Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SR am 06.08.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Experimentum Romanum 05:30

Experimentum Romanum: De gladiatoribus

Infomagazin

Wie entbehrungsreich und gefährlich war das Gladiatorenleben? Um das herauszufinden, starten Studierende der Universität Regensburg unter der Leitung von Dr. Josef Löffl einen Selbstversuch: Ein halbes Jahr lang trainieren, kämpfen und leben sie wie Gladiatoren zu römischer Zeit. Höhepunkt ist ein sechswöchiges Camp im antiken Carnuntum bei Wien.

Das Römer-Experiment 05:45

Das Römer-Experiment: Wie wird man Gladiator?

Dokumentation

Wie wird man Gladiator? Wie entbehrungsreich und gefährlich war ein Gladiatorenleben? Um das herauszufinden, starten Studierende der Universität Regensburg unter Leitung von Dr. Josef Löffl einen Selbstversuch: Ein halbes Jahr lang trainieren, kämpfen und leben sie wie Gladiatoren zu römischer Zeit. Höhepunkt ist ein sechswöchiges Camp im antiken Carnuntum bei Wien. Nicht nur Alltag und gesellschaftliche Stellung der Gladiatoren werden hier eindrücklich rekonstruiert. "Brot und Spiele" - unter diesem Motto wird auch die Bedeutung der Gladiatoren-Kämpfe für die römische Gesellschaft in den Blick genommen. Das historische Experiment geht der Frage nach, was in alter römischer Zeit die Faszination dieser Spiele um Leben und Tod ausmachte. Der Alltag eines Gladiators war nicht immer spektakulär.

Was kostet: 06:00

Was kostet:: Urlaub rund um die Zugspitze?

Wirtschaft und Konsum

Die Zugspitze - Deutschlands höchster Berg steht hoch im Kurs bei Aktivurlauber:innen. Doch das bayerische Eibsee-Idyll sowie zahlreiche Aktivitäten wie Flying Fox und Mountaincart haben ihren Preis: Im Schnitt geben Tourist:innen in der Zugspitzregion rund 164 Euro pro Tag aus. Schafft es SWR Moderator Johannes Zenglein, in fünf Tagen mit 800 Euro klarzukommen? Auf seiner Bucketlist: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See, Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, Rodeln auf dem Zugspitzplatt, ein Besuch auf der Skisprungschanze in Garmisch und zum Schluss zu Fuß auf die Zugspitze. Auf dem Schneeferner beginnt Johannes' Aktivurlaub: Hier kann das ganze Jahr über gerodelt werden. Doch wie lange noch? Denn die gesamte Zugspitzregion hat mit dem Massentourismus und den Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes' Bergtour von der Partnachklamm auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Service extra 07:25

Wir im Saarland - Service extra

Wirtschaft und Konsum

Freundschafts-Apps Nach Dating-Portalen boomen jetzt Freundschaften per App. Lohnt sich eine Mitgliedschaft und können solche Angebote wirklich helfen? Vanille ist nicht gleich Vanille Vanille ist bei Verbrauchern sehr beliebt. Die Hersteller werben mit strahlend gelben Vanilleblüten oder glänzend braunen Vanilleschoten auf den Verpackungen. Doch wie viel echte Vanille steckt in den Produkten? Auf der Pirsch Die Jagd erlebt in Deutschland eine Renaissance - besonders bei jüngeren Menschen. Ein Trend, der durch soziale Medien und sogenannte Jagd-Influencer weiter verstärkt wird. Laszlo Mura hat einen Jäger aus Güdesweiler getroffen, der seit Jahren auf die Pirsch geht. E-Bikes boomen weiter Durch E-Bikes werden auch ältere Menschen wieder zum Fahrradfahren motiviert, die ohne Motor nicht mehr fahren würden. Für sie gibt es ein spezielles Fahrsicherheitstraining. Sven Berzellis hat es sich angesehen und eine Seniorin auf einer kleinen Tour begleitet.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:35

