Hand und sein geschultes Auge die Schönheit und Einzigartigkeit jeder Blüte zur Geltung kommen. Durch seine leidenschaftliche Darstellung des Floristenhandwerks vermittelt er, wie Blumen und Beiwerk zu kunstvollen Arrangements werden.

Treffpunkt 18:45

Treffpunkt: Günstige Kurztrips - Jugendherbergen in Burgen, Schlössern und Festungen

Regionalmagazin

Jugendherbergen in Burgen sind im Mittelrheintal keine Seltenheit. In der Vergangenheit war der Umbau dieser historischen Mauern aber ein großer Schritt oder aber wie im Fall der Burg Altleiningen sogar ein Grund für Konflikte. Klassenfahrt trifft auf Historie, Familienurlaub auf Denkmalschutz. Heutzutage macht gerade dieser Kontrast den Reiz aus. Moderator Arndt Reisenbichler trifft in einer der prächtigsten Anlagen, der Jugendherberge der Festung Ehrenbreitstein, nicht nur auf Festungs- sondern im Rahmen einer neuen Familienausstellung auch auf Fußballgeschichte. In Burg Wildenstein bewirken alte Wandmalereien sogar, dass die Schüler:innen ihre Kritzeleien lieber woanders machen. Der Begriff Herbergseltern ist zwar passé, doch die modernen Betriebsleiter:innen leben nachwievor mit Leidenschaft und Herz Geschichte und Gastfreundschaft.

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie 19:15

Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie: Geister der Vergangenheit

Familienserie

Lioba, die keine Ahnung von der geplanten Schönwalder Geisterwanderung hat, steht unter Schock, als sie auf einer Lichtung im Wald das Dobelwiebele sieht. Diese Begegnung ruft bei der Kräuterfrau schlimme Erinnerungen wach und bringt ein lang gehütetes Geheimnis ans Tageslicht. Kati möchte auch nach der Hochzeit nicht mit Bernd zusammenziehen. Bernd muss ihr nicht nur vergessene Dinge hinterhertragen, sondern auch um jedes Date mit ihr kämpfen. Er gibt sich Mühe, beißt sich an seiner Liebsten aber nahezu die Zähne aus. Bereut Kati schon die Hochzeit mit Bernd?

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wunderschön! 20:15

Wunderschön!: Urlaub in der südlichen Bretagne

Landschaftsbild

Moderatorin Anne Willmes macht eine Reise in die südliche Bretagne. Rund um den Golf von Morbihan mit seinen vielen kleinen Inseln lernt sie das bretonische Leben und seine kulinarischen Genüsse kennen, wie die berühmten Austern. Weitere Besonderheiten: Cidre aus Keramiktassen, Galette und Salzkaramell. Sie fährt durch Dörfer mit typischen, weißgetünchten Häusern und blauen Fensterläden, vorbei an traumhaften Stränden. Der Atlantik zeigt sich hier von seiner wilden Seite und ist bei Wassersportler:innen sehr beliebt. Anne Willmes nimmt auf einem traditionellen Segelboot Kurs auf die berühmte Belle-Île-en-Mer und erfährt, wie das gestreifte Matrosen-Shirt aus der Bretagne die Modewelt eroberte. Außerdem begibt sie sich auf die historischen Spuren der Region und entdeckt sehr alte Artefakte: Rund um Carnac findet man riesige Steinfelder mit aufrechtstehenden Menhiren, die die Wissenschaftler:innen noch immer vor ungelöste Rätsel stellen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt - kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Beide Ausgaben sind kurz nach ihrer TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Mord mit Aussicht 21:50

Mord mit Aussicht: Gulasch für den Geiselnehmer

Krimiserie

Sophie ist über ihre gescheiterte Hochzeit und den Weggang ihres Vaters so sehr deprimiert, dass sie alles schleifen lässt. Sie räumt nicht mehr auf, putzt nicht und hat kein Interesse mehr an ihrer Arbeit. Auch nicht am neuen Fall: Häftling Romanski ist aus der JVA Koblenz ausgebrochen, seine Flucht könnte über Hengasch führen. Auf der Wache machen sich auch bei Bärbel Ermüdungserscheinungen bemerkbar, da sie auf dem Hof für ihren kranken Bruder einspringen muss. Dietmar hingegen hat beste Laune, denn Heike kocht ein Lieblingsgulasch. Doch plötzlich ereilt ihn eine Schock-Nachricht: Der Gangster hat Heike als Geisel genommen und verlangt "keine Polizei" und einen Fluchtwagen. Als Heike und Romanski ins Gespräch kommen, erfährt sie, dass der Panzerknacker Romanski ausgebrochen ist, um seine Ehe zu retten. Heike bringt viel Verständnis für ihn auf und bietet dem Geiselnehmer Gulasch an. Als Dietmar das erfährt, ist er außer sich.

Mord mit Aussicht 22:35

Mord mit Aussicht: Der letzte Vorhang

Krimiserie

Sophie hat ihren Durchhänger überwunden und startet mit ihrem Ex-Partner Kauth in eine Freundschaftsbeziehung. Bei den Schäffers hängt der Haussegen schief, denn Dietmars Mutter möchte länger bleiben. Ihre Wohnung im Nachbarort ist abgebrannt. Bärbel hat nach wie vor ihre Last mit dem brüderlichen Hof, was sich auch bei der Polizeiarbeit langsam bemerkbar macht. Im Gasthof Aubach wird wieder einmal das heimatliche Laientheaterstück des pensionierten Geschichtslehrers Kredder aufgeführt. Der ehemals strenge Lehrer bemüht sich seit Jahren um die Geschichte Hengaschs und hat interessante Hintergründe über das Eifeldorf zutage gefördert. Als er bei der Aufführung seines Stücks mit echten statt Platzpatronen erschossen wird, fällt zunächst der Verdacht auf den Schützen Zielonka. Schließlich kommt ans Licht, dass Kredder dunkle Familiengeheimnisse aus der Nazizeit recherchiert hat. Doch wer hat in Hengasch etwas zu verheimlichen?

Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere 23:20

Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere: Gruß aus der Küche

Comedyserie

Anton ist tot. Die Nachricht erschüttert die Rossis. Im Zuge der Aufklärung bemerkt Tanja etwas Verdächtiges in Antons Scheune. Sie setzt sich mit der italienischen Polizei in Verbindung. Luca soll für sie übersetzen und muss lügen. Sie wird misstrauisch ihm gegenüber. Bei der Beerdigung von Anton kommt es zum Eklat. Judith ohrfeigt Martina Höpke, weil sie die Bürgermeisterin und ihr Bauprojekt für Antons Tod verantwortlich macht. Von diesem Eklat bleibt die Schwaben-Mafia nicht unberührt. Aber die Bürgermeisterin fährt noch härtere Geschütze auf. Nachts setzen die Rats die Pizzeria der Rossis in Brand.

Der Baum 00:05

Der Baum

Drama

Dawn O'Neill führt ein glückliches Familienleben im australischen Outback. Als ihr geliebter Mann Peter an einem Herzanfall stirbt, steht die junge Mutter mit vier Kindern allein da. Auf Wut und Trauer folgt eine tiefe Lethargie. Neuen Mut gibt ihr die Vorstellung der achtjährigen Simone, der Geist des Vaters lebe in dem riesigen Feigenbaum weiter, der wie ein Beschützer ihr Haus überragt. Bei Wind hört Simone ihren Daddy über die wispernden Blätter zu ihr sprechen. Den Kindern hilft dieser tröstliche Gedanke, besser mit dem schrecklichen Verlust umzugehen. Für Dawn geht es aufwärts, als sie einen Büro-Job bei dem örtlichen Installateur George findet. Auch das private Interesse ihres gutmütigen Chefs tut ihr nach vielen durchweinten Nächten gut. Doch plötzlich greift der Baum das Fundament des Haues an, verstopft Wasserleitungen und dringt mit seinen Ästen sogar in Dawns Schlafzimmer. Als George den Baum fällen möchte, steht die Familie vor einer schweren Entscheidung.

Das Traumhotel 01:40

Das Traumhotel: Afrika

Markus Winter, neuer Chef der Siethoff-Hotelgruppe, reist nach Südafrika in das Luxushotel. Er hatte sich auf das Wiedersehen mit seiner Tochter gefreut, doch Leonie hat eine Überraschung für ihn: Voller Idealismus arbeitet die junge Frau bei einer Umweltorganisation unter Leitung der kämpferischen Aktivistin Sunita. Die Gruppe will den Bau einer Golfanlage verhindern, weil Einwohner:innen und Tierwelt der Region massiv unter dem Projekt leiden würden. Zunächst ist Markus stolz auf Leonies Engagement, doch als die Umweltaktivist:innen bei einer Tagung der Investor:innen lautstark auf dem Hotelgelände demonstrieren, kommt es zum Streit zwischen Vater und Tochter. Unterdessen versucht Markus' alter Freund Frank, der mit seinen drei Kindern zu Gast ist, nach dem Tod seiner Frau zur Ruhe zu kommen. Für seine Kids ist der Urlaub allerdings eine willkommene Gelegenheit, eine neue Partnerin für ihren einsamen Papa zu suchen. In ihrem Kindermädchen Rosa sehen sie die passende Kandidatin.

Wunderschön! 03:10

Wunderschön!: Urlaub in der südlichen Bretagne

Landschaftsbild

Moderatorin Anne Willmes macht eine Reise in die südliche Bretagne. Rund um den Golf von Morbihan mit seinen vielen kleinen Inseln lernt sie das bretonische Leben und seine kulinarischen Genüsse kennen, wie die berühmten Austern. Weitere Besonderheiten: Cidre aus Keramiktassen, Galette und Salzkaramell. Sie fährt durch Dörfer mit typischen, weißgetünchten Häusern und blauen Fensterläden, vorbei an traumhaften Stränden. Der Atlantik zeigt sich hier von seiner wilden Seite und ist bei Wassersportler:innen sehr beliebt. Anne Willmes nimmt auf einem traditionellen Segelboot Kurs auf die berühmte Belle-Île-en-Mer und erfährt, wie das gestreifte Matrosen-Shirt aus der Bretagne die Modewelt eroberte. Außerdem begibt sie sich auf die historischen Spuren der Region und entdeckt sehr alte Artefakte: Rund um Carnac findet man riesige Steinfelder mit aufrechtstehenden Menhiren, die die Wissenschaftler:innen noch immer vor ungelöste Rätsel stellen.

Campervan-Roadtrip - von der Hansestadt Bremen nach Norderney 04:40

Campervan-Roadtrip - von der Hansestadt Bremen nach Norderney

Tourismus

Reisen mit Campervan ist voll im Trend. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: man ist flexibel, hat seine sieben Sachen immer dabei und kann entspannt von Ort zu Ort reisen. Die HR Reporterin Maike Tschorn liebäugelt schon lange mit einem Urlaub auf vier Rädern und nimmt die Zuschauer:innen mit auf einen besonderen Roadtrip. Sie startet in ihrer Heimatstadt Bremen. Von dort geht es nach Bremerhaven und seinem interaktiven Deutschen Auswandererhaus. Nach einem Tagesausflug nach Helgoland fährt Maike Tschorn durch Ostfriesland nach Norddeich, denn von dort fahren die Fähren nach Norderney, eine der schönsten Ostfriesischen Inseln.