Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SR am 05.08.2025

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg 05:00

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Experimentum Romanum 05:30

Experimentum Romanum: De aedificiis Romanis

Infomagazin

Die Landschaft in der Eifel sieht fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die alten Römer:innen nicht. Sie mussten sich vom Boden aus orientieren. Umso erstaunlicher ihre bautechnischen Meisterleistungen - zum Beispiel die Wasserleitung von der Eifel nach Colonia Agrippina, dem heutigen Köln. Mehr als 95 Kilometer weit lieferte sie mineralreiches Quellwasser. Ein Team von Archäotechniker:innen versucht, mit rekonstruierten Vermessungsgeräten der römischen Vermessungs- und Baukunst auf die Spur zu kommen.

Das Römer-Experiment 05:45

Das Römer-Experiment: Wie bauen die Römer?

Dokumentation

Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus. Nur aus der Luft bekommt man einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer:innen nicht. Sie mussten sich vom Boden oder maximal von einem Berg aus orientieren. Umso erstaunlicher ihre bautechnischen Meisterleistungen, wie die Wasserleitung von der Eifel nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln. Mehr als 95 Kilometer weit lieferte sie mineralreiches Quellwasser aus der nördlichen Eifel, circa 20.000 Kubikmeter am Tag. Die Doku begleitet das Team um Alexander Zimmermann bei seinen Versuchen, mit rekonstruierten Vermessungsgeräten der römischen Vermessungs- und Baukunst auf die Spur zu kommen. Dabei wird nicht nur der Bau einer Wasserleitung in den Blick genommen, sondern auch, wie die normierten Grundrisse für römische Siedlungen, die sogenannten "insulae", vermessen oder die Wohnhäuser der Römer:innen, die Streifenhäuser, gebaut wurden.

Lecker aufs Land 06:00

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Veronika Ams im Schwarzwald

Essen und Trinken

2007 haben sich Veronika Ams und ihr Mann Frank den Traum vom eigenen Hof erfüllt. Sie kauften einen alten Eindachhof und zogen mit drei kleinen Kindern von Lauf bei Achern nach Prinzbach ins Kinzigtal. 20 Milchkühe, 20 Hektar Grünland und sechs Hektar Wald gehören zum Romanhof, den die beiden im Vollerwerb führen. Als der Milchpreis fiel, bauten sie eine Käserei und verkäsen seitdem die komplette Milch ihrer Kühe. Veronika und Frank sind sehr gläubig und haben viel gebetet, den richtigen Hof für ihre Familie zu finden. Zum Dank haben sie neben dem Hof eine Marienkapelle errichtet. Drei Mal am Tag läuten Veronika oder Frank die Glocke und halten Einkehr. Ihren Käse verkauft die Familie auf Märkten und freitags auch direkt ab Hof. Neben dem Käse gibt es auch Wurst und Fleisch von den eigenen Schweinen, eine kleine Brennerei und ein paar Hühner für den Eigenbedarf. Die Nachfolge ist geregelt: Der älteste Sohn wird den Hof übernehmen und einen Laufstall für die Kühe bauen.

Aktueller Bericht 06:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Wir im Saarland - Grenzenlos extra 07:25

Wir im Saarland - Grenzenlos extra: Nah am Wasser - Entlang des Maare-Mosel-Radwegs

Dokumentation

Europas Aussichten waren schon mal besser: Stotternder Ausbau bei grüner Energie, Chip-Krieg mit China und der Klimawandel, der immer mehr Schaden verursacht. Deshalb fragt sich "Europamagazin"-Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer: Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040? Haben wir noch die Kraft, die Herausforderungen der Zukunft zu stemmen? In den Niederlanden besucht sie einen kaum bekannten Weltmarktführer: Ohne den Chip-Konzern ASML würde die Halbleiter-Branche zusammenbrechen und damit die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, 5G-Telefonnetzen und selbstfahrenden Autos. Das Unternehmen muss sich jedoch gerade auf politischen Druck hin von China abkoppeln - und erwartet dennoch ein gigantisches Wachstum. Im schwäbischen Oberkochen sitzt der wichtigste Zulieferer von ASML. Die Feinoptiker von Zeiss sind ebenfalls Weltmarktführer und haben vor allem eine Sorge: den drohenden Fachkräftemangel.

