Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SR am 05.04.2025

Wir im Saarland - Saar nur! 04:15

Wir im Saarland - Saar nur!

Regionalmagazin

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren 05:23

SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren: Alte Stadtmauer in Saarbrücken

Zeitgeschichte

Orchester-Detektive 05:30

Orchester-Detektive: "Das verlorene Menuett"

Dokumentation

Bei diesem rätselhaften Fall geht es um Wolfgang Amadeus Mozart: Was war er bloß für ein Kind, das die Schule schwänzte und noch vor seinem elften Geburtstag halb Europa bereiste? Orchester-Detektiv Malte Arkona begibt sich auf Spurensuche. Stationen seiner Reise sind Prag und Mozarts "Prager Sinfonie". Doch genau bei dieser scheint etwas auf der Strecke geblieben zu sein. Mal wieder ist Maltes detektivisches Gespür gefragt.

Alle mal herhören! 06:25

Alle mal herhören!: Musik gestalten

Musik

Was macht die Musik aus? Auf welche Art und Weise können Töne gespielt werden? Laut oder leise, gebunden oder abgesetzt, kurz oder lang. Es geht um Besetzung, Tempo, Dynamik und Artikulation.

Alle mal herhören! 06:50

Alle mal herhören!: Geige, Bratsche & Co.

Musik

Wolle, das fröhliche Schaf aus der Sesamstraße, präsentiert gemeinsam mit Malte Arkona und fünf Streicherinnen und Streichern der NDR Radiophilharmonie die gesamte Familie der Streichinstrumente. Alles Wichtige über Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe.

Alle mal herhören! 07:15

Alle mal herhören!: Dur oder Moll?

Musik

Reporter und Moderator Malte Arkona klettert die Tonleiter hoch und runter und weist darauf hin, dass es in der Musik Dur- und Moll-Tonleitern gibt. Die Blechbläser:innen der NDR Radiophilharmonie erklären, was "Dur" und "Moll" bedeuten und wie es sich anhört.

Lithium am Oberrhein 07:30

Lithium am Oberrhein: Der gefährliche Schatz?

Dokumentation

Die Förderung von Lithium hat bereits Erdbeben ausgelöst. Tausende Gebäude wurden beschädigt. Die Anwohner:innen fürchten neue Erdstöße, wenn die Suche nach dem "weißen Gold" ausgeweitet wird. Doch der Bedarf ist gewaltig: Seit sich die Politik für den Umstieg auf E-Mobilität entschieden hat, wird immer mehr Lithium für die Produktion benötigt. Michael Schmidt von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe reist deshalb im Auftrag der Bundesregierung in die USA und nach China, um dort für Deutschland neue Zugänge zu Lithium zu gewinnen. Andere Staaten haben den strategischen Rohstoff bereits fast überall schon für sich gesichert. Deutschland steckt in einer Rohstoffkrise. Kann der Schatz am Rhein die deutsche Industrie retten? Wie gefährlich ist der heimische Bergbau für die Bevölkerung? Die Doku zeigt die Risiken der Gewinnung und das Ringen um diesen Rohstoff, der als Schlüssel für die Elektromobilität angesehen wird.

In aller Freundschaft 08:15

In aller Freundschaft: Kinderleicht

Arztserie

Sabine Franz muss nach einem Verkehrsunfall in die Sachsenklinik eingeliefert werden. Dr. Philipp Brentano stellt fest, dass Sabine einen komplizierten Oberarmbruch hat - und die Mutter von Chefärztin Dr. Lucia Böhm ist. Zähneknirschend lässt Lucia zu, dass Philipp ihr bei der Operation assistiert und verbittet sich jegliche weitere Hilfe. Doch als sich Sabines Zustand überraschend verschlechtert, wird schnell klar, dass Lucia allein nicht weiterkommt. Dr. Ina Schulte muss einen Kurs für werdende Väter vorbereiten. Dr. Kai Hoffmann hat unterschätzt, wie anstrengend es ist, einen Kindergeburtstag allein zu stemmen. Kai schafft das nicht mehr und bittet Ina um Hilfe. Ina stimmt zu, wenn Kai sie bei der Vorbereitung des Kurses mit seinen Erfahrungen unterstützt.

Doc Fischer 09:00

Doc Fischer

Magazin

Hüftgelenkersatz - wann ist er nötig? Rund 450.000 Menschen in Deutschland erhalten jährlich ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Roboterassistierte Systeme ermöglichen eine exakte Platzierung und verringern Gewebeschäden. Der Vorteil: schnellere Heilung und bessere Beweglichkeit. Doch wann ist ein Hüftgelenkersatz notwendig? Und: Wie bleibt das neue Gelenk gesund? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer.

