Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für Curiosity Channel am 28.10.2025

Wildes Mittelmeer 04:35

Wildes Mittelmeer: Wolf

Tiere

Trotz jahrhundertelanger Verfolgung streift der Wolf noch immer durch die Mittelmeerberge. Sein Leben ist hart, denn er jagt große Beutetiere wie Hirsche und Steinböcke. Der Gänsegeier teilt seine Nahrung - jedoch nur als Aasfresser. Doch heute siegt der Wolf: Dank Teamwork sichern sich die Jäger ihr Überleben.

Wölfe - Die Macht des Rudels 05:30

Wölfe - Die Macht des Rudels

Tiere

Das Reich der Wölfe erstreckt sich über die gesamte nördliche Hemisphäre. Die Wahrzeichen der Wildnis haben gezeigt, wie unglaublich anpassungsfähig und resilient sie sind, denn trotz jahrhundertelanger menschlicher Übergriffe und empfindlicher Verkleinerung ihres Lebensraums lebt ihr Erbe weiter. Eines ist sicher: Der Erfolg der Wölfe liegt in der Kraft des Rudels!

Mythos Schneeleopard 06:15

Mythos Schneeleopard: Geister des Himalaya

Tiere

Nachdem sich das dominante Schneeleoparden-Männchen Karma mit einem Weibchen namens Lhamo gepaart hat, hoffen die Bedi-Brüder, ihren Bau und ihre Jungen zu finden. Doch das soll sich in dem weitläufigen und komplexen Gelände aus hoch gelegenen Wiesen und unzugänglichen Klippen als äußerst schwierig herausstellen.

Mythos Schneeleopard 07:10

Mythos Schneeleopard: Eine neue Generation

Tiere

Nach einer kräftezehrenden Suche findet das Team eine Höhle mit zwei Jungtieren und kann einzigartige Aufnahmen der scheuen Tiere machen. Dem Männchen Karma macht im Laufe der Jahre zunehmend das Alter zu schaffen, doch ein in der Gegend gesichteter Neuankömmling könnte schon bald seinen Platz einnehmen.

Cher und der Elefant 08:00

Cher und der Elefant

Dokumentation

Seit seine Lebensgefährtin 2012 starb, ist Kaavan der einsamste Elefant der Welt. Da Elefanten soziale Wesen sind, leidet er stark darunter. Durch soziale Medien erfährt Superstar Cher von dem einsamen Elefanten in Pakistan. Sie macht sich inmitten einer globalen Pandemie auf den Weg diesen Elefanten aus seinen 35 Jahren Gefangenschaft zu befreien.

Die Autoschätzer 08:50

Die Autoschätzer: Überraschung in Carlisle

Verkehr

Keith Martin und das Team scherzen auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle über 1930er Oldtimermodelle. Sie entdecken einen fast schon zu perfekten Jeepster, der zudem bereits der Favorit eines anderen Interessenten ist. Peter und Mark geraten bei einem 1939er Ford Sedan ins Wettbieten, während ein DeSoto auf der anderen Straßenseite zur großen Freude seines Eigentümers einen Käufer findet.

Die Autoschätzer 09:15

Die Autoschätzer: Mietwagen mit Geschichte

Verkehr

Es ist Zeit für Cabrios! Keith und Donald begutachten einen 1934er Auburn Twelve, ein Auto, das einem das Gefühl gibt, reich zu sein. Sie sehen sich zudem einen Shelby GT 350-H und einen wundervoll restaurierten 1958er Chevrolet Impala Cabrio an, mit dem Keith eine Probefahrt macht. Wie hoch wird der wählerische Donald diesen Wagen schätzen? Wird der Eigentümer seinen Mindestpreis erzielen?

Die Autoschätzer 09:35

Die Autoschätzer: Showdown in Auburn

Verkehr

Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.

Die Autoschätzer 10:00

Die Autoschätzer: Campinganhänger und Tankwagen

Verkehr

Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.

