Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für Curiosity Channel am 26.08.2025

Im Reich der Tiefe 04:40

Im Reich der Tiefe: Die Schätze des Mittelmeeres

Dokumentation

Frédéric Buyle taucht hinab zu künstlichen Korallenriffen und erkundet Naturschutzgebiete, die sonst für Taucher gesperrt sind. Er begibt sich in faszinierende Unterwasserhöhlen und entdeckt in den Wracks gesunkener Schiffe eine unglaubliche Artenvielfalt. Dabei begegnet er auch großen Zackenbarschen, die schon fast als ausgerottet galten.

Im Reich der Tiefe 05:20

Im Reich der Tiefe: Die Weißen Haie von Guadalupe

Dokumentation

Frédéric Buyle will die durch Filme entstandene Meinung widerlegen, Weiße Haie seien blutrünstige Bestien. Er ist überzeugt davon, dass das vermeintlich aggressive Verhalten dieser Tiere durch das Anködern mit viel Blut und das Metall der Tauchausrüstungen ausgelöst wird. Frédéric und sein Team begeben sich ungeschützt direkt in die Nähe dieser imposanten Meeresraubtiere.

Im Reich der Tiefe 06:05

Im Reich der Tiefe: Fakarava: 24 Stunden am Korallenriff

Dokumentation

Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den 24-Stunden-Rhythmus des Atolls aus nächster Nähe erforschen, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen. Begegnungen mit Barracudas, Mantas, Stachelrochen und Riffhaien lassen diese Expedition zu einem einzigartigen Erlebnis für ihn werden.

Welt der Haie 06:50

Welt der Haie

Tiere

Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Tierfilmer Andy Casagrande folgt den faszinierenden Meeresbewohnern hautnah. Dabei taucht er tief hinab und setzt modernste Kameras sowie selbstgebaute Konstruktionen ein, um an atemberaubende Bilder und neue Erkenntnisse über das Leben der Tiere zu gelangen.

Sea Hunters - Jäger der Ozeane 07:15

Sea Hunters - Jäger der Ozeane: Orcas gegen Buckelwale

Tiere

Die Meeresbiologen Eve Jourdain und Richard Kaoliussen haben in Norwegen zwei Jahre lang Orcas studiert. Die intelligenten Schwertwale passen ihr Jagdverhalten stets den Gegebenheiten ihres jeweiligen Lebensraums an. In den norwegischen Fjorden hindern sie ihre Beute mithilfe einer Karussell-Technik an der Flucht.

Sea Hunters - Jäger der Ozeane 07:35

Sea Hunters - Jäger der Ozeane: Seelöwen gegen Orcas

Tiere

In den Tiefen des Ozeans vollführen die flinken und wendigen Seelöwen unglaubliche Unterwassermanöver, um ihre Feinde zu überlisten. Doch auch diese entwickeln immer neue Techniken, um an ihre Beute zu gelangen. Das könnte einem Seelöwenjungen, das gerade an den Stränden Patagoniens schwimmen lernt, zum Verhängnis werden.

Sea Hunters - Jäger der Ozeane 07:55

Sea Hunters - Jäger der Ozeane: Robben gegen Hyänen

Tiere

Unter der brennenden Sonne der Skelettküste Namibias versammeln sich große Robbenkolonien. Die Männchen, die bis zu 360 Kilogramm wiegen können, patrouillieren durch das Gebiet, um ihre Weibchen und Jungen zu beschützen. Doch auf dem Land lauern neue Fressfeinde, die die Robben zwingen, ihre Techniken zur Verteidigung anzupassen.

Die Leoparden von Yala 08:15

Die Leoparden von Yala

Tiere

Der Yala-Nationalpark in Sri Lanka ist bekannt für seine große Leoparden-Population. Klar, dass es da auch öfter einmal zu Rangeleien zwischen den Großkatzen kommt. Die männlichen Leoparden kämpfen um Territorium und Paarungsrechte, während die Weibchen versuchen, ihre Jungen optimal auf das Überleben in einer Welt voller Gefahren vorzubereiten.

