Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für Curiosity Channel am 29.05.2025

Geheimnisse des Gehirns 04:15

Geheimnisse des Gehirns: Cyborg

Dokumentation

Kann Technik unsere kognitiven Fähigkeiten erweitern? Dr. Lewis lernt einen Mann kennen, der kybernetische Implantate trägt. Welche Chancen stecken in der Möglichkeit, unser Gehirn mit elektronischen Geräten zu koppeln? Können wir unser Bewusstsein und unsere Fähigkeiten mit ihrer Hilfe erweitern? Werden sie die Grenzen des menschlichen Potentials verschieben?

Geheimnisse des Gehirns 05:05

Geheimnisse des Gehirns: Lügen

Dokumentation

Menschen können Lügen. Wie erzeugt unser Gehirn diese Täuschungen - und wie erkennt es, wenn andere die Unwahrheit sagen? Ein zwanghafter Lügner gibt Einblicke in den neurologischen Mechanismus der Täuschung. Wie können wir Wahrheit und Lüge auseinanderhalten? Und wie und warum funktioniert Selbsttäuschung?

Das Tier im Menschen 05:50

Das Tier im Menschen

Wissenschaft

Wir Menschen halten uns gern für etwas Besonderes und grenzen uns bewusst oder unbewusst vom Rest des Tierreichs ab. Aber wie einzigartig sind wir wirklich? Und wie sind wir zu dem geworden, was wir heute sind? Faszinierende Tiervergleiche sollen Aufschluss über unsere ganz persönliche Evolutionsgeschichte geben.

Wissenswert 07:25

Wissenswert: Airbus A310 MRTT - Das fliegende Multitalent

Infomagazin

Truppenverlegungen in alle Welt, Luftbetankungen oder Krankentransporte: Die Männer und Frauen der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums sind ständig unterwegs. Ihr Arbeitsgerät ist der Airbus A310 MRTT. SPIEGEL TV Wissen begleitete Mannschaften der Luftwaffe bei einem Transportflug nach Mali sowie bei einer Luftbetankungsmission über der Nordsee.

Premiere im Airbus A320 08:10

Premiere im Airbus A320

Beruf und Bildung

18 Jahre lang hat Stefanie Bub auf ihre Kapitänsstreifen hingearbeitet - zuletzt als Senior First Officer auf dem Airbus A380. Nach einem fünfmonatigen Training ist es nun soweit: Oslo, Frankfurt, Nizza und dann zurück nach Frankfurt. Das ist die Route von Captain Bubs erstem Umlauf mit Übernachtung als frischgebackene A320-Kapitänin. Wir haben sie bei ihrer Premiere begleitet.

Bright Now 08:55

Bright Now: Mysteriöses Signal aus dem All

Astronomie

Im Green-Bank-Observatorium tief in den Bergen des US-Bundesstaates West Virginia werden rätselhafte Signale empfangen. Könnte dies ein Hinweis auf die Existenz von Leben und sogar anderen Zivilisationen im All sein? Das größte voll bewegliche Radioteleskop der Welt, mit dem Pulsare, Schwarze Löcher und andere interstellare Phänomene beobachtet werden, soll eine Antwort auf diese Frage geben.

Die Autoschätzer 09:15

Die Autoschätzer: Amerikanische Klassiker - Das Goldene Zeitalter

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.

Die Autoschätzer 09:40

Die Autoschätzer: Zwei Jahrzehnte PS

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine hochrenommierte Autoschau in den Vereinigten Staaten und schätzen einige der berühmtesten Kultautos der amerikanischen Geschichte. Darunter ist der rare 1951er Hudson Hornet Cabrio, die 1958er Corvette Fuelie und ein seltenen Ferrari aus Aluminiumlegierung. Autos der Oberklasse, die jede Menge PS unter der Haube haben.

Die Autoschätzer 10:00

Die Autoschätzer: Das Auto des Aga Khan

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begeben sich auf den Amelia Island Concours d'Elegance, um Roadmaster zu schätzen. Darunter ein 1960er Chevrolet Impala Cabrio, ein 1962er Jaguar E-Type Roadster und ein seltener 1965er Ferrari 500 Superfast, der einst dem Oberhaupt der Nizariten und Großaktionär Karim Aga Khan gehörte.