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Verrückt nach Camping 10:45

Verrückt nach Camping: Rettung im Wohnwagen

Doku-Soap

Damit sich beim Traumurlaub niemand gestört fühlt, sorgt Lisette für Ordnung im Südsee-Camp. Ein merkwürdiges Gerüst weckt ihre Neugier. Dabei soll es doch nur Dartpfeile aufhalten. Gitte und Jörn bloggen im Internet über ihre Abenteuer im engen Camper-Van. Jetzt sind sie zum ersten Mal mit Sohn Fiete unterwegs. Gelegenheit zum Testen, was sich dadurch verändert und ob Camping mit Kleinkind Spaß macht. Bei Bärbel streikt die Toilettenspülung im Wohnwagen. Gut, dass Handwerker Guido am Bergwitzsee unterwegs ist, um die Gasgeräte auf dem Platz zu prüfen. Kann er auch Bärbel helfen? Kein Campingplatz ohne Gastronomie: Am Tennsee sorgt Chefkoch Sascha mit "Spanferkel in Kräutermarinade" für gute Laune. Danach kann man Schuhplatteln bestaunen beim zünftigen bayerischen Abend.

aktiv und gesund 11:30

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:00

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Moderatorin ist Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte von Kürbis-Gerichten: Daniele Corona mit Johannes Zenglein: Tortelloni mit Kürbis Antonina Müller und Michael Friemel: Lauwarmer Kürbis-Radicchio-Salat Andreas Schweiger und Holger Wienpahl: Ofenkürbis mit Frischkäse und Pilzen Sören Anders und Evelin König: Kürbis-Gnocci Andrea Safidine und Johannes Zenglein: Butternut-Kürbis

Annas Alptraum kurz nach 6 12:45

Annas Alptraum kurz nach 6

TV-Komödie

Eisenbahn-Romantik 14:15

Eisenbahn-Romantik: Der Bummelzug von Abreschviller

Freizeit und Hobby

Ein Besuch in einem Museumsbahnverein in den nördlichen Vogesen. Etwa 15 Kilometer südlich von Saarebourg liegt der kleine Ort Abreschviller am Fuße des Donon-Massivs. Hier gibt es mehr zu entdecken als eine wildromantische Landschaft: Hauptattraktion der Gegend ist die Museumsbahn der Association du Chemin de Fer Forestier d'Abreschviller. Sie fährt auf der sechs Kilometer langen Schmalspurstrecke von Abreschviller bis zu dem kleinen Weiler "Grand Soldat" - unter Dampf.

Meister des Alltags 14:45

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Wer weiß denn sowas? 15:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Kultur extra 18:50

Wir im Saarland - Kultur extra

Magazin

Die engagierten Menschen vom Museumsshop der Modernen Galerie. In unserer Serie "Kulturpraktikum" stellen wir ganz unterschiedliche Kulturberufe vor, indem wir sie selbst ausprobieren. In dieser Folge begleiten wir den Klavierbauer Jörg Thomas. In der Ausstellung "The True Size of Africa" in der Völklinger Hütte blicken Künstlerinnen und Künstler aus Afrika auf die Geschichte ihres Kontinents mit viel Ironie und sehr subjektiv, auch kritisch. Das unterscheidet sich von unserer Herangehensweise und scheint viel unverkrampfter, als es in Deutschland - wohl auch wegen unser eigenen Kolonialgeschichte - oft möglich ist. Lyuta Kobayashi ist 21 Jahre alt - und schon die zweite Saison Soloklarinettist bei der Deutschen Radio Philharmonie. Patrick Kutscha kennt keine musikalischen Grenzen. Der in Saarburg lebende Pianist lebt den Begriff "Crossover". Bei ihm verschmelzen Abba, Mozart, Phil Collins und Eigenkompositionen zu ganz neuen Bühnenprogrammen.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Visite 20:15

Visite: Koronar-Spasmen - gerade bei Frauen oft nicht erkannt

Magazin

Krampfen die Blutgefäße, wird das Herz nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, der Herzmuskel schmerzt und das Risiko für Herzinfarkt steigt. Die Krämpfe können ein Engegefühl oder Schmerzen in der Brust auslösen. Frauen spüren auch ein Brennen, Rückenschmerzen oder Übelkeit, jedoch werden die Symptome oft nicht erkannt oder ernst genommen. Ein weiteres Problem: Die Diagnose ist schwierig. Bei 50 Prozent aller Patient:innen, die wegen eines Verdachts auf eine koronare Herzerkrankung eine Katheteruntersuchung bekommen, kann keine Erkrankung festgestellt werden. Wie kommt man der Krankheit auf die Spur, welche Ursachen stecken dahinter und wie kann man die Krämpfe behandeln?

