Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Curiosity Channel am 19.02.2025

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 04:25

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Dauereinsatz bei Tag und Nacht

Reportage

Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 05:30

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Polizeiarbeit extrem

Reportage

Die Beamten des Kommissariats 15 sind rund um die Uhr im Einsatz. Ihre Klientel umfasst betrunkene Randalierer, beklaute Party-Touristen und betrogene Freier. Auf St. Pauli, wo jede Nacht viel Alkohol fließt, kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Schlägereien, sexuelle Belästigungen, Messerstechereien und Drogendelikte sind an der Tagesordnung - nirgendwo in Hamburg gibt es so viele Straftaten.

Im Netz der Betrüger 06:35

Im Netz der Betrüger

Recht und Kriminalität

Tricksen, Täuschen, Manipulieren - die Methoden der Betrüger werden immer raffinierter. Zurück bleiben Opfer, die oft nicht nur einen hohen finanziellen Verlust erlitten haben, sondern von dem Betrug auch psychisch gezeichnet sind. Besonders in der digitalen Welt, wo sich Schein und Wirklichkeit häufig schwer voneinander trennen lassen, nutzen Ganoven immer neue Maschen, um Menschen abzuzocken.

EinBlick 07:15

EinBlick: Endstation Straße? - Unterwegs mit Streetworkern

Reportagereihe

Sie leben in der Öffentlichkeit, aber kaum jemand spricht mit ihnen. Fachleute schätzen, dass allein in Hamburg über 10.000 Menschen keine Wohnung haben und gut 2.000 von ihnen auf der Straße schlafen. Institutionen wie die Diakonie organisieren Hilfsangebote. Zum Beispiel einen Bus, der Heißgetränke und Brötchen, Decken und Schlafsäcke an Bord hat.

Die Autoschätzer 08:00

Die Autoschätzer: McQueens Ferrari

Verkehr

Keith und Josh durchkämmen Barrett-Jackson und stoßen auf eine fabelhaft restaurierte Corvette Sting Ray mit geteilter Heckscheibe und einen Copo Chevelle. Ein alter Freund verkauft eine wunderschöne Corvette L88. Bei RM Auctions inspizieren Keith und Josh einen 1967er Ferrari 275 GTB/4, der einmal Steve McQueen gehört hat.

Die Autoschätzer 08:20

Die Autoschätzer: 1965er Ford GT40 Roadster Prototyp

Verkehr

Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.

Die Autoschätzer 08:45

Die Autoschätzer: Millionen für eine Shelby Cobra 427

Verkehr

Muscle-Car-Mania bei Barrett-Jackson: Keith und Josh begeistern sich für einen 1969er Pontiac Firebird Trans Am. Kann ihm ein 1966er Shelby GT 350 das Wasser reichen? Josh testet einen klassischen amerikanischen Wagen, einen 1954er Cadillac Eldorado Convertible. Eine Klasse für sich. RM Auctions bietet einen ungewöhnlichen Lamborghini und das ultimative Muscle-Car an, eine 427 Cobra.

Die Autoschätzer 09:05

Die Autoschätzer: Ferrari Berlinetta Competizione

Verkehr

Bei Barrett-Jackson dreht Keith auf, in einem ungewöhnlich aussehenden De Tomaso Pantera. Und auch Keith bringt die Motoren zum Röhren, in einem Pontiac GTO Judge. Josh tritt das Gaspedal in einem Dodge Daytona mit interessanter Renngeschichte durch. In Fort Lauderdale wird ein moderner Klassiker geboren: ein Datsun 240Z.

Neue Polizisten braucht das Land 09:30

Neue Polizisten braucht das Land: Die Neuen sind da

Beruf und Bildung

Jedes Jahr kommen neue Anwärter auf die Polizeischule Brandenburg. Auch für den dreißigjährigen Musa aus Berlin-Kreuzberg erfüllt sich ein Lebenstraum. Er profitiert von den neuen Regelungen für Polizeianwärter, die nun auch älter und kleiner als früher und seit neuestem sogar tätowiert sein dürfen. Mit seiner Studienkollegin Elena lernt er auch von den älteren Jahrgängen im Einsatz.

Neue Polizisten braucht das Land 10:15

Neue Polizisten braucht das Land: Auf Streife

Beruf und Bildung

Jetzt wird es ernst. Die Polizeischüler der mittleren Jahrgänge erlernen in praktischen Übungen, die Tücken des Polizeialltags zu meistern und dann auch in der Praxis anzuwenden. Der 23jährige Pole Nikolaj Piatek hat die Schulbank gegen ein dreimonatiges Praktikum bei der Polizei Frankfurt/Oder eingetauscht. Dort läuft er zum ersten Mal in seinem Leben Streife.

Kiez Hamburg - Zwischen Kult und Krawall 11:05

Kiez Hamburg - Zwischen Kult und Krawall

Dokumentation

Rund um die Reeperbahn wimmelt es von Bars, Clubs, Rotlichtetablissement und Restaurants, in die jedes Jahr über 30 Millionen Menschen strömen. Das Viertel oberhalb des Hamburger Hafens war früher vor allem berühmt-berüchtigt wegen der Verbrechen im Milieu - und noch heute hebt es sich von gewöhnlichen Partymeilen ab. Jede Nacht kommt die Zeit für St. Paulis Originale.

