TV Programm für Spiegel TV Wissen am 17.01.2021
Enrica kommt 1971 als Tochter eines Straßenhändlers zur Welt, der auf dem berühmten Second-Hand-Markt in Resina sein Geld verdient. Sein Spitzname lautet "Il Pellicciaio" - der Pelzhändler. Ihre Familie hat nichts mit der Mafia zu tun, lebt aber im Viertel Cuparella, in dem etwa zur Zeit von Enricas Geburt der erste große Drogenumschlagplatz Italiens entstand.
Laura Longobardi wuchs in einer Bauernfamilie in der Kleinstadt Mondragone auf und lebte ein einfaches Leben. Doch das änderte sich Anfang der 1990er Jahre, als die damals 17-jährige den Mann ihrer Träume kennenlernt. Antonio de Lucia stammt aus einer gewöhnlichen Familie und arbeitet in einer Textilfabrik - zumindest lässt er sie das glauben. Denn er führt ein Doppelleben.
Im Juni und Juli 2006 erlebt Deutschland vier wunderschöne Wochen mit der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land. Doch neun Jahre später decken Journalisten des SPIEGEL auf, dass die notwendigen Stimmen für das 'Sommermärchen' hierzulande möglicherweise gekauft worden sind. Im Fokus der Recherchen und Ermittlungen stehen dabei die mächtigen Männer der FIFA und des DFB und ihre Machtstrukturen.
Verbrechen haben so gut wie immer mit der negativen Seite von Macht zu tun: Sich als Täter etwas zu bemächtigen, um daraus einen Vorteil zu erlangen ¿ zum Nachteil anderer. Besonders krass wird das bei Entführungen deutlich: Das Opfer erlebt vollkommene Hilflosigkeit und totale Ohnmacht, es ist dem Täter ausgeliefert, er hat es in seiner Gewalt. Die Macht ist klar verteilt.
Welche Rolle spielt beim VW-Dieselskandal die Konzernmacht des größten europäischen Autobauers, die Verbindungen zu Politik und Behörden? Welche Marktmacht entsteht, wenn Chemiegigant Bayer den Saatgutriesen Monsanto schlucken will? Und was bedeutet es, wenn Ex-Kanzler Schröder Aufsichtsratchef des russischen Ölimperiums Rosneft werden soll? Über die Macht von Konzernen und ihre Folgen.
Was bedeutet es, wenn Menschen nicht mehr unabhängig informiert werden sollen und Journalisten ruhig gestellt werden? Und warum bezeichnet der mächtigste Politiker der Welt, US-Präsident Trump, die Berichterstattung angesehener Medienhäuser regelmäßig als 'fake news'? Welche Gefahr geht von tatsächlich bewusst gefälschten Meldungen aus? Von Watergate über die SPIEGEL-Affäre bis zum 'Fall Lisa'.
Simon Reeve reist 50 Jahre nach dem Beginn des bewaffneten Konflikts durch Kolumbien. Wird der Friedensvertrag endlich Ruhe für das gebeutelte Land bringen? Der Bürgerkrieg in Kolumbien ist zu Ende. Die seit 1964 andauernden Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und militanten Gruppierungen, deren Finanzierung die Drogenmafia organisierte, forderten viele Opfer.
Simon Reeve beginnt den ersten Teil seiner Reise auf den bei Touristen beliebten Inseln der Ägäis. Strand und Meer locken jährlich über 25 Millionen ausländische Besucher an. Der Tourismus ist eine der wenigen Branchen, die verlässlich Geld ins Land bringen. In Athen begibt sich Simon auf die Suche nach den Ursachen und Folgen der Finanzkrise, von der sich Land bis heute nicht erholt hat.
Im zweiten Teil seiner Reise besucht Simon Reeve das griechisches Festland und fährt von der peloponnesischen Halbinsel in den bergigen Norden. Seine erste Station ist der Hafen von Piräus. Griechenland ist für seine reichen Reeder bekannt. Doch wie Simon beim Besuch auf einer Werft erfährt, ist die Auftragslage katastrophal. In der Provinz Thrakien wohnen rund 120.000 Muslime, die lange vom Rest des Landes isoliert wurden. Heute gibt es eine langsame gegenseitige Annäherung.