Die Autoschätzer 10:25

Die Autoschätzer: Im Reich der Roadster

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine der renommiertesten Autoschauen der Vereinigten Staaten und schätzen den Wert von amerikanischen Oldtimern und europäischen Sportwagen. Darunter ein 1960er Alfa Romeo Touring Spider, ein 1962er Chevrolet Corvette Cabrio und ein 1959er Mercedes-Benz 300 SL.

Nigel Latta - hochexplosiv! 10:45

Nigel Latta - hochexplosiv!: Blitze

Wissenschaft

Nigel Latta erforscht die elektrische Leitfähigkeit eines kleinen Kindes. Außerdem will er herausfinden, welche Zerstörung eine große Strommenge anrichten kann, und was bei kleinen und großen Stromschläge mit dem menschlichen Körper passiert. In einem Selbstexperiment setzt er sich dafür einem Blitzschlag aus.

Nigel Latta - hochexplosiv! 11:10

Nigel Latta - hochexplosiv!: Explosionen

Wissenschaft

Eine Explosion ist eine Reaktion, bei der Temperatur und Druck plötzlich ansteigen und eine Druckwelle erzeugt wird. Doch gibt es einen Unterschied zwischen echten Explosionen und Filmexplosionen? Nigel Latta will es herausfinden und jagt dafür eine Menge Dinge in die Luft. Bleibt er dabei cool wie ein Actionheld oder verbrennt er sich die Finger?

Nigel Latta - hochexplosiv! 11:35

Nigel Latta - hochexplosiv!: Wetter

Wissenschaft

Nigel Latta befasst sich mit der Wissenschaft, die hinter extremen Wetterereignissen steckt. Macht eine Mütze bei Eiseskälte wirklich einen Unterschied? Sollte man im Regen gehen oder laufen, wenn man trocken bleiben will? Und was passiert eigentlich, wenn Nigel von Winden in Orkanstärke getroffen wird?

Nigel Latta - hochexplosiv! 11:55

Nigel Latta - hochexplosiv!: Kollisionen

Wissenschaft

Nigel Latta lässt ein kompaktes, modernes Auto in ein großes, altes Auto krachen, um herauszufinden, in welchem Auto man im Zweifelsfall besser aufgehoben ist. Sollte man Sicherheitsbewertungen vertrauen, die auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basieren, oder doch lieber dem ganzen Metall, das in einem robusten Oldtimer verbaut ist?

Geheimnisse des Gehirns 12:20

Geheimnisse des Gehirns: Empathie

Dokumentation

Wie entsteht Mitgefühl? Dr. Lewis trifft Menschen mit sehr unterschiedlich stark ausgeprägter Empathie: Manche sind unfähig, Emotionen anderer zu erkennen - andere aber in der Lage, die Gefühle ihres Gegenübers exakt wahrzunehmen. Der Neurologe erforscht die Hirnregionen, in denen Mitgefühl entsteht - und die Folgen mangelnder Empathiefähigkeit.

Geheimnisse des Gehirns 13:10

Geheimnisse des Gehirns: Musik

Dokumentation

Rhythmus, Melodie und Harmonie - Musik beeinflusst unser Gehirn. Sie verändert unsere Gefühle und die Wahrnehmung. Warum ist das so? Spezielle Netzwerke im Gehirn steuern, wie wir Musik fühlen und wie wir sie erzeugen. Jack Lewis geht den neurologischen Konsequenzen der Musik in einem besonderen Chor nach: Manche Mitglieder können nicht sprechen - singen jedoch sehr wohl.