Epic Exploring: Going Local 10:20

Epic Exploring: Going Local: Jerewan

Land und Leute

Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.

Epic Exploring: Going Local 10:45

Epic Exploring: Going Local: Gary, Indiana

Land und Leute

Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.

Epic Exploring: Going Local 11:05

Epic Exploring: Going Local: Zagreb

Land und Leute

Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.

Epic Exploring: Going Local 11:30

Epic Exploring: Going Local: Barentsburg

Land und Leute

Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.

Wohn(t)raum 11:50

Wohn(t)raum: Alte Schätze in neuem Gewand

Haus/Bauen/Wohnen

Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.

Wohn(t)raum 12:35

Wohn(t)raum: Nichts geht über Charakter

Haus/Bauen/Wohnen

Es ist nur ein relativ kleines Schild und bedeutet doch so viel. Das zumeist blauweiße Symbol der Plakette weist unter anderem Gebäude aus, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. In solch ehrwürdigen alten Häusern zu wohnen, ist anfangs eher spannend als entspannend, gilt es doch vieles zu beachten.

Wohn(t)raum 13:25

Wohn(t)raum: Substanz macht erfinderisch

Haus/Bauen/Wohnen

Bei einem Umbau ist das Blatt schon teilweise beschrieben, der Bestand hat Vorgaben gemacht. Ausgefallene Wünsche sind bei der Gestaltung deshalb aber keineswegs ausgeschlossen. Denn auch bei einem Umbau ist oft mehr möglich, als Bauherren sich vorstellen können. So wird aus einem simplen Holzhaus mit viel Zeit und Mühe ein moderner Palast oder aus einem bemoosten Gemäuer eine bunte Fassade.

Ich kauf mir ein Schloss 14:15

Ich kauf mir ein Schloss

Dokumentation

Europa ist der Kontinent der Schlösser, Burgen und Gutshäuser - doch viele der Prachtbauten aus einer anderen Zeit sind verlassen und verfallen. Aber sie erleben ein Comeback. Denn es gibt Menschen, die ihren Traum vom Leben im Schloss verwirklichen möchten. Der Kaufpreis ist oft ein Schnäppchen. Doch die "Schlossrettung" ist meist eine Lebensaufgabe mit vielen Überraschungen.

Gärten des Grauens 14:45

Gärten des Grauens

Pflanzen

Schotter, Kiesel und Splitt als moderne Alternative zum wilden Grün liegen im Trend. Doch der Garten ist längst nicht mehr nur ein privates Stück Erde - bei der Diskussion um die Gestaltung der städtischen Kleinoasen geht es um mehr. Es geht um Umweltschutz, Insektenvielfalt und Selbstbestimmung auf dem eigenen Grund. Eine Diskussion, die auch die Politik auf den Plan ruft - und handeln lässt.

Ein Biohof im Hochhausghetto 15:20

Ein Biohof im Hochhausghetto

Gesellschaft und Soziales

Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.

Die Klimaretter 15:55

Die Klimaretter

Natur und Umwelt

Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.

America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik 16:40

America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik

Natur und Umwelt

Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Muscle Car Mania

Verkehr

Die Experten begutachten ein weiteres prominentes Oldtimermodell im Saratoga Automobile Museum, bevor es zurück geht nach Auburn, dem Veranstaltungsort legendärer Automobilauktionen. Keith Martin und Peter Klutt reisen zurück in die glorreiche Ära der Muscle-Cars und erzählen, warum der Mustang GT, der Superbird oder "The Judge" der Stoff der Träume vieler Amerikaner waren.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Detroit Power

Verkehr

Auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina sind einige der leistungsstärksten Sportwagen aus Detroits Glanzzeit zu bewundern. Eine klassische Corvette nimmt ihren verdienten Platz unter den Siegern bei Victory Circle Auto Sales ein. Haben Peter, Donnie und Mark genug Power, um sich den Schlüssel zu holen? Ein Camaro Z28 RS und ein 1956er Oldsmobile 98 sind mit von der Partie.

