Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für Curiosity Channel am 20.10.2025

Miniatur Wunderland XXL 04:20

Miniatur Wunderland XXL: Motocross im Steppensand

Dokumentation

In Patagonien soll ein Motocrosser per Knopfdruck wie von Geisterhand durch die Wüste jagen und sich dazu noch einmal um die Achse drehen. Die Mechanik Marke Eigenbau ist ein technisches Meisterstück. Nebenbei kommt die heißersehnte Antarktis aus Argentinien an. Sechs Wochen war das 300 Kilo schwere Modellbauteil auf See unterwegs.

Miniatur Wunderland XXL 05:10

Miniatur Wunderland XXL: Gletscher und Meer

Dokumentation

Eine geheimnisvolle Konstruktion ist in Hamburg angekommen. Die riesige Mechanik soll den stürmischsten Wasserweg der Welt simulieren: die Drake-Passage zwischen Pazifik und Atlantik. Monatelang wurde an der klavierähnlichen Monstermaschine gebaut. Die Schlepperei in den Speicher gerät zu einem Kraftakt mit Hindernissen. Mit im Gepäck aus Argentinien: ein 600 Liter fassendes Gletscherbecken.

Science of Thrills 05:55

Science of Thrills: Nervenkitzel ohne Ende

Wissenschaft

Nicht nur das Tempo zählt, sondern auch die Länge. Diesmal besucht Rob Bell einige der längsten Achterbahnen der Welt. Wie schaffen es die Konstrukteure, die Spannung während der gesamten Fahrt aufrecht zu erhalten? Der Ingenieur und Abenteurer wirft einen Blick hinter die Kulissen der kolossalsten Adrenalinschleudern.

Science of Thrills 06:45

Science of Thrills: Spiel mit der Angst

Wissenschaft

Reale Beschleunigungskräfte sind das eine - doch die rasanten Fahrgeschäfte arbeiten zum anderen auch mit psychologischen Tricks, um das Spannungsmoment weiter zu erhöhen. Rob Bell erkundet, wie uns die Ingenieure mit Hilfe unserer Wahrnehmung Streiche spielen: Kniffe, die für die Maximierung des Nervenkitzels eine Schlüsselrolle spielen.

Power & Tech 07:35

Power & Tech: Bike-Transformer

Technik

Der österreichische Ingenieur Rainer Farrag hat den "TrixyFormer" erfunden: Ein elektrisch angetriebenes Motorrad mit Vollverkleidung. Es kann sich innerhalb weniger Sekunden in andere Fortbewegungsmittel verwandeln. Mit nur einem Rad kommt das Bike von Chris Hoffmann aus. Seine Tochter sah in einem Computerspiel ein "Unicycle" und fragte ihren Vater, ob er es nachbauen könnte. Gesagt, getan.

Nackte Fakten 08:00

Nackte Fakten: Sex als Berufung

Dokumentation

Die Berliner Porno-Queen Dru Berrymore wirkte in weit mehr als 300 Sexfilmen mit. Bei ihren Drehs in den 90er Jahren gibt sie freizügige Einblicke in ihre Arbeit. Heute nimmt der Porno-Star kein Blatt mehr vor den Mund. Berrymore äußert sich ganz offen unter anderem zu Orgasmen vor der Kamera, zu Darstellern mit einem Durchhänger und der Frage, ob Pornodarsteller ein Beruf ist wie jeder andere.

Die Autoschätzer 08:45

Die Autoschätzer: Das Auto des Aga Khan

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begeben sich auf den Amelia Island Concours d'Elegance, um Roadmaster zu schätzen. Darunter ein 1960er Chevrolet Impala Cabrio, ein 1962er Jaguar E-Type Roadster und ein seltener 1965er Ferrari 500 Superfast, der einst dem Oberhaupt der Nizariten und Großaktionär Karim Aga Khan gehörte.

Die Autoschätzer 09:10

Die Autoschätzer: Amerikanische Klassiker - Das Goldene Zeitalter

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.

Die Autoschätzer 09:30

Die Autoschätzer: Amerikanische und europäische Klassiker

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin nehmen bei Gooding & Company in Scottsdale in Arizona faszinierende amerikanische und europäische Sammlerautos genau unter die Lupe. Darunter sind ein luxuriöser Facel Vega FV-1 und ein klassischer 1951er Ford F1 Pickup mit Original Ford Flathead-Motor.

Die Autoschätzer 09:55

Die Autoschätzer: American Challenge

Verkehr

Bei Gooding & Company in Scottsdale, Arizona begutachten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine die schnellsten und kultigsten Rennwagen aller Zeiten. Zum Beispiel einen Ferrari 365 GTB/4 Daytona und einen 1965 Shelby GT 350 Prototyp. Von Rechtslenkern über Chromfelgen bis zu Vintage-Lackierungen: Hier ist ein Paradies für Sammler.