Panoramablick - das Wetter im Südwesten 07:55

Panoramablick - das Wetter im Südwesten

Kamerafahrt

mit SR 3 Saarlandwelle

Aktueller Bericht 09:30

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

Brisant 10:10

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

Eisenbahn-Romantik 10:40

Eisenbahn-Romantik: Kahlschlag Ost

Freizeit und Hobby

Die DDR hatte zur Zeit der Wende 1989 das dichteste Eisenbahn-Streckennetz in Europa, wenngleich der Zustand der Bahntrassen häufig marode war. Inzwischen wurden viele Strecken stillgelegt, viele auch saniert, wobei es häufig an großräumigen Konzepten fehlte. Die Tendenz Richtung "Rückzug aus der Fläche" geht weiter, viele Strecken stehen vor der Stilllegung. In einigen Fällen versucht man mit Erfolg, sich dieser Entwicklung entgegenzustemmen, indem man regionale Betreibergesellschaften gründet.

Verrückt nach Camping 11:10

Verrückt nach Camping: Der Camping-Sommer beginnt

Doku-Soap

Camping - eine Leidenschaft, die viele teilen. Camper:innen gewinnen Abstand vom Alltag und genießen die Freiheit und die Nähe zur Natur. Ob im Wohnmobil umherreisen oder als Dauercamper:in mit festem Stellplatz: Diese Doku-Serie verlängert den Sommer. Peter ist Dauercamper und leidenschaftlicher Dartspieler. Doch weil die Pfeile oft im Blumenbeet landen, droht Ärger. Zum Glück hat Peter auch beim Campen das richtige Werkzeug dabei, um Abhilfe zu schaffen. Am Bergwitzsee kreuzen Andrea und Bernd mit ihrem Trabbi-Gespann umher. Die beiden gehen beim Campen auf Zeitreise: ob Zeltanhänger "Rhön Universal", Campingtisch oder -geschirr. Alles ist wie früher. Jungeltern im Stress: Gitte und Jörn campen zum ersten Mal mit Sohn Fiete - und mit einem Vorzelt am Bully. Der Wind an der Nordsee macht ihnen beim Aufbau ganz schön zu schaffen. Helfer in der Not: Hausmeister Udo muss am Tennsee einen Wasserhahn im Wohnmobil der Gäste aus Malta reparieren.

aktiv und gesund 11:55

aktiv und gesund

Fitness

ARD-Buffet Spezial 12:25

ARD-Buffet Spezial

Infomagazin

Durch verschiedene Rezepte von Pasta-Gerichten führt Moderatorin Evelin König. Daniele Corona und Holger Wienpahl: Spaghetti aglio e olio mit Mönchsbart Tarik Rose und Fatma Mittler-Solak: Nudelschnecken mit Hackfleisch Rainer Klutsch und Michael Friemel: Makkaroni-Quiche Kevin von Holt und Fatma Mittler-Solak: Gefüllte Cannelloni mit Ricotta-Spinat Tarik Rose und Sebastian Müller: Blutwurstravioli mit Sauerkrautsauce Daniele Corona und Evelin König: Garganelli mit Saubohnen

Meister des Alltags 13:10

Meister des Alltags

Quizshow

Kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innenteams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an das Frauen- und Mädchengesundheitszentrum in Freiburg, um Termine ohne Wartezeiten zu ermöglichen, sowie an den Verein "Leben mit Autismus" in Bad Neuenahr-Ahrweiler für Therapie und Teilhabe von autistischen Kindern.

Wer weiß denn sowas? 13:40

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Verrückt nach Camping 14:25

Verrückt nach Camping: Rettung im Wohnwagen

Doku-Soap

Damit sich beim Traumurlaub niemand gestört fühlt, sorgt Lisette für Ordnung im Südsee-Camp. Ein merkwürdiges Gerüst weckt ihre Neugier. Dabei soll es doch nur Dartpfeile aufhalten. Gitte und Jörn bloggen im Internet über ihre Abenteuer im engen Camper-Van. Jetzt sind sie zum ersten Mal mit Sohn Fiete unterwegs. Gelegenheit zum Testen, was sich dadurch verändert und ob Camping mit Kleinkind Spaß macht. Bei Bärbel streikt die Toilettenspülung im Wohnwagen. Gut, dass Handwerker Guido am Bergwitzsee unterwegs ist, um die Gasgeräte auf dem Platz zu prüfen. Kann er auch Bärbel helfen? Kein Campingplatz ohne Gastronomie: Am Tennsee sorgt Chefkoch Sascha mit "Spanferkel in Kräutermarinade" für gute Laune. Danach kann man Schuhplatteln bestaunen beim zünftigen bayerischen Abend.

