Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für SR am 31.03.2025

Jetzt

Die Besten im Südwesten 13:25

Die Besten im Südwesten

Quizshow

Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für Feuerwehrleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.

Danach

Gefragt - Gejagt 13:55

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.

Meister des Alltags 14:40

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 15:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

SR info 16:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 16:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 17:00

SR info

Nachrichten

Die Kurznachrichten aus der Region. Von Montag bis Freitag fünf Minuten Nachrichten über die aktuellen Themen des Tages aus der Region. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Kaffee oder Tee 17:05

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

SR info 18:00

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Brisant 18:15

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

das saarlandwetter 18:45

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Wir im Saarland - Grenzenlos extra 18:50

Wir im Saarland - Grenzenlos extra: Tour de Kultur: Vergessene Industrien und altes Handwerk

Dokumentation

Die Großregion ist geprägt von ihrer industriellen Vergangenheit: Doch abseits bekannter Industriedenkmäler gibt es zahlreiche andere alte Hochburgen von Industrie und Handwerk zu entdecken. Im kleinen Ort Le Thillot in den Vogesen wurde schon im 17. Jahrhundert Kupfer abgebaut. Das heutige Schaubergwerk war einer der ersten Orte in Europa, in dem Schwarzpulver eingesetzt wurde. Das elsässische Merkwiller-Pechelbronn blickt ebenfalls auf eine außergewöhnliche Geschichte zurück. Über Jahrhunderte wurde hier Erdöl gewonnen. In Belgien und Luxemburg hat Schiefer eine lange Tradition. Im luxemburgischen Obermartelingen begann dessen Abbau schon vor der Französischen Revolution. Heute gibt es dort spektakuläre Führungen durch ein altes Bergwerk. In Ventron in den Vogesen ist ein Museum der Textilindustrie gewidmet, die sich ab 1700 entwickelte.Die Stadt Mirecourt, südlich von Nancy, ist Frankreichs einzigartige Wiege des Geigenbaus - mit Museum und noch immer aktiven Werkstätten.

Aktueller Bericht 19:20

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:57

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Geschichten vom Hof 20:15

Geschichten vom Hof: Training mit den Herdenschutzhunden

Dokumentation

Spannende Episoden von der Landwirtschaft im Südwesten. Bernd Hug aus dem Schwarzwald will seine Rinder von den Sommerweiden nachhause holen. Ob die Tiere mitspielen, ist eine andere Frage. Die Kills vom Bärenbrunnerhof starten die Heuernte. In den vergangenen Monaten hat es kaum geregnet. Kein gutes Vorzeichen für eine reiche Ernte. Sabine und Clemens Nußbaum fahren raus an den Swistbach, um einen Baumstamm zu zerkleinern und das Holz danach nach Hause zu transportieren. Doch dann geht die Klappe vom Kipper kaputt. Johannes Bentele in Tettnang ist mit einer üppigen Apfelernte beschäftigt. Das Team auf seinem Hof kommt mit dem Sortieren kaum nach. Im Schwarzwald trainieren Martina und Holger Albrecht ihre Herdenschutzhunde. Die Welpen sollen bald selbständig auf die Ziegenherde aufpassen. Winzerin Shanna Reis erlebt einen besonderen Tag: Traubenernte im ältesten Weinberg des Dorfes. Familie, Freund:innen und Weinliebhaber:innen sind gekommen, um zu helfen.

Eine Kreuzfahrt auf der Mosel 21:00

Eine Kreuzfahrt auf der Mosel

Dokumentation

Leinen los in Richtung Mosel: In Köln bereitet das Team des Flusskreuzfahrtschiffs MS Alena eine neue Reise vor. Kreuzfahrtleiter Bernd Wallisch begrüßt die 170 neuen Gäste, darunter Claudia und ihre Mutter Renate Denz. Für die 79-jährige Renate ist es der erste Urlaub nach einer schweren Zeit und auch für den erfahrenen Reiseleiter Bernd ist die ausgebuchte Fahrt eine Premiere: Er ist zum ersten Mal auf der Route von Köln nach Koblenz unterwegs. Landausflüge in Cochem, Trier und Traben-Trarbach stehen auf dem Programm. Die Kreuzfahrt hat es in sich: Während Kapitän Oskar van Spierenburg gegen ein Seil in der Schiffsschraube, Nebel und Hochwasser kämpft, tut die 49-köpfige Crew alles dafür, dass die Passagier:innen einen unvergesslichen Urlaub erleben - auch, wenn nicht immer alles nach Plan läuft.

