Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für Curiosity Channel am 28.08.2025

Geheimnisse des Gehirns 04:30

Geheimnisse des Gehirns: Gene und Gehirn

Dokumentation

Was beeinflusst die Entwicklung unseres Gehirns stärker? Die Gene oder unsere Umgebung? Dieser Frage geht Jack Lewis mit Hilfe von eineiigen Zwillingen nach. Manche haben enorm unterschiedliche Persönlichkeiten entwickelt. Wie funktioniert das komplexe Zusammenspiel aus Erbanlagen, persönlichen Erfahrungen und der Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns?

Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht 05:15

Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht

Technik

Die Technik ist in den vergangenen Jahren immer weiter an den Menschen herangerückt, sie macht das Leben schneller und einfacher. Als sogenannte Cyborgs gehen manche nun den nächsten Schritt: Sie verschmelzen ihre Körper mit Technik, um ihre Fähigkeiten zu steigern und ihre Sinne zu erweitern. Wer sind diese Menschen? Und was treibt sie an?

Power & Tech 06:00

Power & Tech: Die Skyrunner

Technik

Stewart Hamel hat den "SkyRunner" erfunden - das ultimative Spaßvehikel, das Offroad-Abenteuer mit dem Fliegen verbindet. Doch es dient nicht nur als Freizeitvergnügen. Alois Bauer aus Schwaz in Tirol entwirft revolutionär ausgeklügelte Fahrzeuge mit Elektroantrieb für Arbeit und Freizeit - stets mit dem Anspruch, nachhaltige Mobilität neu zu denken.

Power & Tech 06:25

Power & Tech: Das Monsterbrett

Technik

Damon Wood hat das bisher schnelleste elektrische Skateboard entwickelt: Es beschleunigt auf über 60 Kilometer pro Stunde. Nicht nur glatte Oberflächen lassen sich mit den Amphibienfahrzeugen von Alan Gibbs erkunden. Der Pionier hat mit seiner Firma Techniken für einen sekundenschnellen Wechsel der Fortbewegungsart entwickelt. Zudem sind die Fahrzeuge außergewöhnlich agil.

Power & Tech 06:50

Power & Tech: Bike-Transformer

Technik

Der österreichische Ingenieur Rainer Farrag hat den "TrixyFormer" erfunden: Ein elektrisch angetriebenes Motorrad mit Vollverkleidung. Es kann sich innerhalb weniger Sekunden in andere Fortbewegungsmittel verwandeln. Mit nur einem Rad kommt das Bike von Chris Hoffmann aus. Seine Tochter sah in einem Computerspiel ein "Unicycle" und fragte ihren Vater, ob er es nachbauen könnte. Gesagt, getan.

Power & Tech 07:15

Power & Tech: Das fliegende Auto

Technik

32 Räder - mit Hilfe eines Spezialanzugs am ganzen Körper verteilt. So rollt Jean Yves Blondeau mit bis zu 112 km/h Bergstraßen hinab. Der frühere NASA-Berater Don Shaw hingegen befasst sich mit der Kombination aus Fahren und Fliegen. Seine patentierten Konstruktionen sind Senkrechtstarter, die nahtlos zwischen Luft und Straße wechseln können.

TGV: Der große Check-up 07:40

TGV: Der große Check-up

Dokumentation

Das technische Zentrum von Hellemmes ist das größte Wartungszentrum der SNCF, der französischen Eisenbahngesellschaft. In der Nähe von Lille gelegen, ist dieses hochmoderne, 28 Hektar große Gelände auf die Wartung und Modernisierung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert. Eine technische Herausforderung, für die nicht weniger als 1.000 Mitarbeiter zuständig sind.

Beeindruckende Spürnasen 08:40

Beeindruckende Spürnasen

Dokumentation

Hunde verfügen über einen außerordentlich guten Geruchssinn. Dank ihrer hervorragenden Nasen können Hunde Menschen nicht nur dabei helfen, Dinge wie Sprengstoff, vermisste Personen oder illegale Drogen aufzuspüren. Laut neuesten Forschungsergebnissen können die Vierbeiner sogar Krankheiten wie zum Beispiel Krebs erschnüffeln.

Die Autoschätzer 09:00

Die Autoschätzer: Quicksilver Ford GT

Verkehr

Keith bekommt die seltene Gelegenheit, bei Barrett-Jackson einen 1969er Chevrolet Copo Camaro zu testen, der gerade frisch restauriert wurde und null Kilometer auf dem Tacho hat. Josh vergnügt sich in einem 1963er Ford Galaxie XL mit einer einzigartigen Karosserie. Er wird von einem Motor mit 425 PS angetrieben.

