Zwei junge Deutsche, Kim und Eike, wollen Israel einmal von Nord nach Süd durchqueren - zu Fuß! Dabei treffen sie auf junge Israelis, mit denen sie darüber sprechen, was es bedeutet jüdisch zu sein. Gespräche mit Palästinensern in Jerusalem und Bethlehem machen den Konflikt greifbar. Der letzte Teil der Reise führt durch die Wüste Negev. Hier warten die größten Herausforderungen der Wanderung.
Wie leben die Menschen im Land des Himalayas? Wie kann eines der ärmsten Länder wirtschaftlichen Fortschritt mit dem Schutz der eigenen Kultur und Umwelt verbinden? Zwei Brüder begeben sich auf eine Reise durch Nepal, ein Land voller Naturwunder und Abenteuer. Sie durchqueren Ebenen und Dschungel, erklimmen Berge und sprechen mit Einheimischen über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Das Fliegen mit einem Wingsuit gehört zu den gefährlichsten Sportarten der Welt. Wie schaffen es Espen, Jokke und Niccolo, wieder sicher am Boden anzukommen? Was sind ihre Erfolgsgeheimnisse und welche Orte haben es ihnen auf ihren Reisen besonders angetan? Zeit für einen Rückblick - und für einen Blick in die Zukunft.
In einem Wald bei Kaiserslautern liegt das einzige Shaolin-Kloster Europas, das Kampfmönche ausbildet. Novizen und Meister trainieren hier bis zu acht Stunden am Tag. Es geht um körperliche Grenzerfahrungen und die Befreiung des Geistes. Wer sich einmal mit den Mönchen messen möchte, kann eine Woche "Kloster auf Zeit" buchen. Bewerber gibt es viele, mithalten können nur wenige.
Die "Snow Lords" arbeiten weiter unbeirrt daran, ihre Skigebiete rechtzeitig zur bevorstehenden Wintersaison eröffnen zu können. Doch die Zeit wird immer knapper und ausbleibendes kaltes Wetter sorgt für zusätzliche Schwierigkeiten. Ihren Plan nicht einhalten zu können, wäre eine Katastrophe für die Teams.
Das kalte Wetter ist endlich im Fassatal angekommen, doch den "Snow Lords" bleibt nicht einmal mehr eine Woche bis zur Eröffnung der Skigebiete. Bis dahin müssen sie noch große Teile der Pisten beschneien und präparieren - ein Wettlauf gegen Zeit und Witterung, der keinen Spielraum für Fehler lässt.
James Rath kehrt nach Los Angeles zurück, wo er vor der Pandemie zu Hause war. Dort trifft er alte Freunde wieder, die in der Unterhaltungsindustrie im Bereich Barrierefreiheit arbeiten. Außerdem genießt er ein koreanisches Barbecue und andere Streetfood-Köstlichkeiten und geht an den Strand, um eine Runde zu surfen.
Nach einer überraschenden Einladung, den Leiter der Abteilung für Barrierefreiheit in der Microsoft-Zentrale in Seattle zu besuchen, macht sich James auf den Weg nach Vancouver. Die Stadt ist für ihre atemberaubende natürliche Schönheit und den selbstverliehenen Titel "barrierefreiste Stadt der Welt" bekannt.
Wie steht es um die Barrierefreiheit in New York City, einer der größten Städte der Welt? Wie kommen Menschen mit Behinderungen auf dieser pulsierenden Insel aus Stahl und Stein zurecht? James Rath stürzt sich in ein Abenteuer im "Big Apple" um herauszufinden, ob er sich dort als Blinder durchschlagen kann.
James Rath fliegt über den großen Teich um herauszufinden, wie gut man als blinder Reisender in London zurechtkommt. In der multikulturellen Metropole macht er sich mit der britisch-indischen Küche vertraut und lernt eine neue Sportart kennen, die von Sehbehinderten für Sehbehinderte entwickelt wurde.
James Rath entflieht der Hektik der Großstadt und nimmt den Zug, um das ländlichere Großbritannien zu bereisen - von Gruseltouren und Wandern in Schottland über Fußball in Liverpool bis hin zu einem aufregenden Fahrgeschäft in Wales. Dabei beweist er, dass Großbritannien abseits der Metropolen barrierefreier ist, als man vielleicht denkt.
Zwei junge Deutsche, Kim und Eike, wollen Israel einmal von Nord nach Süd durchqueren - zu Fuß! Dabei treffen sie auf junge Israelis, mit denen sie darüber sprechen, was es bedeutet jüdisch zu sein. Gespräche mit Palästinensern in Jerusalem und Bethlehem machen den Konflikt greifbar. Der letzte Teil der Reise führt durch die Wüste Negev. Hier warten die größten Herausforderungen der Wanderung.