Kiez Frankfurt - Zwischen Kult und Krawall 11:50

Kiez Frankfurt - Zwischen Kult und Krawall

Dokumentation

Seit Jahren sorgt der Kiez in der Frankfurter Innenstadt wegen seiner Drogenszene für Schlagzeilen. Cannabis, Crack und Kokain werden auf offener Straße konsumiert - und niemanden scheint es zu stören. Die englische Boulevard-Zeitung "The Sun" bezeichnete das Rotlichtviertel kürzlich als "Zombieland" und den "größten Slum Deutschlands". Einblick in einen knappen Quadratkilometer wildes Leben.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 12:35

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Dauereinsatz bei Tag und Nacht

Reportage

Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 13:40

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Polizeiarbeit extrem

Reportage

Die Beamten des Kommissariats 15 sind rund um die Uhr im Einsatz. Ihre Klientel umfasst betrunkene Randalierer, beklaute Party-Touristen und betrogene Freier. Auf St. Pauli, wo jede Nacht viel Alkohol fließt, kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Schlägereien, sexuelle Belästigungen, Messerstechereien und Drogendelikte sind an der Tagesordnung - nirgendwo in Hamburg gibt es so viele Straftaten.

Im Netz der Betrüger 14:45

Im Netz der Betrüger

Recht und Kriminalität

Tricksen, Täuschen, Manipulieren - die Methoden der Betrüger werden immer raffinierter. Zurück bleiben Opfer, die oft nicht nur einen hohen finanziellen Verlust erlitten haben, sondern von dem Betrug auch psychisch gezeichnet sind. Besonders in der digitalen Welt, wo sich Schein und Wirklichkeit häufig schwer voneinander trennen lassen, nutzen Ganoven immer neue Maschen, um Menschen abzuzocken.

EinBlick 15:30

EinBlick: Endstation Straße? - Unterwegs mit Streetworkern

Reportagereihe

Sie leben in der Öffentlichkeit, aber kaum jemand spricht mit ihnen. Fachleute schätzen, dass allein in Hamburg über 10.000 Menschen keine Wohnung haben und gut 2.000 von ihnen auf der Straße schlafen. Institutionen wie die Diakonie organisieren Hilfsangebote. Zum Beispiel einen Bus, der Heißgetränke und Brötchen, Decken und Schlafsäcke an Bord hat.

EinBlick 16:15

EinBlick: Der Gesundheits-Grexit - Wenn die Krise das Leben kostet

Reportagereihe

Drei Millionen Griechen sind nicht krankenversichert. Tausende medizinische Fachkräfte haben das Land verlassen und die Ausgaben der Regierung für Gesundheit wurden seit der Finanzkrise halbiert. Ein Lichtblick in der Krise des griechischen Gesundheitssystems ist die Sozialklinik Ellinikó in Athen - für viele verzweifelte Patienten die letzte Anlaufstelle.

Die Autoschätzer 16:55

Die Autoschätzer: Der ultimative Ferrari FXX

Verkehr

Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.

Die Autoschätzer 17:20

Die Autoschätzer: 1969er Camaro SS

Verkehr

Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.

Die Autoschätzer 17:40

Die Autoschätzer: 408 km/h - Bugatti Veyron

Verkehr

Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.

Die Autoschätzer 18:05

Die Autoschätzer: 660 PS - Ferrari Enzo

Verkehr

Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.

Welt der Zukunft 18:25

Welt der Zukunft: E-Autos

Dokumentation

Strombetriebene Fahrzeuge sind immer verbreiteter und gelten als großer Hoffnungsträger, wenn es um einen klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr geht. Doch damit sie zur neuen Normalität werden können, gilt es noch so manche Hürden zu überwinden - sowohl in technischer Hinsicht als auch in unseren Köpfen.

Welt der Zukunft 19:20

Welt der Zukunft: Metaverse

Dokumentation

Das Metaversum gilt als Nachfolger des Internets. Hier sollen Realität und virtuelle Welt noch enger miteinander verschmelzen. Doch es gibt ganz verschiedene Vorstellungen davon, wie das konkret aussehen soll - sicher ist nur, dass es unser Leben und die Art, auf die wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändern wird.

Take-off eines Hightech-Jets 20:15

Take-off eines Hightech-Jets: Der Countdown beginnt

Luftverkehr

Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa orderte 25 Exemplare des leisen Riesen, um ihre Langstreckenflotte zu verjüngen. Vor dem ersten Linieneinsatz steht das praktische Flugtraining. Während sich die Ausbildungskapitäne mit dem neuen Fluggerät vertraut machen, überprüfen Techniker den neuen Jet auf Herz und Nieren.

Take-off eines Hightech-Jets 21:00

Take-off eines Hightech-Jets: Härtetest über dem Mittelmeer

Luftverkehr

Vor der Übernahme des Airbus A350-900 durch die Lufthansa stehen ausführliche Technikchecks und ein dreistündiger Abnahmeflug auf dem Programm. Dabei gehen die erfahrenen Piloten an das fliegerische Limit des zweistrahligen Großraumjets. Auch die technischen Inspektoren sind im Einsatz: Während des Fluges überprüfen sie alle Funktionen der neu gestalteten Kabine.