SR info 21:45

SR info

Nachrichten

Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach TV-Ausstrahlung auch zum Ansehen im Internet in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Sag die Wahrheit 22:00

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Tropfenforscherin und Grabstein -Designer Was genau macht ein Tropfen auf dem heißen Stein? Ob Regen, Lack oder Nasenspray - nur eine der drei Kandidatinnen forscht über die Geheimnisse der Tropfenbewegung. Grabsteine sind seine Leidenschaft, aber auffällig und individuell müssen sie sein. Welcher Steinmetz hat sogar eine Modelinie für Grabsteine? In der letzten Runde gibt jeder "seinen Senf" dazu.

Meister des Alltags 22:30

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - es gibt kuriose Fragen rund um den Alltag mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt.

Quizduell-Olymp 23:00

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

strassen stars 23:50

strassen stars

Quizshow

Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.

Die Montagsmaler 00:20

Die Montagsmaler: Laut & Lustig - Kick & Step

Quizshow

In der Sendung, die von Publikumsliebling Guido Cantz präsentiert wird, tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidat:innen aus dem Südwesten an - vier Kinder und vier Erwachsene. Und wieder dreht sich alles um die Frage: Wer malt und rät am besten? In fünf Runden müssen die Kandidat:innen ihr zeichnerisches Talent beweisen.

Sag die Wahrheit 01:05

Sag die Wahrheit

Ratespiel

Tropfenforscherin und Grabstein -Designer Was genau macht ein Tropfen auf dem heißen Stein? Ob Regen, Lack oder Nasenspray - nur eine der drei Kandidatinnen forscht über die Geheimnisse der Tropfenbewegung. Grabsteine sind seine Leidenschaft, aber auffällig und individuell müssen sie sein. Welcher Steinmetz hat sogar eine Modelinie für Grabsteine? In der letzten Runde gibt jeder "seinen Senf" dazu.

Meister des Alltags 01:35

Meister des Alltags

Quizshow

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - es gibt kuriose Fragen rund um den Alltag mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rateteams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt.

ARD Room Tour 02:05

ARD Room Tour: Verlassener Bahnhof für 5.000 Euro wird Steffis Landhaus

Haus/Bauen/Wohnen

Für 5.000 Euro ersteigerte Steffi Remus einen verlassenen Bahnhof in Sachsen-Anhalt, sanierte ihn und machte aus dem Lost Place ihr Landhaus.

ARD Room Tour 02:15

ARD Room Tour: Leben im Ökodorf: Jürgens nachhaltiges Hausbauprojekt

Haus/Bauen/Wohnen

Für 5.000 Euro ersteigerte Steffi Remus einen verlassenen Bahnhof in Sachsen-Anhalt, sanierte ihn und machte aus dem Lost Place ihr Landhaus.

Kaffee oder Tee 02:25

Kaffee oder Tee

Infomagazin

Der SWR Nachmittag Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.

Wir im Saarland - Grenzenlos extra 04:15

Wir im Saarland - Grenzenlos extra: Tour de Kultur: Vergessene Industrien und altes Handwerk

Dokumentation

Die Großregion ist geprägt von ihrer industriellen Vergangenheit: Doch abseits bekannter Industriedenkmäler gibt es zahlreiche andere alte Hochburgen von Industrie und Handwerk zu entdecken. Im kleinen Ort Le Thillot in den Vogesen wurde schon im 17. Jahrhundert Kupfer abgebaut. Das heutige Schaubergwerk war einer der ersten Orte in Europa, in dem Schwarzpulver eingesetzt wurde. Das elsässische Merkwiller-Pechelbronn blickt ebenfalls auf eine außergewöhnliche Geschichte zurück. Über Jahrhunderte wurde hier Erdöl gewonnen. In Belgien und Luxemburg hat Schiefer eine lange Tradition. Im luxemburgischen Obermartelingen begann dessen Abbau schon vor der Französischen Revolution. Heute gibt es dort spektakuläre Führungen durch ein altes Bergwerk. In Ventron in den Vogesen ist ein Museum der Textilindustrie gewidmet, die sich ab 1700 entwickelte.Die Stadt Mirecourt, südlich von Nancy, ist Frankreichs einzigartige Wiege des Geigenbaus - mit Museum und noch immer aktiven Werkstätten.

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.