Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für Curiosity Channel am 31.10.2025

Die Aufforstung der Highlands 04:05

Die Aufforstung der Highlands

Reportage

Klimaschützer wollen die schottischen Highlands aufforsten. Damit der Wald ungestört wachsen kann, mussten dafür in den vergangenen Jahren rund 15.000 Hirsche abgeschossen werden. Denn das Rotwild beschädigt die Triebe der jungen Bäume. Das ruft die ortsansässigen Jäger auf den Plan: Sie fürchten durch den schrumpfenden Hirschbestand um ihre Traditionen und eine wichtige Einnahmequelle.

Breakthrough 04:40

Breakthrough: Alarm: Wälder in Flammen!

Tiere

Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.

Feuerfront Südeuropa 05:05

Feuerfront Südeuropa

Dokumentation

Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt 05:35

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt

Dokumentation

In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.

Leben nach dem Buschfeuer 06:25

Leben nach dem Buschfeuer

Dokumentation

Nach den verheerenden Bränden in Australien haben die überlebenden Wildtiere einen langen Weg vor sich, bis sie wieder genesen sind. Viele der Koalas, Kängurus, Wombats und Papageien sind dabei auf menschliche Hilfe angewiesen. Unermüdliche Tierretter kümmern sich mit Leidenschaft um die verletzten Buschbewohner.

Welt ohne Wasser 07:20

Welt ohne Wasser

Natur und Umwelt

Wasserknappheit wird in vielen Regionen der Erde zu einem immer größeren Problem. Deshalb suchen Experten unter Hochdruck nach Lösungen, um eine Katastrophe abzuwenden. Die jüngste Entdeckung eines riesigen Grundwasserleiters im Gestein vor der US-amerikanischen Küste könnte eine große Hoffnung für die Menschheit sein.

Das geheime Leben der Raubkatzen 07:40

Das geheime Leben der Raubkatzen: Leoparden

Tiere

Wie die meisten Großkatzen ist auch der Leopard ein Meister der Tarnung. Ein Exemplar in der Wildnis zu finden und zu beobachten, ist eine wahre Herausforderung. Das liegt vor allem daran, dass Leoparden zum Jagen absolute Unsichtbarkeit brauchen. Deshalb sind sie so gute Kletterer und haben es perfektioniert, nicht entdeckt zu werden.

Insekten entschlüsselt 08:15

Insekten entschlüsselt

Tiere

Insekten sind überall. Auf ihren Spuren erhält man Einblick in einen außergewöhnlichen Mikrokosmos, und es offenbaren sich einige der größten Wunder der Natur. Tierfilmer Alex Jones reist nach Arizona, wo er seiner Leidenschaft für die Beobachtung von Käfern nachgeht. Die Erkundung der Welt dieser winzigen Krabbeltiere liefert dem Menschen riesige Erkenntnisse.

Die Autoschätzer 08:55

Die Autoschätzer: Überschallflug

Verkehr

Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.

Die Autoschätzer 09:15

Die Autoschätzer: Im Reich der Roadster

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine der renommiertesten Autoschauen der Vereinigten Staaten und schätzen den Wert von amerikanischen Oldtimern und europäischen Sportwagen. Darunter ein 1960er Alfa Romeo Touring Spider, ein 1962er Chevrolet Corvette Cabrio und ein 1959er Mercedes-Benz 300 SL.

Die Autoschätzer 09:40

Die Autoschätzer: Zwei Jahrzehnte PS

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine hochrenommierte Autoschau in den Vereinigten Staaten und schätzen einige der berühmtesten Kultautos der amerikanischen Geschichte. Darunter ist der rare 1951er Hudson Hornet Cabrio, die 1958er Corvette Fuelie und ein seltenen Ferrari aus Aluminiumlegierung. Autos der Oberklasse, die jede Menge PS unter der Haube haben.

Die Autoschätzer 10:00

Die Autoschätzer: Der BMW Micro

Verkehr

Bei RM Auctions werfen die Autokenner Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine einen Blick unter die Motorhaube von exquisiten Oldtimern und Vintage-Autos. Zum Beispiel ein glamouröser 1957er Chevrolet Bel Air Fuelie Convertible, ein 1958er BMW 600 und ein extrem schneller Ferrari.

Kamera-Frauen in der Wildnis 10:25

Kamera-Frauen in der Wildnis

Dokumentation

Unsere Geschichten über die Wildnis wurden traditionell von Männern erzählt. Doch haben immer mehr Filmemacherinnen äußere und innere Hindernisse überwunden, um ihre Vision zu zeigen. Was ist das Besondere an der Verbindung von Frauen zur Natur? Und wie können sie die Welt zu einem besseren Ort machen?

Lost Places - vergessene Welten 11:20

Lost Places - vergessene Welten

Dokumentation

Wenn Menschen Orte verlassen, bleiben ihre Überbleibsel zurück. Zum Beispiel Häuser, die dem Verfall ausgeliefert sind. Ob Schlösser, Industrieanlagen oder Flugzeugwracks - sie alle haben einen morbiden Charme, eine ganz eigene Ästhetik. Die zieht immer öfter auch Abenteurer und Kreative an. "Urban Exploration" liegt seit dem Aufkommen visueller Netzwerke wie Facebook und Instagram voll im Trend.

Die heilende Kraft des Waldes 12:00

Die heilende Kraft des Waldes

Dokumentation

Er soll vor Krebs schützen, den Blutdruck senken, das Nervensystem beruhigen und die Sinne schärfen: der Wald. Was nach Esoterik klingt, hat mittlerweile auch die Schulmedizin in ihre Behandlung integriert. Nach dem Motto "Raus aus der Klinik, rein in den Wald" wird das geführte Abtauchen in den Wald immer häufiger als alternative Therapie angeboten. Doch macht es den Menschen wirklich gesünder?