Die Autoschätzer 09:20

Die Autoschätzer: Millionen für einen Miura SV

Verkehr

Bei Barrett-Jackson erwartet Josh und Keith ein 1966er Oldsmobile 442 in einer ausgefallenen Lackierung. Keith begutachtet eine perfekt restaurierte und äußerst seltene 1967er Corvette Convertible in Rot. Sie verfügt über eine Original-Innenausstattung und exzellente Papiere und gilt als die eleganteste C2.

Die Autoschätzer 09:40

Die Autoschätzer: Der letzte luftgekühlte 911 Turbo

Verkehr

Bei Barrett-Jackson nehmen Keith und Josh einen 2005er Ford GT unter die Lupe, der eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreicht. Der GT wurde vom GT 40 aus den 1960er Jahren inspiriert, der in Le Mans gewonnen hat. Bei Auctions America in Florida testet Keith einen restaurierten Alfa Romeo Guilietta Spider Veloce, und Josh einen 1997er Porsche Turbo S.

Die Autoschätzer 10:05

Die Autoschätzer: Mopar Muscle

Verkehr

Barrett-Jackson ist das Mekka für Muscle-Car-Fans. Josh und Keith erleben das hautnah, als ein 1967er Shelby GT500 Fastback und ein 1970er Plymouth 'Cuda mit Original 440 Six-Pack die Menge entzückt. Außerdem kommt ein 1967er Pontiac Firebird 400 mit B&M-Racing-Getriebe unter den Hammer. Auctions America bietet einen Ferrari F355 Spider Serie Fiorano an.

Welt der Zukunft 10:25

Welt der Zukunft: E-Autos

Dokumentation

Strombetriebene Fahrzeuge sind immer verbreiteter und gelten als großer Hoffnungsträger, wenn es um einen klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr geht. Doch damit sie zur neuen Normalität werden können, gilt es noch so manche Hürden zu überwinden - sowohl in technischer Hinsicht als auch in unseren Köpfen.

Welt der Zukunft 11:20

Welt der Zukunft: Metaverse

Dokumentation

Das Metaversum gilt als Nachfolger des Internets. Hier sollen Realität und virtuelle Welt noch enger miteinander verschmelzen. Doch es gibt ganz verschiedene Vorstellungen davon, wie das konkret aussehen soll - sicher ist nur, dass es unser Leben und die Art, auf die wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändern wird.

Geheimnisse des Gehirns 12:15

Geheimnisse des Gehirns: Das zweite Gehirn

Dokumentation

Die Verbindung unseres Verdauungstrakts zum Gehirn rückt immer stärker ins Blickfeld der Forschung. Wie beeinflusst unser Darm das Gehirn? Dr. Lewis befragt Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden. Inwiefern spielt die Darmflora, das sogenannte Mikrobiom, eine Rolle im Hinblick auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden? Sollte man auf sein Bauchgefühl hören?

Geheimnisse des Gehirns 13:05

Geheimnisse des Gehirns: Für immer flexibel

Dokumentation

Das Gehirn kann sich anhand von Erfahrungen oder nach Verletzungen anpassen und erneuern. Spezialisten wie Dr. Jack Lewis sprechen auch von "Neuroplastizität". Ein Unfallopfer, das sich auf wundersame Weise erholt hat, ist ein lebendiges Beispiel dafür. Neurologe Lewis untersucht, wie sich das Gehirn selbst heilt und nach einer Verletzung sogar ganz neue Fähigkeiten erlernt.

Geheimnisse des Gehirns 13:55

Geheimnisse des Gehirns: Gene und Gehirn

Dokumentation

Was beeinflusst die Entwicklung unseres Gehirns stärker? Die Gene oder unsere Umgebung? Dieser Frage geht Jack Lewis mit Hilfe von eineiigen Zwillingen nach. Manche haben enorm unterschiedliche Persönlichkeiten entwickelt. Wie funktioniert das komplexe Zusammenspiel aus Erbanlagen, persönlichen Erfahrungen und der Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns?

Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht 14:45

Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht

Technik

Die Technik ist in den vergangenen Jahren immer weiter an den Menschen herangerückt, sie macht das Leben schneller und einfacher. Als sogenannte Cyborgs gehen manche nun den nächsten Schritt: Sie verschmelzen ihre Körper mit Technik, um ihre Fähigkeiten zu steigern und ihre Sinne zu erweitern. Wer sind diese Menschen? Und was treibt sie an?

Power & Tech 15:30

Power & Tech: Die Skyrunner

Technik

Stewart Hamel hat den "SkyRunner" erfunden - das ultimative Spaßvehikel, das Offroad-Abenteuer mit dem Fliegen verbindet. Doch es dient nicht nur als Freizeitvergnügen. Alois Bauer aus Schwaz in Tirol entwirft revolutionär ausgeklügelte Fahrzeuge mit Elektroantrieb für Arbeit und Freizeit - stets mit dem Anspruch, nachhaltige Mobilität neu zu denken.

Power & Tech 15:55

Power & Tech: Das Monsterbrett

Technik

Damon Wood hat das bisher schnelleste elektrische Skateboard entwickelt: Es beschleunigt auf über 60 Kilometer pro Stunde. Nicht nur glatte Oberflächen lassen sich mit den Amphibienfahrzeugen von Alan Gibbs erkunden. Der Pionier hat mit seiner Firma Techniken für einen sekundenschnellen Wechsel der Fortbewegungsart entwickelt. Zudem sind die Fahrzeuge außergewöhnlich agil.

Power & Tech 16:20

Power & Tech: Bike-Transformer

Technik

Der österreichische Ingenieur Rainer Farrag hat den "TrixyFormer" erfunden: Ein elektrisch angetriebenes Motorrad mit Vollverkleidung. Es kann sich innerhalb weniger Sekunden in andere Fortbewegungsmittel verwandeln. Mit nur einem Rad kommt das Bike von Chris Hoffmann aus. Seine Tochter sah in einem Computerspiel ein "Unicycle" und fragte ihren Vater, ob er es nachbauen könnte. Gesagt, getan.

Power & Tech 16:45

Power & Tech: Das fliegende Auto

Technik

32 Räder - mit Hilfe eines Spezialanzugs am ganzen Körper verteilt. So rollt Jean Yves Blondeau mit bis zu 112 km/h Bergstraßen hinab. Der frühere NASA-Berater Don Shaw hingegen befasst sich mit der Kombination aus Fahren und Fliegen. Seine patentierten Konstruktionen sind Senkrechtstarter, die nahtlos zwischen Luft und Straße wechseln können.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Saleen S7 - Amerikas Supercar

Verkehr

In Scottsdale begutachten Keith Martin und Josh Nasar bei Barrett-Jackson einen extrem seltenen und unglaublich schnellen Saleen S7 mit Competition Paket. Josh setzt sich ans Steuer einer klassischer 1967er Chevrolet Corvette 427/390 in Marineblau. Bei der Probefahrt in der Wüste zieht der Wagen alle Blicke auf sich.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Big Blocks

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin geben beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles Gas. Diesmal bewerten sie klassische amerikanische Big Blocks. Darunter echte Oldtimer und außergewöhnliche Scheunenfunde: einen Boss 429, einen Shelby GT 500, einen Plymouth Superbird, einen Oldsmobile und einen Sting Ray. Und das sind noch längst nicht alle...

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Amerikanische Kultautos

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles klassische Muscle-Cars. Darunter ist eine Chevrolet Corvette Roadster, ein 1973er Ferrari Daytona mit V12-Motor und ein Ford Mustang Mach 1. Kennen die Besitzer den wahren Wert ihrer Schätze?

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Sportwagen-Mania

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles klassische europäische Sportwagen. Dabei fordern sie die Besitzer heraus, den wahren Wert zu schätzen. Unter den Prunkstücken befinden sich ein Austin-Healey 3000, ein 1965er Porsche 356 und ein Jaguar E-Type.

Modern Explorers 18:40

Modern Explorers: Am Strand

Abenteuer und Action

Die Expedition auf Sardinien geht weiter: Niccolo möchte mit Espen unbedingt eine neue Strecke ausprobieren, die an einem Strand endet - denn das ist ihre Mission für diese Woche. Beim Wingsuit-Fliegen in einem Gebiet, das bisher noch nicht dafür erkundet wurde, lauern Herausforderungen und Gefahren.