Die Natur-Docs 09:45

Die Natur-Docs: Arthrose, Rheuma, Fibromyalgie

Ratgeber

Medizinische Beratung und Begleitung von Patient:innen unter besonderer Berücksichtigung naturheilkundlicher Anwendungen im Immanuel Krankenhaus in Berlin: In dieser Folge geht es um Patient:innen mit Arthrose, Rheuma (Psoriasis-Arthritis) und einem Schmerzsyndrom (Fibromyalgie).

Marktcheck 10:30

Marktcheck

Wirtschaft und Konsum

Lunchboxen im Labortest: nicht alle dürften verkauft werden. In fast jedem Haushalt sind Lunchboxen für das Mitnehmen von Mahlzeiten zur Schule oder in die Arbeit im Einsatz. Besonders Kunststoffalternativen sind im Trend. Im Labor werden die Lunchboxen geprüft: Sind sie wirklich auslaufsicher und spülmaschinenfest? Und: Gehen Mikrobestandteile der Boxen ins Essen über? Zusammen mit der Verbraucherzentrale werden die Inhaltsstoffe genauer angeschaut. Ergebnis: Einige der Boxen dürften nicht in den Handel. Arbeiten im Ehrenamt - welche Rechte und Pflichten hat man? Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie arbeiten als Trainer:innen im Sportverein, helfen in Suppenküchen, bei der Feuerwehr oder beim Roten Kreuz. Doch welche Rechte und Pflichten haben Ehrenamtliche? Diese Fragen beantwortet SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller im Studio.

Die Tricks der Restaurants und Fast-Food-Ketten 11:15

Die Tricks der Restaurants und Fast-Food-Ketten

Wirtschaft und Konsum

Moderator Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Branchenkenner:innen und Insider:innen die Geheimnisse der Gastronomie-Branche auf. Ein großes Problem: Schwarzarbeit und Schwarzgeld. Expert:innen schätzen, dass jedes Jahr Steuern im zweistelligen Milliardenbereich hinterzogen werden. Die Branche klagt über zu niedrige Gewinne und eine drohende Pleitewelle. Viele Kund:innen wundert das, denn die Preise für Essen und Getränke sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Was ist dran am Krisenmodus? Sind die hohen Preise gerechtfertigt?

KlimaZeit 12:00

KlimaZeit

Infomagazin

"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?

ARD Room Tour 12:15

ARD Room Tour: Öko-Pioniere: Holzhaus mit Wärmepumpe aus den 80ern

Haus/Bauen/Wohnen

Anton ist ein Öko-Haus-Pionier: Er hat schon in den 1980er Jahren ein nachhaltiges Holzhaus mit Wärmepumpe gebaut, das mit passiver Solarenergie beheizt wird.

Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul 12:30

Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul: Aufbruch nach Süden

Abenteuer und Action

Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul 13:00

Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul: Durch Ungarn und Serbien

Abenteuer und Action

Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul 13:30

Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul: 1001 Hügel auf dem Weg nach Istanbul

Abenteuer und Action

sportarena 13:58

sportarena: 3. Liga live - 1. FC Saarbrücken - VfL Osnabrück

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

Der Winzerkönig 16:00

Der Winzerkönig: Neue Intrigen

Drama

Endlich können die Renovierungsarbeiten von Thomas' Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Aber Georg Plattner gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas. Während sich Thomas' Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, wird eine andere Verbindung auf die Probe gestellt: Der Ehemann von Elisabeth Horvath, Kellnerin in Hermines Gasthof, verweigert die Scheidung und gefährdet so ihre Liebesbeziehung zu Pfarrer Knopf. Um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas muss auch Claudia bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer und behindert seine Renovierung, wo immer er kann: Als die Arbeiten gestört werden, ahnt Thomas, dass Georg hinter seinen Problemen steckt.

Die Anwälte 16:45

Die Anwälte: Professionelle Distanz

Anwaltsserie

Marita Blum kämpft für Hausmeisterin Anna Woitecki (Regine Hentschel), die das Sorgerecht für ihre Tochter Julie wiederbekommen will. Anna wird vom Jugendamt vorgeworfen, zu dumm zu sein, um ihre Tochter erziehen zu können. Marita ist hin- und hergerissen: Einerseits sieht sie, wie sehr Julie (Ira Steffen) ihre Mutter liebt - andererseits muss sie nach und nach begreifen, dass Anna wirklich viel zu naiv mit ihren Problemen umgeht. Wäre Julie bei Pflegeeltern besser aufgehoben? Marita ist unsicher und hört auf ihr Gefühl. Der alte Studienfreund Otto Albitz (Holger Mahlich) bittet Lothar Franzen um Amtshilfe: Albitz will, das Dilek Genc (Carolina Vera) den Fall von Peter Keller (Enno Hesse) übernimmt. Er hat einen Deutschtürken Sinan Öner (Rafael Braun) zusammengeschlagen. Angeblich sei Peter jedoch kein Neonazi. Doch Genc stellt fest, dass Peter ein Skinhead und durchaus "rechts" ist. Sie versucht dennoch, auch aus Gründen professioneller Neutralität, Peter vor dem Gefängnis zu retten.