Die Autoschätzer 09:00

Die Autoschätzer: 365 GTB/4 Daytona

Verkehr

Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson einen restaurierten Chevelle SS LS5 und testen einen Porsche 930 Turbo in exzellentem Zustand. Bei RM Auctions macht Josh in einem Toyota FJ40 eine Spritztour. Keith setzt sich derweil ans Steuer einer Corvette mit LT1-Motor und dreht eine Runde mit einem Ferrari 365 GTB/4 Daytona.

Die Autoschätzer 09:20

Die Autoschätzer: Der GNX - Buicks letztes Muscle-Car

Verkehr

Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson, dem weltbekannten Auktionshaus für Autosammler, einige Muscle-Cars in Augenschein. Josh entdeckt einen GTO Judge und Buicks letztes Muscle-Car, den 1987er Grand National GNX, der eine Spitzengeschwindigkeit von 199 km/h erreicht und in 5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. Bei Auctions America testet Keith einen Land Cruiser mit Dieselmotor.

Die Autoschätzer 09:40

Die Autoschätzer: Gallardo Spyder

Verkehr

Keith und Josh treffen sich in Scottsdale mit einem alten Freund, der einen 1969er Chevrolet Camaro Yenko verkauft. Barrett-Jackson ist ein Auktionshaus, bei dem jeder fündig wird. Das beweist ein 1989er Porsche 911 Speedster, mit dem Keith einmal um den Block fährt. Und auch bei Auctions America finden sich Kraftpakete, wie zum Beispiel ein Lamborghini Gallardo.

Die Autoschätzer 10:00

Die Autoschätzer: Testarossa 512 TR

Verkehr

Josh und Keith machen in Scottsdale eine Spritztour im krassesten Ford Mustang aller Zeiten, dem Boss 429. Bei einem Volkswagen-Liebhaber sehen sie sich einen Karmann-Ghia genauer an, ein Wagen, der an Wert gewinnt und 1953 auf dem Pariser Autosalon Premiere hatte. Keith testet die Kraft des Einspritzmotors einer 1965er Corvette.

Abenteuer, fertig, los! 10:25

Abenteuer, fertig, los!: Rote Dünen

Abenteuer und Action

Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Abenteuer, fertig, los! 10:50

Abenteuer, fertig, los!: Mit dem Roller durch Kapstadt

Abenteuer und Action

Am weltberühmten Tafelberg in Kapstadt stellen Riaan Manser und seine Begleiterin Moyra fest, dass man diese Metropole am schnellsten auf einem Gelände-Roller erkundet. Auf ihrer Tour über felsige Hügel und 200 Jahre altes Kopfsteinpflaster entdecken sie die "Mutterstadt Südafrikas", wie Kapstadt auch genannt wird, von einer ganz neuen Seite.

Abenteuer, fertig, los! 11:15

Abenteuer, fertig, los!: Durch die Lüfte

Abenteuer und Action

Beeindruckt von Archie, der ihn und Wanita zum Robbenschnorcheln mitgenommen hat, will Riaan Manser ihm ebenfalls eine ganz neue Welt zeigen. Auf dem Weg zum Signal Hill in Kapstadt nimmt Riaan Archie mit zu dessen allerersten Gleitschirmflug. Von den Winden des Berges getragen, fliegen sie über Stadt und Meer.

Abenteuer, fertig, los! 11:40

Abenteuer, fertig, los!: Am wilden Fluss

Abenteuer und Action

Zusammen mit Kosmetikerin Rykie geht Riaan Manser auf einen zweitägigen Kajak-Ausflug auf dem Orange River. Dieser wichtige Fluss im Süden Afrikas bringt Wasser in die Kalahari-Wüste und bildet eine Oase in der südafrikanischen Wüste. Mit dem Kajak geht es vorbei an Weingütern, über viele Stromschnellen und Nebenflüsse zu einem abgelegenen Strand am Flussufer.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 12:00

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Eine komplizierte Inspektion

Doku-Soap

Im Steinbruch von Bresci setzt Luca seine Suche nach den von Barbara angeforderten Versilys fort, aber der komplizierte und riskante Block zeigt am Ende keine Spur des wertvollen Materials. Werden Luca und Barbara ihre Suche hartnäckig fortsetzen oder werden sie beschließen, die Ausgrabungsstätte aufzugeben?

