TV Programm für Sport1+ am 21.05.2022
Jetzt
Von 13. bis 29. Mai findet in Finnland die Eishockey-Weltmeisterschaft statt. SPORT1 ist beim Jahres-Highlights mittendrin und präsentiert über 30 Livespiele im Free-TV, darunter alle deutschen Partien sowie die komplette K.o.-Runde mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Am Mikrofon ist das bekannte On-Air-Duo mit Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann im Einsatz, dazu begleitet Moderatorin Jana Wosnitza die Übertragungen aus dem Studio. Die nichtdeutsche Gruppe B absolviert ihre Spiele in der hochmodernen Nokia-Arena in Tampere. Neben Gastgeber Finnland sind hier die USA, Tschechien, Schweden, Lettland. Norwegen sowie die Außenseiter Großbritannien und Österreich vertreten. Die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale. Als Goldmedaillengewinner bei Olympia und aktueller Vize-Weltmeister gehört Finnland mit dem Heimvorteil im Rücken auch diesmal zu den größten Titelanwärtern. Heute treffen Norwegen und Tschechien aufeinander.
Danach
"SPORT1 News" präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Jana Wosnitza und Hartwig Thöne.
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
"SPORT1 News" präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Jana Wosnitza und Hartwig Thöne.
Die Australia Supercars Series bereichern SPORT1+, das Format gilt als die populärste Tourenwagenserie in "Down Under" und bietet actionreichen Rennsport. Seit 1960 wird die populärste Tourenwagenserie in "Down Under" ausgetragen. Zunächst hieß sie Australian Touring Car Championship und war auf ein Rennen beschränkt. Heutzutage werden 32 Rennen bei zwölf Events ausgetragen. Im Saisonverlauf zeigt SPORT1+ ausgewählte Rennen live.
Die beiden Ruhrpott-Originale Sid und JP geben in den Folgen des Kultformats "Die PS Profis - Mehr Power aus dem Pott" auf SPORT1 Vollgas: Die beiden Dortmunder Sidney Hoffmann und Jean Pierre Kraemer gehen für SPORT1 auf Gebrauchtwagensuche und können dabei auf weit über hundert Sendungen zurückblicken.
"SPORT1 News" präsentiert die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, dem internationalen Fußball sowie aus weiteren populären Sportarten. Das Magazin bietet Nachrichten, Interviews, Meinungen, Hintergründe und die heißesten Stories aus der Social-Media-Welt. Darüber hinaus werden die Zuschauer aus dem News-Studio der SPORT1 Redaktion mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten und auch über die wichtigsten Sportevents des kommenden Tages informiert - zusätzlich zur Berichterstattung rund um die Uhr auf SPORT1.de, den SPORT1 Apps und den Social-Media-Kanälen von Deutschlands führender 360°-Sportplattform. Zum Moderatoren-Team gehören Jochen Stutzky, Ruth Hofmann, Jana Wosnitza und Hartwig Thöne.
SPORT1 ist das neue "Home of Baseball" im deutschsprachigen Raum und zeigt neben den umfangreichen Übertragungen auf SPORT1+ und SPORT1 Extra im Saisonverlauf der MLB auch regelmäßig Livespiele im Free-TV. Am Mikrofon sind dabei unter anderem Kommentator Günter Zapf und Baseball-Experte Matthias Ondracek im Einsatz. In der neuen Saison liegt der besondere Fokus aus deutscher Sicht einmal mehr auf dem Berliner Max Kepler von den Minnesota Twins. Für Topstar Kepler und die Twins lautet das Ziel, sich nach einem durchwachsenen Jahr wieder für die Postseason zu qualifizieren. Dabei gilt es vor allem an die Spielzeit 2019 anzuknüpfen, als Minnesota mit 307 Homeruns einen neuen Major-League-Saisonrekord aufstellte. Kepler steuerte damals die persönliche Bestleistung von 36 Homeruns bei. Aktueller Titelträger sind die Atlanta Braves, das Team setzte sich in der World Series gegen die Houston Astros durch.
SPORT1 ist das neue "Home of Baseball" im deutschsprachigen Raum und zeigt neben den umfangreichen Übertragungen auf SPORT1+ und SPORT1 Extra im Saisonverlauf der MLB auch regelmäßig Livespiele im Free-TV. Am Mikrofon sind dabei unter anderem Kommentator Günter Zapf und Baseball-Experte Matthias Ondracek im Einsatz. In der neuen Saison liegt der besondere Fokus aus deutscher Sicht einmal mehr auf dem Berliner Max Kepler von den Minnesota Twins. Für Topstar Kepler und die Twins lautet das Ziel, sich nach einem durchwachsenen Jahr wieder für die Postseason zu qualifizieren. Dabei gilt es vor allem an die Spielzeit 2019 anzuknüpfen, als Minnesota mit 307 Homeruns einen neuen Major-League-Saisonrekord aufstellte. Kepler steuerte damals die persönliche Bestleistung von 36 Homeruns bei. Aktueller Titelträger sind die Atlanta Braves, das Team setzte sich in der World Series gegen die Houston Astros durch.
In den USA zählt Bullriding zu den beliebtesten und spannendsten Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen. Acht Sekunden muss sich der Cowboy auf dem Rücken des Stiers, der bis zu eine Tonne wiegen kann, halten - mit einer Hand am Seil, die andere ausgestreckt in der Luft. Die erfolgreichsten Bullrider messen sich in der Pro Bull Riding Serie. Bis zu zehn Millionen US-Dollar werden an die Stars der Szene an Preisgeld ausgeschüttet. Die besten Bullrider qualifizieren sich zum großen PBR Saisonfinale am Jahresende.
Die Australia Supercars Series bereichern SPORT1+, das Format gilt als die populärste Tourenwagenserie in "Down Under" und bietet actionreichen Rennsport. Seit 1960 wird die populärste Tourenwagenserie in "Down Under" ausgetragen. Zunächst hieß sie Australian Touring Car Championship und war auf ein Rennen beschränkt. Heutzutage werden 32 Rennen bei zwölf Events ausgetragen. Im Saisonverlauf zeigt SPORT1+ ausgewählte Rennen live.