11:20
Weil der Bahnbetrieb in Österreich schon seit längerem Ärger bereitet, sollen in der Alpenrepublik die Gleise ausgetauscht werden. Ein Fall für den Schienen-Guru Wolfgang Wicht, der dabei auch mal brachial mit Flex und Hammer zu Werke geht. Zur richtigen Formel-1-Atmosphäre im Monaco-Abschnitt gehört auch eine Live-Übertragung. Etliche Micro-Kameras sollen sensationelle Bilder liefern.
12:10
Noch immer haben Männer vielerorts die Macht, das Geld, das Sagen. Wäre nicht auch eine andere Gesellschaft möglich, die nicht auf Gewalt und Unterdrückung eines Geschlechts setzt? Anthropologen, Unternehmer, Psychologen und Ökonomen auf der ganzen Welt nehmen Stellung. Ist die Befreiung der Frau durch die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt vielleicht doch nur ein Hebel für mehr Ausbeutung.
13:00
Haarausfall und dicke Bäuche, Menopause und Midlife-Crisis läuten das Alter ein. Männer müssen mit zunehmendem Alter nicht mehr ständig um den ersten Platz kämpfen. Frauen werden selbstbewusster. Zwischen den Geschlechtern wird es vielleicht friedlicher. Doch warum können Frauen nicht bis zu ihrem Tod Kinder zeugen - so wie Männer. Auch für Forscher ist das nach wie vor ein Mysterium.
13:55
Cisgender, pangender, trigender, agender - ist das vielleicht die Zukunft? Befinden sich die Menschen auf dem Weg in eine Welt, in der die Grenzen von Männlichkeit und Weiblichkeit fließend sind? Werden Liebe und Sex in der Zukunft digital? Und werden dann Männer die Welt bestimmen, weil sie die Algorithmen programmieren und die Alphamännchen wieder ihre Kriege führen.
14:50
Andela und Davor Rostuhar haben sich auf eine Reise um die Welt begeben, um das Thema Liebe durch das Prisma verschiedener Kulturen, Sitten und Glaubensrichtungen zu ergründen. Sie sprachen mit den unterschiedlichsten Menschen über Liebe, Beziehungen, Ehen, Herausforderungen und Scheidungen. Ihre Geschichten zeigen, was uns alle verbindet, oder auch unterscheidet.
16:10
Auch abseits vom Spielfeld war während der 4-wöchigen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland Einsatz gefragt. Rund um die Uhr mussten Fahnder sich mit Hooligans auseinandersetzen, waren Ermittler auf der Spur von Diebesbanden und Markenverstößen oder sollten Randalierer und Messerstecher festgesetzt werden. Von Polizeiführern im Dauerstress und einem veritablen Sicherheitsskandal.
17:10
Donald Osborne ist zusammen mit Keith Martin im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida. Dort sehen sie sich die letzten Angebote aus Europa an. Darunter auch einen 1958er BMW Isetta und einen 1969er Maserati Ghibli Spyder SS. Und das Team beantwortet eine Zuschauerfrage über einen 1955er Ford Thunderbird im kalifornischen Newport.
17:35
Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne haben im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida die Gelegenheit, sich mehrfach prämierte britische Kultautos anzusehen. Darunter sind ein 1965er Jaguar E-Type Roadster und ein 1930er Bentley 4 1/2 Litre Rennwagen, der das Publikum buchstäblich zum Rasen bringt.
17:55
Ein 1950er Jaguar Mark V 3 1/2 Litre Drop Head Coupé, ein 1970er Ferrari 365 GT oder ein 1973er Porsche 911 Carrera RS - hier ist Tempo das Maß aller Dinge. Keith und Donald testen voler Begeisterung einige der besten Sportwagen, die das Autoauktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida zu bieten hat.
18:15
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
18:40
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
19:25
Gleich hinter der tschechischen Grenze trifft Action auf Adrenalin und taktisches Denken auf Teamgeist. Beim Gotchaspielen kann man Dampf ablassen, dem Alltag entfliehen und sich dabei gleichzeitig fit halten. Tim Bauer kennt die 12 Spielfelder des größten Spielfeldes Europas wie kein anderer. Er weiß, was eine gute Ausrüstung ausmacht und was bei dem besonderen Sport nicht misszuverstehen ist.
20:15
Riaan Manser und sein Gast Dan Nicol machen sich auf den Weg in den Norden Johannesburgs, um herauszufinden, wer der König der Offroad-Strecken ist - doch der Tag nimmt eine unerwartete Wendung. Schönheitskönigin Michelle zeigt Riaan, dass am Ende vielleicht doch Frauen die besseren Fahrer sind, wenn es um Geländewagen geht.
20:40
Während er sich auf sein eigenes Abenteuer begibt, blickt Riaan Manser auf all seine Erfahrungen mit unglaublichen Gästen zurück. Er schwelgt in Erinnerungen an die Orte, die er gesehen und die Abenteuer, die er erlebt hat. Er ist durch ganz Südafrika gereist, hat Ozeane und Wüsten, Ebenen und Berge gesehen.
21:00
Riaan Manser überredet seinen südafrikanischen Freund Danie, sich mit ihm in Israel zu einem Überraschungs-Abenteuer zu treffen. In der stockdunklen Haritun-Höhle sind ihre Stirnlampen die einzige Lichtquelle. Die beiden Freunde krabbeln, klettern und quetschen sich durch das Karstgestein und erkunden die Geschichte der Region.