SWR Kulthits 15:15

SWR Kulthits

Musik-Clips

Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Das Infotainment-Magazin der ARD im Ersten wird in zahlreichen Dritten Programmen wiederholt. Auch im SR Fernsehen von Montag bis Freitag, jeweils ab 18.15 Uhr.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Service extra 18:50

Wir im Saarland - Service extra

Wirtschaft und Konsum

Freundschafts-Apps Nach Dating-Portalen boomen jetzt Freundschaften per App. Lohnt sich eine Mitgliedschaft und können solche Angebote wirklich helfen? Vanille ist nicht gleich Vanille Vanille ist bei Verbrauchern sehr beliebt. Die Hersteller werben mit strahlend gelben Vanilleblüten oder glänzend braunen Vanilleschoten auf den Verpackungen. Doch wie viel echte Vanille steckt in den Produkten? Auf der Pirsch Die Jagd erlebt in Deutschland eine Renaissance - besonders bei jüngeren Menschen. Ein Trend, der durch soziale Medien und sogenannte Jagd-Influencer weiter verstärkt wird. Laszlo Mura hat einen Jäger aus Güdesweiler getroffen, der seit Jahren auf die Pirsch geht. E-Bikes boomen weiter Durch E-Bikes werden auch ältere Menschen wieder zum Fahrradfahren motiviert, die ohne Motor nicht mehr fahren würden. Für sie gibt es ein spezielles Fahrsicherheitstraining. Sven Berzellis hat es sich angesehen und eine Seniorin auf einer kleinen Tour begleitet.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

MARKTCHECK checkt... 20:15

MARKTCHECK checkt...: Action

Infomagazin

Was steckt hinter dem Hype um den Non-Food-Discounter aus den Niederlanden? "Action" ist der am schnellsten wachsende Non-Food-Discounter Europas - mit inzwischen mehr als 500 Filialen allein in Deutschland. Kaum eine Marke hat in den vergangenen Jahren so viele Neukund:innen angelockt - mit günstigen Preisen, wöchentlich wechselndem Sortiment und enormer Social-Media-Präsenz. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Wie schafft es "Action", so preiswert zu sein - und trotzdem immer wieder mit überraschender Auswahl zu punkten? Wie funktionieren Einkauf, Logistik und Eigenmarkenstrategie im Hintergrund? Und: Wie steht es um Qualität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen? Das SWR Magazin geht diesen Fragen auf den Grund. Wie tickt das Unternehmen und was steckt hinter dem "Action"-Hype?

Was kostet: 21:00

Was kostet:: Urlaub rund um die Zugspitze?

Wirtschaft und Konsum

Die Zugspitze - Deutschlands höchster Berg steht hoch im Kurs bei Aktivurlauber:innen. Doch das bayerische Eibsee-Idyll sowie zahlreiche Aktivitäten wie Flying Fox und Mountaincart haben ihren Preis: Im Schnitt geben Tourist:innen in der Zugspitzregion rund 164 Euro pro Tag aus. Schafft es SWR Moderator Johannes Zenglein, in fünf Tagen mit 800 Euro klarzukommen? Auf seiner Bucketlist: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See, Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, Rodeln auf dem Zugspitzplatt, ein Besuch auf der Skisprungschanze in Garmisch und zum Schluss zu Fuß auf die Zugspitze. Auf dem Schneeferner beginnt Johannes' Aktivurlaub: Hier kann das ganze Jahr über gerodelt werden. Doch wie lange noch? Denn die gesamte Zugspitzregion hat mit dem Massentourismus und den Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes' Bergtour von der Partnachklamm auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Hannes und der Bürgermeister 22:00

Hannes und der Bürgermeister: Urlaubsfreuden / Eine Katastrophe

Sketch

Der Bürgermeister braucht, so meint es zumindest Hannes, Hilfe bei den Amtsgeschäften oder auch privat. Als treuer Bürger und Amtsbote ist Hannes natürlich immer zur Stelle.