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 12:50

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Heimkehr der Hühner

Doku-Soap

In den Steinbrüchen des Monte Altissimo in der Toskana geben die Männer von Henraux ihr Bestes, um die Aufträge des Unternehmens zu erfüllen, ohne die das gesamte Unternehmen in eine Krise geraten würde. Im Steinbruch von Gioia der Block, den Cesares Männer nach vielen Schwierigkeiten abgebaut haben, nicht den Wünschen von Paolo entspricht.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 13:45

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Wir schaffen es gemeinsam

Doku-Soap

Die Männer von Henraux stehen vor einer Zerreißprobe. Raul, der gefürchtete Inspektor des Auftrags 555 aus New York, ist nicht mehr bereit, Lieferverzögerungen hinzunehmen und bittet Paolo, ihn auf den Berg zu bringen, um sicherzustellen, dass das im russischen Steinbruch gewonnene Material ausreicht.

Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies 14:35

Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies: Warten auf die Kälte

Beruf und Bildung

Die "Snow Lords" arbeiten weiter unbeirrt daran, ihre Skigebiete rechtzeitig zur bevorstehenden Wintersaison eröffnen zu können. Doch die Zeit wird immer knapper und ausbleibendes kaltes Wetter sorgt für zusätzliche Schwierigkeiten. Ihren Plan nicht einhalten zu können, wäre eine Katastrophe für die Teams.

Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies 15:20

Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies: Alles auf Anfang

Beruf und Bildung

Das kalte Wetter ist endlich im Fassatal angekommen, doch den "Snow Lords" bleibt nicht einmal mehr eine Woche bis zur Eröffnung der Skigebiete. Bis dahin müssen sie noch große Teile der Pisten beschneien und präparieren - ein Wettlauf gegen Zeit und Witterung, der keinen Spielraum für Fehler lässt.

Härtetest: Der TÜV prüft 16:10

Härtetest: Der TÜV prüft: Sicher für den Alltag

Technik

Ihrem wachsamen Auge und ihrer Spezial-Ausstattung entgeht kein Störsignal. Ob alltägliche Produkte wie Handies oder Spezial-Equipment für die Industrie: Wenn's im EMV-Labor nicht richtig funkt, dann schafft es das getestete Produkt auch nicht in den Praxiseinsatz. Auch eine altgediente Straßenbahn darf nur zurück ins Verkehrsgeschehen, wenn die Prüf-Profis ihren Segen geben.

Viren - Der unsichtbare Feind 16:55

Viren - Der unsichtbare Feind

Dokumentation

Was ist ein Virus? Wie wirkt er sich auf den Menschen aus und wie verbreitet er sich? Ärzte, Virologen und Wissenschaftler nehmen das Zika-Virus unter die Lupe. Sie erforschen, welchen Einfluss die Zika-Epidemie auf große Bevölkerungsgruppen haben kann. Außerdem wird untersucht, wie in Zukunft die Ausbreitung von Krankheiten verhindert werden kann.

Die Autoschätzer 17:15

Die Autoschätzer: Der Milionen-Dollar-Ferrari

Verkehr

Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson einige berühmte Modelle unter die Lupe. Darunter sind ein 1968er Shelby GT 500 KR 428 Cobra Jet, der auch "König der Straße" genannt wird, und ein Dodge Challenger Hellcat. Beide sind eine gute Geldanlage. Keith fühlt sich wie James Bond in einem Lotus Esprit und gibt Gummi in einem Mustang GT.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Die legendäre Cobra 289

Verkehr

Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.