In der ersten Folge begibt sich Simon Reeve mit dem Zug nach Yangon, die größte Stadt des Landes. Schon unterwegs begegnen ihm Einheimische. Was können sie ihm von ihren Lebensumständen in dem wunderschönen, aber gebeutelten Land erzählen? In Yangon angekommen, zeigt ihm eine alte Freundin, die Aktivistin Cheery Zahau, die Stadt. Von den Aufständen im Norden spürt man hier wenig. Simon reist weiter ins buddhistische Herz des Landes, wo er an einer spirituellen Zeremonie teilnimmt.
Im zweiten Teil seiner Reise begibt sich Simon Reeve an Bord eines Schiffes, um auf dem wichtigsten Strom des Landes, dem Irrawaddy, die Landschaft und den Alltag der Einheimischen kennenzulernen. In Mandalay, der letzten Hauptstadt des birmanischen Königreiches, geht er an Land und besucht einen exotischen Markt für kostbare Jade. Dabei trifft er viele ausländische Händler. Welchen Einfluss übt China auf Burmas Handel aus? Simon lernt aber auch andere Industriezweige kennen. Ein ehemaliger Farmer zeigt ihm auf den Ölfeldern seine anstrengende und gefährliche Arbeit.
Enrica kommt 1971 als Tochter eines Straßenhändlers zur Welt, der auf dem berühmten Second-Hand-Markt in Resina sein Geld verdient. Sein Spitzname lautet "Il Pellicciaio" - der Pelzhändler. Ihre Familie hat nichts mit der Mafia zu tun, lebt aber im Viertel Cuparella, in dem etwa zur Zeit von Enricas Geburt der erste große Drogenumschlagplatz Italiens entstand.
Laura Longobardi wuchs in einer Bauernfamilie in der Kleinstadt Mondragone auf und lebte ein einfaches Leben. Doch das änderte sich Anfang der 1990er Jahre, als die damals 17-jährige den Mann ihrer Träume kennenlernt. Antonio de Lucia stammt aus einer gewöhnlichen Familie und arbeitet in einer Textilfabrik - zumindest lässt er sie das glauben. Denn er führt ein Doppelleben.
Das niederländische Ehepaar Marc und Carla Paping liebt sein Öko-Hausboot in Amsterdam. Der besondere Clou: Es besteht aus drei verschiedenen Booten und hat Solarzellen auf dem Dach.
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken. Danach müssen bis zu 519 Passagiere parallel auf zwei Ebenen geboardet werden. Dabei zählt jede Minute.
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat. Eine Arbeit, die die Techniker fast jede Nacht ausführen, ist der Wechsel von Flugzeugrädern. Beim Reifenwechsel XXL tickt die Uhr, denn am nächsten Morgen muss die Maschine wieder im Einsatz sein.
Wenn mitten in der Nacht hunderte Passagiere für ihren Flug in den Urlaub abgefertigt werden, herrscht höchster Stresslevel für die Airport-Mitarbeiter. Mit sechs am Düsseldorfer Flughafen stationierten Boeing 737, macht die Ferienfluggesellschaft TUIfly die NRW-Hauptstadt zur größten Station im eigenen Streckennetz. Jeden Morgen zwischen sechs Uhr und halb acht starten die Urlaubsflieger zu den sogenannten "Warmwasserdestinationen" rund ums Mittelmeer. Ob Ibiza, Palma de Mallorca oder Faro, für die Mitarbeiter am Check-in hat die Vermeidung von Verspätungen höchste Priorität.
Bei den Brüdern Andrew und Kevin ziehen sich Gegensätze bekanntlich an. Daher wollen die beiden einen Wasserski-Liegestuhl konstruieren, der Erholung und Wassersport miteinander verknüpfen soll. An Entspannung ist allerdings so schnell nicht zu denken: Ein Motorboot sorgt für halsbrecherische Geschwindigkeiten und Andrew will sogar noch einen draufsetzen.
