Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SR am 27.11.2025

Jetzt

Zengleins Zehn - Superbauten im Südwesten 10:45

Zengleins Zehn - Superbauten im Südwesten

Reportage

Johannes Zenglein präsentiert zehn Mal außergewöhnliche Menschen, erstaunliche Fakten und seine ganz persönlichen Erlebnisse und Abenteuer mit den "Superbauten" im Südwesten. Heimat mal ganz anders - Überraschende Geschichten für die ganze Familie um Bauten, Tüftler, Kauze und Schrauber, die zeigen wie kreativ, begeisterungsfähig und manchmal schräg die Menschen im Südwesten sind. Immer mit dabei SWR Moderator Johannes Zenglein, der Lust hat, Abenteuer zu erleben, z.B. Adrenalin pur auf der schwankenden Hängebrücke über das Enztal oder im Karlsruher Untergrund in jenem heute unsichtbaren mittelalterlichen Bauwerk, das das Stadtbild trotzdem noch immer prägt. "Zengleins Zehn" zeigt den Südwesten und seine Menschen aus unbekannten Blickwinkeln. Und das zehn Mal in jeder Folge.

Danach

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund

Fitness

Fit ohne Sport? / Audiotherapie / Lindenblüten / Stressmanagement / Quallen essen / Hörverlust vorbeugen

ARD-Buffet 12:00

ARD-Buffet

Ratgeber

Leben & genießen Sendungsschwerpunkt Kochen Guten Appetit: Marwa Eldessouky: ägyptisches Koshari und Bratkartoffeln von Moderator Johannes Gewinnspiel

Die Kinder meines Bruders 12:45

Die Kinder meines Bruders

TV-Drama

Der unstete Eric führt ein unbeschwertes Leben in Berlin. Er liebt seine Freundin Verena, doch Familie, Bindung und Verantwortung sind Fremdwörter für ihn. Als er vom Tod seines Bruders Christoph erfährt, der als Milchbauer in Sachsen-Anhalt lebte, will Eric den insolventen Hof schnellstmöglich abwickeln und Christophs Kinder zu Pflegeeltern abschieben. Bis er in seine alte Heimat zurückkehrt: Dort erkennt er, dass das Preisdumping der Milchkartelle seinen Bruder in den Tod trieb und sagt den Großmolkereien den Kampf an. Zugleich entwickelt er ein überraschend enges Verhältnis zu seinem rebellischen Neffen und seiner kleinen Nichte. Er merkt, dass er sich nicht so einfach vor seiner Verantwortung drücken kann - und will. Das klug konstruierte Drama erzählt vom charakterlichen Wandel eines selbstgefälligen Mannes und greift mit dem Preiskampf, mit dem Milchbäuerinnen und Milchbauern konfrontiert sind, ein hochaktuelles Thema auf.

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Mit der Modellbahn durch die USA

Freizeit und Hobby

US-Modellbahnen Made in Germany: Die "Outlaws Corner" liegt tief im Westen der USA, gebaut wurde sie jedoch in Kaarst in Nordrhein-Westfalen. Viele deutsche Modelleisenbahner:innen sind fasziniert von den Eisenbahnen in Amerika und deshalb gibt es in Deutschland eine vielfältige Szene, die sich der US-Modellbahn verschrieben hat. Lange Züge und weite Landschaften sind die Hauptmerkmale der amerikanischen Bahn. Nicht einfach für die deutschen Modellbauer:innen, die meist weniger Platz haben als ihre amerikanischen Kolleg:innen. Es gibt noch eine Besonderheit in Amerika: die Detailverliebtheit. In den USA galt der Landschaftsgestaltung das größte Augenmerk, die deutschen US-Modellbahner:innen haben das übernommen. Hans-Heinrich Schubert hat eine solche realistische Waldbahn erschaffen, man fühlt sich um 100 Jahre zurückversetzt in die amerikanische Wildnis. Detlef Schulz hat sich den Wilden Westen mit seiner Anlage "Dodge City" vorgenommen.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - und die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Gefragt - Gejagt 15:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Das Magazin 18:50

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Frust bei den Hebammen: Jede Zweite will hinwerfen. Es geht ums Kümmern: Die Arbeit der Orts- und Gemeinderäte. In den eigenen vier Wänden auf die Beine kommen: Das Projekt 'Reha auf Rädern'. Aus nach 44 Jahren: Ford-Mitarbeiter macht seine letzte Schicht.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:55