Unsere Haut 21:00

Unsere Haut: Wie viel Sonne ist gesund?

Dokumentation

Sich vor der Sonne zu schützen, gehört für die meisten Deutschen zur Routine, Sonnenbrand oder gar Hautkrebs will niemand riskieren. Denn die Statistiken scheinen es zu belegen: Das Hautkrebsrisiko steigt weltweit. Sonnenschirm, Sunblocker und UV-Kleidung sind also durchaus angebracht. Doch der komplette UV-Schutz könnte seinen Preis haben. Laut RKI sind mehr als 30 Prozent der Deutschen von Vitamin-D Mangel betroffen. Mehr UV-Licht auf der Haut könnte da helfen. Neueste Forschungen geben Hinweise, dass zu wenig Sonnenlicht die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und sogar verschiedenen Krebsarten begünstigen könnte. "ARD Wissen" Reporterin Lena Ganschow macht sich auf die Suche nach Antworten. Ihre spannende Spurensuche führt sie über den halben Globus, von Hautkliniken in Deutschland nach Australien, wo Hautkrebs fast schon eine Epidemie zu sein scheint, und weiter nach Schottland, wo Forschende neue Erkenntnisse zur Wirkung des Sonnenlichts gewonnen haben.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

SWR Wunsch-Tatort 22:00

SWR Wunsch-Tatort: Abstimmen auf meinSWR.de

Programm nach Ansage

Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Das SWR Fernsehen holt auch im August 2025 die besten "Tatorte" aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf "meinSWR.de" kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.

Tatort 23:30

Tatort: Bienzle und der Mord im Park

Krimireihe

In Stuttgart geht ein Mörder um, der es auf jene abgesehen hat, die am äußersten Rand der Gesellschaft leben - die Obdachlosen und Penner:innen. Während Bienzle bei den Obdachlosen Ermittlungen durchführt, wird er Zeuge eines weiteren Mordversuchs an der Pennerin Anne. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Horlacher gelingt es Bienzle, den mutmaßlichen "Pennermörder" zu stellen. Andreas Kerbel, ein Computerfreak, hat über Monate den Park beobachtet und das Verhalten der Penner:innen und der ermittelnden Polizei in seinem Computer festgehalten. Dennoch leugnet Kerbel, der Täter zu sein. Während der weiteren Aufklärungsarbeit treffen Bienzle und sein Assistent Göchter auf Charlotte Fink, eine unangepasste junge Frau, die im Milieu als "Luxuspennerin" gilt. Horlacher wird immer auffälliger durch seinen zunehmenden Alkoholgenuss und seine abfälligen Bemerkungen über Penner:innen. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass er ein heimliches Verhältnis mit Charlotte hat.

Maria Wern, Kripo Gotland 01:00

Maria Wern, Kripo Gotland: Raues Land

Krimireihe

Als auf Fårö der Wilderer Henrik Jansson erschossen aufgefunden wird, stößt Kommissarin Maria Wern auf eine Reihe von Verdächtigen: Janssons Komplizen Jens Aleskog, der eine Affäre mit dessen Frau Johanna hat, die Geschwister Åsa und Micke Eriksson, die den Toten gefunden haben, und deren demenzkranken Vater Konrad Eriksson, der mit einem Jagdgewehr bewaffnet nachts auf der Insel umherirrt. Zwar scheint keines der Alibis wasserdicht zu sein, doch es fehlen eindeutige Indizien. Maria erfährt bei Verhören jedoch mehr über das Zusammenleben der Insulaner:innen, als sie für ihre Ermittlungen verwenden kann. Erst als Konrad länger nicht mehr gesehen wird, kommt Bewegung in den verworrenen Fall. Ein besonderes Interesse für die Insel hat auch Journalistin Lena. Sie möchte über Konrads Pläne berichten, auf seinem weitläufigen Küstengrundstück ein Naturreservat anzulegen. Ohne es zu ahnen, gerät sie in Gefahr. Als auch Lena verschwindet, beginnt für Maria ein Wettlauf gegen die Zeit.

Legends of Ländle 02:25

Legends of Ländle

Regionalmagazin

Kaffee oder Tee 02:45

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR Memories - The Lords 04:35

SR Memories - The Lords

Schlager

SR Memories mit The Lords: Que sera, sera John Brown's Body Greensleeves Fire

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.