TV Programm für Sport1+ am 30.01.2023
Die Volleyball Bundesliga der Frauen hat weiterhin auf SPORT1 ihr Zuhause. Bis zu 34 Spiele der 1. Bundesliga Frauen zeigt SPORT1 live im Free-TV, als Kommentatoren werden in der neuen Saison Dirk Berscheidt, Hans-Joachim Wolff und Daniel Höhr im Einsatz sein. Zum On-Air-Team gehört zudem Katharina Hosser, die in ausgewählten Spielen als Field-Reporterin bzw. Moderatorin dabei sein wird. Die zwölf Teams treffen in der Hauptrunde in Hin- und Rückspiel aufeinander, anschließend geht es ab April 2023 in die Playoffs der acht besten Klubs. Diesmal messen sich der USC Münster und die Ladies in Black Aachen im Derby.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
SPORT1+ zeigt auch in der aktuellen Saison Partien der Scottish Championship, der zweithöchsten schottischen Liga, live. Diesmal ist es Cove Rangers - Ayr United.
SPORT1+ zeigt aktuell pro Spieltag mindestens eine Partie der Jupiler Pro League live. Die Liga steht für Tradition seit 1895 und zählt zu den ältesten Fußballigen Europas. Zahlreiche namhafte Traditionsklubs wie der RSC Anderlecht, FC Brügge oder Standard Lüttich sind in der belgischen Eliteklasse vertreten. Amtierender Meister ist der FC Brügge, Royale Union Saint-Gilloise sicherte sich überraschend die Vize-Meisterschaft. Anderlecht ist belgischer Rekordchampion mit 34 Titeln. Belgiens Fußball hat in den vergangenen Jahren immer wieder begehrte Talente hervorgebracht. SPORT1+ zeigt nun Sporting Charleroi - Royale Union Saint-Gilloise.
SPORT1+ zeigt aktuell pro Spieltag mindestens eine Partie der Jupiler Pro League live. Die Liga steht für Tradition seit 1895 und zählt zu den ältesten Fußballigen Europas. Zahlreiche namhafte Traditionsklubs wie der RSC Anderlecht, FC Brügge oder Standard Lüttich sind in der belgischen Eliteklasse vertreten. Amtierender Meister ist der FC Brügge, Royale Union Saint-Gilloise sicherte sich überraschend die Vize-Meisterschaft. Anderlecht ist belgischer Rekordchampion mit 34 Titeln. Belgiens Fußball hat in den vergangenen Jahren immer wieder begehrte Talente hervorgebracht. SPORT1+ zeigt nun RSC Anderlecht - Royal Antwerpen am 23. Spieltag.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
Wer holt den Titel in der Scottish Premiership? In der Vorsaison sicherten Celtic Glasgow den Titel vor den ewigen Rivalen, den Rangers. Die Rangers sorgten ihrerseits für Furore, als sie ins Finale der UEFA Europa League einzogen, dort verloren sie im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt. Der FC Aberdeen, Heart of Midlothian und Dundee United gehören unter anderem zu den weiteren namhaften Klubs der Scottish Premiership. SPORT1+ zeigt Partien der höchsten schottischen Liga. Diesmal ist es FC Livingston - Heart of Midlothian.
Wer holt den Titel in der Scottish Premiership? In der Vorsaison sicherten Celtic Glasgow den Titel vor den ewigen Rivalen, den Rangers. Die Rangers sorgten ihrerseits für Furore, als sie ins Finale der UEFA Europa League einzogen, dort verloren sie im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt. Der FC Aberdeen, Heart of Midlothian und Dundee United gehören unter anderem zu den weiteren namhaften Klubs der Scottish Premiership. SPORT1+ zeigt die Highlights des 23. Spieltags.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
Der Pay-TV-Sender SPORT1+ hat mit der Svenska Hockeyligan eine der besten Eishockey-Ligen der Welt im Programm. In der schwedischen Liga dreht sich alles um den begehrten Le Mat Pokal. Die Stärke der SHL zeigt sich auch in der europäischen Champions Hockey League : Denn bei den bisherigen sieben CHL-Auflagen ging der Titel sechs Mal nach Schweden In der heimischen Liga ist Färjestad BK aus Karlstad der amtierende Champion und löste damit Växjö Lakers ab. Neben dem Titelverteidiger Färjestad BK gehören unter anderem der amtierende CHL-Champion Rögle BK und CHL-Rekordsieger Frölunda HC zu den Favoriten der schwedischen Topliga. Das gilt auch für die Växjö Lakers und Skelleftå AIK, bei denen die deutschen Nationalspieler Tobias Rieder und Tom Kühnhackl zu den Leistungsträgern zählen. SPORT1+ zeigt nun Färjestad BK - Frölunda HC.
Die Volleyball Bundesliga der Frauen hat weiterhin auf SPORT1 ihr Zuhause. Bis zu 34 Spiele der 1. Bundesliga Frauen zeigt SPORT1 live im Free-TV, als Kommentatoren werden in der neuen Saison Dirk Berscheidt, Hans-Joachim Wolff und Daniel Höhr im Einsatz sein. Zum On-Air-Team gehört zudem Katharina Hosser, die in ausgewählten Spielen als Field-Reporterin bzw. Moderatorin dabei sein wird. Die zwölf Teams treffen in der Hauptrunde in Hin- und Rückspiel aufeinander, anschließend geht es ab April 2023 in die Playoffs der acht besten Klubs. Diesmal messen sich der USC Münster und die Ladies in Black Aachen im Derby.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
Im MLB-Format "Year in Review" wird ausführlich auf die zurückliegende Saison der Major League Baseball zurückgeblickt. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Einmal stehen die besten Spieler im Fokus, ein anderes Mal die besten Plays oder die kuriosesten Szenen.
'SPORT1 News' präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Hartwig Thöne und Jana Wosnitza.
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.