Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SR am 21.10.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt 05:30

Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt: Frantz Fanon - Kämpfer gegen den Kolonialismus

Geschichte

Frantz Fanon aus der damaligen französischen Kolonie Martinique zieht mit 17 Jahren freiwillig für Frankreich in den Krieg. Als Schwarzer erlebt er den täglichen Rassismus in der französischen Armee. Er wird im Kampf verletzt und mit einem Orden ausgezeichnet, doch die Erfahrung von Rassismus und Kolonialisierung prägen ihn zutiefst. Frantz Fanon behandelt später als Psychiater die Opfer von Krieg und Gewalt. Nach dem Krieg studiert er Medizin und Philosophie in Lyon und wird Psychiater. Er tritt eine Stelle als Chefarzt in der psychiatrischen Klinik in Blida, in Französisch-Algerien, an. Dort kommt es in den 1950er Jahren zu Aufständen der Nationalen Befreiungsfront FLN gegen die Kolonialmacht Frankreich. In seiner Klinik erlebt Fanon gebrochene Kämpfer beider Parteien. Fanon führt neue Methoden ein, um mit dem Leid umzugehen, doch er stößt an seine Grenzen.

Dein Spickzettel 05:50

Dein Spickzettel: Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?

Kindersendung

Über die Medien erfährt man, was auf der Welt passiert. Doch welche Rolle spielen Social Media, Nachrichten-Apps, Radio oder Fernsehen für die Demokratie in Deutschland? Die Antwort: Eine ziemlich große, denn: Medien liefern die nötigen Informationen, damit man sich eine Meinung bilden kann. Sie bieten eine Plattform, damit alle ihre Meinung öffentlich äußern können. Und: Sie kritisieren und kontrollieren verantwortliche Personen in Politik oder Wirtschaft. Dabei wird immer wichtiger, die Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen. Denn Falschinformationen zu verbreiten, wird mit Hilfe von KI immer leichter - eine Bedrohung für die Demokratie.

Dein Spickzettel 05:55

Dein Spickzettel: Warum sind Korallenriffe so wichtig für uns

Kindersendung

Korallenriffe sind farbenfroh und faszinieren. Sie gehören zu den ältesten Ökosystemen der Erde. Durch die Menschen und den Klimawandel sind sie jedoch stark bedroht. Ihr Verschwinden wäre ein großer Verlust. Denn Korallenriffe bieten vielen Meerestieren und -pflanzen Lebensraum. Als natürliche Barriere schützen sie Küstengebiete vor Überschwemmungen und Sturmfluten und bremsen die Erosion. Zusätzlich liefern Korallenriffe eine Lebensgrundlage: Sie ermöglichen Fischfang und Tauchtourismus, wovon viele Menschen an den Küsten profitieren.

Lecker aufs Land 06:00

Lecker aufs Land: Kulinarische Schätze aus Oberbayern

Essen und Trinken

Der Liebe wegen in die Jachenau im Voralpenland gezogen, hat sich Andrea hier mit ihrem Mann Josef eine Yakzucht aufgebaut. Mit den sogenannten "Grunzochsen" sichern die beiden den Fortbestand des alten Familienhofs. Über die Beobachtung der weidenden Yaks hat Andrea ihre Leidenschaft für Wildkräuter entdeckt. Neben Wildkräutern präsentiert sie asiatisches Rind in allen Gängen ihres Landmenüs: Kurzgebratenes vom Yak mit Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto und Fichtenspitzen-Topfenknödel an Beeren-Ragout mit Yakherz-Parmesan. Auf dem Weg zu Andrea machen die Landfrauen einen Abstecher zur Staffelalm oberhalb des Walchensees. Hier lernen sie die Almwirtin und ihren Alltag zwischen Jungrindern und Hüttenwirtschaft kennen. Weitere Teilnehmerinnen sind: Leonie Froböse in Ostwestfalen-Lippe, Verena Krimbacher im bayerischen Schwaben, Laura Alena auf der Schwäbischen Alb sowie Rahel Kremershof im Rheinalnd und Steffi Huber im Schwarzwald.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Fahr mal hin 07:25

Fahr mal hin: Wo der Mauerpfeffer wächst - Eine Reise in die Moselberge

Tourismus

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Sturm der Liebe 10:40

Sturm der Liebe

Telenovela

In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund: Ginseng / Leistenbruch / Yoga für Männer / Pilzvergiftung / gegrillte Sonnenblume

Fitness

ARD-Buffet 12:00

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen Guten Appetit: Jacqueline Amirfallah: Salat von Roter Bete mit Käsestangen Hallo Buffet: Volker Jobst: Energieberatung - Neuerungen bei Holzöfen Gute Idee: einfach kreativ: Anja Markiewicz: Origami-Glücksbringer Gewinnspiel