21:25
Riaan Manser trifft den Kajakführer Ofer im nördlichen Teil des Toten Meeres und die beiden machen sich auf den Weg, um Dolinen und Unterwasserschlote zu erkunden. Riaan schließt sich der aus Eilat stammenden Claudine an, die noch nie zuvor getaucht ist, und hilft ihr, ihre Angst vor der Unterwasserwelt zu überwinden - zusammen mit einigen freundlichen Delfinen.
21:45
In Jerusalem besucht Riaan Manser die Märkte der Altstadt, durch die der Duft von Weihrauch, Kaffee und Kerzenrauch zieht. Im antiken Hiskija-Tunnel, der unter Teilen der Stadt verläuft, steht er knietief im Wasser und es wird stellenweise ziemlich eng. Doch die von den Judäern erbaute Wasserleitung hat so Einiges über die bewegte Geschichte der heiligen
22:10
Riaan Manser trifft sich mit dem israelischen Archäologen Hagit zu einer Quad-Erkundungstour durch die Wüste von Sodom. Anschließend geht es mit dem Kajak durch die Mangroven Abu Dhabis. Zu guter Letzt bekommt Riaan von einem Einheimischen noch eine Lektion im Segeln alter Dahl-Segelboote, welche ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
22:30
Nicht nur das Tempo zählt, sondern auch die Länge. Diesmal besucht Rob Bell einige der längsten Achterbahnen der Welt. Wie schaffen es die Konstrukteure, die Spannung während der gesamten Fahrt aufrecht zu erhalten? Der Ingenieur und Abenteurer wirft einen Blick hinter die Kulissen der kolossalsten Adrenalinschleudern.
23:20
Reale Beschleunigungskräfte sind das eine - doch die rasanten Fahrgeschäfte arbeiten zum anderen auch mit psychologischen Tricks, um das Spannungsmoment weiter zu erhöhen. Rob Bell erkundet, wie uns die Ingenieure mit Hilfe unserer Wahrnehmung Streiche spielen: Kniffe, die für die Maximierung des Nervenkitzels eine Schlüsselrolle spielen.
00:10
Die Berge Alaskas sind im Frühling einfach wunderschön - besonders von oben. Gemeinsam mit seinen Freunden steigt Jokke in einem Helikopter zum Speed Flying auf. Das sieht erst einmal ganz harmlos aus, ist aber ausgesprochen gefährlich - auch weil ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen könnte.
00:55
Jokke und Miles machen sich auf nach China, wo sie Espen und Niccolo wiedersehen. Sie wollen von abgelegenen Berggipfeln aus durch die Lüfte gleiten. Außerdem nehmen sie an einem Wettbewerb für Wingsuits teil, dem "Wings for Love". Die Plattform, von der sie dabei abspringen, ist fast so riesig wie der Berg selbst.
01:50
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
02:35
Gleich hinter der tschechischen Grenze trifft Action auf Adrenalin und taktisches Denken auf Teamgeist. Beim Gotchaspielen kann man Dampf ablassen, dem Alltag entfliehen und sich dabei gleichzeitig fit halten. Tim Bauer kennt die 12 Spielfelder des größten Spielfeldes Europas wie kein anderer. Er weiß, was eine gute Ausrüstung ausmacht und was bei dem besonderen Sport nicht misszuverstehen ist.
03:25
Riaan Manser und sein Gast Dan Nicol machen sich auf den Weg in den Norden Johannesburgs, um herauszufinden, wer der König der Offroad-Strecken ist - doch der Tag nimmt eine unerwartete Wendung. Schönheitskönigin Michelle zeigt Riaan, dass am Ende vielleicht doch Frauen die besseren Fahrer sind, wenn es um Geländewagen geht.
03:45
Während er sich auf sein eigenes Abenteuer begibt, blickt Riaan Manser auf all seine Erfahrungen mit unglaublichen Gästen zurück. Er schwelgt in Erinnerungen an die Orte, die er gesehen und die Abenteuer, die er erlebt hat. Er ist durch ganz Südafrika gereist, hat Ozeane und Wüsten, Ebenen und Berge gesehen.
04:10
Riaan Manser überredet seinen südafrikanischen Freund Danie, sich mit ihm in Israel zu einem Überraschungs-Abenteuer zu treffen. In der stockdunklen Haritun-Höhle sind ihre Stirnlampen die einzige Lichtquelle. Die beiden Freunde krabbeln, klettern und quetschen sich durch das Karstgestein und erkunden die Geschichte der Region.
04:35
Riaan Manser trifft den Kajakführer Ofer im nördlichen Teil des Toten Meeres und die beiden machen sich auf den Weg, um Dolinen und Unterwasserschlote zu erkunden. Riaan schließt sich der aus Eilat stammenden Claudine an, die noch nie zuvor getaucht ist, und hilft ihr, ihre Angst vor der Unterwasserwelt zu überwinden - zusammen mit einigen freundlichen Delfinen.
04:55
In Jerusalem besucht Riaan Manser die Märkte der Altstadt, durch die der Duft von Weihrauch, Kaffee und Kerzenrauch zieht. Im antiken Hiskija-Tunnel, der unter Teilen der Stadt verläuft, steht er knietief im Wasser und es wird stellenweise ziemlich eng. Doch die von den Judäern erbaute Wasserleitung hat so Einiges über die bewegte Geschichte der heiligen