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

AUS CHRISTLICHER SICHT 19:57

AUS CHRISTLICHER SICHT

Kirche und Religion

Berichtet wird über Christen im Saarland, was diese beschäftigt und wo sie sich engagieren. Beiträge über Kunstaktionen und Kinderfreizeiten werden dabei ebenso thematisiert wie Meditation und Gebet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Gesunde Zähne - gesundes Leben

Infomagazin

Sie stehen für Gesundheit und Erfolg: strahlend weiße Zähne. Dabei sind sie mehr als nur eine Visitenkarte: Zähne verraten viel darüber, wie es uns körperlich und seelisch geht - und sind damit ein Schlüssel zur Prävention. Gerät die Mundflora aus dem Gleichgewicht, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Demenz. Ist sie gesund, kann sie sogar wie ein Schutzschild wirken - für den gesamten Organismus. Reicht schon eine bessere Mundhygiene, um den ganzen Körper zu schützen? Im Kampf gegen Karies gilt Fluorid seit Jahrzehnten als unverzichtbar. Dennoch kursieren in Internetforen immer wieder Warnungen vor angeblichen Gefahren. Was ist dran an diesen Behauptungen - und taugen fluoridfreie Alternativen tatsächlich für die Zahnpflege? Für viele Menschen liegt die Herausforderung aber nicht darin, die richtige Zahnpasta zu finden: Rund zehn Prozent der Deutschen leiden an echter Zahnarztphobie. Neue Therapieansätze zeigen, wie sich diese Angst bewältigen lässt.

Im Wandel vereint 21:00

Im Wandel vereint: Das Saarland und der Osten

Dokumentation

"Das Saarland ist der Osten des Westens" - das ist immer wieder zu lesen oder zu hören, wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung und den demografischen Wandel geht. Doch was ist "der Osten" und welche Parallelen gibt es zum Saarland? Auf der Suche nach Antworten haben sich zwei SR Reporter auf eine Reise durch die "neuen Bundesländer" begeben. In Mittweida geboren und aufgewachsen, fürs Studium nach Saarbrücken gezogen - Diana Kühner-Mert kennt beides: Ost- und Westdeutschland, Sachsen und das Saarland. Mit ihrem Kollegen Emil Mura besucht sie unter anderem ihre Heimatstadt, die Braunkohleregion Lausitz, das Erzgebirge und die östlichste Stadt Deutschlands. Die beiden SR Reporter treffen Unternehmer:innen, Politiker:innen, Schüler:innen, Studierende und Rentner:innen und sprechen mit ihnen über Wende-Erfahrungen, Klischees und Vorurteile. Ihre Erfahrungen haben sie in vier Folgen festgehalten, die sich mit den Themen Strukturwandel, Demokratie und Gesellschaft befassen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

WaPo Bodensee 22:00

WaPo Bodensee: Family Business

Krimiserie

Es ist ein Alptraum für den Geschäftsmann Alexander Pachmann. Zwei maskierte Einbrecher zwingen ihn in seiner Villa, den Safe zu öffnen und Geld und Wertsachen im Wert von fast 100.000 Euro zu übergeben. Bei der Fahndung entdecken Julia und Jakob einen jugendlichen Angler im Schlauchboot. Clemens Schnitte hat zwar ein paar Vorstrafen, aber weder Beute noch Motiv. Die Bemühungen von Nele und Paul, Clemens trotzdem zu überführen, enden bei seiner Ziehtante Evi, die eine Schreinerei betreibt und ihren Neffen mütterlich in Schutz nimmt. Aber dann tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf. Pachmann ist vor einer Insolvenz von Berlin an den Bodensee geflohen und dann findet die WaPo die Leiche von Freddy Burger im See. Der zweite Täter? Als die WaPo merkt, dass die Schnittes auch bald in Konkurs gehen, ist es fast schon zu spät. Im überraschenden Showdown geht es um Leben und Tod.