Geheimnisse des Gehirns 14:00

Geheimnisse des Gehirns: Cyborg

Dokumentation

Kann Technik unsere kognitiven Fähigkeiten erweitern? Dr. Lewis lernt einen Mann kennen, der kybernetische Implantate trägt. Welche Chancen stecken in der Möglichkeit, unser Gehirn mit elektronischen Geräten zu koppeln? Können wir unser Bewusstsein und unsere Fähigkeiten mit ihrer Hilfe erweitern? Werden sie die Grenzen des menschlichen Potentials verschieben?

Geheimnisse des Gehirns 14:50

Geheimnisse des Gehirns: Lügen

Dokumentation

Menschen können Lügen. Wie erzeugt unser Gehirn diese Täuschungen - und wie erkennt es, wenn andere die Unwahrheit sagen? Ein zwanghafter Lügner gibt Einblicke in den neurologischen Mechanismus der Täuschung. Wie können wir Wahrheit und Lüge auseinanderhalten? Und wie und warum funktioniert Selbsttäuschung?

Das Tier im Menschen 15:40

Das Tier im Menschen

Wissenschaft

Wir Menschen halten uns gern für etwas Besonderes und grenzen uns bewusst oder unbewusst vom Rest des Tierreichs ab. Aber wie einzigartig sind wir wirklich? Und wie sind wir zu dem geworden, was wir heute sind? Faszinierende Tiervergleiche sollen Aufschluss über unsere ganz persönliche Evolutionsgeschichte geben.

Die Autoschätzer 17:15

Die Autoschätzer: Millionen-Dollar-Autos

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten auf der Auktion von Gooding & Company Autos, die Millionen von Dollar wert sind. Darunter eine 1939er Alfa Romeo 6C Berlinetta, ein 1928er Bugatti Type 35C Grand Prix und ein spektakulärer aeronautisch designter Voisin Mylord Demi-Berline mit Schiebermotor.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Überschallflug

Verkehr

Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.

Die Autoschätzer 18:00

Die Autoschätzer: Von Paris nach Monte Carlo

Verkehr

Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Die eleganten '50er

Verkehr

Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands 18:45

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands: Sturmerprobt

Beruf und Bildung

Nicht ungefährlich sind die Hubschrauberflüge über die Nordsee. Per Heli werden Lotsen auf die Schiffe geflogen oder neue Besatzungen zu den Windparks in der offenen See, und das bei fast jedem Wetter.

Der längste Tunnel der Welt 19:40

Der längste Tunnel der Welt

Reportage

Der Brenner-Basistunnel (BBT) quer durch die Alpen gilt als größtes europäisches Infrastrukturprojekt. Der mit dann 65 km längste Eisenbahn-Tunnel der Welt soll den Verkehrsinfarkt am Brenner verhindern, indem der Güterverkehr von der Autobahn auf die Schiene verlagert wird. Doch das riesige Bauvorhaben hat bei den Anrainern in Österreich und Italien nicht nur Befürworter.

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt 20:15

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt: Von Tokio ans Meer

Land und Leute

Mit dem Hokuriku-Shinkansen geht es von der modernen Glitzermetropole Tokio nach Kanazawa, mitten ins Herz des japanischen Traditionshandwerks. Die Reise führt vorbei an einigen der schönsten und ursprünglichsten Orte Japans. Eine junge Shinkansen-Pilotin gibt Einblicke in das Cockpit des Superzuges und eine Testfahrt mit dem Shinkansen der Zukunft sorgt für großes Staunen.

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt 21:00

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt: Von Osaka nach Fukuoka

Land und Leute

Der Sanyo-Shinkansen verbindet die beiden Großstädte Osaka und Fukuoka miteinander. Mit einem Fahrgast geht es zu einem der schönsten Radwege der Welt. In Hiroshima wartet eine junge Frau, die die Geschichten von Atombombenopfern für künftige Generationen lebendig erhält. Und Sängerin Yumiko Takino macht sich auf die Suche nach "Dr Yellow", einem knallgelben Inspektionszug, der Glück bringen soll.

EinBlick 21:45

EinBlick: Bordeaux für die Chinesen

Reportagereihe

Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.

