Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für Curiosity Channel am 20.02.2025

Take-off eines Hightech-Jets 04:25

Take-off eines Hightech-Jets: Die Bewährungsprobe

Luftverkehr

Der Airbus A350-900 ist das modernste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt. Die ersten Einsätze des Langstreckenjets sind eine Bewährungsprobe für Maschine und Mensch. Die Piloten haben sich wochenlang im Simulator und beim praktischen Flugtraining auf das neue Hightech-Flugzeug vorbereitet. Nun heben sie mit bis zu 297 Passagieren an Bord ab.

Berufsgeheimnisse 05:05

Berufsgeheimnisse: Kampfpiloten - Schneller als der Schall

Beruf und Bildung

Ulrike Fitzer war die erste Frau der deutschen Luftwaffe im Cockpit eines Kampfjets. Seit 2014 bildet die ehemalige Tornado-Pilotin in Rostock-Laage den fliegerischen Nachwuchs aus. Das Arbeitsgerät der Fluglehrerin ist der Eurofighter Typhoon, eines der modernsten Kampfflugzeuge am europäischen Himmel. SPIEGEL-TV-Wissen-Autor Sascha Dünnebacke blickt nicht nur hinter die Kulissen.

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands 05:50

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands: Starke Nerven

Beruf und Bildung

2016 verunglückten bundesweit 934 Waldarbeiter. Um die Gefahr besser einschätzen zu können, besuchen Waldarbeiter das Forstwirtschaftliche Bildungszentrum in Seesen.

Die Lithium-Ionen Story 06:40

Die Lithium-Ionen Story

Technik

Digitalisierung, E-Mobilität und Energiewende sind heute aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Vom Smartphone bis zum E-Auto - Lithium-Ionen-Akkus stecken in fast jedem batteriebetriebenen Gerät. Doch bis die Akkus dort landen, ist es ein langer Weg. Dabei spielt auch die sogenannte Intralogistik eine wichtige Rolle, wie sich am Beispiel des Hamburger Unternehmens Jungheinrich zeigt.

Welt ohne Wasser 07:25

Welt ohne Wasser

Natur und Umwelt

Wasserknappheit wird in vielen Regionen der Erde zu einem immer größeren Problem. Deshalb suchen Experten unter Hochdruck nach Lösungen, um eine Katastrophe abzuwenden. Die jüngste Entdeckung eines riesigen Grundwasserleiters im Gestein vor der US-amerikanischen Küste könnte eine große Hoffnung für die Menschheit sein.

Der Untergang des Ohridsees 07:50

Der Untergang des Ohridsees

Natur und Umwelt

Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.

Die Autoschätzer 08:20

Die Autoschätzer: Der ultimative Ferrari FXX

Verkehr

Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.

Die Autoschätzer 08:45

Die Autoschätzer: 1969er Camaro SS

Verkehr

Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.

Die Autoschätzer 09:05

Die Autoschätzer: 408 km/h - Bugatti Veyron

Verkehr

Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.

Die Autoschätzer 09:30

Die Autoschätzer: 660 PS - Ferrari Enzo

Verkehr

Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.

Welt der Zukunft 09:50

Welt der Zukunft: E-Autos

Dokumentation

Strombetriebene Fahrzeuge sind immer verbreiteter und gelten als großer Hoffnungsträger, wenn es um einen klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr geht. Doch damit sie zur neuen Normalität werden können, gilt es noch so manche Hürden zu überwinden - sowohl in technischer Hinsicht als auch in unseren Köpfen.

Welt der Zukunft 10:45

Welt der Zukunft: Metaverse

Dokumentation

Das Metaversum gilt als Nachfolger des Internets. Hier sollen Realität und virtuelle Welt noch enger miteinander verschmelzen. Doch es gibt ganz verschiedene Vorstellungen davon, wie das konkret aussehen soll - sicher ist nur, dass es unser Leben und die Art, auf die wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändern wird.