Die Brüder Andrew und Kevin haben Lust auf ofenfrische Pizza und eisgekühlte Margaritas. Zusammen mit ihrem Kumpel und Ingenieur Walker schmieden sie einen Plan, der einen umgebauten Kohlegrill und einen zweckentfremdeten Heimtrainer beinhaltet. Die Frage ist nur, ob sie rechtzeitig fertig werden, damit ihre Gäste nicht vor leeren Tellern sitzen.
Die Brüder Andrew und Kevin träumen schon lange von einem eigenen Kino im Freien und dieses Wochenende soll es endlich so weit sein. Ihre Konstruktion soll wetterbeständig und leicht zu transportieren sein - und zudem auch noch den perfekten Klang für entspanntes Musikhören liefern. Walker hilft ihnen dabei, alles unter einen Hut zu bringen.
Die Feuerstelle bildet das Herzstück des Anwesens von Andrew und Kevin und viele ihrer schönsten Erinnerungen wurden hier geschmiedet. Entsprechend wichtig ist es den Brüdern, dass dieser Ort auch weiterhin etwas ganz Besonderes bleibt. Bei der Planung der ultimativen Brojects-Feuerstelle lassen sie deshalb nichts anbrennen.
Pünktlich zum Herbstbeginn gehen die Brüder Andrew und Kevin ein absolutes Herzensprojekt an: Eine Freiluft-Duschkabine mit Seeblick. Durch ein offenes Dach soll nachts zudem der Sternenhimmel sichtbar sein. Genau das Richtige also für ein wenig Abkühlung und Entspannung nach einem harten Arbeitstag.
Das Team der Bondi Rescue kämpft um das Überleben eines amerikanischen Professors, der leblos aus dem Wasser gezogen wurde. Wird es Jesse bei seinem ersten Einsatz der Saison gelingen, den Mann zu retten?
Am Familienabschnitt des Bondi Beach wird ein Mann mit einem Messer gesichtet. Das Team der Bondi Rescue ist in höchster Alarmbereitschaft. Als der Verdächtige die Flucht ergreift, beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd.
Mehrere Schwimmer sind durch die starke Strömung nah an die Felsen getrieben worden. Der Neuzugang im Bondi Rescue Team, Volontär Tommy, bringt sich selbst in Gefahr, um die hilflose Gruppe aus dem hohen Wellengang zu retten.
Er ist ein Meister in der Kunst des Parkour und erklimmt regelmäßig die internationalen Podestplätze im Freerunning. Für Yoann Leroux sind die Dächer von Paris zu seinem Spielplatz geworden. In mehr als 20 Metern Höhe kann er, ohne Schwung zu nehmen, einen Präzisionssprung meistern. Warum besitzt der Franzose diese Fähigkeit und wieso spürt er keine Angst?
Mehr als 70 Wolkenkratzer und Monumente in der ganzen Welt hat er bereits erklommen - ohne Sicherung. In der Szene kennt man Alain Robert nur als den "Spiderman". Der Fassadenkletterer steht mit seinen atemberaubenden Aktionen auch im Guiness-Buch der Rekorde. Wie schafft er es, allein mit seiner Körperkraft steile Gebäudewände wie eine Spinne zu bezwingen?
Zahn verloren, Bein ab, Haut verbrannt: Kein Problem für unsere tierischen Mutanten, sie lassen es einfach nachwachsen! Im Fall einer Verletzung bleibt uns Menschen bisher nur die Medizin. Wir analysieren in dieser Episode die Tiere, die ohne die Hilfe von außen in der Lage sind, sich selbst zu heilen.
Wärmebildkamera, Radar, Teleskope: Brauchen diese Tiere alles nicht, denn sie haben die Supersinne schon von Natur aus eingebaut. Einige Tiere verfügen über natürliche Supersinne und liefern so eine Fülle an Informationen für die Bionik. Beispielsweise können Elefanten mit ihren Füßen lauschen und Schlangen nutzen die Infrarot-Bildgebung, um nachts zu jagen.