Die neue Seidenstraße 22:25

Die neue Seidenstraße

Dokumentation

In nur vier Jahrzehnten hat sich China von einem gigantischen Armenhaus zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt entwickelt. Um das Jahr 2030 soll Chinas Wirtschaft die der USA überholt haben. Auch geopolitisch und militärisch meldet China immer deutlicher seine Ansprüche als Supermacht an. Am besten zum Ausdruck kommt das in Chinas großangelegtem Projekt zur Errichtung einer neuen Seidenstraße.

Love around the World 23:00

Love around the World

Dokumentarfilm

Andela und Davor Rostuhar haben sich auf eine Reise um die Welt begeben, um das Thema Liebe durch das Prisma verschiedener Kulturen, Sitten und Glaubensrichtungen zu ergründen. Sie sprachen mit den unterschiedlichsten Menschen über Liebe, Beziehungen, Ehen, Herausforderungen und Scheidungen. Ihre Geschichten zeigen, was uns alle verbindet, oder auch unterscheidet.

Pandas hautnah! 00:15

Pandas hautnah!

Tiere

Der Große Panda ist eines der Wahrzeichen Chinas. Da die Pandas vom Aussterben bedroht sind, startete die chinesische Regierung ein nationales Schutzprogramm. Ein Team aus Wissenschaftlern und Tierfilmern begleitet einen Panda aus diesem Zuchtprogramm von seiner Geburt bis zur Heimkehr in seinen ursprünglichen Lebensraum. Dort werden sie Zeuge eines seltenen Schauspiels: Sie treffen auf wilde Pandas.

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands 01:05

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands: Sturmerprobt

Beruf und Bildung

Nicht ungefährlich sind die Hubschrauberflüge über die Nordsee. Per Heli werden Lotsen auf die Schiffe geflogen oder neue Besatzungen zu den Windparks in der offenen See, und das bei fast jedem Wetter.

Der längste Tunnel der Welt 02:00

Der längste Tunnel der Welt

Reportage

Der Brenner-Basistunnel (BBT) quer durch die Alpen gilt als größtes europäisches Infrastrukturprojekt. Der mit dann 65 km längste Eisenbahn-Tunnel der Welt soll den Verkehrsinfarkt am Brenner verhindern, indem der Güterverkehr von der Autobahn auf die Schiene verlagert wird. Doch das riesige Bauvorhaben hat bei den Anrainern in Österreich und Italien nicht nur Befürworter.

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt 02:35

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt: Von Tokio ans Meer

Land und Leute

Mit dem Hokuriku-Shinkansen geht es von der modernen Glitzermetropole Tokio nach Kanazawa, mitten ins Herz des japanischen Traditionshandwerks. Die Reise führt vorbei an einigen der schönsten und ursprünglichsten Orte Japans. Eine junge Shinkansen-Pilotin gibt Einblicke in das Cockpit des Superzuges und eine Testfahrt mit dem Shinkansen der Zukunft sorgt für großes Staunen.

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt 03:20

Shinkansen: Der pünktlichste Zug der Welt: Von Osaka nach Fukuoka

Land und Leute

Der Sanyo-Shinkansen verbindet die beiden Großstädte Osaka und Fukuoka miteinander. Mit einem Fahrgast geht es zu einem der schönsten Radwege der Welt. In Hiroshima wartet eine junge Frau, die die Geschichten von Atombombenopfern für künftige Generationen lebendig erhält. Und Sängerin Yumiko Takino macht sich auf die Suche nach "Dr Yellow", einem knallgelben Inspektionszug, der Glück bringen soll.

EinBlick 04:05

EinBlick: Bordeaux für die Chinesen

Reportagereihe

Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.

Die neue Seidenstraße 04:50

Die neue Seidenstraße

Dokumentation

In nur vier Jahrzehnten hat sich China von einem gigantischen Armenhaus zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt entwickelt. Um das Jahr 2030 soll Chinas Wirtschaft die der USA überholt haben. Auch geopolitisch und militärisch meldet China immer deutlicher seine Ansprüche als Supermacht an. Am besten zum Ausdruck kommt das in Chinas großangelegtem Projekt zur Errichtung einer neuen Seidenstraße.