Abenteuer Deutschland 12:35

Abenteuer Deutschland

Natur und Umwelt

Deutschland hat einige der berühmtesten und aufregendsten Städte Europas, aber das ist nichts im Vergleich zu seiner wunderbaren Natur. Neben Seen und Flüssen - wahren Paradiesen für Fische und Vögel - gibt es uralte und ausgedehnte Wälder, in denen sich Wildschweine, Luchse und sogar Wölfe Gute Nacht sagen.

Die Aufforstung der Highlands 13:25

Die Aufforstung der Highlands

Reportage

Klimaschützer wollen die schottischen Highlands aufforsten. Damit der Wald ungestört wachsen kann, mussten dafür in den vergangenen Jahren rund 15.000 Hirsche abgeschossen werden. Denn das Rotwild beschädigt die Triebe der jungen Bäume. Das ruft die ortsansässigen Jäger auf den Plan: Sie fürchten durch den schrumpfenden Hirschbestand um ihre Traditionen und eine wichtige Einnahmequelle.

Breakthrough 14:00

Breakthrough: Alarm: Wälder in Flammen!

Tiere

Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.

Feuerfront Südeuropa 14:20

Feuerfront Südeuropa

Dokumentation

Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt 14:55

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt

Dokumentation

In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.

Leben nach dem Buschfeuer 15:50

Leben nach dem Buschfeuer

Dokumentation

Nach den verheerenden Bränden in Australien haben die überlebenden Wildtiere einen langen Weg vor sich, bis sie wieder genesen sind. Viele der Koalas, Kängurus, Wombats und Papageien sind dabei auf menschliche Hilfe angewiesen. Unermüdliche Tierretter kümmern sich mit Leidenschaft um die verletzten Buschbewohner.

Welt ohne Wasser 16:45

Welt ohne Wasser

Natur und Umwelt

Wasserknappheit wird in vielen Regionen der Erde zu einem immer größeren Problem. Deshalb suchen Experten unter Hochdruck nach Lösungen, um eine Katastrophe abzuwenden. Die jüngste Entdeckung eines riesigen Grundwasserleiters im Gestein vor der US-amerikanischen Küste könnte eine große Hoffnung für die Menschheit sein.

Die Autoschätzer 17:05

Die Autoschätzer: 27 Liter, 1.100 PS

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten echte Klassiker bei einer Auktion des Hauses Gooding & Company in Scottsdale, Arizona. Darunter einen 1937er Delage D8 Drop Head Coupé, einen Rolls-Royce Phantom II mit Merlin-Flugzeugmotor und einen 1931er Cadillac Sport Phaeton mit einem Motor, der so sauber ist, dass man darauf essen könnte.

Die Autoschätzer 17:30

Die Autoschätzer: Europäische Sportwagen

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen das geschäftige Auktionshaus Gooding & Company in Scottsdale, Arizona. Diesmal geht es um europäische Sportwagen. Von einem 1987er Porsche 930 Slantnose über einen eleganten 1954er Jaguar XK120 M Roadster bis zu einem 1967er Maserati Mexico Speciale. Wer europäische Klassiker sucht, wird hier fündig.

Die Autoschätzer 17:50

Die Autoschätzer: Amerikanische Kultautos

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles klassische Muscle-Cars. Darunter ist eine Chevrolet Corvette Roadster, ein 1973er Ferrari Daytona mit V12-Motor und ein Ford Mustang Mach 1. Kennen die Besitzer den wahren Wert ihrer Schätze?

Die Autoschätzer 18:15

Die Autoschätzer: Saleen S7 - Amerikas Supercar

Verkehr

In Scottsdale begutachten Keith Martin und Josh Nasar bei Barrett-Jackson einen extrem seltenen und unglaublich schnellen Saleen S7 mit Competition Paket. Josh setzt sich ans Steuer einer klassischer 1967er Chevrolet Corvette 427/390 in Marineblau. Bei der Probefahrt in der Wüste zieht der Wagen alle Blicke auf sich.

Miniatur Wunderland XXL 18:40

Miniatur Wunderland XXL: Schafe auf Schienen

Dokumentation

In der Pampa Patagoniens wird der Bahnverkehr häufiger durch umherziehende Schafe unterbrochen. Grund genug für die Wunderländer, ein witziges Gimmick für die größte Modelleisenbahnanlage der Welt zu bauen. Die Idee: ein Zug soll durch eine Schafherde fahren und diese scheinbar zur Seite schieben. Die technische Umsetzung: eine echte Herausforderung.

Miniatur Wunderland XXL 19:25

Miniatur Wunderland XXL: Startschuss für Patagonien

Dokumentation

Der Bahnverkehr läuft alles andere als reibungslos. Die Bahnprofis des Wunderlandes arbeiten im Akkord, um die weltgrößte Modelleisenbahn auch im neuen Abschnitt zum Laufen zu bringen. Derweil setzen die Modellbauer die letzten Knopfdruckattraktionen in die Anlage ein. Vom rauchenden Gaucho-Grillfest bis zum beweglichen Wal - jetzt heißt es Endspurt für die Wunderland-Crew!

Auto Motor Party 20:15

Auto Motor Party: Verrückt nach VW

Verkehr

Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!

Auto Motor Party 21:00

Auto Motor Party: BMW - Asphaltfieber

Verkehr

Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für Zehntausende.

Auto Motor Party 21:45

Auto Motor Party: Das Werner Rennen

Verkehr

Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.

Faszination Rollenspiel 22:30

Faszination Rollenspiel: Sturm auf Zons

Menschen

Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.

Faszination Rollenspiel 23:15

Faszination Rollenspiel: Hobby Horror Show

Menschen

Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.