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Rennbahn-Wahn

Verkehr

Bei Victory Circle Auto Sales gehen große Beträge für großartige Autos über den Ladentisch. Hier feilschen Oldtimerhändler und Auktionsvertreter um die Schlüssel eines 1964er Ford Galaxie 500 Cabrio, eines Chevy Bel Air und eines sehr besonderen 1964er Pontiac Catalina Safari Wagon Tri-Power, der mit drei Zweifach-Vergasern ausgestattet ist.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Das Beste vom Besten

Verkehr

Der Talbot-Lago T150C-SS ist ein absoluter Renner in der Oldtimerwelt. Bei Gooding & Company leisten ihm ein 1954er Buick Skylark, einer der teuersten Buicks seiner Zeit, ein 1957er AC Aceca, der etwas edlere Cousin des AC Cobra, und sogar eine Harley-Davidson beste Gesellschaft. Zudem beantwortet Lorraine McKiniry eine Zuschauerfrage über den 1969er Mercury Cyclone 428 SCJ.

Das Netzwerk der Cyberkriminellen 18:45

Das Netzwerk der Cyberkriminellen

Recht und Kriminalität

Die organisierte Kriminalität ist längst in der digitalen Welt angekommen. Über Internet und Mobilfunk wickeln Schwerstkriminelle mittlerweile ihre Geschäfte ab. 2020 gelang es internationalen Fahndern, die Verschlüsselungssoftware der Täter zu hacken. Mit Hilfe der gefundenen Daten konnten tausende Strafverfahren auch in Deutschland eingeleitet werden.

Dreiste Abzocker 19:30

Dreiste Abzocker

Recht und Kriminalität

Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 20:15

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Dauereinsatz bei Tag und Nacht

Reportage

Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 21:15

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Polizeiarbeit extrem

Reportage

Die Beamten des Kommissariats 15 sind rund um die Uhr im Einsatz. Ihre Klientel umfasst betrunkene Randalierer, beklaute Party-Touristen und betrogene Freier. Auf St. Pauli, wo jede Nacht viel Alkohol fließt, kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Schlägereien, sexuelle Belästigungen, Messerstechereien und Drogendelikte sind an der Tagesordnung - nirgendwo in Hamburg gibt es so viele Straftaten.

Dreiste Plagiate 22:20

Dreiste Plagiate

Dokumentation

Luxusgüter wie Kleidung, Parfum und Uhren bekannter Marken sind beliebt. Das macht sie attraktiv für Fälscher. Produktpiraterie ist ein lukratives Geschäft und kostet viele Branchen jährlich Milliarden-Umsätze. Auch für die Verbraucher kann eine Fälschung zur Gefahr werden. Viele Plagiate enthalten sogar schädliche Giftstoffe für den Menschen.

Das vernetzte Leben 22:55

Das vernetzte Leben: Die Anfänge des Internets

Technik

Wenn wir an das Internet denken, stellen wir es uns oft als etwas Unsichtbares vor. Um die komplexe Technik dahinter zu veranschaulichen, besucht Derek Muller einen sogenannten "Internet-Knoten". Außerdem zeigt er, wie die Internet-Pioniere Vint Cerf und Bob Kahn eine Sprache entwickelten, die das Internet, wie wir es kennen, erst ermöglichte.

Das vernetzte Leben 23:45

Das vernetzte Leben: Mensch gegen Maschine

Technik

Was hat es mit dem "Internet der Dinge" auf sich? Und wie beeinflussen Internetwerbung, Suchmaschinen und 24/7-Überwachung unser Leben? Um es mit den Worten von Edward Snowden auszudrücken: "Das Fernsehen ist ein Medium, das wir uns ansehen. Das Internet ist ein Medium, das uns dabei zusieht, wie wir es ansehen."