TV Programm für Spiegel TV Wissen am 20.01.2021
Die rechte Szene ist heute unüberschaubarer denn je, ihr Erscheinungsbild vielfältig. Statt Glatzköpfe, die hasserfüllte Parolen grölen, zieren immer öfter auch Frauen und gepflegte Anzugträger das Bild rechtsextremistischer Veranstaltungen. Sie sollen der tiefbraunen Gesinnung ein soziales Antlitz geben, offenbar mit dem Ziel, möglichst viele Bereiche der Gesellschaft zu unterwandern.
Zwischen getwitterten Unflätigkeiten, bizarren Behauptungen und denkwürdigen Auftritten verändert Donald Trump Amerika wie kein US-Präsident in den letzten Jahrzehnten. Und hat damit eine neue Ära eingeläutet, auch für Europa und Deutschland. SPIEGEL TV Wissen-Reporter waren mehrere Wochen in den USA unterwegs. Entstanden ist ein Film über Gewinner und Verlierer im ersten Jahr Trump.
Das Notfallteam wird zu einem mysteriösen Säureangriff in eine große Parklandschaft gerufen. Um die verletzte Frau schnellstmöglich zu erreichen, fordert die Einsatztruppe Englands kleinstes ambulantes Geländefahrzeug an. Die 10-teilige Serie begleitet die Spezialeinheit der Yorkshire Ambulanz bei ihren spektakulären Einsätzen in der Gefahrenzone.
Eine rasante Spritztour in einem gestohlenen Auto endet für fünf junge Menschen mit einem fürchterlichen Verkehrsunfall. Die Insassen sind in dem umgekippten Autowrack gefangen. Während das Notfallteam versucht, die Opfer zu befreien, beschimpft einer der Jugendlichen seine Retter. Schon bald wird klar, warum. Die 10-teilige Serie begleitet die Spezialeinheit der Yorkshire Ambulanz bei ihren spektakulären Einsätzen in der Gefahrenzone.
Will Millard begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in das Korallendreieck, um die letzten Jäger der Südsee kennenzulernen. Dabei trifft er auf die Fischer von Lamalera, die bis heute auf traditionelle Weise Wale fangen. Seine westlichen Moralvorstellungen werden auf die Probe gestellt und letztlich stellt sich die Frage, ob es nicht auch in dieser Region der Erde nur um Profitgier geht.
Die letzte Etappe seiner Reise durch das Korallendreieck führt Will Millard zu den Trobriand-Inseln, wo er mehr über ein einzigartiges Tauschsystem namens "Kula" erfahren möchte. Will darf die Inselbewohner Nagiya und Edric bei ihrer Reise nach Iwa begleiten, wo sich angeblich zahleiche "Mwali" befinden sollen - Armbänder, die zwischen Kula-Partnern weitergereicht werden.
Nur knapp konnte James O'Reilly den Flammen entkommen und muss bei laufender Kamera mit ansehen, wie sein Heim niederbrennt. Dank Feuerwehrmann Mark können andere Häuser vor der Feuerwalze gerettet werden. Aber steht sein eigenes Haus noch?
TCC 78000 - unter diesem Namen firmiert einer der leistungsstärksten landgebundenen Schwerlastkrane der Welt. Im Rostocker Hafen wird der Kran Lasten mit bis zu 1.600 Tonnen heben können. Der Film zeigt den Aufbau des 164 Meter hohen Krans, der nun die Silhouette des Ostseehafens prägt.
Der Winter steht vor der Tür und die Brüder Andrew und Kevin wollen in ihrem Garten ordentlich einheizen. Ein Barbecue-Smoker soll perfekt gegartes Fleisch liefern. Und um die Wartezeit etwas angenehmer zu machen, wollen sie ihn überdachen und mit einer Whiskey-Bar versehen. Da kümmert man sich doch gerne um das Abendessen.
Die Brüder Andrew und Kevin wollen auf einem zugefrorenen See angeln gehen. Damit sie beim Warten auf den großen Fang nicht frieren müssen, bauen sie sich eine mobile Kabine, die sie stets dort aufstellen können, wo die dicksten Fische warten. Wird ihr Plan aufgehen oder werden sie mit leeren Händen nach Hause kommen?
In der ersten Episode von "Männer & Maschinen" besuchen wir die Baustelle des Albvorlandtunnels zwischen Stuttgart und Ulm, wo zwei Tunnelbohrmaschinen der Firma Herrenknecht aus dem baden-württembergischen Schwanau eingesetzt werden.
Ohne die einarmigen Riesen läuft auf Großbaustellen gar nichts. In dieser Folge geht es um die Kraftprotze mit den langen Armen: den Kranen. Zum Beispiel den Neunachser LTM 11200-9.1. Mit einem 100 Meter langen Teleskopausleger und einer maximalen Traglast von 1200 Tonnen eignet er sich besonders für den Bau von Windkraftanlagen. "Männer & Maschinen" zeigt den Super-Kran im Einsatz.
