Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom's Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
Beim Team 9elf treffen die langersehnten Edel-Felgen ein. Die Flying Classics bringen eine blaue Schwalbe auf Vordermann. Die Fachkenntnis des Il Motore-Teams ist ausnahmsweise bei einem Flugzeug-Oldie gefragt. Auch der Ford aus den 30er Jahren steht bei Tom's Roadhouse vor einer speziellen Premiere: Jungfernfahrt mit einem Gang mehr.
Ein Traumcabrio wartet bei Il Motore auf seine Motorrevision. Der Cadillac DeVille bringt die Fans von edlen Classic Cars zum Schwärmen. Das Team 9elf muss einen Porsche mit gestopften Rostlöchern durch die GTÜ-Prüfung bekommen. Außeneinsätze für die blaue Schwalbe bei den Flying Classics und den Mustang aus Tom's Roadhouse. Sind die Werkstatt-Eingriffe gut verlaufen?
Das Fahren von Schwerlasttransporten gilt als die Königsdisziplin der Trucker. Bis vor wenigen Jahren waren die sperrigen Ungetüme mit Überlänge, Überbreite und Begleitfahrzeugen eine der letzten Männerbastionen. Doch die ersten Frauen sind auf den Fahrersitz der Riesentrucks gerückt und bugsieren erfolgreich Brückenteile, Tankkessel oder Windradrotoren über viele hundert Kilometer durch Europa.
Der klassische Arbeitsmarkt allein reicht zurzeit nicht aus, um in Deutschland den Bedarf an Fachkräften zu decken. Der Mangel ist im Alltag der Menschen angekommen: Handwerker-Termine sind ausgebucht, Aufträge bleiben liegen und Läden müssen vorübergehend schließen. Der Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte ist in vielen Ländern Europas in vollem Gang - und kreative Ideen sind gefragt.
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Die Balkanroute ist weitgehend dicht, der Flüchtlingspakt mit der Türkei schwierig. Die Regierungskoalition steht vor dem Bruch. Bei zwei Landtagswahlen im Herbst 2018 verlieren Union und SPD viele Wähler an die AfD. Angela Merkel erklärt ihren Verzicht auf den CDU-Parteivorsitz. Die Welt hat sich seit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 massiv verändert. Europa ist gespalten. Deutschland ebenso.
Ein Tweet aus dem Bundesamt für Migration löst einen neuen, riesigen Ansturm auf die ohnehin schon überlastete Balkan-Route aus. Doch weil Österreich, Slowenien und Kroatien ihre Grenzen weitgehend dicht machen, stauen sich hunderttausende Migranten in Griechenland, Mazedonien und Serbien. Ungarn, das einen Zaun an seiner EU-Außengrenze baut, ist für tausende Weitere zur Sackgasse geworden.
Im Herbst 2015 erreichen bis zu 15.000 Migranten am Tag die deutsche Grenze zu Österreich. Weite Teile der Bevölkerung sind anhaltend hilfs- und aufnahmebereit, drohen aber angesichts des Massenansturms zu kollabieren. Am 28. Oktober 2015, einem beispielhaften Tag dieses Flüchtlingsherbstes, dokumentieren zwölf Reporterteams die Lage an den Brennpunkten der neuen Völkerwanderung.
Der erste Teil der Doku-Reihe zeigt die auslösenden Faktoren: das Anschwellen der Flüchtlings-Zahlen am Jahresanfang 2015, die Hoffnungen der Migranten auf ihrem Weg nach Norden, die Erwartungen und Ängste der Menschen in den Zielländern sowie das Handeln, die Versäumnisse und das Versagen der Regierungen und Behörden dort. Von A wie Anis Amri bis Z wie Zentrale Aufnahmebehörde.
Ein Team von Wissenschaftlern erforscht die mesopelagische Zone, die sich unterhalb der Oberflächenschicht des Ozeans befindet und sich rund um die ganze Welt ausdehnt. In dieser sogenannten "Twilight-Zone" könnte der Schlüssel für die Herausforderungen des Klimawandels und für die Zukunft unseres Planeten liegen.