Todd Sampson lässt sich auf einer eigens konstruierten Rampe durch ein brennendes Inferno schieben. Kann er der Feuerhölle unbeschadet entkommen oder wird er bei lebendigem Leib verbrennen? Mit Hilfe von Australiens führenden jungen Wissenschaftlern, erstklassigen Konstrukteuren und einem großen Sicherheitsteam widmet sich jede Folge einer neuen physikalischen Herausforderung.
Unter Wasser wird auf Todd Sampson aus nächster Nähe ein Gewehr abgefeuert. Stoppt die Kugel, bevor sie seinen Körper trifft oder spielen die Experten mit Todds Leben? Mit Hilfe von Australiens führenden jungen Wissenschaftlern, erstklassigen Konstrukteuren und einem großen Sicherheitsteam widmet sich jede Folge einer neuen physikalischen Herausforderung.
Das Team der Bondi Rescue kämpft um das Überleben eines amerikanischen Professors, der leblos aus dem Wasser gezogen wurde. Wird es Jesse bei seinem ersten Einsatz der Saison gelingen, den Mann zu retten?
Am Familienabschnitt des Bondi Beach wird ein Mann mit einem Messer gesichtet. Das Team der Bondi Rescue ist in höchster Alarmbereitschaft. Als der Verdächtige die Flucht ergreift, beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd.
Mehrere Schwimmer sind durch die starke Strömung nah an die Felsen getrieben worden. Der Neuzugang im Bondi Rescue Team, Volontär Tommy, bringt sich selbst in Gefahr, um die hilflose Gruppe aus dem hohen Wellengang zu retten.
Er ist ein Meister in der Kunst des Parkour und erklimmt regelmäßig die internationalen Podestplätze im Freerunning. Für Yoann Leroux sind die Dächer von Paris zu seinem Spielplatz geworden. In mehr als 20 Metern Höhe kann er, ohne Schwung zu nehmen, einen Präzisionssprung meistern. Warum besitzt der Franzose diese Fähigkeit und wieso spürt er keine Angst?
Mehr als 70 Wolkenkratzer und Monumente in der ganzen Welt hat er bereits erklommen - ohne Sicherung. In der Szene kennt man Alain Robert nur als den "Spiderman". Der Fassadenkletterer steht mit seinen atemberaubenden Aktionen auch im Guiness-Buch der Rekorde. Wie schafft er es, allein mit seiner Körperkraft steile Gebäudewände wie eine Spinne zu bezwingen?
Zahn verloren, Bein ab, Haut verbrannt: Kein Problem für unsere tierischen Mutanten, sie lassen es einfach nachwachsen! Im Fall einer Verletzung bleibt uns Menschen bisher nur die Medizin. Wir analysieren in dieser Episode die Tiere, die ohne die Hilfe von außen in der Lage sind, sich selbst zu heilen.
Wärmebildkamera, Radar, Teleskope: Brauchen diese Tiere alles nicht, denn sie haben die Supersinne schon von Natur aus eingebaut. Einige Tiere verfügen über natürliche Supersinne und liefern so eine Fülle an Informationen für die Bionik. Beispielsweise können Elefanten mit ihren Füßen lauschen und Schlangen nutzen die Infrarot-Bildgebung, um nachts zu jagen.
Todd Sampson lässt sich auf einer eigens konstruierten Rampe durch ein brennendes Inferno schieben. Kann er der Feuerhölle unbeschadet entkommen oder wird er bei lebendigem Leib verbrennen? Mit Hilfe von Australiens führenden jungen Wissenschaftlern, erstklassigen Konstrukteuren und einem großen Sicherheitsteam widmet sich jede Folge einer neuen physikalischen Herausforderung.
Unter Wasser wird auf Todd Sampson aus nächster Nähe ein Gewehr abgefeuert. Stoppt die Kugel, bevor sie seinen Körper trifft oder spielen die Experten mit Todds Leben? Mit Hilfe von Australiens führenden jungen Wissenschaftlern, erstklassigen Konstrukteuren und einem großen Sicherheitsteam widmet sich jede Folge einer neuen physikalischen Herausforderung.