Das Mädchen aus dem Regenwald 12:45

Das Mädchen aus dem Regenwald

Drama

Dr. Julia Wagner will sich für eine Weile zurückziehen, doch Polizeipräsident Lin Thanapat bittet die in Bangkok praktizierende Kindertherapeutin dringend um Hilfe. Im entlegenen Chantaburi in Thailand wurde ein halb verhungertes achtjähriges Mädchen gefunden, das verängstigt ist und kein Wort spricht. Das Kind verbrachte offenbar lange Zeit allein im Regenwald. Narben an Armen und Beinen deuten darauf hin, dass es gefesselt war. Niemand scheint das Mädchen zu vermissen. Julia versucht, das Vertrauen des verstörten Kindes zu gewinnen, dem sie den Namen Alice gibt. Dr. Max Carrasin, Chefarzt des Krankenhauses, unterstützt die Arbeit der Therapeutin nach Kräften. Doch der spektakuläre Fall erweckt die Neugier einiger Psycholog:innen von der Universität. Julia muss Professor Lirut davon überzeugen, dass Alice Liebe braucht und kein wissenschaftliches Forschungsobjekt ist. Die schwierige Behandlung von Alice wird für Julia die größte Herausforderung ihres bisherigen Berufslebens.

Eisenbahn-Romantik 14:20

Eisenbahn-Romantik: Wildwest-Express

Freizeit und Hobby

SWR Autor Jürgen Bertram ist bei seiner Reise mit dem "Indian Pacific" länger in dieser ungewöhnlichen Gegend geblieben. Er hat Landschaften entdeckt und herausgefunden, dass die meisten der Passagier:innen die Einsamkeit als Therapie gegen die Hektik des Alltags empfanden. Außerdem erfahren die Zuschauer:innen mehr über die 100-jährige griechische Eisenbahnstrecke, die von Athen auf den Peloponnes bis nach Olympia führt.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Service 18:50

Wir im Saarland - Service

Wirtschaft und Konsum

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Marktcheck 20:15

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Genuss mit Nuss und Esskastanien. Gesundheit wächst auch auf Bäumen und im Oktober wird sie geerntet - in Form von Nüssen. Gesunde Fette, Proteine, Mineralstoffe: Nüsse sind voller wertvoller Nährstoffe, lecker und vielseitig, als Snack, im Müsli oder als Back- und Kochzutat. SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze hat tolle Rezepte und Tipps zu Nüssen und Esskastanien.

Der Haushalts-Check 21:00

Der Haushalts-Check: Backöfen - Klassisch oder mit KI - Welche Funktionen brauchen wir wirklich?

Wirtschaft und Konsum

Neu auf dem Markt: Backöfen mit Gerichterkennung - ob Auflauf, Hähnchenkeulen oder einfache Croissants - der Backofen stellt automatisch die optimale Temperatur, Dauer und Heizart ein. Für die meisten ist das noch Zukunftsmusik, doch es gibt sie bereits vereinzelt im Handel - sie kosten allerdings zur Zeit mehr als 4000 Euro. Muss man so viel Geld für einen Backofen ausgeben oder genügen auch einfachere Modelle? Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks schaut sich das Premiumgerät an und vergleicht es mit den Backöfen von Zuschauer:innen. Schmeckt man den Unterschied? Auch mit dabei: Backöfen mit Pyrolyse-Funktion. Das Selbstreinigungsprogramm soll lästiges Wischen ersparen. Doch lohnt sich der Aufpreis? So viel sei verraten: allein - "nur von Zauberhand" - funktioniert es nicht. Außerdem: günstige, einfache Reinigungstipps für den Backofenrost, Garraum und das Backblech - ohne teure Spezialreiniger. Wie findet man das richtige Blech? Yvonnes Redaktion macht den Check.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Comedy-Scheune 22:00

Comedy-Scheune: Flädla / Sternsinger / Faulenzen

Comedyshow

Eine schwäbische Flädlessuppe kennt jede:r. Doch die Beilagen in der Suppe von "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind schon sehr besonders. Statt einer warmen Suppe müssen sich "Alois und Elsbeth Gscheidle" (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) mit der kalten Winterluft zufriedengeben. Sie ziehen als Sternsinger:innen durchs Dorf und singen ihre - manchmal mehr, manchmal weniger christlichen - Verse. "Hillu's Herzdropfa" und "die Gscheidles" verwöhnen die Gäste mit schwäbischen Kabarett und rustikalem Charme.

Kroymann 22:30

Kroymann: Road to reality

Comedyshow

Nach vier Jahrzehnten Kabarett und TV möchte Schauspielerin Maren Kroymann ein Realitystar werden. Was bringt Follower:innen, Reichweite und Teenager:innen-Gekreische? Mentorin Natascha Ochsenknecht schickt sie auf Erkundung. Auf ihrer Reise durch die Formate trifft Maren die feministische Anna (Sira-Anna Faal) und sogar einen Nazi-Influencer (Jonathan Berlin).

Sia Korthaus in kabarett.com 23:00

Sia Korthaus in kabarett.com

Kabarettshow

In einem Wechselbad aus Witz und Tiefgang mit pointierten Beobachtungen und musikalischen Einlagen beleuchtet Sia Korthaus in ihrem Programm "Wilder Wechsel" die Veränderungen des Lebens - von den Wechseljahren bis zu politischen Meinungen.

extra 3 23:45

extra 3

Kabarettshow

Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.