Take-off eines Hightech-Jets 11:35

Take-off eines Hightech-Jets: Der Countdown beginnt

Luftverkehr

Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa orderte 25 Exemplare des leisen Riesen, um ihre Langstreckenflotte zu verjüngen. Vor dem ersten Linieneinsatz steht das praktische Flugtraining. Während sich die Ausbildungskapitäne mit dem neuen Fluggerät vertraut machen, überprüfen Techniker den neuen Jet auf Herz und Nieren.

Take-off eines Hightech-Jets 12:25

Take-off eines Hightech-Jets: Härtetest über dem Mittelmeer

Luftverkehr

Vor der Übernahme des Airbus A350-900 durch die Lufthansa stehen ausführliche Technikchecks und ein dreistündiger Abnahmeflug auf dem Programm. Dabei gehen die erfahrenen Piloten an das fliegerische Limit des zweistrahligen Großraumjets. Auch die technischen Inspektoren sind im Einsatz: Während des Fluges überprüfen sie alle Funktionen der neu gestalteten Kabine.

Take-off eines Hightech-Jets 13:10

Take-off eines Hightech-Jets: Die Bewährungsprobe

Luftverkehr

Der Airbus A350-900 ist das modernste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt. Die ersten Einsätze des Langstreckenjets sind eine Bewährungsprobe für Maschine und Mensch. Die Piloten haben sich wochenlang im Simulator und beim praktischen Flugtraining auf das neue Hightech-Flugzeug vorbereitet. Nun heben sie mit bis zu 297 Passagieren an Bord ab.

Berufsgeheimnisse 13:55

Berufsgeheimnisse: Kampfpiloten - Schneller als der Schall

Beruf und Bildung

Ulrike Fitzer war die erste Frau der deutschen Luftwaffe im Cockpit eines Kampfjets. Seit 2014 bildet die ehemalige Tornado-Pilotin in Rostock-Laage den fliegerischen Nachwuchs aus. Das Arbeitsgerät der Fluglehrerin ist der Eurofighter Typhoon, eines der modernsten Kampfflugzeuge am europäischen Himmel. SPIEGEL-TV-Wissen-Autor Sascha Dünnebacke blickt nicht nur hinter die Kulissen.

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands 14:40

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands: Starke Nerven

Beruf und Bildung

2016 verunglückten bundesweit 934 Waldarbeiter. Um die Gefahr besser einschätzen zu können, besuchen Waldarbeiter das Forstwirtschaftliche Bildungszentrum in Seesen.

Die Lithium-Ionen Story 15:30

Die Lithium-Ionen Story

Technik

Digitalisierung, E-Mobilität und Energiewende sind heute aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Vom Smartphone bis zum E-Auto - Lithium-Ionen-Akkus stecken in fast jedem batteriebetriebenen Gerät. Doch bis die Akkus dort landen, ist es ein langer Weg. Dabei spielt auch die sogenannte Intralogistik eine wichtige Rolle, wie sich am Beispiel des Hamburger Unternehmens Jungheinrich zeigt.

Welt ohne Wasser 16:15

Welt ohne Wasser

Natur und Umwelt

Wasserknappheit wird in vielen Regionen der Erde zu einem immer größeren Problem. Deshalb suchen Experten unter Hochdruck nach Lösungen, um eine Katastrophe abzuwenden. Die jüngste Entdeckung eines riesigen Grundwasserleiters im Gestein vor der US-amerikanischen Küste könnte eine große Hoffnung für die Menschheit sein.

Der Untergang des Ohridsees 16:40

Der Untergang des Ohridsees

Natur und Umwelt

Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Muscle vom Feinsten - Chevelle SS 454

Verkehr

Barrett-Jackson ist das Mekka für Muscle-Car-Liebhaber. Und Josh und Keith werden nicht enttäuscht. Ein 1970er Chevelle SS 454 mit mächtig PS unter der Motorhaube und eine 1968er Covette L89 entzücken die Menge. Bei Auctions America nimmt der Besitzer eines Lamborghini Countach Josh mit auf eine Spritztour.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Black Velvet Hemi Road Runner

Verkehr

Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Der Millionen-Dollar-Toyota

Verkehr

Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Yenko Super Camaro

Verkehr

Noch mehr Auto-Auktionen! Bei Barrett-Jackson beginnen Keith und Josh mit einem legendären Yenko Camaro. Und noch mehr Muscle-Wahnsinn! Josh setzt sich ans Steuer eines Trans Am Super Duty 455. Bei Auctions America bricht ein Mercedes-Benz SLS AMG alle Rekorde. Josh gibt in einem Plymouth Fury richtig Gas.