WaPo Bodensee 22:45

WaPo Bodensee: Die Dahlienkönigin

Krimiserie

Sommeridylle kurz vor der Wahl zur Dahlienkönigin auf der Insel Mainau. Doch dann wird Bernadottes Obergärtner Sven Gallus tot aus dem Wasser gezogen. Er wurde offenbar vergiftet. Das tödliche und nur schwer nachweisebare Gift wird aus den Früchten des Wunderbaums gewonnen, von dem es ein Exemplar auf der Insel Mainau gibt. Das erfahren die Beamt:innen von der Auszubildenden Denise Munk, die unter Verdacht gerät: Offenbar hatte Gallus Probleme mit ihr, zumal die vorbestrafte Frau die Stelle nur als Teil ihrer Bewährungsauflagen bekam. Wollte Gallus Denise entlassen und sie hat ihn vergiftet? Davon ist Gallus' Lebensgefährtin, Köchin Cornelia Hegemann, überzeugt, denn der Verlust ihrer Lehrstelle hätte bedeutet, dass Denise ihre Haftstrafe antreten muss. Die WaPo findet heraus, dass Gallus die Dahliensorte "Hilde" züchtete - die schmackhafte Knolle war einem Investor eine halbe Million Euro wert. Weiß Gallus' engster Mitarbeiter Martin Proschalla mehr, als er zugibt?

SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof 23:35

SauAcker - Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof

Dokumentarfilm

Der kleinbäuerliche Betrieb der Familie Kienle ist seit Jahren ein Verlustgeschäft. In Zeiten der Globalisierung haben es kleinere landwirtschaftliche Betriebe schwer, der Konkurrenz Stand zu halten. Vater Konrad Kienle und sein Sohn Philipp, 29, kämpfen bis zum Rand der Erschöpfung für den Fortbestand ihres Hofs, der seit zehn Generationen in Familienbesitz ist. Jungbauer Philipp versucht, seinen widerstrebenden Vater von alternativen Konzepten des Wirtschaftens zu überzeugen und den Fortbestand des Hofes zu sichern. Eingebettet in den Wechsel der Jahreszeiten und den Kreislauf der Natur entwickelt sich der Dokumentarfilm von einer Milieustudie zu einem archaisch anmutenden Vater-Sohn-Konflikt. Was die beiden Männer verbindet, ist ihr fester Wille, den Betrieb mit verzweifelter Sturheit um jeden Preis zu retten. Packend und zutiefst berührend gibt der Film ungeahnte Einblicke in eine Lebens- und Arbeitswelt, die still und leise vom Aussterben bedroht ist.

Kratzer im Lack 01:00

Kratzer im Lack: Über die Spaltung der Belegschaft

Dokumentation

Die deutsche Automobilindustrie war in den vergangenen Jahren geprägt von verschiedenen Krisen und einem gigantischen Strukturwandel hin zur E-Mobilität. Es geht um die Zukunft von Millionen von Arbeitsplätzen und Existenzen, die hart umkämpft und verhandelt werden. Wichtiger Player sind dabei die Gewerkschaften. Die Größte von ihnen ist bislang die "IG Metall". Seit einiger Zeit ist sie mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: dem alternativen rechten Arbeitnehmer:innenverein "Zentrum". "Zentrum" hat inzwischen einige Betriebsratssitze gewonnen und will die bestehenden Mehrheitsverhältnisse kippen. Der Dokumentarfilm zeigt den Kampf von Betriebsrät:innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - sie alle arbeiten bei Daimler in Baden-Württemberg - und zeichnet ein Bild der gesamtpolitischen Situation, exemplarisch für die Konflikte der Arbeitswelt, die die Gesellschaft bewegen.

Koch ein! 02:00

Koch ein!: Gebeizte Lachsforelle mit Gin

Kochshow

Einmachen, Einwecken, Fermentieren im Youtube-Format mit Küchenmeister Timo Böckle. Er steht für eine nachhaltige, saisonale und regionale Küche - klar, dass das Haltbarmachen von Lebensmitteln dabei eine große Rolle spielt. Beizen ist eine traditionelle Methode, um Fisch haltbar zu machen. Weil Geschmack Muße braucht, ruhen die fangfrischen Fischfilets 24 Stunden in einer würzigen Mischung aus Gin, Johannisbeernektar, Wasabi und Salz. Wichtigste Komponente ist Salz, es entzieht dem Fisch Wasser, macht ihn zarter und aromatischer. Diese Beize eignet sich auch für andere Fischarten wie Lachs oder Saibling.

Kaffee oder Tee 02:10

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Aktueller Bericht 04:00

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.