Wo sonst sollten die wichtigsten Partien der EM 2020 stattfinden, als im Mutterland des Fußballs. Und der Austragungsort der Halbfinalbegegnungen und des Endspiels ist natürlich dessen Mekka - das Wembley Stadion in London. Die Allianz Arena in München bietet über 75.000 Zuschauern Platz und bietet dank ihrer Außenhülle ein wahres Farbspektakel.
Die Amsterdamer Johan-Cruyff-Arena gilt seit jeher als innovativ und modern. So war sie das erste Fußballstadion Europas mit einem verschließbaren Dach. Der Telia Parken in Kopenhagen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre komplett umgebaut. Der ungewöhnliche Fußballtempel der Urbanismus-Hauptstadt Europas verfügt über ein faltbares Textildach, sowie einen voll klimatisierten Innenbereich.
Warum bequem reisen, wenn man auch fast erfrieren kann? Komikerin Sue Perkins und Abenteurer Charley Boorman fahren auf dem berühmt-berüchtigten Dalton Highway quer durch Alaska. Es ist eiskalt und einsam. Zum Glück haben die einzigen Trucker, die sie treffen, überlebenswichtige Tipps für die beiden parat. Der Versorgungs-Highway der Trans-Alaska-Pipeline wurde in den 1970er fertiggestellt.
Die beiden Comedians Rhod Gilbert und Greg Davies durchqueren Nepal und lernen die wichtigsten Straßen des Landes kennen. Kleine Feldstraßen, die bisher abgeschnittene Dörfer mit der Zivilisation verbinden, faszinieren die beiden. Aber: wegen der bergigen Landschaft sind in Nepal selbst Hauptverkehrsadern regelmäßig von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen. Monatlich sterben hier Dutzende Menschen.
Vor der Ostküste Amerikas hält ein zerstörerischer Zyklon ein Kreuzfahrtschiff in seinen Fängen. Wie lange kann der Cruiseliner den Monsterwellen trotzen? Und war diese Wetterkatastrophe nicht vorhersehbar?
Schneller, härter, teurer - der Puma gilt als modernster Schützenpanzer der Welt und dennoch steht er in der Kritik. Technisch ähnlich komplex wie ein Flugzeug, werden die Schützenpanzer in Kassel hergestellt. Der Film zeigt die Produktion und den Einsatz bei der Bundeswehr und geht der Frage nach, warum er doppelt so teuer wurde wie geplant.
Wie jeden Winter bekommen Andrew und Kevin auch diesmal wieder Besuch von ihren Freunden. Um ihnen Unterhaltung der Extraklasse zu bieten, lassen sich die Brüder etwas Besonderes einfallen: Auf einem eigenen Eishockey-Feld soll ein hitziges Turnier stattfinden. Eine extra angefertigte Eisbearbeitungsmaschine soll für optimale Spielbedingungen sorgen.
Die Brüder Andrew und Kevin lieben Ahornsirup. Um das meiste aus den heimischen Bäumen herauszuholen, entwerfen sie eine Frühstückstheke, die das Eindicken des kostbaren Safts zum Kinderspiel machen soll. Eine integrierte Grillstation soll gleichzeitig für knusprigen Speck sorgen, damit sie bestens gestärkt in den Tag starten können.
Nichts kann eine Schlammlawine aufhalten. Einmal ausgelöst, walzt sie erbarmungslos alles nieder. Drei Schlammlawinen haben in der jüngeren Geschichte besonderes Entsetzen hervorgerufen: In Kalifornien rutschte während schwerer Regenfälle Boden ab, der zuvor durch Waldbrände den Halt verloren hatte. In Venezuela löschten Erdrutsche einen Küstenstreifen von 100 Kilometern Länge aus. Und auch ein kleines Bergbaudorf in Wales wurde Opfer einer Schlammlawine: In Aberfan begrub sie eine ganze Schule unter sich.
Die Pandemie ist der unsichtbare Killer: Eine verheerende Krankheitswelle, die um den ganzen Globus wandert, wird angesichts der Bevölkerungsentwicklung immer wahrscheinlicher. Im nächsten Jahrhundert wird es vermutlich 11 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Gesundheitsexperten sind überzeugt, dass das Risiko für eine weltumspannende Epidemie steigt. So unterschiedliche Krankheiten wie Ebola und die Schweinepest zeigen, dass jeder Kontinent unvermittelt betroffen sein kann. Experten zeigen die Übertragungswege in Westafrika, Hong Kong und Ostdeutschland.
Die Gebirgsjagd ist für den Jäger das Heiligste und ein Gams-Abschuss gilt als der Schwierigste. Kein Wunder, dass sich die gehobene Gastronomie um das Top-Qualitäts-Fleisch reisst. Thomas Treitz und Karl Schmid sind im Revier bei Kochel am See regelmäßig unterwegs, um das Wild im Bayerischen Bergpanorama zu bejagen.
