Die Wüste Gobi: Altagan und Dsolbo durchlaufen ein Initiationsritual, das sie auf die Probe stellt. Sie müssen Weidegründe finden, die ihre Kamelherde den ganzen Winter lang ernährt. Beide sind fest entschlossen, sich ihren Platz in der Welt der mongolischen Nomaden zu erobern. Aber um das zu schaffen, müssen sie die harschen Bedingungen in den mongolischen Wüsten und Steppen meistern.
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Die Copacabana braucht Wasser und das wird im Wunderland mit flüssigem Kunstharz gegossen. Eine besondere Herausforderung für die Modellbauer, denn die Anlage muss dafür penibel abgedichtet werden. Während im Amerika-Abschnitt heruntergefahrene Schienen ausgetauscht werden, träumt Wunderland-Gründer Gerrit Braun weiter von autonomen Formel-1-Rennen im Miniatur-Monaco.
Sich einmal so klein schrumpfen, wie eine Wunderland-Figur - eine neu entwickelte Hightech-Ausrüstung soll den Trip in die virtuelle Realität möglich machen. Miniatur Wunderland-Chef Frederik Braun macht heute den Selbsttest. Die Modellbauer schmücken derweil die Favelas von Rio mit einem Kabelwirrwarr von Stromleitungen aus. Eine Fummelarbeit und nichts für schwache Nerven.
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Die "Snow Lords" arbeiten weiter unbeirrt daran, ihre Skigebiete rechtzeitig zur bevorstehenden Wintersaison eröffnen zu können. Doch die Zeit wird immer knapper und ausbleibendes kaltes Wetter sorgt für zusätzliche Schwierigkeiten. Ihren Plan nicht einhalten zu können, wäre eine Katastrophe für die Teams.
Das kalte Wetter ist endlich im Fassatal angekommen, doch den "Snow Lords" bleibt nicht einmal mehr eine Woche bis zur Eröffnung der Skigebiete. Bis dahin müssen sie noch große Teile der Pisten beschneien und präparieren - ein Wettlauf gegen Zeit und Witterung, der keinen Spielraum für Fehler lässt.
Das Grödnertal in Südtirol gilt als Skiparadies und lockt jedes Jahr Millionen von Touristen aus der ganzen Welt an. Doch es liegt in den Händen einer kleinen Gruppe von Männern, es innerhalb von nur 40 Tagen bereit für die Wintersaison zu machen. Dazu müssen sie unter anderem 70 Hektar Pisten präparieren, beschneien und sichern - ein Kampf gegen die Zeit und gegen die Natur.
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Die Copacabana braucht Wasser und das wird im Wunderland mit flüssigem Kunstharz gegossen. Eine besondere Herausforderung für die Modellbauer, denn die Anlage muss dafür penibel abgedichtet werden. Während im Amerika-Abschnitt heruntergefahrene Schienen ausgetauscht werden, träumt Wunderland-Gründer Gerrit Braun weiter von autonomen Formel-1-Rennen im Miniatur-Monaco.
Sich einmal so klein schrumpfen, wie eine Wunderland-Figur - eine neu entwickelte Hightech-Ausrüstung soll den Trip in die virtuelle Realität möglich machen. Miniatur Wunderland-Chef Frederik Braun macht heute den Selbsttest. Die Modellbauer schmücken derweil die Favelas von Rio mit einem Kabelwirrwarr von Stromleitungen aus. Eine Fummelarbeit und nichts für schwache Nerven.
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.