Take-off eines Hightech-Jets 21:40

Take-off eines Hightech-Jets: Die Bewährungsprobe

Luftverkehr

Der Airbus A350-900 ist das modernste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt. Die ersten Einsätze des Langstreckenjets sind eine Bewährungsprobe für Maschine und Mensch. Die Piloten haben sich wochenlang im Simulator und beim praktischen Flugtraining auf das neue Hightech-Flugzeug vorbereitet. Nun heben sie mit bis zu 297 Passagieren an Bord ab.

Berufsgeheimnisse 22:25

Berufsgeheimnisse: Kampfpiloten - Schneller als der Schall

Beruf und Bildung

Ulrike Fitzer war die erste Frau der deutschen Luftwaffe im Cockpit eines Kampfjets. Seit 2014 bildet die ehemalige Tornado-Pilotin in Rostock-Laage den fliegerischen Nachwuchs aus. Das Arbeitsgerät der Fluglehrerin ist der Eurofighter Typhoon, eines der modernsten Kampfflugzeuge am europäischen Himmel. SPIEGEL-TV-Wissen-Autor Sascha Dünnebacke blickt nicht nur hinter die Kulissen.

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands 23:10

Die gefährlichsten Berufe Deutschlands: Starke Nerven

Beruf und Bildung

2016 verunglückten bundesweit 934 Waldarbeiter. Um die Gefahr besser einschätzen zu können, besuchen Waldarbeiter das Forstwirtschaftliche Bildungszentrum in Seesen.

Die Lithium-Ionen Story 00:00

Die Lithium-Ionen Story

Technik

Digitalisierung, E-Mobilität und Energiewende sind heute aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Vom Smartphone bis zum E-Auto - Lithium-Ionen-Akkus stecken in fast jedem batteriebetriebenen Gerät. Doch bis die Akkus dort landen, ist es ein langer Weg. Dabei spielt auch die sogenannte Intralogistik eine wichtige Rolle, wie sich am Beispiel des Hamburger Unternehmens Jungheinrich zeigt.

Welt ohne Wasser 00:45

Welt ohne Wasser

Natur und Umwelt

Wasserknappheit wird in vielen Regionen der Erde zu einem immer größeren Problem. Deshalb suchen Experten unter Hochdruck nach Lösungen, um eine Katastrophe abzuwenden. Die jüngste Entdeckung eines riesigen Grundwasserleiters im Gestein vor der US-amerikanischen Küste könnte eine große Hoffnung für die Menschheit sein.

Welt der Zukunft 01:10

Welt der Zukunft: E-Autos

Dokumentation

Strombetriebene Fahrzeuge sind immer verbreiteter und gelten als großer Hoffnungsträger, wenn es um einen klimafreundlicheren Personen- und Güterverkehr geht. Doch damit sie zur neuen Normalität werden können, gilt es noch so manche Hürden zu überwinden - sowohl in technischer Hinsicht als auch in unseren Köpfen.

Welt der Zukunft 02:00

Welt der Zukunft: Metaverse

Dokumentation

Das Metaversum gilt als Nachfolger des Internets. Hier sollen Realität und virtuelle Welt noch enger miteinander verschmelzen. Doch es gibt ganz verschiedene Vorstellungen davon, wie das konkret aussehen soll - sicher ist nur, dass es unser Leben und die Art, auf die wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändern wird.

Take-off eines Hightech-Jets 02:55

Take-off eines Hightech-Jets: Der Countdown beginnt

Luftverkehr

Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa orderte 25 Exemplare des leisen Riesen, um ihre Langstreckenflotte zu verjüngen. Vor dem ersten Linieneinsatz steht das praktische Flugtraining. Während sich die Ausbildungskapitäne mit dem neuen Fluggerät vertraut machen, überprüfen Techniker den neuen Jet auf Herz und Nieren.

Take-off eines Hightech-Jets 03:40

Take-off eines Hightech-Jets: Härtetest über dem Mittelmeer

Luftverkehr

Vor der Übernahme des Airbus A350-900 durch die Lufthansa stehen ausführliche Technikchecks und ein dreistündiger Abnahmeflug auf dem Programm. Dabei gehen die erfahrenen Piloten an das fliegerische Limit des zweistrahligen Großraumjets. Auch die technischen Inspektoren sind im Einsatz: Während des Fluges überprüfen sie alle Funktionen der neu gestalteten Kabine.

Take-off eines Hightech-Jets 04:25

Take-off eines Hightech-Jets: Die Bewährungsprobe

Luftverkehr

Der Airbus A350-900 ist das modernste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt. Die ersten Einsätze des Langstreckenjets sind eine Bewährungsprobe für Maschine und Mensch. Die Piloten haben sich wochenlang im Simulator und beim praktischen Flugtraining auf das neue Hightech-Flugzeug vorbereitet. Nun heben sie mit bis zu 297 Passagieren an Bord ab.