TV Programm für Spiegel TV Wissen am 26.02.2021
Jetzt
Das niederländische Ehepaar Marc und Carla Paping liebt sein Öko-Hausboot in Amsterdam. Der besondere Clou: Es besteht aus drei verschiedenen Booten und hat Solarzellen auf dem Dach.
Danach
Wussten Sie schon, dass die Traumsteuerung bereits in der Antike von Aristoteles erwähnt wird?
Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Diesmal werden die Abschlepp-Profis von der Polizei gerufen. Rad-Cop Markus Mertens braucht ihre Hilfe, denn er startet einen neuen Feldzug gegen getunte Kisten und klapprige Rostlauben. Zuerst zieht der Oberkommissar das Transportauto eines Fischhändlers aus dem Verkehr. Und danach muss die Rennkiste eines BMW-Fahrers mit gefährlichen Slicks abtransportiert werden.
Das allnächtliche Schnarchen von Kevin treibt seinen Bruder Andrew fast in den Wahnsinn - höchste Zeit also für eine neue Schlafstätte. Und da es bei den beiden oft etwas ausgefallener zugeht, planen sie dafür ein Iglu-Hotel mitten auf dem See. Doch wird es die ersehnte Entspannung bringen oder wird ihnen schon bald die Decke auf den Kopf fallen?
Die Brüder Andrew und Kevin wollen einen ausgedienten Auto-Anhänger in die ultimative mobile Kochstation verwandeln. Damit wollen sie nie mehr auf frisch Gegrilltes mit selbstgemachten Beilagen verzichten müssen, egal wo sie gerade sind. Zur Einweihung erwarten sie bereits zahlreiche hungrige Gäste - also nichts wie ran an die Arbeit!
Einen Privatjets der Luxusklasse muss man nicht unbedingt besitzen, wer es sich leisten kann, chartert ihn einfach. Während des Fluges wird der Gast dann mit Sterneküche und erlesenen Tropfen verwöhnt, je nach Ausstattung stehen sogar ein eigenes Bad, ein Schlafgemach und ein Lounge zur Verfügung. Die Kabinencrew einer Boeing 777 verrät, wie man Millionäre hoch über den Wolken glücklich macht.
Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
Richard E. Grant besucht das Goring Hotel in London, in dem angeblich Kate Middleton die Nacht vor ihrer Hochzeit verbrachte. Er besucht die angesagte Hochzeitsplanerin Mindy Weiss im berühmten Bel Air Hotel, reist weiter zu einem legendären Boxkampf im MGM Grand, um sich dann das berühmte Designhotel Royal Monceau in Paris anzusehen.
Auch Luxushotels können manchmal etwas von Stundenhotels haben. Richard E. Grant geht der Frage nach, wer sich mit wem in welcher Edelherberge vergnügt hat. Dabei trifft er auf einen Hotelier, der pikante Anekdoten zum besten gibt, eine ehemalige Hostess, die ihre Tätigkeit in Hotels schildert, und auf ein früheres Groupie, das die Sechziger Jahre unter anderem in Hotels hautnah erlebt hat.
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schwanken die amerikanischen Ansichten in Sachen Sex und Liebe von einem Extrem zum anderen. Um den passenden Lebenspartner zu finden, leisten sich Gutsituierte immer öfter kostspielige Beziehungstrainer, die ihren Klienten beim Date Verhaltenstipps über einen Kopfhörer zuflüstern. Neben einer nationalen Keuschheitsbewegung, haben aber auch Freunde der Polygamie regen Zulauf. Ein Film über das bewegte Liebesleben in den USA.
Los Angeles im Süden Kaliforniens gilt nicht nur als Hauptstadt der amerikanischen Film- und Fernsehbranche, sondern ist auch traurige Kulisse der Prostitution von Minderjährigen, die von ihren oft gewalttätigen Zuhältern kontrolliert werden. Eine Spezialeinheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Netzwerk zu zerschlagen und die Mädchen aus den Fängen ihrer Peiniger zu befreien.
Einen Privatjets der Luxusklasse muss man nicht unbedingt besitzen, wer es sich leisten kann, chartert ihn einfach. Während des Fluges wird der Gast dann mit Sterneküche und erlesenen Tropfen verwöhnt, je nach Ausstattung stehen sogar ein eigenes Bad, ein Schlafgemach und ein Lounge zur Verfügung. Die Kabinencrew einer Boeing 777 verrät, wie man Millionäre hoch über den Wolken glücklich macht.
Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
Richard E. Grant besucht das Goring Hotel in London, in dem angeblich Kate Middleton die Nacht vor ihrer Hochzeit verbrachte. Er besucht die angesagte Hochzeitsplanerin Mindy Weiss im berühmten Bel Air Hotel, reist weiter zu einem legendären Boxkampf im MGM Grand, um sich dann das berühmte Designhotel Royal Monceau in Paris anzusehen.
Auch Luxushotels können manchmal etwas von Stundenhotels haben. Richard E. Grant geht der Frage nach, wer sich mit wem in welcher Edelherberge vergnügt hat. Dabei trifft er auf einen Hotelier, der pikante Anekdoten zum besten gibt, eine ehemalige Hostess, die ihre Tätigkeit in Hotels schildert, und auf ein früheres Groupie, das die Sechziger Jahre unter anderem in Hotels hautnah erlebt hat.
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten schwanken die amerikanischen Ansichten in Sachen Sex und Liebe von einem Extrem zum anderen. Um den passenden Lebenspartner zu finden, leisten sich Gutsituierte immer öfter kostspielige Beziehungstrainer, die ihren Klienten beim Date Verhaltenstipps über einen Kopfhörer zuflüstern. Neben einer nationalen Keuschheitsbewegung, haben aber auch Freunde der Polygamie regen Zulauf. Ein Film über das bewegte Liebesleben in den USA.