Die Jagd mit Greifvögeln wird auch Beizjagd genannt - eine besondere Jagdform, die der Mensch vor mehr als 3000 Jahren entwickelt hat. In der vierten Folge von HUNTSMAN sind wir hautnah mit dabei, wie die besonderen Tiere abgerichtet und trainiert werden, und so diese Kulturtechnik, die auch immaterielles UNESCO Welterbe ist, bis heute am Leben halten.
Auch viele Auswanderer ringen mit den fast überall angeordneten Geschäftsschließungen und länderspezifischen Versorgungsengpässen. Besonders in der Tourismusbranche stehen diejenigen, die sich eine Existenz im Ausland aufgebaut haben, wirtschaftlich vor dem Zusammenbruch. Der Traum vom Leben in der Ferne ist durch die Corona-Pandemie für viele zum Albtraum geworden.
In den Quarantäne- und Intensivstationen ringen Ärzte und Pfleger um das Leben ihrer Patienten. Parallel forschen Biochemiker und Virologen mit Hochdruck an einem neuen Impfstoff und erproben Medikamente. Auch Ingenieure aus der Medizintechnik unterstützen die Ärzte bei der Anpassung von Beatmungsgeräten und verbessern Dialysegeräte zur Leber- und Nierenwäsche im Kampf um jeden Corona-Patienten.
Dieses Virus ist so allumfassend, so rasant, so neu, dass es alles auf den Kopf stellen wird. Was gestern noch selbstverständlich war, ist heute bedroht: Das Gefühl der Unverwundbarkeit, die globalisierte Wirtschaftswelt und seit kurzem auch unsere Freizeit. Das öffentliche Leben in Europa ist zum Erliegen gekommen. SPIEGEL TV Reporter waren auf den Spuren von SARS-CoV-2 unterwegs.
Nichts kann eine Schlammlawine aufhalten. Einmal ausgelöst, walzt sie erbarmungslos alles nieder. Drei Schlammlawinen haben in der jüngeren Geschichte besonderes Entsetzen hervorgerufen: In Kalifornien rutschte während schwerer Regenfälle Boden ab, der zuvor durch Waldbrände den Halt verloren hatte. In Venezuela löschten Erdrutsche einen Küstenstreifen von 100 Kilometern Länge aus. Und auch ein kleines Bergbaudorf in Wales wurde Opfer einer Schlammlawine: In Aberfan begrub sie eine ganze Schule unter sich.
Die Pandemie ist der unsichtbare Killer: Eine verheerende Krankheitswelle, die um den ganzen Globus wandert, wird angesichts der Bevölkerungsentwicklung immer wahrscheinlicher. Im nächsten Jahrhundert wird es vermutlich 11 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Gesundheitsexperten sind überzeugt, dass das Risiko für eine weltumspannende Epidemie steigt. So unterschiedliche Krankheiten wie Ebola und die Schweinepest zeigen, dass jeder Kontinent unvermittelt betroffen sein kann. Experten zeigen die Übertragungswege in Westafrika, Hong Kong und Ostdeutschland.
Die Gebirgsjagd ist für den Jäger das Heiligste und ein Gams-Abschuss gilt als der Schwierigste. Kein Wunder, dass sich die gehobene Gastronomie um das Top-Qualitäts-Fleisch reisst. Thomas Treitz und Karl Schmid sind im Revier bei Kochel am See regelmäßig unterwegs, um das Wild im Bayerischen Bergpanorama zu bejagen.
Die Jagd mit Greifvögeln wird auch Beizjagd genannt - eine besondere Jagdform, die der Mensch vor mehr als 3000 Jahren entwickelt hat. In der vierten Folge von HUNTSMAN sind wir hautnah mit dabei, wie die besonderen Tiere abgerichtet und trainiert werden, und so diese Kulturtechnik, die auch immaterielles UNESCO Welterbe ist, bis heute am Leben halten.
Auch viele Auswanderer ringen mit den fast überall angeordneten Geschäftsschließungen und länderspezifischen Versorgungsengpässen. Besonders in der Tourismusbranche stehen diejenigen, die sich eine Existenz im Ausland aufgebaut haben, wirtschaftlich vor dem Zusammenbruch. Der Traum vom Leben in der Ferne ist durch die Corona-Pandemie für viele zum Albtraum geworden.
In den Quarantäne- und Intensivstationen ringen Ärzte und Pfleger um das Leben ihrer Patienten. Parallel forschen Biochemiker und Virologen mit Hochdruck an einem neuen Impfstoff und erproben Medikamente. Auch Ingenieure aus der Medizintechnik unterstützen die Ärzte bei der Anpassung von Beatmungsgeräten und verbessern Dialysegeräte zur Leber- und Nierenwäsche im Kampf um jeden Corona-Patienten.