Doug, der Tierretter 10:20

Doug, der Tierretter: Die Rettungswelpen von Puerto Rico

Doku-Reihe

Drohnenpilot Doug Thron ist mit der Infrarotkamera auf Mission zur Rettung von Tieren in Not. Er und sein Team schlagen ihr Lager in Puerto Rico auf, um dort die Tierretterin Aja Estro zu unterstützen. Die Überpopulation streunender Hunde auf der Insel ist zu einem großen Problem geworden. Doug und Aja versuchen sie mit dem Nötigsten zu versorgen und ein Zuhause für sie zu finden.

Doug, der Tierretter 10:50

Doug, der Tierretter: Geisterjagd

Doku-Reihe

Drohnenpilot Doug Thron ist mit der Infrarotkamera auf Mission zur Rettung von Tieren in Not. Er und sein Team sind auf der Suche nach einem Boxer, der wie so viele verwaiste Hunde von seinem ehemaligen Besitzer in der kalifornischen Wüste ausgesetzt wurde. Das arme Tier hat ein Jahr in der Wildnis überlebt und braucht dringend Schutz und Liebe.

Doug, der Tierretter 11:20

Doug, der Tierretter: Die Hunde von der Müllkippe

Doku-Reihe

Doug macht sich mit seiner Drohne auf den Weg zu einer Mission in der Dominikanische Republik. Ein lokaler Tierschützer hat ihn um Hilfe gebeten, weil Hunde mit neugeborenen Welpen an einer städtischen Mülldeponie ausgesetzt wurden. Hier soll Doug die Welpen mit seiner Spezialdrohne aufspüren, bevor es zu spät ist.

Miniatur Wunderland XXL 11:45

Miniatur Wunderland XXL: Die Miniflitzer von Monaco

Dokumentation

Die Wunderländer träumen schon lange von mittreißenden Formel-1-Rennen im Miniaturformat. Die Vision: rasende Boliden sollen sich realistische PS-Duelle samt Überholmanöver liefern. Doch die dafür selbstentwickelte Steuerungssoftware meldet immer wieder Fehler. Ein ausgiebiger Testmarathon soll nun den Durchbruch bringen. Im neuen Patagonienabschnitt stehen die Modellbauer vor einer Gipsschlacht.

Miniatur Wunderland XXL 12:30

Miniatur Wunderland XXL: Ein Dino reist nach Skandinavien

Dokumentation

Neuestes Überraschungshighlight: ein im Schiff versteckter T-Rex soll die Besucher erschrecken. Dafür haben sich die Tüftler vom Dienst einige Raffinessen einfallen lassen. Bei den Gleis- und Bahnprofis hingegen liegen die Nerven blank. Der Pampa-Sand im neuen Patagonien-Abschnitt gefährdet den Zugbetrieb. Dass dort nur Schmalspurbahnen fahren, macht die Sache nicht einfacher.

Miniatur Wunderland XXL 13:20

Miniatur Wunderland XXL: Motocross im Steppensand

Dokumentation

In Patagonien soll ein Motocrosser per Knopfdruck wie von Geisterhand durch die Wüste jagen und sich dazu noch einmal um die Achse drehen. Die Mechanik Marke Eigenbau ist ein technisches Meisterstück. Nebenbei kommt die heißersehnte Antarktis aus Argentinien an. Sechs Wochen war das 300 Kilo schwere Modellbauteil auf See unterwegs.

Miniatur Wunderland XXL 14:05

Miniatur Wunderland XXL: Gletscher und Meer

Dokumentation

Eine geheimnisvolle Konstruktion ist in Hamburg angekommen. Die riesige Mechanik soll den stürmischsten Wasserweg der Welt simulieren: die Drake-Passage zwischen Pazifik und Atlantik. Monatelang wurde an der klavierähnlichen Monstermaschine gebaut. Die Schlepperei in den Speicher gerät zu einem Kraftakt mit Hindernissen. Mit im Gepäck aus Argentinien: ein 600 Liter fassendes Gletscherbecken.

Science of Thrills 14:55

Science of Thrills: Nervenkitzel ohne Ende

Wissenschaft

Nicht nur das Tempo zählt, sondern auch die Länge. Diesmal besucht Rob Bell einige der längsten Achterbahnen der Welt. Wie schaffen es die Konstrukteure, die Spannung während der gesamten Fahrt aufrecht zu erhalten? Der Ingenieur und Abenteurer wirft einen Blick hinter die Kulissen der kolossalsten Adrenalinschleudern.