Comedy-Scheune 00:30

Comedy-Scheune: Flädla / Sternsinger / Faulenzen

Comedyshow

Eine schwäbische Flädlessuppe kennt jede:r. Doch die Beilagen in der Suppe von "Hillu's Herzdropfa" (Hillu Stoll und Franz Auber) sind schon sehr besonders. Statt einer warmen Suppe müssen sich "Alois und Elsbeth Gscheidle" (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) mit der kalten Winterluft zufriedengeben. Sie ziehen als Sternsinger:innen durchs Dorf und singen ihre - manchmal mehr, manchmal weniger christlichen - Verse. "Hillu's Herzdropfa" und "die Gscheidles" verwöhnen die Gäste mit schwäbischen Kabarett und rustikalem Charme.

Flight Mode 01:00

Flight Mode

Kurzfilm

Mitten im Herzen einer Metropole ist Osman, ein Mann mittleren Alters, dem Leben in Einsamkeit und Monotonie erlegen. Gefangen zwischen dem Dröhnen vorbeiziehender Flugzeuge und dem Einerlei des täglichen Daseins existiert er in einem Zustand emotionaler Schwebe. Eines Abends wird Osmans Realität auf den Kopf gestellt, als er ein mysteriöses Baby vor seiner Tür entdeckt. In seinem verzweifelten Versuch, sich des rätselhaften Babys zu entledigen, sieht sich Osman Hindernissen gegenüber. Die gleichgültige Polizei wischt seine Bitten beiseite und selbst sein chauvinistischer Freund bietet nur oberflächlichen Rat. Dann wird die wahre Eigenart der Situation deutlich: Das Baby scheint den Gesetzen der Zeit zu widerstehen und innerhalb von nur vierundzwanzig Stunden zu einem rebellischen Teenager heranzuwachsen. Osmans ruhiges Dasein verwandelt sich in einen Wirbelwind aus Chaos und Verantwortung. Osman beginnt, Schichten seiner emotionalen Stagnation abzutragen.

Masel Tov Cocktail 01:20

Masel Tov Cocktail

Kurzfilm

Dima (16) ist Sohn russischer Eingewanderter, Schüler am Gymnasium - und Jude. Das wäre nicht der Rede wert, wenn nicht alle ständig darüber reden würden. Auch sein Klassenkamerad Tobi, der ihn eines Tages in der Toilette mit einem ziemlich schlechten Witz über das Schicksal der Jüdinnen und Juden in Deutschland provoziert. Dima könnte darüber hinweggehen, aber er haut Tobi eine rein. Dies hat einen Schulverweis zur Folge, verbunden mit der Auflage, sich bei Tobi zu entschuldigen. Sein Weg zu Tobi wird für Dima zu einem rasanten Roadtrip durch die Stadt mit einer Vielzahl von Begegnungen mit Menschen, die allesamt eine Haltung zu Jüdinnen und Juden, zum Judentum und zu dem, was sie für erwähnenswert halten, haben. Am Ende trifft er an unerwarteter Stelle auf Tobi und erneut reden sie über Jüdinnen und Juden. Diesmal könnte alles gut werden.

Held 01:50

Held

Kurzfilm

Als die Mutter den 17-jährigen Arne bittet, seinen kranken Vater zu einem geheimnisvollen Date zu fahren, beginnt er diesen mit anderen Augen zu sehen. Erzählt wird die Geschichte einer Familie, deren Dynamik sich aufgrund einer Erkrankung grundlegend verändert hat. Ein einfühlsamer Blick auf unbeholfene Begegnungen und neue Herausforderungen. Wie geht man damit um, wenn die Rollen und Aufgaben innerhalb eines kleinen Familienbundes ins Wanken geraten? Ein Kraftakt ist es, trotz aller Unsicherheiten den Moment zu finden, an dem sich doch alles vertraut anfühlt. Eine Geschichte über Unterstützung, Eifersucht, Liebe und Würde innerhalb eines zerbrechlichen Familienbundes.

360 ° 01:55

360 °

Dokumentation

Ein langweiliger Mittwochabend. Aïda, Eren und Emilie hängen gemeinsam ab, suchen nach einer Beschäftigung. Plötzlich taucht ein sehr seltsames Auto an der Straßenecke auf. Darauf befindet sich eine neunäugige Kamera, die Bilder von der Stadt macht und sie kartiert. Die Mädchen sind begeistert: Das ist eine großartige Gelegenheit für ein Fotoshooting. Sie laufen neben dem Auto her, posieren vor der Kamera und schon bald sind sie wie im Rausch. Das Auto ist bereits ein Stück weitergefahren, als Aïda ihren Freundinnen gegenüber ihr T-Shirt hochzieht, um sie noch mehr zum Lachen zu bringen. Sie merkt zu spät, dass die Kamera in einem 360 Grad Radius Fotos macht und dass das Auto jetzt ihr Abbild hat. Sie müssen es sich zurückholen.

Kaffee oder Tee 02:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.