Australiens Farmer sind sich einig: Nur ein toter Dingo ist ein guter Dingo. Doch Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Dingos für das so komplexe wie sensible Ökosystem des fünften Kontinents eine zentrale Rolle spielen. Der Farmer Dave Graham versteht sich als Anwalt der viel gescholtenen Tiere. Findet er eine Lösung für Australiens Dingo-Dilemma?
Ein Wildhund-Paar zieht seinen drei Monate alten Nachwuchs allein groß, ohne die Hilfe eines Rudels. Gemeinsam haben die beiden schon einige Situationen gemeistert. Doch die Familie ist in ständiger Gefahr, denn sie befindet sich im Gebiet der Löwen. Diese sind die Herrscher der Region und gefährliche Gegner, die das Familienglück bedrohen.
Der Sibirische Tiger ist die größte aller lebenden Katzen. In vergangenen Zeiten war das Verbreitungsgebiet des Tigers riesig und umfasste einen Großteil von Asien. Im letzten Jahrhundert kam es zu einem fast vollständigen Zusammenbruch der Population, und mindestens 97 Prozent der Tiger sind verschwunden.
Der schwer auffindbare Schneeleopard ist eine der am wenigsten erforschten Großkatzen. Die scheuen Tiere bevorzugen einen Lebensraum mit Klippen, Felsvorsprüngen und Schluchten. Manche Exemplare wurden in Höhen von bis zu 5.500 Metern in den Hochgebirgen Zentralasiens und auf dem Himalaja entdeckt. Als Einzelgänger treffen sie sich nur zur Paarung mit Artgenossen.
Pumas sind auch als Berglöwen bekannt, doch sie sind viel enger mit Geparden verwandt als mit Löwen. Sie sind in den Bergen, im Flachland, in dichten Wäldern, baumlosen Pampas oder Wüsten zu Hause. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckte sich einst über den gesamten amerikanischen Kontinent, doch mittlerweile ist es stark geschrumpft.
Der Löwe ist die zweitgrößte Raubkatze der Welt und gilt als "König der Tiere". Löwen unterscheiden sich von anderen Katzen dadurch, dass sie sehr sozial sind und Rudel von bis zu 35 Tieren bilden. Man geht davon aus, dass es im Naturschutzgebiet Masai Mara in Kenia heute weniger als 15.000 Exemplare gibt - ein Rückgang um 75 Prozent in 50 Jahren.
Wie die meisten Großkatzen ist auch der Leopard ein Meister der Tarnung. Ein Exemplar in der Wildnis zu finden und zu beobachten, ist eine wahre Herausforderung. Das liegt vor allem daran, dass Leoparden zum Jagen absolute Unsichtbarkeit brauchen. Deshalb sind sie so gute Kletterer und haben es perfektioniert, nicht entdeckt zu werden.
Die ersten Jaguarforscher hatten Schwierigkeiten, sich ihren Forschungsobjekten zu nähern. Aber die Zeiten haben sich geändert. Es gibt heute einige Orte auf der Welt, an denen es mit etwas Geschick möglich ist, einen wilden Jaguar zu sehen - auch wenn ihre Bestände durch die andauernde Abholzung des Regenwaldes stetig schrumpfen.
Geparden sind keine gewöhnlichen Großkatzen und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Vertretern. Sie sind Tagesjäger, deren Sehvermögen für offene Landschaften und weit entfernte Beutetiere optimiert ist. Außerdem sind sie wahrscheinlich die schnellsten Landtiere, die je gelebt haben.
Der Yala-Nationalpark in Sri Lanka ist bekannt für seine große Leoparden-Population. Klar, dass es da auch öfter einmal zu Rangeleien zwischen den Großkatzen kommt. Die männlichen Leoparden kämpfen um Territorium und Paarungsrechte, während die Weibchen versuchen, ihre Jungen optimal auf das Überleben in einer Welt voller Gefahren vorzubereiten.
Strombetriebene Fahrzeuge sind immer verbreiteter und gelten als großer Hoffnungsträger, wenn es um einen klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr geht. Doch damit sie zur neuen Normalität werden können, gilt es noch so manche Hürden zu überwinden - sowohl in technischer Hinsicht als auch in unseren Köpfen.