Modern Explorers 18:40

Modern Explorers: Das Abenteuer beginnt

Abenteuer und Action

Monte Brento in den italienischen Alpen ist vor allem bei Wanderern sehr beliebt. Doch für die Adrenalinjunkies Jokke, Espen und Niccolo ist es der perfekte Ort, um neue Tricks mit dem Wingsuit auszuprobieren. Und für einen querschnittgelähmten Freund aus Dubai bietet sich dort die Möglichkeit, auch weiterhin durch die Lüfte zu gleiten.

Modern Explorers 19:30

Modern Explorers: Willkommen im Paradies

Abenteuer und Action

Die Modern Explorers freuen sich, ihre Liebsten wiederzusehen. Erst treffen sie in den Alpen Jokkes Vater, der viele Fragen zum Hobby seines Sohns hat. Später lädt Niccolo Espen in seine beeindruckende Heimat auf Sardinien ein. Da darf natürlich ein waghalsiger Sprung über dem Mittelmeer nicht fehlen.

Tattoo auf Kreuzfahrt 20:15

Tattoo auf Kreuzfahrt

Dokumentation

Rund 2500 Tattoo- und Metal-Fans, 50 weltbekannte Tattoo-Artists und 60 Tonnen Technik waren an Bord, als der Ozeanriese in Bremerhaven ablegte. Mit dabei: Star-Tätowierer Randy Engelhard. Seine Aufgabe: An zwei "Walk-In-Days" so viele Gäste wie möglich glücklich zu machen, damit die Passagiere mit den spannendsten Urlaubsbildern aller Zeiten nach Hause kommen.

Die Lust am Reisen 21:00

Die Lust am Reisen: Zu Lande

Tourismus

Mit der Eisenbahn beginnt der massenhafte Personentransport. In den 1920ern gehen erste Touristen auf Reisen. Die vom NS-Regime organisierten "Kraft durch Freude"-Fahrten beflügeln den Reiseverkehr weiter. Nach Kriegsende konsolidiert sich der Tourismus: Im Westen ermöglicht das Wirtschaftswunder den Individual-Tourismus, in Ost-Deutschland setzt die Politik auf organisierten Staatstourismus.

Die Lust am Reisen 21:45

Die Lust am Reisen: Zu Wasser

Tourismus

1891 beginnt die erste organisierte Kreuzfahrt der Geschichte. Dabei ist auch Albert Ballin, der die Hapag zur weltweit größten Reederei ausbaut. Sein schärfster Konkurrent ist der Norddeutsche Lloyd. Auch in der Bundesrepublik erfreuen sich Kreuzfahrten großer Beliebtheit. Es setzt ein regelrechter Boom ein - bis die Corona-Krise dem Schiffstourismus vorübergehend ein jähes Ende bereitet.

Die Lust am Reisen 22:35

Die Lust am Reisen: In der Luft

Tourismus

1919 startet das erste maßgeschneiderte Passagierflugzeug der Welt. Nur sieben Jahre später wird in Berlin die "Deutsche Luft Hansa" gegründet, die die Nationalsozialisten skrupellos für ihre Zwecke ausnutzen. Erst 1955 darf die Lufthansa in West-Deutschland wieder starten. Der Beginn des Jet-Zeitalters in den 60er Jahren trägt entscheidend zur Ausbreitung des internationalen Massentourismus bei.