Science of Thrills 15:45

Science of Thrills: Spiel mit der Angst

Wissenschaft

Reale Beschleunigungskräfte sind das eine - doch die rasanten Fahrgeschäfte arbeiten zum anderen auch mit psychologischen Tricks, um das Spannungsmoment weiter zu erhöhen. Rob Bell erkundet, wie uns die Ingenieure mit Hilfe unserer Wahrnehmung Streiche spielen: Kniffe, die für die Maximierung des Nervenkitzels eine Schlüsselrolle spielen.

Power & Tech 16:35

Power & Tech: Bike-Transformer

Technik

Der österreichische Ingenieur Rainer Farrag hat den "TrixyFormer" erfunden: Ein elektrisch angetriebenes Motorrad mit Vollverkleidung. Es kann sich innerhalb weniger Sekunden in andere Fortbewegungsmittel verwandeln. Mit nur einem Rad kommt das Bike von Chris Hoffmann aus. Seine Tochter sah in einem Computerspiel ein "Unicycle" und fragte ihren Vater, ob er es nachbauen könnte. Gesagt, getan.

Die Autoschätzer 17:00

Die Autoschätzer: Teuer, selten, stark - Corvette Sting Ray

Verkehr

Keith und Josh testen einen 1992er Ferrari 512 TR, der kaum gefahren wurde und eine Spitzengeschwindigkeit von 320 km/h erreichen kann. Dann werfen sie ein Auge auf eine 1967er Corvette, die exzellent gepflegt wurde. Bei Auctions America macht Keith eine Spritztour in einem 1979er Porsche 911 Turbo mit Spoiler.

Die Autoschätzer 17:20

Die Autoschätzer: Die legendäre Cobra 289

Verkehr

Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.

Die Autoschätzer 17:45

Die Autoschätzer: Testarossa 512 TR

Verkehr

Josh und Keith machen in Scottsdale eine Spritztour im krassesten Ford Mustang aller Zeiten, dem Boss 429. Bei einem Volkswagen-Liebhaber sehen sie sich einen Karmann-Ghia genauer an, ein Wagen, der an Wert gewinnt und 1953 auf dem Pariser Autosalon Premiere hatte. Keith testet die Kraft des Einspritzmotors einer 1965er Corvette.

Die Autoschätzer 18:05

Die Autoschätzer: Der GNX - Buicks letztes Muscle-Car

Verkehr

Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson, dem weltbekannten Auktionshaus für Autosammler, einige Muscle-Cars in Augenschein. Josh entdeckt einen GTO Judge und Buicks letztes Muscle-Car, den 1987er Grand National GNX, der eine Spitzengeschwindigkeit von 199 km/h erreicht und in 5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. Bei Auctions America testet Keith einen Land Cruiser mit Dieselmotor.

Eisige Tundra 18:30

Eisige Tundra

Natur und Umwelt

Um den 60. Breitengrad hört der Wald auf. Das Land ist kahl, lebensfeindlich und bitterkalt. Kein Wunder, dass die Kreaturen, die hier leben, zu den am besten angepassten Tieren der Welt gehören. Von winzigen Lemmingen bis hin zu riesigen Moschusochsen - die Tundra ist Heimat von Tieren jeder Form und Größe, und jedes davon spielt eine Rolle im Gleichgewicht dieses empfindlichen Ökosystems.

Tödliche Natur 19:20

Tödliche Natur

Tiere

Wie tödlich sind Löwe, Tiger und Co. wirklich? Werden sie ihrem Ruf aus Horrorfilmen wirklich gerecht? Und wer von ihnen am tödlichsten? Von Killer-Krokodilen über reißende Großkatzen bis hin zu wildgewordenen Elefanten und blutrünstigen Haien - eine Reise zu den gefährlichsten Tieren auf dem Planeten Erde.

Savé Valley - Simbabwes wildes Wunder 20:15

Savé Valley - Simbabwes wildes Wunder

Dokumentation

Im Savé-Tal in Simbabwe wurde im Rahmen des größten Großtier-Umsiedlungsprojekt der Welt ausgelaugtes Farmland renaturiert und mit tausenden Wildtieren besiedelt. Heute streifen Elefanten, Löwen, Wildhunde und viele andere Arten wieder frei durch das 400.000 Hektar große Gebiet. Die Doku zeigt ihren Alltag und ihre Anpassung an den neuen Lebensraum.

Fight Club der Tiere 21:05

Fight Club der Tiere: Kampf ums Revier

Tiere

Das Revier ist die wichtigste Ressource - es bietet Nahrung, Lebensraum und potenzielle Partner. Optimale Plätze sind Mangelware und müssen mit harten Bandagen erkämpft und verteidigt werden. Je stärker, klüger oder lauter das Tier, desto besser seine Chancen, sich eine Ebene, einen Baum oder gar einzelnen Felsen und damit seinen Fortbestand zu sichern.