sportarena 17:30

sportarena

Fußball

Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix von internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region.

Flohmarkt 18:15

Flohmarkt

Infomagazin

Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn "nur" Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden - durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.

Mit Herz am Herd 18:45

Mit Herz am Herd: Gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis

Kochshow

Das "Mit Herz am Herd"-Team hat die mobile Kochinsel unterhalb vom Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach aufgebaut. Bei herrlichem Sonnenschein und Ausblick bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Lehrlinge Verena Sierra und Michael Koch ein Sommergericht zu: gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis. Für die Füllung der bunten Paprikaschoten verwendet Cliff Hämmerle rote Zwiebeln, eine mediterrane Zwiebelsorte, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe noch gesünder als ihre weiße Verwandte ist. Außerdem: Lauch, Knoblauch, Ingwer, Chili, Tomatenmark und Rinderhackfleisch, das wie Wurstbrät zubereitet wird. Die Röstaromen des Pfannengemüses nutzt er für die Soße, in der die gefüllten Paprikaschoten zart gegart werden. Cliffs Tipp für Reis mit Pfiff: Die als "Wildreis" oder "Indianerreis" bezeichneten Früchte des Wasserreises, einer Süßgrasart, gelten mit ihrem nussartigen Geschmack in Europa als Delikatesse. Eine Handvoll dieser Getreideart gibt dem Reis die "runde Note".

daten der woche 19:15

daten der woche

Regionalmagazin

Das Regionalmagazin informiert kompakt über das Aktuellste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur für das Saarland und die Saar-Lor-Lux-Region.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rindvieh à la Carte 20:15

Rindvieh à la Carte

TV-Komödie

In der Haute Cusine ist Felix Hauser ein Überflieger. Während er im Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda, die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut - nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat, sondern der Fahrer braust auch noch davon. Es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Die Boulevardpresse schlachtet seinen Fauxpas genüsslich aus. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung und die japanischen Investor:innen lassen ihn fallen. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem Manager Dennis einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Doch dann kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater nur für die Presse inszeniert ist, um Felix' guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt. Regionale und überregionale Ereignisse des Tages auch am Wochenende und an Feiertagen im SR Fernsehen um 21.45 Uhr.

Mein Liebhaber, der Esel & Ich 21:50

Mein Liebhaber, der Esel & Ich

Komödie

Seit langem freut Lehrerin Antoinette (Laure Calamy) sich auf die Ferien mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir (Benjamin Lavernhe), dem attraktiven Vater einer ihrer Schülerinnen. Vom Liebhaber wird sie brüsk versetzt, als dessen Ehefrau mit der Familie eine Woche zum Wandern will. Kurz entschlossen reist Antoinette auch in den Nationalpark der Cevennen. Ahnungslos hat sie für ihre Trekkingtour einen Begleitesel gebucht. Das Grautier namens Patrick zeigt sich zwar störrisch, erweist sich jedoch auch als geduldiger Zuhörer. Auf einsamen Trampelpfaden durch malerische Naturkulissen gerät für Antoinette der Weg zum Ziel sowie zur Quelle neuer, erfrischender Erkenntnisse. Als Vladimir samt Familie schließlich auftaucht, werden die Liebeskarten radikal neu gemischt. Patrick erträgt das alles naturgemäß mit stoischer Ruhe.