Die Autoschätzer 18:00

Die Autoschätzer: 1991: Ferrari gegen Alfa Romeo

Verkehr

Josh und Keith haben es auf Kraftpakete abgesehen. Bei Barrett-Jackson werden sie fündig, mit einem 1970er Plymouth Hemi 'Cuda und einem Trans AM Super Duty in perfektem Zustand. Bei RM Auctions testet Josh einen gebrauchten 911 Turbo. Keith macht die Straßen in einem 1969er Mustang mit Mach 1 Cobra Jet-Motor unsicher.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Teuer, selten, stark - Corvette Sting Ray

Verkehr

Keith und Josh testen einen 1992er Ferrari 512 TR, der kaum gefahren wurde und eine Spitzengeschwindigkeit von 320 km/h erreichen kann. Dann werfen sie ein Auge auf eine 1967er Corvette, die exzellent gepflegt wurde. Bei Auctions America macht Keith eine Spritztour in einem 1979er Porsche 911 Turbo mit Spoiler.

Todeszug Richtung USA 18:45

Todeszug Richtung USA

Gesellschaft und Politik

"La Bestia", so wird in Mexiko der gefährliche Güterzug genannt, auf den Migranten aufspringen, um vom Süden des Landes an die Grenze zu den USA zu gelangen. Die Reise mit dem Zug ist für sie der billigste Weg Richtung USA, aber auch der risikoreichste. An der Grenze patrouillieren freiwillige Truppen, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, aber auch Helfer, die die Flucht ermöglichen wollen.

Schicksalstor Europa 19:30

Schicksalstor Europa

Dokumentation

Der Flüchtlingsstrom nach Europa reißt nicht ab. Jedes Jahr versuchen Hunderttausende Migranten, illegal in die EU zu gelangen. Ob Balkanroute, Mittelmeer oder Ärmelkanal - viele unterschätzen die Gefahren und setzen ihr Leben aufs Spiel. Der russische Einmarsch in die Ukraine hat eine zusätzliche Fluchtbewegung in Gang gesetzt, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat.

Das Netzwerk der Cyberkriminellen 20:15

Das Netzwerk der Cyberkriminellen

Recht und Kriminalität

Die organisierte Kriminalität ist längst in der digitalen Welt angekommen. Über Internet und Mobilfunk wickeln Schwerstkriminelle mittlerweile ihre Geschäfte ab. 2020 gelang es internationalen Fahndern, die Verschlüsselungssoftware der Täter zu hacken. Mit Hilfe der gefundenen Daten konnten tausende Strafverfahren auch in Deutschland eingeleitet werden.

Unsere Daten im Netz 20:55

Unsere Daten im Netz

Medien

Wir nutzen permanent Computer und Smartphones und geben so Unmengen an Informationen über uns preis. Daraus entsteht ein immer detaillierteres Profil über unsere Handlungen, Bewegungen und Wünsche. Algorithmen und künstliche Intelligenz können bereits zukünftiges Tun voraussagen und dadurch unsere Entscheidungen beeinflussen. Gibt es Möglichkeiten, uns davor zu schützen?

Blackout - Angriff auf unser Stromnetz 21:25

Blackout - Angriff auf unser Stromnetz

Dokumentation

Die Umstellung auf erneuerbare Energien macht das Stromnetz anfälliger für Hacker. Denn Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen produzieren nicht nur Strom, sondern auch jede Menge Daten. Ein Cyberangriff auf das Stromnetz kann großen Schaden anrichten - wirtschaftlich und gesellschaftlich. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?

Dreiste Abzocker 21:55

Dreiste Abzocker

Recht und Kriminalität

Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.

Der Boom der Pfandleihhäuser 22:40

Der Boom der Pfandleihhäuser

Dokumentation

Lebensmittel, Heizen, Wohnen - die Lebenshaltungskosten in Europa sind rasant gestiegen. Wenn das Geld knapp ist, sind Pfandleihhäuser für viele der letzte Ausweg, um einen finanziellen Engpass zu überbrücken. In der Krise werden Pfandleiher auch zur Anlaufstelle für Menschen aus der Mittelschicht, die sich das bislang nicht vorstellen konnten.

Achtung Polizeieinsatz! 23:15

Achtung Polizeieinsatz!