Chaos auf der Schiene 23:20

Chaos auf der Schiene

Reportage

Verspätungen, Ausfälle und Baustellen sind ein ewiges Ärgernis. Eigentlich will die Deutsche Bahn das Verkehrsmittel der Zukunft werden. Die Realität sieht anders aus: Ihre Pünktlichkeitsquote fiel letzten Sommer auf unter 60 Prozent. In der Schweiz und Frankreich läuft der Schienenverkehr reibungsloser ab. Wo liegen die Probleme der Deutschen Bahn und was machen die europäischen Nachbarn besser?

EinBlick 23:55

EinBlick: Rentnerparadies Plattensee

Reportagereihe

Weil Altenheime in Deutschland oft zu teuer, schon belegt oder schlecht ausgestattet sind, suchen sich immer mehr Rentner eine Alternative im preiswerten Ungarn. Der Film begleitet die 83-jährige Marianne Rothmann aus München bei ihrem letzten Umzug in eine Einrichtung unter deutschsprachiger Leitung am Plattensee, mit reichlich Pflegepersonal, Satellitenfernsehen und Karaokeparties.

Kamera-Frauen in der Wildnis 00:40

Kamera-Frauen in der Wildnis

Dokumentation

Unsere Geschichten über die Wildnis wurden traditionell von Männern erzählt. Doch haben immer mehr Filmemacherinnen äußere und innere Hindernisse überwunden, um ihre Vision zu zeigen. Was ist das Besondere an der Verbindung von Frauen zur Natur? Und wie können sie die Welt zu einem besseren Ort machen?

Modern Explorers 01:35

Modern Explorers: Das Abenteuer beginnt

Abenteuer und Action

Monte Brento in den italienischen Alpen ist vor allem bei Wanderern sehr beliebt. Doch für die Adrenalinjunkies Jokke, Espen und Niccolo ist es der perfekte Ort, um neue Tricks mit dem Wingsuit auszuprobieren. Und für einen querschnittgelähmten Freund aus Dubai bietet sich dort die Möglichkeit, auch weiterhin durch die Lüfte zu gleiten.

Modern Explorers 02:20

Modern Explorers: Willkommen im Paradies

Abenteuer und Action

Die Modern Explorers freuen sich, ihre Liebsten wiederzusehen. Erst treffen sie in den Alpen Jokkes Vater, der viele Fragen zum Hobby seines Sohns hat. Später lädt Niccolo Espen in seine beeindruckende Heimat auf Sardinien ein. Da darf natürlich ein waghalsiger Sprung über dem Mittelmeer nicht fehlen.

Tattoo auf Kreuzfahrt 03:05

Tattoo auf Kreuzfahrt

Dokumentation

Rund 2500 Tattoo- und Metal-Fans, 50 weltbekannte Tattoo-Artists und 60 Tonnen Technik waren an Bord, als der Ozeanriese in Bremerhaven ablegte. Mit dabei: Star-Tätowierer Randy Engelhard. Seine Aufgabe: An zwei "Walk-In-Days" so viele Gäste wie möglich glücklich zu machen, damit die Passagiere mit den spannendsten Urlaubsbildern aller Zeiten nach Hause kommen.

Die Lust am Reisen 03:50

Die Lust am Reisen: Zu Lande

Tourismus

Mit der Eisenbahn beginnt der massenhafte Personentransport. In den 1920ern gehen erste Touristen auf Reisen. Die vom NS-Regime organisierten "Kraft durch Freude"-Fahrten beflügeln den Reiseverkehr weiter. Nach Kriegsende konsolidiert sich der Tourismus: Im Westen ermöglicht das Wirtschaftswunder den Individual-Tourismus, in Ost-Deutschland setzt die Politik auf organisierten Staatstourismus.

Die Lust am Reisen 04:40

Die Lust am Reisen: Zu Wasser

Tourismus

1891 beginnt die erste organisierte Kreuzfahrt der Geschichte. Dabei ist auch Albert Ballin, der die Hapag zur weltweit größten Reederei ausbaut. Sein schärfster Konkurrent ist der Norddeutsche Lloyd. Auch in der Bundesrepublik erfreuen sich Kreuzfahrten großer Beliebtheit. Es setzt ein regelrechter Boom ein - bis die Corona-Krise dem Schiffstourismus vorübergehend ein jähes Ende bereitet.