Green Book - Eine besondere Freundschaft 23:25

Green Book - Eine besondere Freundschaft

Tragikomödie

New York, 1962: Der berühmte Pianist Dr. Don Shirley plant eine nicht ungefährliche Konzertreise durch die US-Südstaaten. Als Afroamerikaner ist er dort mit Rassentrennung konfrontiert. Mit dem Nachtklub-Türsteher Tony "Lip" Vallelonga verpflichtet er einen erfahrenen Chauffeur und bewährten Mann fürs Grobe. Zwar ist Tony alles andere als frei von rassistischen Ansichten, bei seiner Arbeit jedoch Profi. Probleme löst er notfalls mit einer Ohrfeige oder Dollarnoten und sorgt dafür, dass sein Chef Shirley jeden Abend pünktlich am Flügel sitzt. Sobald der Virtuose jedoch von der Bühne abtritt, erlebt er die Rassentrennung auf bittere Weise: Während sein Fahrer in guten Hotels schläft, muss er oft in heruntergekommenen Unterkünften übernachten, die ein Reiseführer für Afroamerikaner:innen empfiehlt: das "Green Book". Je mehr Tony die Unmenschlichkeit der Rassentrennung erlebt, umso mehr wundert er sich, warum sich sein weltgewandter Auftraggeber bewusst diesen Demütigungen aussetzt.

Rindvieh à la Carte 01:25

Rindvieh à la Carte

TV-Komödie

In der Haute Cusine ist Felix Hauser ein Überflieger. Während er im Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda, die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut - nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat, sondern der Fahrer braust auch noch davon. Es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Die Boulevardpresse schlachtet seinen Fauxpas genüsslich aus. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung und die japanischen Investor:innen lassen ihn fallen. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem Manager Dennis einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Doch dann kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater nur für die Presse inszeniert ist, um Felix' guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.

Mein Liebhaber, der Esel & Ich 02:55

Mein Liebhaber, der Esel & Ich

Komödie

Seit langem freut Lehrerin Antoinette (Laure Calamy) sich auf die Ferien mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir (Benjamin Lavernhe), dem attraktiven Vater einer ihrer Schülerinnen. Vom Liebhaber wird sie brüsk versetzt, als dessen Ehefrau mit der Familie eine Woche zum Wandern will. Kurz entschlossen reist Antoinette auch in den Nationalpark der Cevennen. Ahnungslos hat sie für ihre Trekkingtour einen Begleitesel gebucht. Das Grautier namens Patrick zeigt sich zwar störrisch, erweist sich jedoch auch als geduldiger Zuhörer. Auf einsamen Trampelpfaden durch malerische Naturkulissen gerät für Antoinette der Weg zum Ziel sowie zur Quelle neuer, erfrischender Erkenntnisse. Als Vladimir samt Familie schließlich auftaucht, werden die Liebeskarten radikal neu gemischt. Patrick erträgt das alles naturgemäß mit stoischer Ruhe.

OLI's Wilde Welt - In Afrika 04:30

OLI's Wilde Welt - In Afrika: Der große Houdini

Kindersendung

Für einen frechen Pavian, der OLI schon bei der ersten Begegnung kräftig in die Nase gezwickt hat, muss ein Gehege gebaut werden. Obwohl OLI nicht von seinem neuen Mitbewohner begeistert ist, stürzt er sich in die Arbeit. Bald präsentiert er stolz sein Werk. Der Affe hat ein neues Zuhause. Doch kaum ist der kleine Pavian dort angekommen, da ist er auch schon wieder ausgebüxt. OLI und Davina staunen: Das schlaue und geschickte Kerlchen hat das Türschloss geknackt. Fast so wie der große Houdini, ein berühmter Entfesselungskünstler. OLI und Davina machen sich auf die Suche und als sie den Ausbrecher gefunden haben, beschließt OLI, die Tür mit mehreren schweren Schlössern zu sichern. Am nächsten Tag staunt OLI erneut: Denn die Schlösser sind geknackt, die Tür des Geheges ist offen und der Pavian ist erneut ausgebüxt. Davina und OLI stehen vor einem Rätsel: Warum will der kleine Affe partout nicht in seinem Gehege bleiben? Da hat Davina eine Idee.

OLI's Wilde Welt - In Afrika 04:45

OLI's Wilde Welt - In Afrika: Der große Sturm

Kindersendung

OLI steht inmitten einer Ebene voller kleiner Erdlöcher und füttert die Borstenhörnchen. Deren unterirdischer Bau hat so viele Ein- und Ausgänge, dass OLI nicht mehr weiß, wohin er sein Futter werfen soll. Da taucht Flummi auf - OLIs Lieblingshörnchen. OLI will sich gerade mit seinem Freund die Zeit vertreiben, da kommt Davina herbeigeeilt und verkündet, dass ein schwerer Sturm im Anmarsch sei. Alle Tiere der Farm müssen in Sicherheit gebracht werden. OLI und Davina schaffen es gerade noch, bevor der gewaltige Hagelsturm über ihnen hereinbricht. Es blitzt und donnert. Sie haben jedoch alle Tiere versorgt. Alle? OLI fällt siedend heiß ein: Er hat die Borstenhörnchen vergessen.