Beruf und Bildung

Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Doch oft beklagen Bürger einen unverhältnismäßig harten Einsatz der Beamten in Konfliktsituationen. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist gesetzlich klar geregelt, aber wie weit die Polizei tatsächlich gehen darf, ist im Einzelfall durchaus umstritten, wie der Film anhand von mehreren Beispielen zeigt.

Rätselhafte Morde 00:00

Rätselhafte Morde

Dokumentation

In Deutschland werden etwa 90 Prozent aller Tötungsdelikte aufgeklärt. Doch es gibt auch Fehlurteile. Einige werden korrigiert, andere bleiben Unrecht. Ein Wiederaufnahmeverfahren anzustreben, ist für einen rechtskräftig Verurteilten und seine Anwälte nicht einfach. Denn es müssen neue Beweise vorgelegt oder der Justiz Fehler nachgewiesen werden. Die Suche nach der Wahrheit bleibt schwierig.

Mordlust - Die dunkle Seite in uns 00:50

Mordlust - Die dunkle Seite in uns

Dokumentation

Was macht einen Menschen zum Mörder? Sind es die Gene? Oder ist es seine soziale Prägung? Das sind Fragen, mit denen sich nicht nur die Wissenschaft beschäftigt, sondern auch immer mehr Menschen, die Krimis lesen oder True-Crime-Serien schauen. Gespräche mit einer Gerichtsreporterin und Krimiautorin, einem Neurowissenschaftler und einem Mörder sollen Antworten liefern.

Todeszug Richtung USA 01:20

Todeszug Richtung USA

Gesellschaft und Politik

"La Bestia", so wird in Mexiko der gefährliche Güterzug genannt, auf den Migranten aufspringen, um vom Süden des Landes an die Grenze zu den USA zu gelangen. Die Reise mit dem Zug ist für sie der billigste Weg Richtung USA, aber auch der risikoreichste. An der Grenze patrouillieren freiwillige Truppen, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, aber auch Helfer, die die Flucht ermöglichen wollen.

Schicksalstor Europa 02:05

Schicksalstor Europa

Dokumentation

Der Flüchtlingsstrom nach Europa reißt nicht ab. Jedes Jahr versuchen Hunderttausende Migranten, illegal in die EU zu gelangen. Ob Balkanroute, Mittelmeer oder Ärmelkanal - viele unterschätzen die Gefahren und setzen ihr Leben aufs Spiel. Der russische Einmarsch in die Ukraine hat eine zusätzliche Fluchtbewegung in Gang gesetzt, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat.

Das Netzwerk der Cyberkriminellen 02:50

Das Netzwerk der Cyberkriminellen

Recht und Kriminalität

Die organisierte Kriminalität ist längst in der digitalen Welt angekommen. Über Internet und Mobilfunk wickeln Schwerstkriminelle mittlerweile ihre Geschäfte ab. 2020 gelang es internationalen Fahndern, die Verschlüsselungssoftware der Täter zu hacken. Mit Hilfe der gefundenen Daten konnten tausende Strafverfahren auch in Deutschland eingeleitet werden.

Unsere Daten im Netz 03:35

Unsere Daten im Netz

Medien

Wir nutzen permanent Computer und Smartphones und geben so Unmengen an Informationen über uns preis. Daraus entsteht ein immer detaillierteres Profil über unsere Handlungen, Bewegungen und Wünsche. Algorithmen und künstliche Intelligenz können bereits zukünftiges Tun voraussagen und dadurch unsere Entscheidungen beeinflussen. Gibt es Möglichkeiten, uns davor zu schützen?

Blackout - Angriff auf unser Stromnetz 04:05

Blackout - Angriff auf unser Stromnetz

Dokumentation

Die Umstellung auf erneuerbare Energien macht das Stromnetz anfälliger für Hacker. Denn Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen produzieren nicht nur Strom, sondern auch jede Menge Daten. Ein Cyberangriff auf das Stromnetz kann großen Schaden anrichten - wirtschaftlich und gesellschaftlich. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?

Dreiste Abzocker 04:35

Dreiste Abzocker

Recht und Kriminalität

Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.