The Länd - Wörldwaid 22:30

The Länd - Wörldwaid: Rest der Welt

Comedyshow

Andere Länder, andere Sitten und lustigste Erlebnisse. In seinem Live-Programm "The Länd - Wörldwaid" macht der schwäbische Comedian Christoph Sonntag eine humoristische Reise um die Welt. Wie fühlt es sich an, wenn man auf einem Elf-Stunden-Flug - economy - den Mittelplatz bekommt? Wie bestellt man in China Linsen, Spätzle und Saiten? Kabarettist Christoph Sonntag bringt die schwäbische Kultur in alle Welt, lernt auch in Übersee Schwäbinnen und Schwaben kennen und stellt fest: Überall auf der Welt wächst das Gras in gleicher Weise. Dank der Schwäbinnen und Schwaben wird auch weltweit sauber der Rasen gemäht. Eine Reise voller wahnwitziger Aha-Erlebnisse.

Brexit Colada in kabarett.com 23:15

Brexit Colada in kabarett.com

Kabarettshow

Mit wortgewaltigen Liedern lässt das Duo "Brexit Colada" Hochkultur und Popkultur kollidieren und stellt elementare Fragen an die bröckelnde Gesellschaft. Ein 90-minütiges Stück zwischen Theater, Performance und Musik, mit einem artistischen Konzertflügel voller Überraschungen.

Ladies Night 00:00

Ladies Night

Kabarettshow

Achtung Ü18: Handschellen gibt es nämlich nicht nur bei der Polizei - in der neuen Folge der Show taucht Comedienne Lisa Feller in die Geschichte der Sex Toys ein. Im "Gloria" in Köln auf der Bühne sind: Birgit Süß, Katinka Buddenkotte, Hildegart Scholten und Paula Paula. Mit dem Thema "Gendern" fasst Birgit Süß ein heißes Eisen an. Überfüllte Bahnen können auch lustig sein, findet Katinka Buddenkotte. Hildegart Scholten wird geghostet. Was das Wort 'Geist' im Datingleben zu suchen hat, erklärt sie. Paula Paula räumt mit dem Märchen Penisneid auf.

Hannes und der Bürgermeister 00:45

Hannes und der Bürgermeister: Urlaubsfreuden / Eine Katastrophe

Sketch

Der Bürgermeister braucht, so meint es zumindest Hannes, Hilfe bei den Amtsgeschäften oder auch privat. Als treuer Bürger und Amtsbote ist Hannes natürlich immer zur Stelle.

Eisenbahn-Romantik 01:15

Eisenbahn-Romantik: Kahlschlag Ost

Freizeit und Hobby

Die DDR hatte zur Zeit der Wende 1989 das dichteste Eisenbahn-Streckennetz in Europa, wenngleich der Zustand der Bahntrassen häufig marode war. Inzwischen wurden viele Strecken stillgelegt, viele auch saniert, wobei es häufig an großräumigen Konzepten fehlte. Die Tendenz Richtung "Rückzug aus der Fläche" geht weiter, viele Strecken stehen vor der Stilllegung. In einigen Fällen versucht man mit Erfolg, sich dieser Entwicklung entgegenzustemmen, indem man regionale Betreibergesellschaften gründet.

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016 01:50

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016

Spielshow

Die übrigen sieben Kandidat:innen kommen ordentlich ins Rutschen. Doch auch Beinarbeit ist gefragt - wer hüpft am schnellsten und damit direkt an die Spitze des Teilnehmerfeldes?

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016 02:15

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016

Spielshow

Schon die Hälfte der Kandidat:innen ist ausgeschieden - jetzt geht's ans Eingemachte. Die sechs Teilnehmenden müssen gleich zwei Parcours bewältigen. Halten Nerven und Muskeln das durch? Wer wird baden gehen?

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016 02:40

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016

Spielshow

Es wird noch einmal eine Schippe draufgesetzt. Nur noch fünf Teilnehmende sind im Rennen und müssen sich heute in drei verschiedenen Parcours beweisen. Tempo ist angesagt, denn der oder die Langsamste fliegt raus.

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016 03:05

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016

Spielshow

Es geht es um den Einzug ins große Finale: Welche drei Kandidat:innen setzen sich durch, wer muss gehen? Wer zeigt Bestleistung und überwindet am schnellsten die matschigen, schaumigen und nassen Hindernisse?

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016 03:30

krass nass! - Die Tigerenten Club Sommerspiele 2016

Spielshow

Der große Tag ist gekommen. Für die letzten drei Kandidat:innen geht es um alles: Im großen Finale spielen sie um den Sieg. Doch die vier Parcours voller Matsch, Schaum und Wasser stellen die Finalist:innen, die gegeneinander antreten, vor eine echte Herausforderung. Wer behält die Nerven und gewinnt diesen Wettkampf?

Aktueller Bericht 03:55

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz 04:35

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.