Fight Club der Tiere 21:55

Fight Club der Tiere: Kampf ums Überleben

Tiere

Die Natur ist brutal. Tiere müssen täglich aufs Neue um Sicherheit, ihr Revier und Ressourcen kämpfen. Jeder Kampf ist ein Abwägen zwischen der dafür benötigten Energie, dem Verletzungsrisiko und dem Preis, der dem Sieger winkt. Jeder Kämpfer verfügt über ein einzigartiges Arsenal an Werkzeugen und Methoden, um den Gegner auszuschalten. Willkommen im Fight Club der Natur.

Fight Club der Tiere 22:45

Fight Club der Tiere: Kampf um Nahrung

Tiere

Jedes Tier, egal ob groß oder klein, kämpft täglich darum, genügend Nahrung zum Überleben zu finden. In strengen Wintern oder Dürreperioden wächst dieser Druck, und damit auch die Konflikte. Ein Sieg kann über Leben und Tod entscheiden: Ist eine leckere Mahlzeit das Risiko einer tödlichen Verletzung wert? Die Einsätze sind hoch - Willkommen im nicht enden wollenden Fight Club der Natur.

Fight Club der Tiere 23:35

Fight Club der Tiere: Kampf um einen Partner

Tiere

Nahrungssuche, Überlebensdrang und Fortpflanzungstrieb - drei grundlegende Bestandteile des Lebens, um die es sich zu kämpfen lohnt. Jeder Kampf ist ein Abwägen zwischen investierter Energie, Verletzungsrisiko und dem Preis, der dem Sieger winkt. Die Einsätze sind hoch, nicht selten entscheidet ein Sieg über Leben und Tod. Also Augen auf bei der Partnerwahl!

Namibia - Flüsse aus Sand 00:25

Namibia - Flüsse aus Sand

Landschaftsbild

Namibias Landschaft ist geprägt von Felsen, Dünen und Sand. Durch diese unwirtliche Gegend ziehen sich Flüsse aus Sand, sogenannte ephemere Flüsse. Regnet es genug in den Bergen im Osten, führen sie alle paar Jahre Wasser. Dennoch sind diese Trockenflüsse unentbehrlich für viele Lebensarten, unter anderem Elefanten, Löwen, Giraffen und Paviane.

Twilight-Zone im Ozean 01:20

Twilight-Zone im Ozean

Dokumentation

Ein Team von Wissenschaftlern erforscht die mesopelagische Zone, die sich unterhalb der Oberflächenschicht des Ozeans befindet und sich rund um die ganze Welt ausdehnt. In dieser sogenannten "Twilight-Zone" könnte der Schlüssel für die Herausforderungen des Klimawandels und für die Zukunft unseres Planeten liegen.

Einsame Atolle, unbekannte Tiefen 01:45

Einsame Atolle, unbekannte Tiefen

Dokumentation

Die unendlichen Weiten des Indischen Ozeans beherbergen die letzten Naturparadiese: Abgelegene Atolle, umgeben von Korallenbänken in kristallklarem Wasser. Unzählige seltene Arten sind hier zu Hause. Doch auch diese Naturwunder sind inzwischen gefährdet, während ganze Regionen noch unerforscht sind. Ein Team von Experten begibt sich auf eines der größten wissenschaftlichen Abenteuer unserer Zeit.

Savé Valley - Simbabwes wildes Wunder 03:15

Savé Valley - Simbabwes wildes Wunder

Dokumentation

Im Savé-Tal in Simbabwe wurde im Rahmen des größten Großtier-Umsiedlungsprojekt der Welt ausgelaugtes Farmland renaturiert und mit tausenden Wildtieren besiedelt. Heute streifen Elefanten, Löwen, Wildhunde und viele andere Arten wieder frei durch das 400.000 Hektar große Gebiet. Die Doku zeigt ihren Alltag und ihre Anpassung an den neuen Lebensraum.

Fight Club der Tiere 04:05

Fight Club der Tiere: Kampf ums Revier

Tiere

Das Revier ist die wichtigste Ressource - es bietet Nahrung, Lebensraum und potenzielle Partner. Optimale Plätze sind Mangelware und müssen mit harten Bandagen erkämpft und verteidigt werden. Je stärker, klüger oder lauter das Tier, desto besser seine Chancen, sich eine Ebene, einen Baum oder gar einzelnen Felsen und damit seinen Fortbestand zu sichern.

Fight Club der Tiere 04:55

Fight Club der Tiere: Kampf ums Überleben

Tiere

Die Natur ist brutal. Tiere müssen täglich aufs Neue um Sicherheit, ihr Revier und Ressourcen kämpfen. Jeder Kampf ist ein Abwägen zwischen der dafür benötigten Energie, dem Verletzungsrisiko und dem Preis, der dem Sieger winkt. Jeder Kämpfer verfügt über ein einzigartiges Arsenal an Werkzeugen und Methoden, um den Gegner auszuschalten. Willkommen im Fight Club der Natur.