Modern Explorers 19:25

Modern Explorers: Grenzenlos frei

Abenteuer und Action

Jokke reist in den "Golden State" Kalifornien, um ein paar alte Freunde zu besuchen und aus einem Flugzeug zu springen. Anschließend begibt er sich auf eine eisige Expedition nach Alaska. Gemeinsam mit seinem Kumpel Miles Daisher will er über den schneebedeckten Bergen die Luft der Freiheit schnuppern.

Hawaii - Aus Feuer geboren 20:15

Hawaii - Aus Feuer geboren: Kauai

Landschaftsbild

Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.

Hawaii - Aus Feuer geboren 20:55

Hawaii - Aus Feuer geboren: Maui und Moloka'i

Landschaftsbild

In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.

Hawaii - Aus Feuer geboren 21:40

Hawaii - Aus Feuer geboren: Oahu

Landschaftsbild

Auf der drittgrößten Insel des Archipels befindet sich der legendäre Waikiki Beach. An den Küsten tummeln sich unzählige Haie im Pazifik, die das ökologische Gleichgewicht der Ozeane stabil halten sollen. Daher werden sie vor Ort geschützt. Auch eine Fläche von rund 400 Hektar Brachland soll wieder fruchtbar gemacht werden, um Taro anzubauen. Als Vermächtnis für zukünftige Generationen.

Hawaii - Aus Feuer geboren 22:25

Hawaii - Aus Feuer geboren: Big Island

Landschaftsbild

Der aktive Vulkanismus auf Big Island offenbart die Urkräfte des Planeten. Der Kilauea gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Doch nicht nur die Lava, sondern auch die Rinder bestimmen den Alltag. Ihre Weiden liegen in unmittelbarer Nähe vom South Point, dem südlichste Landpunkt der USA. Den Überlieferungen nach erreichten hier die Polynesier vor rund 1.500 Jahren die hawaiianischen Inseln.

Kamera-Frauen in der Wildnis 23:10

Kamera-Frauen in der Wildnis

Dokumentation

Unsere Geschichten über die Wildnis wurden traditionell von Männern erzählt. Doch haben immer mehr Filmemacherinnen äußere und innere Hindernisse überwunden, um ihre Vision zu zeigen. Was ist das Besondere an der Verbindung von Frauen zur Natur? Und wie können sie die Welt zu einem besseren Ort machen?

Love around the World 00:00

Love around the World

Dokumentarfilm

Andela und Davor Rostuhar haben sich auf eine Reise um die Welt begeben, um das Thema Liebe durch das Prisma verschiedener Kulturen, Sitten und Glaubensrichtungen zu ergründen. Sie sprachen mit den unterschiedlichsten Menschen über Liebe, Beziehungen, Ehen, Herausforderungen und Scheidungen. Ihre Geschichten zeigen, was uns alle verbindet, oder auch unterscheidet.

Modern Explorers 01:20

Modern Explorers: Am Strand

Abenteuer und Action

Die Expedition auf Sardinien geht weiter: Niccolo möchte mit Espen unbedingt eine neue Strecke ausprobieren, die an einem Strand endet - denn das ist ihre Mission für diese Woche. Beim Wingsuit-Fliegen in einem Gebiet, das bisher noch nicht dafür erkundet wurde, lauern Herausforderungen und Gefahren.

Modern Explorers 02:05

Modern Explorers: Grenzenlos frei

Abenteuer und Action

Jokke reist in den "Golden State" Kalifornien, um ein paar alte Freunde zu besuchen und aus einem Flugzeug zu springen. Anschließend begibt er sich auf eine eisige Expedition nach Alaska. Gemeinsam mit seinem Kumpel Miles Daisher will er über den schneebedeckten Bergen die Luft der Freiheit schnuppern.

Hawaii - Aus Feuer geboren 02:50

Hawaii - Aus Feuer geboren: Kauai

Landschaftsbild

Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.

Hawaii - Aus Feuer geboren 03:35

Hawaii - Aus Feuer geboren: Maui und Moloka'i

Landschaftsbild

In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.

Hawaii - Aus Feuer geboren 04:15

Hawaii - Aus Feuer geboren: Oahu

Landschaftsbild

Auf der drittgrößten Insel des Archipels befindet sich der legendäre Waikiki Beach. An den Küsten tummeln sich unzählige Haie im Pazifik, die das ökologische Gleichgewicht der Ozeane stabil halten sollen. Daher werden sie vor Ort geschützt. Auch eine Fläche von rund 400 Hektar Brachland soll wieder fruchtbar gemacht werden, um Taro anzubauen. Als Vermächtnis für zukünftige Generationen.