Das Metaversum gilt als Nachfolger des Internets. Hier sollen Realität und virtuelle Welt noch enger miteinander verschmelzen. Doch es gibt ganz verschiedene Vorstellungen davon, wie das konkret aussehen soll - sicher ist nur, dass es unser Leben und die Art, auf die wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändern wird.
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Comedian Olli Dittrich gibt sich die Ehre im Wunderland. Zusammen mit seinem Schauspieler-Kollegen Jon Flemming Olsen will er die Kultfigur "Dittsche" in der Modellbauanlage verewigen. Kurz vor der Eröffnung des neuen Bauabschnitts Rio streikt ausgerechnet ein besonderes Wahrzeichen der südamerikanischen Metropole: die Straßenbahn Santa Teresa. Die Tram will einfach nicht fahren.
Die feierliche Eröffnung des neuesten Abschnittes Rio de Janeiro steht unmittelbar bevor. Doch bis es so weit ist, muss die Wunderland-Crew noch einige Hürden meistern. Der Uhrenturm des Hauptbahnhofs der Metropole steht schief. Auch die Seilbahn über den Hügel der Stadt ist noch nicht fertig - Arne Trienes und Sven Friedrich kämpfen mit widerspenstigen Gondeln.
Aus Übersee kommen die ersten Modell-Elemente für die brandneue Attraktion Patagonien in Hamburg an. Der Bauabschnitt soll zu einem echten Highlight der Südamerika-Welt werden. Für die Modellbauer steht schweißtreibende Arbeit an. Die schweren Landschaften müssen auf die richtigen Positionen gestellt werden. Und der Zeitplan ist knapp: Bis zur Eröffnung bleiben nur wenige Wochen Zeit!
Die "Wilde Maus" ist ein echter Achterbahn-Klassiker auf Jahrmärkten. Im Wunderland verweigert das Miniatur-Fahrgeschäft allerdings immer wieder den Dienst. Höchste Zeit also für eine Neu-Konstruktion des Karussells. Fortschritte macht auch der Bau des gläsernen Trucks. Der transparente Schwerlaster mit sichtbaren Platinen soll das neue Highlight der Fahrzeugflotte werden.
Dragracing ist in den USA ein Volkssport. Was als illegales Straßenrennen in amerikanischen Seitengassen seinen Anfang nahm, wird auch in Europa immer populärer. Die Beschleunigungsrennen über eine Viertelmeile sind Nerven zerreißende Duelle um Zehntel- und Hundertstelsekunden. Dahinter steckt kreative Renntechnik der Superlative...
Strombetriebene Fahrzeuge sind immer verbreiteter und gelten als großer Hoffnungsträger, wenn es um einen klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr geht. Doch damit sie zur neuen Normalität werden können, gilt es noch so manche Hürden zu überwinden - sowohl in technischer Hinsicht als auch in unseren Köpfen.
Das Metaversum gilt als Nachfolger des Internets. Hier sollen Realität und virtuelle Welt noch enger miteinander verschmelzen. Doch es gibt ganz verschiedene Vorstellungen davon, wie das konkret aussehen soll - sicher ist nur, dass es unser Leben und die Art, auf die wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändern wird.
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Comedian Olli Dittrich gibt sich die Ehre im Wunderland. Zusammen mit seinem Schauspieler-Kollegen Jon Flemming Olsen will er die Kultfigur "Dittsche" in der Modellbauanlage verewigen. Kurz vor der Eröffnung des neuen Bauabschnitts Rio streikt ausgerechnet ein besonderes Wahrzeichen der südamerikanischen Metropole: die Straßenbahn Santa Teresa. Die Tram will einfach nicht fahren.
Die feierliche Eröffnung des neuesten Abschnittes Rio de Janeiro steht unmittelbar bevor. Doch bis es so weit ist, muss die Wunderland-Crew noch einige Hürden meistern. Der Uhrenturm des Hauptbahnhofs der Metropole steht schief. Auch die Seilbahn über den Hügel der Stadt ist noch nicht fertig - Arne Trienes und Sven Friedrich kämpfen mit widerspenstigen Gondeln.